Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
farceleto
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2018-12-15 17:29:51
- Wohnort: im Nordschwarzwald
#31
Beitrag
von farceleto » 2023-10-07 9:22:37
Hirber hat geschrieben: ↑2023-08-30 21:56:00
4x4tripping hat geschrieben: ↑2023-08-29 15:23:13
Hirber hat geschrieben: ↑2023-08-29 10:21:42
Ich habe über
www.carnetdepassage.org den tschechischen ADAC angeschrieben. Da hat sich bisher niemand zurückgemeldet. Ans Telefon geht auch niemand.
Wann hast Du die Anfrage gestellt, bzw wie viele Tage ist sie unbeantwortet?
Welche Telefonnummer hast Du verwendet?
trippin
Hab am vergangenen Samstag eine Email an
sekretariat@uamk.cz gesendet und mehrfach diese Telefonnummer angerufen +420 2 61 104 242
Hab wie gesagt bisher keine Rückmeldung erhalten.
Auch ich versuche es nun schon seit über 14 Tagen einen Antrag zu bekommen, leider keinerlei Reaktion. Hat jemand eine andere Mail-Adresse über die das geklappt hat? Oder wollen die keine deutschen Fahrzeuge?
Gruß
Hans-Martin
Wichtiges ist wichtiger als Dringendes.
Sei da, wo du bist, immer ganz.
Aus-Zeiten fördern die Kreativität.
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5506
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#32
Beitrag
von sico » 2023-10-08 17:53:05
Möglicherweise ist der Spaß mit dem Carnet aus Tschechien schon wieder zu Ende, weil der Tschechische Automobilclub von höchster Stelle eins auf die Mütze bekommen hat und Carnets an ausländische Antragsteller nicht mehr ausstellen darf
LG Sico
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1450
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#33
Beitrag
von peter » 2023-10-08 19:35:30
Kurz zur Info.
Jeder Mitgliedsautomobilclub kann Carnets ausstellen.
Als Deutsche können wir auch Schweizer, Französische, Omanische oder Georgisch Carnets "bestellen". Ob das vernünftig ist, muß man individuell selbst entscheiden
Gruß Peter
-
Meypqr
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2018-03-09 17:05:41
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
#34
Beitrag
von Meypqr » 2023-10-09 19:34:55
Hallo zusammen,
ich habe vor etwa zwei Wochen ganz normal und ohne Stress ein Carnet bekommen. Geht also (nach wie vor).
Gruß
Felix
Unterwegs...
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1160
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#35
Beitrag
von FrankS » 2023-10-10 9:58:40
Moin,
mein Input, ich nutze ja schon länger ein Carnet und Antrag auf Folgecarnet stand jüngst an. Mein Ansprechpartner ist zwar nach wie vor mein bisheriger Automobilclub, aber die eigentliche Beantragung passierte dieses Jahr erstmalig direkt auf den Seiten der FIA!
Also da ist was im Umbruch bzw. läuft eine Änderung im Hintergrund. Ich musste auch kein sonst übliches Formular mit Unterschrift einreichen. Alles "passiert" online und endet mit einer Registrierungsnummer, die der Automobilclub zur Administration braucht.
Wie angemerkt, das betrifft Folgecarnets. Erstmalige Beantragung mag anders laufen..
Das erklärt vielleicht warum der tschechische Automobilclub teilweise nicht reagiert, an anderer Stelle aber wie üblich agiert?!
VG Frank
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1160
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#36
Beitrag
von FrankS » 2023-10-10 10:00:00
Meypqr hat geschrieben: ↑2023-10-09 19:34:55
Hallo zusammen,
ich habe vor etwa zwei Wochen ganz normal und ohne Stress ein Carnet bekommen. Geht also (nach wie vor).
Gruß
Felix
Moin,
interessant wäre zu wissen, ob es sich um ein Folgecarnet handelt?
VG Frank
-
joern
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3596
- Registriert: 2006-10-22 7:13:12
- Wohnort: Asien
-
Kontaktdaten:
#37
Beitrag
von joern » 2023-10-10 11:17:31
Mein Folgecarnet läuft gerade wie immer über den ADAC. Erstbeantragung war 2019,daher ändert sich auch nichts an der Kautionshöhe.
Overlandtours.de
-
Meypqr
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2018-03-09 17:05:41
- Wohnort: Fürstenfeldbruck
#38
Beitrag
von Meypqr » 2023-10-10 12:26:44
FrankS hat geschrieben: ↑2023-10-10 10:00:00
Moin,
interessant wäre zu wissen, ob es sich um ein Folgecarnet handelt?
VG Frank
Servus,
nein, ist ein "Erstcarnet".
Gruß
Felix
Unterwegs...
-
farceleto
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2018-12-15 17:29:51
- Wohnort: im Nordschwarzwald
#39
Beitrag
von farceleto » 2023-11-02 12:03:02
farceleto hat geschrieben: ↑2023-10-07 9:22:37
Hirber hat geschrieben: ↑2023-08-30 21:56:00
4x4tripping hat geschrieben: ↑2023-08-29 15:23:13
Hirber hat geschrieben: ↑2023-08-29 10:21:42
Ich habe über
www.carnetdepassage.org den tschechischen ADAC angeschrieben. Da hat sich bisher niemand zurückgemeldet. Ans Telefon geht auch niemand.
Wann hast Du die Anfrage gestellt, bzw wie viele Tage ist sie unbeantwortet?
Welche Telefonnummer hast Du verwendet?
trippin
Hab am vergangenen Samstag eine Email an
sekretariat@uamk.cz gesendet und mehrfach diese Telefonnummer angerufen +420 2 61 104 242
Hab wie gesagt bisher keine Rückmeldung erhalten.
Auch ich versuche es nun schon seit über 14 Tagen einen Antrag zu bekommen, leider keinerlei Reaktion. Hat jemand eine andere Mail-Adresse über die das geklappt hat? Oder wollen die keine deutschen Fahrzeuge?
Gruß
Hans-Martin
Es hat nun doch über die Mailadresse geklappt. Man muss etwas Geduld mitbringen, Mailantwort stellenweise 14 Tage. Sie scheinen aber auch die Hinterlegungssummen erhöht zu haben.
Grüße
Wichtiges ist wichtiger als Dringendes.
Sei da, wo du bist, immer ganz.
Aus-Zeiten fördern die Kreativität.
-
joern
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3596
- Registriert: 2006-10-22 7:13:12
- Wohnort: Asien
-
Kontaktdaten:
#40
Beitrag
von joern » 2023-11-02 12:55:27
Bei meinem geringen Fahrzeugwert und wegen der Anschlusscarnets seit 2019 noch mit alter, geringerer Hinterlegungssumme, bin ich mit dem Service des ADAC sehr zufrieden. Wenn es sein muss, kann man morgens telefonieren, Antrag per Mail schicken, noch 25 Euro Express Gebühr drauflegen und das Carnet liegt am Folgetag im Briefkasten.
Overlandtours.de
-
DocZero
- abgefahren
- Beiträge: 1134
- Registriert: 2022-06-15 0:24:47
- Wohnort: beyond the sea
#41
Beitrag
von DocZero » 2023-11-03 11:26:58
Naja nicht verwunderlich, dieser sehr gute prompte Service vom Monopolisten ADAC. Diese Dienstleistung, welche in deinem Fall aus einer Minute Recherche im System + 3x clicken besteht = 200€ Profit wird von dir mit deinem Geld wirklich sehr gut bezahlt. Die Carnet Abteilung dürfte nach den diversen Versicherungen der mit Abstand profitabelste Bereich im Konzern sein.
Daher find ich es super, wenn für uns mögliche europäische Alternativen recherchiert und aufgezeigt werden.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
peter
- abgefahren
- Beiträge: 1450
- Registriert: 2009-12-16 21:35:20
#42
Beitrag
von peter » 2023-11-03 11:48:13
DocZero hat geschrieben: ↑2023-11-03 11:26:58
Naja nicht verwunderlich, dieser sehr gute prompte Service vom Monopolisten ADAC. Diese Dienstleistung, welche in deinem Fall aus einer Minute Recherche im System + 3x clicken besteht = 200€ Profit wird von dir mit deinem Geld wirklich sehr gut bezahlt. Die Carnet Abteilung dürfte nach den diversen Versicherungen der mit Abstand profitabelste Bereich im Konzern sein.
Daher find ich es super, wenn für uns mögliche europäische Alternativen recherchiert und aufgezeigt werden.
Profitabel? Einige Nachbarländer haben das "Geschäft" aufgegeben.
Du kannst dir ja einen ausländischen Automobilclub suchen.
Die Schweizer wollen für Deutsche Fahrzeuge 620 CHF
Dafür ist das Aufall- und Währungsrisiko gering.
Zu Corona Zeiten waren viele, wir auch, von dem guten Service des ADAC angetan.
Aber tatsächlich ist die regelmäßige Änderung der Vertragsbedingungen manchmal nervig.
Konkurrenz, bzw. Auswahl ist gut.
-
wassimech
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-01-02 0:03:11
#43
Beitrag
von wassimech » 2024-01-02 0:09:15
Servus in die Runde,
Wisst ihr ob sich bei dem tschechischen Automobilclub was geändert hat, ich habe meine Anfrage (womo mit deutscher Zulassung) am 30.11 gestellt und am 16.12 per Mail nachgefragt (am telefon geht sowieso keiner dran) bislang keine Rückmeldung.
Ich weiss aktuell ist Urlaubszeit, will nur wissen ob ich mir da noch Hoffnung machen soll
VG aus Bayern
-
Kalle-Oberfoerster
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2011-09-13 21:26:59
- Wohnort: Raum Aachen
#44
Beitrag
von Kalle-Oberfoerster » 2024-01-02 2:34:07
wassimech hat geschrieben: ↑2024-01-02 0:09:15
Servus in die Runde,
Wisst ihr ob sich bei dem tschechischen Automobilclub was geändert hat, ich habe meine Anfrage (womo mit deutscher Zulassung) am 30.11 gestellt und am 16.12 per Mail nachgefragt (am telefon geht sowieso keiner dran) bislang keine Rückmeldung.
Ich weiss aktuell ist Urlaubszeit, will nur wissen ob ich mir da noch Hoffnung machen soll
VG aus Bayern
Das kommt davon, wenn über solche Sachen zuviel im Internet verbreitet wird. Dann ist die Belastung auf einmal riesig (weil ALLE dorthin rennen), und es kann nicht mehr zeitnah abgearbeitet werden.
Und dann ist eben ganz schnell wieder Schluss damit.
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14644
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#45
Beitrag
von lura » 2024-01-02 4:26:12
Auf den Hinweis, dass dort nichts mehr geht warte ich seit Beginn der Diskussion. Das war tatsächlich zu erwarten.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
#46
Beitrag
von wrathchild053 » 2024-01-02 13:42:55
Kommt gleich nach der Frage:
Kannst Du mir Deinen TüV Prüfer benennen, der Dir das eingetragen hat! Da will ich auch mal vorbei.

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
wassimech
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-01-02 0:03:11
#47
Beitrag
von wassimech » 2024-01-02 15:02:17
Wenn man vom (netten) Teufel spricht

Der tschechische Automobilclub lässt grüßen --> also es geht immer noch, und war auch sehr freundlich am Telefon
PS: Schön dass ein paar Leute hier nichts anderes zu tun haben als zu pöbeln.
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1160
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#48
Beitrag
von FrankS » 2024-01-02 15:30:24
Moin,
14 Tagefrist für die Rückgabe sonst Penalty ist aber happig. Kenne jetzt nicht den Wechselkurs..sprechen wir hier über Pfennigskram?
Andere FIA- Partner sind da deutlich relaxter.
VG Frank
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14644
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#49
Beitrag
von lura » 2024-01-02 15:31:18
Dann mal herzlich willkommen im Forum. Hab hier jetzt keinen Pöbeln sehen,aber Bewertungen unterscheiden sich halt.
Und danke für die Info.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Blumenfee
- infiziert
- Beiträge: 49
- Registriert: 2023-09-10 13:11:58
#50
Beitrag
von Blumenfee » 2024-01-02 18:49:00
FrankS hat geschrieben: ↑2024-01-02 15:30:24
Moin,
14 Tagefrist für die Rückgabe sonst Penalty ist aber happig. Kenne jetzt nicht den Wechselkurs..sprechen wir hier über Pfennigskram?
Andere FIA- Partner sind da deutlich relaxter.
VG Frank
Wechselkurs 1 € = 24,5 CZK
also 100 CZK sind ca. 4 €
700 CZK sind ca. 28 €
-
joern
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3596
- Registriert: 2006-10-22 7:13:12
- Wohnort: Asien
-
Kontaktdaten:
#51
Beitrag
von joern » 2024-01-03 4:10:07
Die Austellungsgebühren sind ja ähnlich hoch, wie beim ADAC. Wie hoch sind denn nun die Sicherheitsleistungen zum jeweiligen Fahrzeugwert? Oder wird nichts mehr hinterlegt?
Overlandtours.de
-
Seapilot
- abgefahren
- Beiträge: 1716
- Registriert: 2015-12-17 16:44:22
#52
Beitrag
von Seapilot » 2024-02-13 19:41:46
Auch wäre es interessant zu erfahren ob ein Wertgutachten vorliegen muss. Der ADAC fordert dies inzwischen.
Knut
-
mangusta
- abgefahren
- Beiträge: 2070
- Registriert: 2013-01-15 1:11:24
- Wohnort: Bergisch Gladbach
#53
Beitrag
von mangusta » 2024-02-14 13:30:09
Ich habe gerade (hier?) gelesen, daß für das Carnet auch online-Gutachten anerkannt würden und der Preis für das verlinkte Gutachten lag so um die 40 € - finde ich aber nicht mehr.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
-
HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
#54
Beitrag
von HotelIndia » 2024-02-14 13:59:36
In CZ brauchts kein Gutachten und die Sicherheitsleitung die zu hinterlegen ist, ist unabhängig vom Fahrzeugwert. Am Ende unterschreibst Du eh dafür, dass Du den Betrag übernimmst, den im Fall der Fälle ein ausländischer Zoll für Dein Auto haben möchte, falls Du es nicht wieder ausführst…
Wurde hier im Forum aber schon mal geschrieben, meine ich.
-
Seapilot
- abgefahren
- Beiträge: 1716
- Registriert: 2015-12-17 16:44:22
#56
Beitrag
von Seapilot » 2024-02-15 13:03:30
Habe auf einer ähnlichen Plattform versucht ein Gutachten zu bekommen. Damals kam nur das für mein Fahrzeug nicht genügend Marktdaten vorliegen. Wer keinen Hymer oder ähnliches fährt sondern solche individuellen Kisten wird da vermutlich keine Wertermittlung erhalten. Fängt schon mit dem Fragebogen an. Hersteller und Typ. Ich muss jetzt wegen der Betriebsauflösung ein Gutachten haben weil der LKW im Betriebsvermögen ist. Das gestaltet sich auch sehr problematisch. Was ist so ein Fahrzeug tatsächlich wert. Für die Versicherung war das recht einfach da gab es die Rechnung des Herstellers. Nun ist das Teil aber 6 Jahre alt und hat deutliche Gebrauchsspuren .
Knut
-
Mark86
- Kampfschreiber
- Beiträge: 13171
- Registriert: 2014-10-11 14:29:35
#57
Beitrag
von Mark86 » 2024-02-15 14:05:44
Also unser Tuev Sachverständiger hat mit sowas kein Problem, nur der arbeitet nicht fuer 39€...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14644
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#58
Beitrag
von lura » 2024-02-15 15:21:12
Nach 6 Jahren dürfte der Steuerberater anhand der Abschreibungstabelle den Wert relativ einfach ermitteln.
Verkauf zum höheren Preis erzeugt zusätzlichen Gewinn.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Mark86
- Kampfschreiber
- Beiträge: 13171
- Registriert: 2014-10-11 14:29:35
#59
Beitrag
von Mark86 » 2024-02-15 16:30:51
Wenn man ihn aber an sich selbst verkauft, dann wünscht das FA schonmal einen Preisnachlass, bzw. unterstellt einen VK unter Marktpreise und damit eine Hinterziehung des Gewinns...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
Seapilot
- abgefahren
- Beiträge: 1716
- Registriert: 2015-12-17 16:44:22
#60
Beitrag
von Seapilot » 2024-02-15 21:28:58
Damit das auch alles vernünftig läuft habe ich eine amtlich bestellten und vereidigten Gutachter beauftragt. Der tut sich allerdings ebenso schwer einen marktüblichen Preis zu ermitteln. Bleibt spannend. Darf glaube um die 58000€ steuerfrei aus dem Betrieb ins Privatvermögen übernehmen. Muss dann darauf nur die Umsatzsteuer entrichten.