Was meinst du mit klappbarer Kupplung?
Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Moderator: Moderatoren
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Die AHK hat wie die 226 hinter dem Fangmaul ein Gelenk, ist also klappbar 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Und warum haben die Aufbauhersteller leichtere Traversen eingebaut?
Um 5kg Gewicht zu sparen?
Gruß Arno
Um 5kg Gewicht zu sparen?
Gruß Arno
Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Ja. Gewicht wird immer in kleinen Teilen gespart und am Ende macht es die Summe der kleinen Einsparungen.
Die AF Fahrgestelle haben allerdings auch schon ab Werk eine leichte Schlusstraverse. Die schweren oder normalen Schlusstraversen gab es als Sonderausstattung, mussten dann aber eben auch extra bestellt werden.
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Interessant. Ist mir noch nie aufgefallen

- Humbucker007
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2023-01-07 17:42:44
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Hallo
Und vielen Dank für eure Infos!
Und vielen Dank für eure Infos!
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Moin,Wombi hat geschrieben: ↑2024-01-18 0:54:26Was mich immer noch wundert, 1984 hatte der alte Patrol 3000 kg Anhängelast und 130 kg Stützlast an der schwindeligen Kugelkopfkupplung.MichaelW hat geschrieben: ↑2024-01-17 10:30:50Für zivile Verwendung gilt bei Zentralachsanhängern maximal 1200kg Anhängelast und generell nur 50kg Stützlast, bei Feuerwehrfahrzeugen (Katastrophenschutzfahrzeugen) dann eine erhöhte Anhängelast von 2000kg und eine erhöhte Stützlast von 80kg. Die Anhängelast für andere Anhänger wird dann durch D-Wert begrenzt. Die 2t generell bei dir dürften dann von der Schlusstraverse her kommen.
Gruß,
Michael
In 2000 hatte mein neuer Patrol dann 3500 kg aber nur noch 100 kg Stützlast.
Und am fetten LKW Rahmen wird da rumgeeiert ...
Gruß, Wombi
der Trick ist ja genau die Einbeziehung der Elastizität. D-Wert. Wird das Fahrzeug schwerer, kann die gleiche Kupplung (oder Peripherie) weniger. Deswegen darf der Patrol vielleicht mehr ziehen, obwohl die Anhängerkupplung oder dessen Traverse zierlicher aussieht, als die eines 12to Feuerwehr-LKWs. Die des 12to LKWs muss deutlich stärker dimensioniert sein, bei gleichem Anhängergewicht.
Viele Grüße
Constantin