hab' mal ein paar Sachen hier gelesen und finde, ihr seid echt ein nettes Forum

Also: ich suche einen Lkw für ein Expeditionsmobil, wird gleichzeitig meine dauerhafte Wohnung für ein paar Jahre, erstmal Low-Budget. Ideale Anforderungen (geht so wohl nicht, schon klar, deshalb die wichtigsten zuerst):
- -- Low-Budget. Ich wiederhole mich ... Grenze für Fahrgestell und Leerkoffer 3500 EUR. Zusammen.
-- H-Zulassung für geringe Unterhaltskosten (alternativ: bis 600 EUR für Steuer und Versicherung)
-- Allrad und Sperren
-- mind. 7m² Aufbaufläche und Stehhöhe, das wird als Wohnung erstmal reichen ...
-- moderater Verbrauch (18-20l/100km noch i.O.)
-- mehr als drei Plätze (Doka oder Plätze im Aufbau)
-- zur Ladungsbeförderung umrüstbar
-- und natürlich würde ich gern mit mäßig viel Arbeit für Aufbau und Technik hinkommen *wunschdenk*
Mercedes 608 / 609 mit Pritsche und Twistlocks. Das einzige Teil was ich vom ExpMo schon habe ist ein schicker GFK-Koffer 4x2,4m, Bj 1990, Ex-Tiefkühl, 10cm PU-Isolierung rundum, Wohnkoffer-Umbau angefangen. Der Gedanke wäre, den mit Containerverschlüssen auf einen günstigen MB 608 Pritsche 4x2 zu setzen, darauf H-Zulassung (Koffer ist ja Ladung, oder?) und erstmal ein paar Erfahrungen mit 14l/100km sammeln. Umsetzen auf ein Allrad-Fahrzeug wäre durch die Twistlocks später kein Problem.
Hanomag AL-28 Womo. Kenne jemand der sein Hano-Womo für <2000 EUR verkauft, ~40.000km, Zustand technisch i.O., Wiederzulassung ehem. vorhandener Sitze im Aufbau wohl kein Problem, Womo-Umbau und Fzg-Änderungen alle 1988 und eingetragen. Unser TÜVer sah aber derbe Probleme mit der H-Zulassung, wegen Artentfremdung des Fzg durch Alkoven usw.. Was ist da dran? Und, ist der AL-28 anspruchslos genug für einen noch nicht so schraubererfahrenen angehenden Globetrotter? Das Fzg könnte vom Alter her meine Mutter sein ... mir ist das noch nicht so geheuer

Allrad-Bus Magirus 130D9 Derzeit bei mobile.de, sehr interessant finde ich ... 21 (!) eingetragene Sitze, Bj 1/1980, H-Kennzeichen ab 1/2010 wohl kein Problem da so original gebaut, Sitze im Aufbau könnte man mit AJ-Schnellkupplungen versehen, zum Tauschen gegen Wohnungs-Einrichtung. Ok, ich müsste noch FSK D1 machen wenn ich 17 Plätze behalten will. Haken: Aufbau isolieren, Einfachglas-Fenster. GROSSER Haken: 245.000 km Laufleistung. Meint ihr das Ding ist deshalb indiskutabel, oder sollte ich es zumindest mal anschauen fahren?
Ich bin gespannt was ihr noch für Ideen oder sogar konkrete Fahrzeuge habt!! Und natürlich, ob meine Varianten irgendeinen Taug haben ...
Besten Gruß & ganz vielen Dank!!