Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Moderator: Moderatoren
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Servus,
Bei unserem Iveco 80-16 AW steht die Einkürzung des langen Feuerwehrfahrerhauses an. Da die aktuelle hintere Lagerung und Verriegelung des Fahrerhauses nicht weiterverwendet werden kann, stellt sich uns und unserem Fahrzeugbauer die Frage: wie sehen die originalen Lager an einer kurzen "80'er"-Kabine aus?
Habt Ihr dazu Fotos, Teilnummern oder gar eine individuelle Lösung?
Danke schon mal, Andreas
Bei unserem Iveco 80-16 AW steht die Einkürzung des langen Feuerwehrfahrerhauses an. Da die aktuelle hintere Lagerung und Verriegelung des Fahrerhauses nicht weiterverwendet werden kann, stellt sich uns und unserem Fahrzeugbauer die Frage: wie sehen die originalen Lager an einer kurzen "80'er"-Kabine aus?
Habt Ihr dazu Fotos, Teilnummern oder gar eine individuelle Lösung?
Danke schon mal, Andreas
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Hi,
Wieso kann die Lagerung nicht mehr verwendet werden??
Adi
Kommando zurück... hätte erst das Foto anschauen sollen!
Das ist ohnehin nicht die original- Brücke!!!
Wieso kann die Lagerung nicht mehr verwendet werden??
Adi
Kommando zurück... hätte erst das Foto anschauen sollen!
Das ist ohnehin nicht die original- Brücke!!!
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Moin,
ich hätte zu MK Zeiten getötet für die kurze Doka... schade das die zerschnitten wird
Bei mir liegt noch ein originaler Lagerbock für normale Hütte (schmal) in der Halle.
Hat allerdings die Iveco Rahmenbreite und ist dann wahrscheinlich zu breit. Rein optisch sind das bei euch 770mm...
Gruß vom Nils
ich hätte zu MK Zeiten getötet für die kurze Doka... schade das die zerschnitten wird

Bei mir liegt noch ein originaler Lagerbock für normale Hütte (schmal) in der Halle.
Hat allerdings die Iveco Rahmenbreite und ist dann wahrscheinlich zu breit. Rein optisch sind das bei euch 770mm...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Wenn man die Fahrerkabinen vom 90-16 und Eurem 80-16 1zu1 tauschen könnte, würde ich Euch meine 90-16er zum Kürzen + xxxx€ geben. Die 4 Türen wären bei uns mit den 2 Kids halt perfekt.
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Servus,Dieser Mitch hat geschrieben: ↑2024-02-22 19:18:51Wenn man die Fahrerkabinen vom 90-16 und Eurem 80-16 1zu1 tauschen könnte, würde ich Euch meine 90-16er zum Kürzen + xxxx€ geben. Die 4 Türen wären bei uns mit den 2 Kids halt perfekt.
Die Kabine gegen eine von 90er wollen wir nicht tauschen. Wir haben uns ja ganz bewusst aus Gründen für einen 80er entschieden und einige Zeit danach gesucht.
Grüße, Andreas
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Servus Nils,husky240 hat geschrieben: ↑2024-02-16 12:20:33Moin,
ich hätte zu MK Zeiten getötet für die kurze Doka... schade das die zerschnitten wird![]()
Bei mir liegt noch ein originaler Lagerbock für normale Hütte (schmal) in der Halle.
Hat allerdings die Iveco Rahmenbreite und ist dann wahrscheinlich zu breit. Rein optisch sind das bei euch 770mm...
Gruß vom Nils
Irgendwie scheint meine PN untergegangen zu sein. Ja, der Iveco 80 hat 770 Rahmenbreite. Ich verstehe jetzt aber nicht, wieso dein originaler Lagerbock dann nicht passen sollte.
Grüße, Andreas
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Moin Andreas,
Oh… sorry
Ich weiß nicht ob sich das lohnt die Traverse auf die 77er Rahmenbreite anzupassen.
Wahrscheinlich ist es einfach eine entsprechende Lagerung selbst zu bauen wenn das Fahrerhaus entsprechend eingekürzt ist. Die Höhe wird dann sicher auch anders sein als beim Serienfahrerhaus.
Gruß vom Nils
Oh… sorry

Ich weiß nicht ob sich das lohnt die Traverse auf die 77er Rahmenbreite anzupassen.
Wahrscheinlich ist es einfach eine entsprechende Lagerung selbst zu bauen wenn das Fahrerhaus entsprechend eingekürzt ist. Die Höhe wird dann sicher auch anders sein als beim Serienfahrerhaus.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Sodale,
die Werkstatt und wir haben nun einen Plan: die individuelle Fahrerhauslagerung vom Aufbauhersteller Marte wird "geupcycled".
Der Plan ist kongret, als ersten Schritt erst mal die Hütte zu kürzen. Dann wird ein neues Untergestell für die vorhandene Fahrerhauslagerung angefertigt. Diese wird höher, ähnlich der originalen Brück ausgeführt. Damit würden dann auch die Abstände zu Motor und Getriebe passen. Die obere Aufnahme der Fahrehauslagerung wird entsprechend mit nach vorne versetzt.
Der Hydraulikzylinder zum Heben des Fahrerhauses sorgt da im Moment für mehr Kopfzerbrechen. Den alten, fetten 3-teiligen der Doka können wir mangels Platz im Rahmen (und auch wegen Gewicht) nicht weiter verwenden. Hat jemand von Euch zufällig eine Teilenummer eines Hydraulikzylinders für die MK-Serie mit Singlecap?
Immer ne handbreit Diesel im Tank,
Andreas
die Werkstatt und wir haben nun einen Plan: die individuelle Fahrerhauslagerung vom Aufbauhersteller Marte wird "geupcycled".
Der Plan ist kongret, als ersten Schritt erst mal die Hütte zu kürzen. Dann wird ein neues Untergestell für die vorhandene Fahrerhauslagerung angefertigt. Diese wird höher, ähnlich der originalen Brück ausgeführt. Damit würden dann auch die Abstände zu Motor und Getriebe passen. Die obere Aufnahme der Fahrehauslagerung wird entsprechend mit nach vorne versetzt.
Der Hydraulikzylinder zum Heben des Fahrerhauses sorgt da im Moment für mehr Kopfzerbrechen. Den alten, fetten 3-teiligen der Doka können wir mangels Platz im Rahmen (und auch wegen Gewicht) nicht weiter verwenden. Hat jemand von Euch zufällig eine Teilenummer eines Hydraulikzylinders für die MK-Serie mit Singlecap?
Immer ne handbreit Diesel im Tank,
Andreas
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Moin Andreas,Stechpaddler hat geschrieben: ↑2024-03-07 15:25:37Hat jemand von Euch zufällig eine Teilenummer eines Hydraulikzylinders für die MK-Serie mit Singlecap?
das Standard MK Fahrerhaus (schmal) hat vorn zwei Drehstabfedern und keinen Hubzylinder. Wird aber in eurem Fall nicht reichen.
Warum passt der Zylinder nicht mehr?
Vielleicht passt was von der Stange: https://www.hytec-hydraulik.de/hydraulikzylinder/
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Servus Nils,
Die Info kam heute von der Werkstatt. Der verbaute Hubzylinder ist halt ziemlich massiv (siehe Foto). Er ist jetzt zudem neben dem Getriebe angebracht und wenn durch die Kürzung der Hütte alles um ca. 500-600 mm weiter nach vorne wandert, ist da seitlich schlicht kein Platz mehr für diesen Zylinder.
Aber wenn Du da eine Idee hast, immer gerne her damit.
Viele Grüße,
Andreas
Die Info kam heute von der Werkstatt. Der verbaute Hubzylinder ist halt ziemlich massiv (siehe Foto). Er ist jetzt zudem neben dem Getriebe angebracht und wenn durch die Kürzung der Hütte alles um ca. 500-600 mm weiter nach vorne wandert, ist da seitlich schlicht kein Platz mehr für diesen Zylinder.
Aber wenn Du da eine Idee hast, immer gerne her damit.

Viele Grüße,
Andreas
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Ist das eigentlich das schmale, oder das breite Fahrerhaus?
Die breite Version gab es bei Magirus/ Iveco nur für Feuerwehr und THW... man munkelt, dass kommt von Renault wo es die breiteren Häuser in der Serie gab.
Gruß vom Nils
Die breite Version gab es bei Magirus/ Iveco nur für Feuerwehr und THW... man munkelt, dass kommt von Renault wo es die breiteren Häuser in der Serie gab.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Ist natürlich die für den 80-16 typische schmale Hütte. Die haben wir extra (und sehr lange) gesucht.
Viele Grüße,
Andreas
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Beim 130er D Model Frontlenker (ähnlicher Aufbau vom Rahmen/ Antriebsstrang her wie deiner) ist der Zylinder seitlich angeschraubt.
Bei den D Modellen hat auch die Einzelkabine einen Hubzylinder weil die deutlich schwerer sind als die vom MK.
Ich würde eine Halterung bauen... ich kann die gern vermaßen... und einen passenden neuen Zylinder einbauen. Da etwas gebrauchtes zu finden dauert und die Zylinder müssen dann in der Regel neu abgedichtet werden.
Gruß vom Nils
Bei den D Modellen hat auch die Einzelkabine einen Hubzylinder weil die deutlich schwerer sind als die vom MK.
Ich würde eine Halterung bauen... ich kann die gern vermaßen... und einen passenden neuen Zylinder einbauen. Da etwas gebrauchtes zu finden dauert und die Zylinder müssen dann in der Regel neu abgedichtet werden.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Stechpaddler
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2023-04-17 18:11:16
- Wohnort: Gräfelfing
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Servus Nils,
auf das Angebot mit dem "Vermaßen" komme ich gerne zurück. Zylinder wird eh ein neuer. Soll ja wieder 30 Jahre halten.
herzlichen Dank,
Andreas
Re: Fahrerhauslagerung Iveco 80-16 AW
Grias di Andreas,Stechpaddler hat geschrieben: ↑2024-03-07 16:00:26auf das Angebot mit dem "Vermaßen" komme ich gerne zurück.
ich mach das am Wochenende... mir ist grad siedend heiß eingefallen, dass ich noch mal jemandem versprochen habe die Sicherung (auf der anderen Seite) zu vermessen.
Auf den Zylinder allein würde ich mich übrigends nicht verlassen (ihr habt ja auch zusätzlich abgestützt). Es ist auch zu empfehlen einen Rückschlag/ Sicherung einzubauen, damit der Zylinder nicht schlagartig einfährt wenn ein Hydraulikschlauch aufgibt. Am besten du findest einen Zylinder wo das schon integriert ist.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]