Ich habe mir ein neues Spielzeug angelacht, einen Volvo F6 (F610) aus '86.
...jaa, ohne Allrad. Leider auch ohne Hecksperre

Motor Volvo TD60C (5.5l Turbo 156PS) (die Autos wurden ab '75 gebaut, Viererclub-Kabine)
Ex Pferdetransporter mit Wohnabteil, jetzt nur noch (einfaches) WoMo mit Transportmöglichkeit
(4 Kinder, großer Hund, Katzen und Meerschweinchen wollen auch mit

Ich lebe jetzt ja in Norwegen. Habe bei ca. -15 Grad einen Kaltstart gemacht, das war nicht schön...
Motorvorwärmung (Defa) ist vorhanden, aber halt nicht immer und überall Strom.
Daher frage ich mich ob etwas dagegenspricht, statt 15W-40 einfach mal 10W-40 (möglichst nix synthetisches...) da reinzukippen?
Im warmen Zustand sollte das ja ähnlich sein, nur im kalten halt etwas dünner.
0W-irgendwas oder anderes vollsynthetisches Zeug sehe ich kritisch, ohne mich damit auszukennen. Nur so gefühlt.
Probleme mit Additiven in alten Motoren, zu dünnem Öl und Verlust desselben oder ähnliche Probleme möchte ich halt vermeiden
Bevor ich euer Schreien bis Norwegen höre, Bilder gibts hier:
https://www.instagram.com/p/C09ZcrgoH6O/?img_index=1
Inzwischen gibt es im Pferdeabteil noch ein abgetrenntes "Schlafzimmer" 200x120cm, da können Kinder rein und auch die Katzen, damit sie nicht ungeplant die Autobahn erkunden wenn ein Stopp ansteht
Dienstag geht es nach Deutschland, da ist es nicht soo kalt und ich kann noch ein paar Modifikationen vornehmen (und Ölwechsel / Wartung...)
Dann Ende der Woche weiter nach Spanien
