Moin,
der Umweg über Deutz-Fahr führt hierzu:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... we-6012-kw
Ohne Gewähr, die Nummer der bei uns verbauten Granitparts-Druckplatte habe ich leider nicht da.
Gruß
Uwe
Moderator: Moderatoren
Moin,
Uwe hat geschrieben: ↑2024-01-25 11:00:00Moin,
der Umweg über Deutz-Fahr führt hierzu:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... we-6012-kw
Ohne Gewähr, die Nummer der bei uns verbauten Granitparts-Druckplatte habe ich leider nicht da.
Gruß
Uwe
Wir lesenund hoffen mitJ_Reiter hat geschrieben: ↑2024-01-26 6:20:41Das Getriebe ist wieder drin, Verhalten wie vor 2 Wochen. Mit einem Seil am Knüppel sind jetzt die ersten 200 von 1900 km geschafft.![]()
Läuft. Jetzt muss nur noch das Getriebe her
(und die nächsten 1700km mit Tempo 30 bei 40°C geschafft werden...)
Gruß
Johannes
Ich lese gebannt mit - und habe ausgerechnet, dass Ihr dann 57h reine Fahrzeit habt. Wow.J_Reiter hat geschrieben: ↑2024-01-26 6:20:41Das Getriebe ist wieder drin, Verhalten wie vor 2 Wochen. Mit einem Seil am Knüppel sind jetzt die ersten 200 von 1900 km geschafft.![]()
Läuft. Jetzt muss nur noch das Getriebe her
(und die nächsten 1700km mit Tempo 30 bei 40°C geschafft werden...)
Gruß
Johannes
Jammer nicht, Du bist noch in einer kühlen Region.
Kleiner Tipp, immer mit möglichst geringer Spannung am Seil fahren, Grad so was nötig ist, damit der Gang nicht raus springt
Respekt!sico hat geschrieben: ↑2024-02-16 13:38:46Eine lokale Werkstatt hat dem Johannes versichert, dass sie das Getriebe ausbauen und zerlegen können.
Anschließend können vor Ort die defekten Teile nachgefertigt werden. Dann wird das Getriebe wieder zusammen gebaut und in den LKW eingebaut. Das alles aus einer Hand und sogar mit Garantie.
Ein passendes Teil wird man schon bauen können.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2024-02-16 15:08:26Respekt!sico hat geschrieben: ↑2024-02-16 13:38:46Eine lokale Werkstatt hat dem Johannes versichert, dass sie das Getriebe ausbauen und zerlegen können.
Anschließend können vor Ort die defekten Teile nachgefertigt werden. Dann wird das Getriebe wieder zusammen gebaut und in den LKW eingebaut. Das alles aus einer Hand und sogar mit Garantie.
Ist das eigentlich aufwändig Getriebeteile nachzufertigen? Ich meine wie vermessen die kaputte Zahnräder oder sowas?
Die Zahnräder zu rekonstruieren ist eigentlich nicht das Problem da die Masse im metrischen System recht rund sind und Zahnräder immer in einem genormten Modul konstruiert werden.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2024-02-16 15:08:26Respekt!sico hat geschrieben: ↑2024-02-16 13:38:46Eine lokale Werkstatt hat dem Johannes versichert, dass sie das Getriebe ausbauen und zerlegen können.
Anschließend können vor Ort die defekten Teile nachgefertigt werden. Dann wird das Getriebe wieder zusammen gebaut und in den LKW eingebaut. Das alles aus einer Hand und sogar mit Garantie.
Ist das eigentlich aufwändig Getriebeteile nachzufertigen? Ich meine wie vermessen die kaputte Zahnräder oder sowas?
Ich Trommle garnix mehr, und ich hab's aufgegeben mich darüber aufzuregen.sico hat geschrieben: ↑2024-02-16 13:38:46Die Buschtrommeln melden, daß es da wohl eine mächtige Planänderung gegeben hat.
Eine lokale Werkstatt hat dem Johannes versichert, dass sie das Getriebe ausbauen und zerlegen können.
Anschließend können vor Ort die defekten Teile nachgefertigt werden. Dann wird das Getriebe wieder zusammen gebaut und in den LKW eingebaut. Das alles aus einer Hand und sogar mit Garantie.
Daraufhin hat der Johannes den bereits gestarteten Versand/Transport eines Austauschgetriebes gestoppt.
Wird spannend, ob das alles auch so klappt.
LG.Sico