Auflastung Magirus 120-25
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Auflastung Magirus 120-25
Hallo zusammen,
Ich fahre in meinem Baumpflegebetrieb einen Magirus 120-25 ehemals RW2 der Feuerwehr. Den habe ich auf Kipper Kran umgebaut. Leider habe ich durch den schweren Kran nur noch eine Zuladung von knapp 2 Tonnen.
Ich hab mal gehört dass das Fahrgestell zum Teil auch mit 14 oder 16 Tonnen Gesamtgewicht zugelassen wurde.
Sind ja auch die 10 Loch Achsen drin.
Seht ihr da eine Möglichkeit mein Fahrzeug von jetzt 12 Tonnen auf 14 oder 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zu bringen?
Wo kann ich da nachfragen???
Wäre echt spitze wenn mir da einer weiterhelfen könnte…
Danke Tobi
Ich fahre in meinem Baumpflegebetrieb einen Magirus 120-25 ehemals RW2 der Feuerwehr. Den habe ich auf Kipper Kran umgebaut. Leider habe ich durch den schweren Kran nur noch eine Zuladung von knapp 2 Tonnen.
Ich hab mal gehört dass das Fahrgestell zum Teil auch mit 14 oder 16 Tonnen Gesamtgewicht zugelassen wurde.
Sind ja auch die 10 Loch Achsen drin.
Seht ihr da eine Möglichkeit mein Fahrzeug von jetzt 12 Tonnen auf 14 oder 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zu bringen?
Wo kann ich da nachfragen???
Wäre echt spitze wenn mir da einer weiterhelfen könnte…
Danke Tobi
Re: Auflastung Magirus 120-25
Hallo Tobi,
andere Iveco 120-25 haben offenbar 13,5 t zGg, wir man hier
https://www.sokfz-reuss.de/startseite/f ... 25-allrad/
oder auch hier:
https://www.gassmann-gmbh.com/sales/Ive ... 57361.html
sehen kann.
Hast du schon einmal bei Iveco diesbezüglich angefragt?
Die Achsen werden vermutlich nicht so das Problem sein, zumindest bei den Vorgängermodellen hat Magirus aber bei den 15t Fahrzeugen andere Rahmendimensionen verbaut als bei den 12t oder 9t Wagen.
Andreas
andere Iveco 120-25 haben offenbar 13,5 t zGg, wir man hier
https://www.sokfz-reuss.de/startseite/f ... 25-allrad/
oder auch hier:
https://www.gassmann-gmbh.com/sales/Ive ... 57361.html
sehen kann.
Hast du schon einmal bei Iveco diesbezüglich angefragt?
Die Achsen werden vermutlich nicht so das Problem sein, zumindest bei den Vorgängermodellen hat Magirus aber bei den 15t Fahrzeugen andere Rahmendimensionen verbaut als bei den 12t oder 9t Wagen.
Andreas
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung Magirus 120-25
In den 17 Tonnern dieser Zeit sind größere Achsen verbaut.Tobimaxx hat geschrieben: ↑2024-01-31 14:53:51Hallo zusammen,
Ich fahre in meinem Baumpflegebetrieb einen Magirus 120-25 ehemals RW2 der Feuerwehr. Den habe ich auf Kipper Kran umgebaut. Leider habe ich durch den schweren Kran nur noch eine Zuladung von knapp 2 Tonnen.
Ich hab mal gehört dass das Fahrgestell zum Teil auch mit 14 oder 16 Tonnen Gesamtgewicht zugelassen wurde.
Sind ja auch die 10 Loch Achsen drin.
Seht ihr da eine Möglichkeit mein Fahrzeug von jetzt 12 Tonnen auf 14 oder 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zu bringen?
Wo kann ich da nachfragen???
Wäre echt spitze wenn mir da einer weiterhelfen könnte…
Danke Tobi
Die sind deshalb schon ein Thema bei dir.
Der Rahmen wird auch dünner sein.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Auflastung Magirus 120-25
Frag mal hier nach. Bei Vereinsmitgliedschaft öffnet sich das Archiv.
https://www.oldiveco.de
Oder mit einem anderen Brief zum wohlgesonnen Prüfer
https://www.oldiveco.de
Oder mit einem anderen Brief zum wohlgesonnen Prüfer
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Re: Auflastung Magirus 120-25
Hallo Andreas,
Hast du da einen Kontakt bei Iveco wo ich anfragen kann?
Vielen Dank
Tobi
Hast du da einen Kontakt bei Iveco wo ich anfragen kann?
Vielen Dank
Tobi
Re: Auflastung Magirus 120-25
Hallo Tobi,
mein erster Weg bei solchen Dingen führt zum Iveco-Vertragshändler bzw. zur Vertagswerkstatt. Bei mir in der Nähe wüsste ich wo das ist, wer das für deine Region ist weiß ich leider nicht. Das lässt sich aber herausfinden.
Andreas
mein erster Weg bei solchen Dingen führt zum Iveco-Vertragshändler bzw. zur Vertagswerkstatt. Bei mir in der Nähe wüsste ich wo das ist, wer das für deine Region ist weiß ich leider nicht. Das lässt sich aber herausfinden.
Andreas
Re: Auflastung Magirus 120-25
„Unsere Website ist geschlossen“lura hat geschrieben: ↑2024-01-31 18:16:12Frag mal hier nach. Bei Vereinsmitgliedschaft öffnet sich das Archiv.
https://www.oldiveco.de
Oder mit einem anderen Brief zum wohlgesonnen Prüfer
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Auflastung Magirus 120-25
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!