Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Hej Schlepperfreunde ...
Zur Ergänzung des Fuhrparks suche ich einen Traktor mit Kabine, Frontlader und Schneeschleuder ...
... fuer die oft angebotenen Bolinder-Munktell welche später zu Volvo BM wurden, werden hier (Nordschweden) gerne Liebhaberpreise aufgerufen ...
... weniger bekannt, und damit hoffentlich weniger teuer aber technisch hoffentlich ähnlich solide tauchen gelegentlich Deutze der Serien 06, 07 und DX auf ... was ist von denen zu halten, gibts eventuell Modelle oder Baujahre, welche wesentlich weniger taugen ...
Gruss Ulf
Zur Ergänzung des Fuhrparks suche ich einen Traktor mit Kabine, Frontlader und Schneeschleuder ...
... fuer die oft angebotenen Bolinder-Munktell welche später zu Volvo BM wurden, werden hier (Nordschweden) gerne Liebhaberpreise aufgerufen ...
... weniger bekannt, und damit hoffentlich weniger teuer aber technisch hoffentlich ähnlich solide tauchen gelegentlich Deutze der Serien 06, 07 und DX auf ... was ist von denen zu halten, gibts eventuell Modelle oder Baujahre, welche wesentlich weniger taugen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Die Deutz 06er-Reihe sind grundsolide Traktoren. Taugen für untergeordnete Aufgaben auch heute noch, sind aber (zumindest hier in Deutschland) auch recht beliebt und daher teuer gehandelt.Ulf H hat geschrieben: ↑2024-02-22 21:32:28Hej Schlepperfreunde ...
Zur Ergänzung des Fuhrparks suche ich einen Traktor mit Kabine, Frontlader und Schneeschleuder ...
... fuer die oft angebotenen Bolinder-Munktell welche später zu Volvo BM wurden, werden hier (Nordschweden) gerne Liebhaberpreise aufgerufen ...
... weniger bekannt, und damit hoffentlich weniger teuer aber technisch hoffentlich ähnlich solide tauchen gelegentlich Deutze der Serien 06, 07 und DX auf ... was ist von denen zu halten, gibts eventuell Modelle oder Baujahre, welche wesentlich weniger taugen ...
Gruss Ulf
Die Deutz 07er-Reihe sind leicht verbesserte 06er. Wenn ich es noch richtig erinnere, wurde die Hydraulikleistung erhöht und noch ein paar Kleinigkeiten.
Zu den DX kann ich nicht viel sagen. Habe aber noch keine großen Klagen gehört.
Mein Hallenvermieter war auf Deutz-Traktoren eingeschworen. Hatte zwei 06er und als Haupttraktor einen DX Allrad.
Pirx
P.S.: Ein 06er mit Frontlader hat vermutlich oft noch einen Klinklader, keinen Industriefrontlader. Je nachdem, was Du damit vorhast, kann man einen Klinklader aufrüsten (bis hin zu 2 Neigezylindern und Eurowechsler), verliert dann aber deutlich an Nutzlast in der Schaufel.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
... Danke, das bestätigt mein Bild ... zum Glueck kamen feste Kabine und Industriefrontlader hier schon um 1970, von daher sind Flatterverdeck und Schwerkraftkipper bei den genannten Baureihen eher selten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
130 06 spezial, seinerzeit ganz weit vorne vom Leistungsgewicht...
Sonst hab ich keine Ahnung, ist zwar grundsätzlich grün mit roten Felgen, aber trotzdem die falsche Marke
Gruß
Peter


Sonst hab ich keine Ahnung, ist zwar grundsätzlich grün mit roten Felgen, aber trotzdem die falsche Marke

Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Das ruft doch nach nem Kramer 2 Zylinder… im Hochschwarzwald gern auch bei hohem Schnee genommen…Ende der 50 ger…
Da passt auch die Farbe!
Gruß
Thom
Edit: da wummert auch Deutz drin
Da passt auch die Farbe!
Gruß
Thom
Edit: da wummert auch Deutz drin

- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2036
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Ich hab die letzten 10 Jahre immer wieder einige Stunden auf einem 4506 zugebracht, mit Hublader und Planenverdeck, 8000 Bh. Und ich hab das gerne gemacht, das ist ein schöner Traktor. Es kommt halt wie immer drauf an, was man damit vor hat. Die Maschinen sind ein halbes Jahrhundert alt. Müsste ich jeden Tag damit arbeiten, würde ich etwas moderneres kaufen. Folgende Punkte sind mir so im Laufe der Zeit aufgefallen:
Im Hubladerbetrieb mit viel Last macht sich die fehlende Servo stark bemerkbar (die gab es wohl optional, sollte man drauf achten). Das Lenkrad ist eher klein. Auch die kleinen Reifen auf der VA sind bei 600 oder 700 kg am Haken nicht hilfreich, besonders wenn der Boden wenig taugt. Haken und Quertraverse ist besser als Schaufel oder Gabel, die den Schwerpunkt noch weiter vorne haben.
Der Hublader (Baas) ist gegen Seitenlast gefühlt empfindlich, kann aber sein, dass der Eindruck täuscht. Generell ist die Konstruktion optisch wenig vertrauenserweckend materialsparend ausgeführt. Entriegelung und Verriegelung rein mechanisch von Hand. Die Funktion ist stark vom Zustand abhängig und davon, wie viele Teile man schon verbogen hat.
Keine Hydraulik für die Anbaugeräte, keine Druckluft. Zumindest bei diesem Exemplar.
Das Basis-Getriebe (TW 35.2) ist teilsynchronisiert (nur 3. und 4.), was sich beim Runterschalten in den 2. bei fehlendem Zwischengas lautstark bemerkbar macht. Das "bessere" (vollsynchronisierte) kenne ich aus eigenem Erleben nicht. Gänge sind vorhanden, 8 und 2, bzw. 8 und 4 beim Vollsynchronisierten. Die Abstufung ist nicht grandios, aber schon brauchbar. Ich wünsche mir manchmal eher noch etwas zwischen den Gruppen als am unteren Ende, ich ernte aber auch keine Erdbeeren damit.
Generell sind die Bedienkräfte größer als bei einem neueren Gerät. Das ist in der Größen- und Altersklasse aber erwartungsgemäß.
Bei der Heuernte wird es ziemlich schnell verdammt heiß auf dem Bock, trotz Durchzug u.ä.
Der Deutz ist sparsam, verlässlich, allerdings laut und kein Leistungswunder. 5, 6 Tonnen am Haken und Hügel findet er so mittelmäßig. Dann muss man ihn entweder mit Abregeldrehzahl prügeln und hoffen, dass es reicht, oder eben vorher schalten. Wenn man Hänger ziehen will, empfiehlt sich eher eine Nummer größer. Anbaugeräte via Zapfwelle gehen, allerdings merkt man beim Rotationsmähwerk mit 1,60 m Schnittbreite, wann das Gras fett steht. Wie gesagt - man kann damit im Hobbybereich brauchbar arbeiten, aber es ist kein Leistungswunder. Heckanbaugeräte bedingen bei unserem Setup Abbau der Anhängerkupplung, um den dritten Punkt nutzen zu können, das ist dezent lästig.
Ohne Heckgewicht hat die Hinterachse wenig Last, es gibt aber eine Diff-Sperre (deren Bedienung ich als umständlich empfinde - es fehlt immer ein Fuß), die begrenzt Abhilfe schafft. Der Besitzer hat inzwischen Radgewichte Marke Eigenbau nachgerüstet.
Abgasanlage gibt es bei den älteren Modellen nach unten, später dann nach oben. Nach unten bedingt Kontakt mit unpassenden Gegenständen und Abgas in der Kabine bzw. beim Arbeiten daneben. Nach oben ist erstrebenswerter, ggf. muss man eine Klappe oder eine Dose nachrüsten, dass es nicht reinregnet. Ich bin mir unsicher, wie das ab Werk war - ich kenne nur welche ohne, kann aber auch abgerostet sein.
Ich hatte zuletzt einen Zetor 5211 in Betrieb - 15 Jahre jünger und eine richtige Kabine, Hydraulik für den Kipper und Druckluft, ein paar PS mehr und *leise*. Ganz anderes Arbeiten. Auch das ist markenunabhängig und eher baujahresbedingt.
Was die 07er-Reihe oder die DX bieten weiß ich nicht, hab ich nie gefahren.
Im Hubladerbetrieb mit viel Last macht sich die fehlende Servo stark bemerkbar (die gab es wohl optional, sollte man drauf achten). Das Lenkrad ist eher klein. Auch die kleinen Reifen auf der VA sind bei 600 oder 700 kg am Haken nicht hilfreich, besonders wenn der Boden wenig taugt. Haken und Quertraverse ist besser als Schaufel oder Gabel, die den Schwerpunkt noch weiter vorne haben.
Der Hublader (Baas) ist gegen Seitenlast gefühlt empfindlich, kann aber sein, dass der Eindruck täuscht. Generell ist die Konstruktion optisch wenig vertrauenserweckend materialsparend ausgeführt. Entriegelung und Verriegelung rein mechanisch von Hand. Die Funktion ist stark vom Zustand abhängig und davon, wie viele Teile man schon verbogen hat.
Keine Hydraulik für die Anbaugeräte, keine Druckluft. Zumindest bei diesem Exemplar.
Das Basis-Getriebe (TW 35.2) ist teilsynchronisiert (nur 3. und 4.), was sich beim Runterschalten in den 2. bei fehlendem Zwischengas lautstark bemerkbar macht. Das "bessere" (vollsynchronisierte) kenne ich aus eigenem Erleben nicht. Gänge sind vorhanden, 8 und 2, bzw. 8 und 4 beim Vollsynchronisierten. Die Abstufung ist nicht grandios, aber schon brauchbar. Ich wünsche mir manchmal eher noch etwas zwischen den Gruppen als am unteren Ende, ich ernte aber auch keine Erdbeeren damit.
Generell sind die Bedienkräfte größer als bei einem neueren Gerät. Das ist in der Größen- und Altersklasse aber erwartungsgemäß.
Bei der Heuernte wird es ziemlich schnell verdammt heiß auf dem Bock, trotz Durchzug u.ä.
Der Deutz ist sparsam, verlässlich, allerdings laut und kein Leistungswunder. 5, 6 Tonnen am Haken und Hügel findet er so mittelmäßig. Dann muss man ihn entweder mit Abregeldrehzahl prügeln und hoffen, dass es reicht, oder eben vorher schalten. Wenn man Hänger ziehen will, empfiehlt sich eher eine Nummer größer. Anbaugeräte via Zapfwelle gehen, allerdings merkt man beim Rotationsmähwerk mit 1,60 m Schnittbreite, wann das Gras fett steht. Wie gesagt - man kann damit im Hobbybereich brauchbar arbeiten, aber es ist kein Leistungswunder. Heckanbaugeräte bedingen bei unserem Setup Abbau der Anhängerkupplung, um den dritten Punkt nutzen zu können, das ist dezent lästig.
Ohne Heckgewicht hat die Hinterachse wenig Last, es gibt aber eine Diff-Sperre (deren Bedienung ich als umständlich empfinde - es fehlt immer ein Fuß), die begrenzt Abhilfe schafft. Der Besitzer hat inzwischen Radgewichte Marke Eigenbau nachgerüstet.
Abgasanlage gibt es bei den älteren Modellen nach unten, später dann nach oben. Nach unten bedingt Kontakt mit unpassenden Gegenständen und Abgas in der Kabine bzw. beim Arbeiten daneben. Nach oben ist erstrebenswerter, ggf. muss man eine Klappe oder eine Dose nachrüsten, dass es nicht reinregnet. Ich bin mir unsicher, wie das ab Werk war - ich kenne nur welche ohne, kann aber auch abgerostet sein.
Ich hatte zuletzt einen Zetor 5211 in Betrieb - 15 Jahre jünger und eine richtige Kabine, Hydraulik für den Kipper und Druckluft, ein paar PS mehr und *leise*. Ganz anderes Arbeiten. Auch das ist markenunabhängig und eher baujahresbedingt.
Was die 07er-Reihe oder die DX bieten weiß ich nicht, hab ich nie gefahren.
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Wer einen Acker pflügen will, wird auf einen Traktor zurückgreifen müssen.
Für alle Arbeiten, die mit dem Frontlader auszuführen sind, ist in der Regel ein Radlader - zumindest meiner Erfahrung nach - deutlich besser geeignet.
Gruß
Rolf
Für alle Arbeiten, die mit dem Frontlader auszuführen sind, ist in der Regel ein Radlader - zumindest meiner Erfahrung nach - deutlich besser geeignet.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Moin,
so sehe ich das auch, allerdings hat der Lader keine Zapfwelle für sie gewünschte Schneeschleuder. Und die scheint da oben opportun zu sein.
Gruß
Peter
P.s. und jetzt komm mir keiner mit einem Unimog, der kann auch nichts richtig, genau wie der Trecker mit dem Klinklader, und ist noch dazu viel zu teuer...
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Na ja, der kann richtig das Fahrerhaus heizen, was für mich schon ein wichtiges Argument wäre. 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Klinkenlader ist n bisschen besser als selber Schaufeln...
Gescheiter Frontlader kann nen Radlager sehr gut ersetzen, wenn man da wo man ihn einsetzt Genug Platz hat... Mein Kumpel hatte zuerst nen JD mit Klinkenlader, Naja, besser selber Schaufeln. Hat den nun ersetzt gegen nen MB Trac, das ist als Radladerersatz richtig brauchbar. Hatte ich schon öfter ausgeliehen... Man muss dafuer aber viel Platz zum Fahren haben. Technik ist Wie Unimog, in der Anschaffung sehr teuer und im Unterhalt sind die Teile nicht nur teuer sondern es ist auch wahnsinnig viel dran, also da muss man echt aus Hobby Schrauben..
Gescheiter Frontlader kann nen Radlager sehr gut ersetzen, wenn man da wo man ihn einsetzt Genug Platz hat... Mein Kumpel hatte zuerst nen JD mit Klinkenlader, Naja, besser selber Schaufeln. Hat den nun ersetzt gegen nen MB Trac, das ist als Radladerersatz richtig brauchbar. Hatte ich schon öfter ausgeliehen... Man muss dafuer aber viel Platz zum Fahren haben. Technik ist Wie Unimog, in der Anschaffung sehr teuer und im Unterhalt sind die Teile nicht nur teuer sondern es ist auch wahnsinnig viel dran, also da muss man echt aus Hobby Schrauben..
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Die angeführten Modelle haben die Zapfwelle in der Regel wohl hinten, bringt dann auch nix.pshtw hat geschrieben: ↑2024-02-23 6:48:58
so ehe ich das auch, allerdings hat der Lader keine Zapfwelle für sie gewünschte Schneeschleuder. Und die scheint da oben opportun zu sein.
Gruß
Peter
P.s. und jetzt komm mir keiner mit einem Unimog, der kann auch nichts richtig, genau wie der Trecker mit dem Klinklader, und ist noch dazu viel zu teuer...
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Wird halt im Rückwärtsgang gefräst...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Ohne Rückfahreinrichtung? Komfort ist anders!
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Also die nordischen Privatschneefräsenbetreiber die ich so gesehen habe hatten meistens irgendeinen alten Trecker und eine simple Fräse / Schleuder im Heckanbau. Scheint für gelegentliche Nutzung auf dem eigenen Gelände zu reichen.buckdanny hat geschrieben: ↑2024-02-23 10:13:17Die angeführten Modelle haben die Zapfwelle in der Regel wohl hinten, bringt dann auch nix.pshtw hat geschrieben: ↑2024-02-23 6:48:58
so ehe ich das auch, allerdings hat der Lader keine Zapfwelle für sie gewünschte Schneeschleuder. Und die scheint da oben opportun zu sein.
Gruß
Peter
P.s. und jetzt komm mir keiner mit einem Unimog, der kann auch nichts richtig, genau wie der Trecker mit dem Klinklader, und ist noch dazu viel zu teuer...
Außerdem kriegt man bei vielen Schleppern die volle Leistung ohnehin nur hinten abgezapft....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Naja, wenn Ulf den ganzen Tag fräsen wöllte, würde er wohl keinen Deutz suchen, sondern nen hinreichend dimensionierten Radlader, an den er vorn ne 380er Överaasen hängen kann 
(Wie zitiert Nils Dickmann so schön: angetrieben von einem MTU-Dieselmotor mit mehr als 400PS
)

(Wie zitiert Nils Dickmann so schön: angetrieben von einem MTU-Dieselmotor mit mehr als 400PS

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- AlfredderDackel
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 141
- Registriert: 2023-07-24 13:19:43
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Da kann ich nur zustimmen.
Ich habe einen kleinen Kommunaltraktor (John Deere 3720) und einen Kramer 280 Radlader, gefolgt von einem Unimog für die wirklichen großen Arbeiten auf dem Hof.
Alles was in Richtung Frontlader (Erdbau, Leichtgut, Äste aufsammeln etc.) und auch Schneeräumen geht, erledige ich nahezu ausnahmslos mit dem Kramer. Schneeschleuder hab ich keine, die dürfte aber an den 3ten Steuerkreis durchaus auch funktionieren.
Wäre mir deutlich lieber als Fräsen im Rückwärtsgang..
Kleinere Grünlandarbeiten ist der 3720 top, gerade beim Laubsaugen, mähen oder Wasserfass fahren.
Gerade in den nordischen Ländern sind wahnsinnig viele 3720 in Auktionen, preislich günstiger als in Deutschland. Ebenso einige Radlader von Volvo, die gerne mal 20% günstiger sind als in Süddeutschland.
Gruß
Mario
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Zumindest die kleineren Fräsen sind durchaus auch hydraulisch betrieben. Und was die Hydraulikleistung angeht, ist ein Radlader immer im Vorteil.
Mit dem Frontlader arbeitet man (freiwillig) nur, wenn man den Traktor eben auf dem Acker ohnehin braucht und nicht noch einen zusätzlichen Lader kaufen möchte.
Gruß
Rolf
der einen Frontlader für den Unimog hat - und den in der Praxis - verglichen mit einem Radlader für ziemlich unbrauchbar hält.
Mit dem Frontlader arbeitet man (freiwillig) nur, wenn man den Traktor eben auf dem Acker ohnehin braucht und nicht noch einen zusätzlichen Lader kaufen möchte.
Gruß
Rolf
der einen Frontlader für den Unimog hat - und den in der Praxis - verglichen mit einem Radlader für ziemlich unbrauchbar hält.
- nichts steht geschrieben -
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Den Kramer meiner ehemaligen Stellplatzgeberin ist weiterhin am Fusse des Schwarzwaldes hei einem Forumsmitglied unterwegs ... der hatte aber als Exportversion einen englichen Motor ... leider sind damalige Modelle nicht mit geschlossener Kabine und hydraulisch kippbarer Schaufel versehen gewesen ... Deutz ist mir hier genug exotisch, immerhin kennt der "schwedische Granithändler" den Typ und will mir nicht dazu passend Kuehlerfluessigkeit andrehen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
@lampenhalter ... in Schweden gibts zum 06-er normalerweise Blechhuette und Ålö-Industriefrontlader ... den einen, welchen ich ausprobieren durfte ging schon ok, Pappschnee in der grossen Schaufel mochte auch der nicht so recht ... danke fuer den Tip mit Servo ...
@all: das soll ein Hofschlepper sein, vor allem die 100 m eigenen Feldweg so räumen, dass PKW mit Spikesreifen durchkommen ... daneben mal 250 m2 fuer Kartoffeln pfluegen, Kies verteilen / Weg ausbessern, Anhänger / Wohnwagen / waidwunde Womos in die Scheune rangieren, Baumstämme / Brennholz stapeln ... alles hobbymässig und (ausser Schneeschippen) völlig ohne Zeitdruck ... etwa 1 ha Gras wäre einmal im Jahr zu mähen, da wäre mir mähen und mit dem Gras / Heu was sinnvolles anfangen lieber als bloss mulchen ...
Gruss Ulf
P.S.: -50˚C musser auch nicht können, unter -35˚C bleibe ich freiwillig drinne und mache nichts was nicht wirklich nötig ist, zum Glueck schneit es bei solchen Temperaturen eher selten ...
@all: das soll ein Hofschlepper sein, vor allem die 100 m eigenen Feldweg so räumen, dass PKW mit Spikesreifen durchkommen ... daneben mal 250 m2 fuer Kartoffeln pfluegen, Kies verteilen / Weg ausbessern, Anhänger / Wohnwagen / waidwunde Womos in die Scheune rangieren, Baumstämme / Brennholz stapeln ... alles hobbymässig und (ausser Schneeschippen) völlig ohne Zeitdruck ... etwa 1 ha Gras wäre einmal im Jahr zu mähen, da wäre mir mähen und mit dem Gras / Heu was sinnvolles anfangen lieber als bloss mulchen ...
Gruss Ulf
P.S.: -50˚C musser auch nicht können, unter -35˚C bleibe ich freiwillig drinne und mache nichts was nicht wirklich nötig ist, zum Glueck schneit es bei solchen Temperaturen eher selten ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
@psthw: genau so ...
...Alternativ findet man baklastare, also umgedrehte Landwirtschaftsteaktoren mit relativ solidem Ladearm, Vorläufer der Radlader ... heute zu 90% im privaten Einsatz ...
... knickgelenkte Radlader sind das Mittel der Wahl, fuer den, der professionell Schnee räumt ... Schaufel mit Seitenfluegeln und ab geht die Post ... dass dabei gelegentlich uebertrieben wird sieht man an den vielen schief stehenden Strassenlaternen und dem ein oder anderen zerstörten Briefkasten ... ältere Modelle sind durchaus häufig im Privatbesitz und schippen gerne mal bei mehreren Nachbarn mit ...
Gruss Ulf
...Alternativ findet man baklastare, also umgedrehte Landwirtschaftsteaktoren mit relativ solidem Ladearm, Vorläufer der Radlader ... heute zu 90% im privaten Einsatz ...
... knickgelenkte Radlader sind das Mittel der Wahl, fuer den, der professionell Schnee räumt ... Schaufel mit Seitenfluegeln und ab geht die Post ... dass dabei gelegentlich uebertrieben wird sieht man an den vielen schief stehenden Strassenlaternen und dem ein oder anderen zerstörten Briefkasten ... ältere Modelle sind durchaus häufig im Privatbesitz und schippen gerne mal bei mehreren Nachbarn mit ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
... ich hab nur 100 m Feldweg und keine Startbahn oder Bundesstrasse durchs Gebirge ... bei 50 m Wurfweite wuerde wahrscheinlich sogar mein ansonsten sehr entspannter Nachbar sauer ... der 413-er bleibt im Womo und wird nicht zum Fräsmotor umgemodelt ...Uwe hat geschrieben: ↑2024-02-23 10:51:16Naja, wenn Ulf den ganzen Tag fräsen wöllte, würde er wohl keinen Deutz suchen, sondern nen hinreichend dimensionierten Radlader, an den er vorn ne 380er Överaasen hängen kann
(Wie zitiert Nils Dickmann so schön: angetrieben von einem MTU-Dieselmotor mit mehr als 400PS)
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Die 380er wirft nur 35 - 40m, alles gut 
Der Vorbesitzer vom Warchalowksi hat mit der Heckbox Schnee geschoben, auch in Rückwärtsfahrt, ging auch
Gruß
Uwe

Der Vorbesitzer vom Warchalowksi hat mit der Heckbox Schnee geschoben, auch in Rückwärtsfahrt, ging auch

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
@AlfredderDackel: Danke fuer die Tips, leider finde ich kompakte Kommunaltraktoren nur in ziemlich neu und damit auch recht teuer ... die bei Blocket, Klaravik und Blinto angegebenen Preise sind leider Momentaufnahmen aus Versteigerungen ... es wird in der Regel kein Anfangspreis angegeben, sondern verdeckt ein Mindestpreis (reservationspris) hinterlegt ... oft enden die Versteigerungen ohne, dass der reservationspris erreicht wird, das Ding tauch gerne sofort wieder auf und man weiss immer noch nicht, wieviel man bieten muesste um eine Chance zu haben ...
... als Budget habe ich nach etwas Marktbeobachtung 100.000 SEK, also etwa 10.000 EUR eingeplant ... damit scheidet neueres Gerät, welches noch gut professionell nutzbar ist, aus ... selbst reparierbar sehe ich auch bei ueber 30 Jahre altem Zeux eher gegeben ...
Gruss Ulf
... als Budget habe ich nach etwas Marktbeobachtung 100.000 SEK, also etwa 10.000 EUR eingeplant ... damit scheidet neueres Gerät, welches noch gut professionell nutzbar ist, aus ... selbst reparierbar sehe ich auch bei ueber 30 Jahre altem Zeux eher gegeben ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Kauf einen mit Zubehör, nackte Trecker sind billig, aber Anbauteile die einem fehlen kosten ein Vermögen...
Frontlader und Maehwerk sollten dran sein. Pfluege gibt es billig, aber Hydraulikspalter sind wieder teuer...
Frontlader und Maehwerk sollten dran sein. Pfluege gibt es billig, aber Hydraulikspalter sind wieder teuer...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
@mark86: ich guck eh nur nach welchen mit Industriefrontlader ... der muss ziemlich sofort einsatzbeteit sein, unbewältigte Projekte habe ich schon genug ... Mähwerk, also klassischer Messerbalken seitlich ist mir hier noch nicht begegnet ... frueher wurde gesenst und auf Reitern getrocknet, dann in Feldscheunen gelagert und im Winter mit Pferdeschlitten abtransportiert .., was dann kam, weiss ich nicht, ist aber wahrscheinlich genau das was ich bräuchte ... bis vor einigen Jahren wurde hier mit Kreiselmähwerk gemäht, das Gras liegend etwas angetrocknet und dann zu Rundballen gepresst, Folie drum als Silage, Heu machte kaum einer ... heute wird hier fast nur noch gemulcht, gerne kurz vor dem ersten Schnee im September um die Flächen offen zu halten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
... transportiert hat schnell und guenstig Bjuhrs verkstad aus Storuman ... die haben dort Werkstatt und Abschleppdienst ... der frischgebackene Junior kam mit einem deutlich gebrauchten Scania Dreiachser Plateau Abschleppwagen hier an ...
... anspringen wollte die Kiste natuerlich nicht, und vom Plateau rollen auch nicht ganz ... das verhinderte der Böschungswinkel der angehöngten Schneefräse ... also Starthilfe angefordert, dabei festgestellt, dass die 2 Stueck 6 V Batterien mal durch 2 Stueck seltsam verkabelte 12 V Batteriechen ersetzt worden waren ... damit lies er sich dann zum Starten ueberreden ...
Bild bekomme ich noch nicht auf forumstaugliche Grösse (wie gross ist die eigentlich? ) geschrumpft ...
... der Frontlader geht gut, packt auch dicht gepackten Schnee neben der Einfahrt ... sogar lenken lässt sich die Fuhre beim Schippen ... und im Gelände kommt der weiter als jeder Allradler den ich je besessen habe ... auch nach zwei Stunden ist noch etliches uebrig, aber ich hab Muskelkater in den Beinen ...
... Schneeschleuder frisst leider immer noch die Ohauschraum, also den Abscherbolzen an der Zapfwelle ... wenn sie denn mal funktioniert, so bekommt das Nachbarhaus schon mal eine Schneedusche ab, nein nicht der 50 m entfernte Nachbar, sondern das nur 3 m neben der Einfahrt stehende Abbruchbaus ...
... jetzt kann von mir aus das Tauwetter kommen, die 75 cm recht kompakten Schnees werden uns aber wohl noch 6 Wochen begleiten ...
Gruss Ulf
... anspringen wollte die Kiste natuerlich nicht, und vom Plateau rollen auch nicht ganz ... das verhinderte der Böschungswinkel der angehöngten Schneefräse ... also Starthilfe angefordert, dabei festgestellt, dass die 2 Stueck 6 V Batterien mal durch 2 Stueck seltsam verkabelte 12 V Batteriechen ersetzt worden waren ... damit lies er sich dann zum Starten ueberreden ...
Bild bekomme ich noch nicht auf forumstaugliche Grösse (wie gross ist die eigentlich? ) geschrumpft ...
... der Frontlader geht gut, packt auch dicht gepackten Schnee neben der Einfahrt ... sogar lenken lässt sich die Fuhre beim Schippen ... und im Gelände kommt der weiter als jeder Allradler den ich je besessen habe ... auch nach zwei Stunden ist noch etliches uebrig, aber ich hab Muskelkater in den Beinen ...
... Schneeschleuder frisst leider immer noch die Ohauschraum, also den Abscherbolzen an der Zapfwelle ... wenn sie denn mal funktioniert, so bekommt das Nachbarhaus schon mal eine Schneedusche ab, nein nicht der 50 m entfernte Nachbar, sondern das nur 3 m neben der Einfahrt stehende Abbruchbaus ...
... jetzt kann von mir aus das Tauwetter kommen, die 75 cm recht kompakten Schnees werden uns aber wohl noch 6 Wochen begleiten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Ich meine, neulich etwas von 1 MB gelesen zu haben. Ich mache meine immer auf "längste Seite 800 Pixel".
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
Moin Ulf,
Beim Photo Reseizer gebe ich 999kB als Große an, damit packst die Foren Software.
Beste Grüße
Florian
Beim Photo Reseizer gebe ich 999kB als Große an, damit packst die Foren Software.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Traktor / Hofhund gesucht, was taugt Deutz 06, 07, DX
... Eis unter Schnee stoppt am Fuenfprozenter der Einfahrt den Traktor zuverlässig ... also von Hand schippen und den Streusandvorrat empfindlich dezimieren ...
... AS-Profil hat echt lästige Zähne um ausgewachsene Schneeketten mit Stacheln aufzuziehen ... mit dem Kettenchinese an der Werkstattdecke gehts beim zweiten Mal in nur 30 Minuten ... nun schiebt der Frontlader auch meterhohe Häufen Neuschnee weg ...
... mit 30 statt der angekuendigten 10 cm innerhalb weniger Tage hatte auch die Schneefresse gut zu tun ... um das Haus nicht zu beschmeissen den Auswurf umgestellt, nur leider klemmt dessen Klappe, aber das Gerät ist schlau genug die erste Klappe aufzureissen bevor es zu schmerzhaften Verstopfungen kommt ... Volltreffer auf Eingangstreppe und Haustuer ... später ging wieder der Abscherbolzen kaputt, somit konnte ich nicht wie geplant nachbars Garage bewerfen ... zum Schluss habe ich einen "Wischhafener Hochleistungsbolzen" verbaut, mal sehen wie lange der hält ...
Gruss Ulf
... AS-Profil hat echt lästige Zähne um ausgewachsene Schneeketten mit Stacheln aufzuziehen ... mit dem Kettenchinese an der Werkstattdecke gehts beim zweiten Mal in nur 30 Minuten ... nun schiebt der Frontlader auch meterhohe Häufen Neuschnee weg ...
... mit 30 statt der angekuendigten 10 cm innerhalb weniger Tage hatte auch die Schneefresse gut zu tun ... um das Haus nicht zu beschmeissen den Auswurf umgestellt, nur leider klemmt dessen Klappe, aber das Gerät ist schlau genug die erste Klappe aufzureissen bevor es zu schmerzhaften Verstopfungen kommt ... Volltreffer auf Eingangstreppe und Haustuer ... später ging wieder der Abscherbolzen kaputt, somit konnte ich nicht wie geplant nachbars Garage bewerfen ... zum Schluss habe ich einen "Wischhafener Hochleistungsbolzen" verbaut, mal sehen wie lange der hält ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...