Reifenkauf im Ausland
Moderator: Moderatoren
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Reifenkauf im Ausland
Hab mal ne Frage:
Habe jetzt noch Reifen drauf mit M+S Kennzeichnung, fast neu.
Laut Gesetz nächstes Jahr im Winter vorbei.
Da eir jetzt eine Reise über ca. 35tkm planen hätte ich gedacht das man vllt. in der Türkei, Georgien, Kasachstan, Mongolei oder Rußland günstigere 3peaks Reifen bekommen könnte.
Hat da schon jemand Erfahrung?
LG
Jürgen
Habe jetzt noch Reifen drauf mit M+S Kennzeichnung, fast neu.
Laut Gesetz nächstes Jahr im Winter vorbei.
Da eir jetzt eine Reise über ca. 35tkm planen hätte ich gedacht das man vllt. in der Türkei, Georgien, Kasachstan, Mongolei oder Rußland günstigere 3peaks Reifen bekommen könnte.
Hat da schon jemand Erfahrung?
LG
Jürgen
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Reifenkauf im Ausland
Hallo,
Hast du P.O.R. Kennzeichnung drauf? „Rettet“ die einen nicht?
Das habe ich gefunden dazu…
https://www.gummibereifung.de/mpt-reife ... ht-erlaubt
Sofern du P.O.R. auf deinen vorhandenen Reifen hast, solltest du zumindest rechtlich dann safe sein…
Was die realen Fahreigenschaften von MPT, XZL, usw… auf Schnee angeht soll das jeder für sich beurteilen ob er da safe ist…
Grüße, Ralf
Hast du P.O.R. Kennzeichnung drauf? „Rettet“ die einen nicht?
Das habe ich gefunden dazu…
https://www.gummibereifung.de/mpt-reife ... ht-erlaubt
Sofern du P.O.R. auf deinen vorhandenen Reifen hast, solltest du zumindest rechtlich dann safe sein…
Was die realen Fahreigenschaften von MPT, XZL, usw… auf Schnee angeht soll das jeder für sich beurteilen ob er da safe ist…

Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Reifenkauf im Ausland
Reifentypen die auch in Europa gehandelt werden haben die 3 PKMS. Wo, außer in der EU sind diese denn noch gefordert?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Reifenkauf im Ausland
Hallo Ralf,netnomergn hat geschrieben: ↑2023-12-08 9:27:59Hallo,
Hast du P.O.R. Kennzeichnung drauf? „Rettet“ die einen nicht?
Das habe ich gefunden dazu…
https://www.gummibereifung.de/mpt-reife ... ht-erlaubt
Sofern du P.O.R. auf deinen vorhandenen Reifen hast, solltest du zumindest rechtlich dann safe sein…
Was die realen Fahreigenschaften von MPT, XZL, usw… auf Schnee angeht soll das jeder für sich beurteilen ob er da safe ist…![]()
Grüße, Ralf
ich mach das ziemlich unproblematisch. Meine XZL hab ich auf den Müll geworfen und dann auf Längsrille umgesattelt.
Bei 90% Teer kommt mir nichts anderes mehr in die Tüte, und jetzt 1 Woche Albanien war auch kein Hinderniss. Dafür hab ich Ketten dabei. Die Fahreigenschaften wie Geräusche und Laufruhe sind einfach eine andere Klasse.
Nur jetzt eben 3 Peaks: ich wollte evtl. noch ein paar Kilometer runter fahren und dann vllt. kostenmäßig in der Türkei oder Kasachstan auf Baustellenprofil umrüsten. Vllt. kann man sich ja den einen oder anderen Hunderter sparen. Deshalb auch meine Frage.
LG
Jürgen
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Reifenkauf im Ausland
Hmmm,netnomergn hat geschrieben: ↑2023-12-08 9:27:59Hallo,
Hast du P.O.R. Kennzeichnung drauf? „Rettet“ die einen nicht?
Das habe ich gefunden dazu…
https://www.gummibereifung.de/mpt-reife ... ht-erlaubt
Sofern du P.O.R. auf deinen vorhandenen Reifen hast, solltest du zumindest rechtlich dann safe sein…
Was die realen Fahreigenschaften von MPT, XZL, usw… auf Schnee angeht soll das jeder für sich beurteilen ob er da safe ist…![]()
Grüße, Ralf
gilt die Ausnahmegenehmigung für Reifen mit POR-Kennzeichnung als Ersatz für 3PMSF-Reifen nicht nur in Deutschland?
Dann könnte es bereits in Österreich zu Problemen mit der Staatsmacht kommen ...
Davon abgesehen habe ich vor ziemlich genau 3 Jahren keinen einzigen Reifen in Jürgens Reifengröße 385/65R22.5 gefunden, der eine POR-Kennzeichnung hat. Ich glaube auch nicht, daß sich daran etwas geändert hat. Einfach deshalb, weil diese Reifengröße generell nicht für "professionellen Offroad-Einsatz (POR)" gedacht und geeignet ist.
Mit POR-Kennzeichnung habe ich in LKW-tauglicher Größe damals nur gefunden:
KAMA NR702 in 13R22.5
Sailun S917 in 13R22.5
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Reifenkauf im Ausland
Moins,
Da ist sie wieder die unsicherheit. Keiner weis was richtig.
Nach meinen Recherchen heißt dass, dass M&S Reifen, die nach oder in 2024 als Winterreifengelten das Berg bzw. Schneeflockensymbol ab 09/2024 haben müssen.
Quelle vom GTÜ Seite.
So was nun, darf ich im Winter mit meinen neuen BF Goodrich mit M&S symbol ab september 2024 nicht fahren? Bei dem Profil und POR kennzeichnung?
Aber eigentlich auch egal. Bei Eis und Schnee fahre ich eh nicht mit den alten karren.....und wann ist Winter? Auch hier gibt es kein festes Datum
Wieder mal typisch deutschland
Vg
Andy
Da ist sie wieder die unsicherheit. Keiner weis was richtig.
Nach meinen Recherchen heißt dass, dass M&S Reifen, die nach oder in 2024 als Winterreifengelten das Berg bzw. Schneeflockensymbol ab 09/2024 haben müssen.
Quelle vom GTÜ Seite.
So was nun, darf ich im Winter mit meinen neuen BF Goodrich mit M&S symbol ab september 2024 nicht fahren? Bei dem Profil und POR kennzeichnung?
Aber eigentlich auch egal. Bei Eis und Schnee fahre ich eh nicht mit den alten karren.....und wann ist Winter? Auch hier gibt es kein festes Datum

Wieder mal typisch deutschland

Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Reifenkauf im Ausland
Meines Wissens darfst du damit im Winter auch fahren - sofern kein Winterwetter, also Eis und Schnee etc) auf der Straße liegt. Genauso darfst du mit deinem Pkw mit Sommerreifen auch im Winter fahren, sofern die Straßen trocken sind.
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Reifenkauf im Ausland
Hallo Leute,
vielen Dank für die Infos mit 3 Peaks und so weiter. Das ist aber nicht die Frage
Macht doch für die Diskussion mit das darfst du und das darfst du nicht einen eigenen Tröt auf.
Ich wollte wissen ob es im Ausland, die Route habe ich oben beschrieben evtl. günstigere Reifen gibt.
Mit ist es eigentlich ziemlich egal ob da Michelin, Pirelli, Hankok oder Kamuschikasaki drauf steht. Es geht nur um die Kosten. Es gibt ja auch türkische LKW Reifen für die Baustelle, und was anderes kommt nicht drauf ausser Baustelle mit 3 Peaks.
Und ich möchte 2024 gerne mit den 3 Bergspitzen fahren. Ob jetzt in Deutschland oder restliches EU-Ausland ist doch bei meiner Frage auch egal, oder? Und reifen aller XZL kommen bei mir nicht mehr drauf!
Reifen mit M+S Kennzeichnung habe ich. Da ich vllt. noch mal in den Norden möchte sind diese Reifen mit 3 Bergspitzen auch interessant.
LG
Jürgen
vielen Dank für die Infos mit 3 Peaks und so weiter. Das ist aber nicht die Frage

Macht doch für die Diskussion mit das darfst du und das darfst du nicht einen eigenen Tröt auf.
Ich wollte wissen ob es im Ausland, die Route habe ich oben beschrieben evtl. günstigere Reifen gibt.
Mit ist es eigentlich ziemlich egal ob da Michelin, Pirelli, Hankok oder Kamuschikasaki drauf steht. Es geht nur um die Kosten. Es gibt ja auch türkische LKW Reifen für die Baustelle, und was anderes kommt nicht drauf ausser Baustelle mit 3 Peaks.
Und ich möchte 2024 gerne mit den 3 Bergspitzen fahren. Ob jetzt in Deutschland oder restliches EU-Ausland ist doch bei meiner Frage auch egal, oder? Und reifen aller XZL kommen bei mir nicht mehr drauf!
Reifen mit M+S Kennzeichnung habe ich. Da ich vllt. noch mal in den Norden möchte sind diese Reifen mit 3 Bergspitzen auch interessant.
LG
Jürgen
Re: Reifenkauf im Ausland
Die Frage ist aber, ob die Reifen im außereuropäischen Ausland überhaupt mit dem 3 Bergspitzen gekennzeichnet sind. Die Reifenkennzeichnungen unterscheiden sich von Markt zu Markt, auch bei den Premiumherstellern und auch wenn es technisch ein und derselbe Reifen ist.
Ein Kamuschikasaki den es auf dem europäischen Markt nicht gibt wird wohl kaum die 3 Bergspitzen haben. Kostet für den Hersteller ja Geld und macht Arbeit das entsprechende Zertifikat zu bekommen und macht für den Hersteller keinen Sinn, wenn der Reifen auf dem europäischen Markt nicht verkauft werden soll.
Es gibt Reifen für den europäischen Markt, Reifen für den US-Markt usw.
Außerdem sind Reifen auf dem Deutschen Markt immer nicht am preiswertesten zu bekommen. Schau dir einfach mal die Preise in außereuropäischen Online-Shops für LKW Reifen an. Dort bekommst du China-Reifen zu Preisen wie Markenreifen in DE.
Viele Grüße
Burkhard
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Reifenkauf im Ausland
In der Türkei gibt es den Reifenhersteller Petlas. Der hat in Deiner Größe folgenden Reifen im Programm:Wurlewurm hat geschrieben: ↑2023-12-08 9:14:46Hab mal ne Frage:
Habe jetzt noch Reifen drauf mit M+S Kennzeichnung, fast neu.
Laut Gesetz nächstes Jahr im Winter vorbei.
Da eir jetzt eine Reise über ca. 35tkm planen hätte ich gedacht das man vllt. in der Türkei, Georgien, Kasachstan, Mongolei oder Rußland günstigere 3peaks Reifen bekommen könnte.
Hat da schon jemand Erfahrung?
LG
Jürgen
https://www.petlas.com/de/tbr-detail/ncw710
Dieser Reifen hat das 3PMSF/Schneeflocken-Symbol.
Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist, ob er auch als FRT-Reifen gekennzeichnet ist (das wäre schlecht).
Was ein solcher Reifen vor Ort in der Türkei kostet, weiß ich nicht.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Reifenkauf im Ausland
Moin,
habe letztes Jahr nach einem Totalverlust einen Petlas Reifen in der Türkei gekauft. Der hat auch die notwendige 3PMSF Kennzeichnung.
Der Reifenhändler vor Ort in Izmir lag preislich auf dem Niveau von diversen türkischen Onlineshops.
Der Reifen hat mich ca. 100€ mehr gekostet als die vor Abfahrt in Deutschland neu gekauften Reifen.
Gruß
Jonas
habe letztes Jahr nach einem Totalverlust einen Petlas Reifen in der Türkei gekauft. Der hat auch die notwendige 3PMSF Kennzeichnung.
Der Reifenhändler vor Ort in Izmir lag preislich auf dem Niveau von diversen türkischen Onlineshops.
Der Reifen hat mich ca. 100€ mehr gekostet als die vor Abfahrt in Deutschland neu gekauften Reifen.
Gruß
Jonas
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Reifenkauf im Ausland
Hallo Jonas,JoDel hat geschrieben: ↑2023-12-13 17:37:47Moin,
habe letztes Jahr nach einem Totalverlust einen Petlas Reifen in der Türkei gekauft. Der hat auch die notwendige 3PMSF Kennzeichnung.
Der Reifenhändler vor Ort in Izmir lag preislich auf dem Niveau von diversen türkischen Onlineshops.
Der Reifen hat mich ca. 100€ mehr gekostet als die vor Abfahrt in Deutschland neu gekauften Reifen.
Gruß
Jonas
danke für diese Aussage, mit der kann man was anfangen!!
LG Jürgen
Re: Reifenkauf im Ausland
Moin,Pirx hat geschrieben: ↑2023-12-13 17:12:35
In der Türkei gibt es den Reifenhersteller Petlas. Der hat in Deiner Größe folgenden Reifen im Programm:
https://www.petlas.com/de/tbr-detail/ncw710
Dieser Reifen hat das 3PMSF/Schneeflocken-Symbol.
Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist, ob er auch als FRT-Reifen gekennzeichnet ist (das wäre schlecht).
Was ein solcher Reifen vor Ort in der Türkei kostet, weiß ich nicht.
Pirx
der wir in der Türkei für ca. 335€ angeboten.
Bei RSU in Deutschland wird er für ca. 410€ gehandelt...

Re: Reifenkauf im Ausland
Wir sprechen nachfolgend von Deutschland, also Quelle jeweils StVZO:
Winterreifen:
Kennzeichnung Schneeflocke (§36Abs.4)
oder übergangsweisse bis 30. September 2024:
M+S und vor 2018 hergestellt (§36Abs.4a)
POR-Reifen:
Sind keine Winterreifen, dürfen nur mit geringerem Geschwindigkeitsindex als Höchstgeschwindigkeit gefahren werden (Kennzeichnung im Sichtfeld des Fahrers) (§36Abs.5, keine Winterreifen da nicht in Abs.4 und 4a genannt)
M+S-Reifen bei Krafträdern:
wie POR Reifen (auch keine Winterreifen, analog §36Abs.5)
LOF Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge der Strassenunterhaltung:
Geringerer Geschwindigkeitsindex zulässig, Geschwindigkeitsschild(er) gem.58StVZO erforderlich.(§36Abs.1)
Gruss
Kami
Winterreifen:
Kennzeichnung Schneeflocke (§36Abs.4)
oder übergangsweisse bis 30. September 2024:
M+S und vor 2018 hergestellt (§36Abs.4a)
POR-Reifen:
Sind keine Winterreifen, dürfen nur mit geringerem Geschwindigkeitsindex als Höchstgeschwindigkeit gefahren werden (Kennzeichnung im Sichtfeld des Fahrers) (§36Abs.5, keine Winterreifen da nicht in Abs.4 und 4a genannt)
M+S-Reifen bei Krafträdern:
wie POR Reifen (auch keine Winterreifen, analog §36Abs.5)
LOF Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge der Strassenunterhaltung:
Geringerer Geschwindigkeitsindex zulässig, Geschwindigkeitsschild(er) gem.58StVZO erforderlich.(§36Abs.1)
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Reifenkauf im Ausland
Guten Morgen Kami,Kami hat geschrieben: ↑2023-12-13 18:21:11Wir sprechen nachfolgend von Deutschland, also Quelle jeweils StVZO:
Winterreifen:
Kennzeichnung Schneeflocke (§36Abs.4)
oder übergangsweisse bis 30. September 2024:
M+S und vor 2018 hergestellt (§36Abs.4a)
POR-Reifen:
Sind keine Winterreifen, dürfen nur mit geringerem Geschwindigkeitsindex als Höchstgeschwindigkeit gefahren werden (Kennzeichnung im Sichtfeld des Fahrers) (§36Abs.5, keine Winterreifen da nicht in Abs.4 und 4a genannt)
M+S-Reifen bei Krafträdern:
wie POR Reifen (auch keine Winterreifen, analog §36Abs.5)
LOF Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge der Strassenunterhaltung:
Geringerer Geschwindigkeitsindex zulässig, Geschwindigkeitsschild(er) gem.58StVZO erforderlich.(§36Abs.1)
Gruss
Kami
POR Reifen fallen nicht unter die als Grundlage für §36 StVZO Abs4,Satz2 genannte UNECE 117 , sie werden sogar unter 1.1.8 der UNECE Regelung 117 ausdrücklich ausgenommen (Quelle).
§36 StVZO Abs. 5 spricht von der Verwendung von Reifen für winterliche Verhältnisse oder POR-Reifen , deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt.
Die oben getroffene allgemeingültige Aussage zu den POR Reifen ist für mich in diesem Zusammenhang noch nicht verständlich (zumal es POR mit M+S und Geschwindigkeitsindex K gibt), ich würde mich daher über eine Erklärung freuen.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Reifenkauf im Ausland
Moin,
für die MPTs gibt es ja eine Ausnahmegenehmigung des Verkehrsministeriums zur Wintertauglichkeit. Analog sehe ich das auch für POR-Reifen ohne MPT: Da die Reifen grundsätzlich kein 3PMSF-Symbol bekommen können, kann aus der Abwesenheit desselben nicht geschlossen werden, dass sie nicht wintertauglich sind.#
Gruß
Uwe
für die MPTs gibt es ja eine Ausnahmegenehmigung des Verkehrsministeriums zur Wintertauglichkeit. Analog sehe ich das auch für POR-Reifen ohne MPT: Da die Reifen grundsätzlich kein 3PMSF-Symbol bekommen können, kann aus der Abwesenheit desselben nicht geschlossen werden, dass sie nicht wintertauglich sind.#
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Reifenkauf im Ausland
Soviel zur weitverbreiteten Meinung, daß im Ausland die Preise weit günstiger sind, als in Deutschland.JoDel hat geschrieben: ↑2023-12-13 17:37:47Moin,
habe letztes Jahr nach einem Totalverlust einen Petlas Reifen in der Türkei gekauft. Der hat auch die notwendige 3PMSF Kennzeichnung.
Der Reifenhändler vor Ort in Izmir lag preislich auf dem Niveau von diversen türkischen Onlineshops.
Der Reifen hat mich ca. 100€ mehr gekostet als die vor Abfahrt in Deutschland neu gekauften Reifen.
Gruß
Jonas
Wer mag, kann gerne mal die katweltreise von Petra verfolgen und mitzählen, wie viele Reifenpannen sie auf den paar Kilometern zur Arabischen Halbinsel schon zu reparieren hatte. Dann, als es mit den alten MIL-Schlappen gar nicht mehr weiter ging, das Drama um die Beschaffung von 14.00R20-Reifen im Iran. Unterirdische Qualität verbunden mit extremem Verschleiß. Die Suche nach Reifen setzt sich fort auf der Arabischen Halbinsel in all den dortigen Ländern.
Ich denke, die Petra wäre gut beraten gewesen, wenn sie sich vor dem Start zur Weltreise neue Reifen auf Schlauchlos-Felgen beschafft hätte.
LG
Sico
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Reifenkauf im Ausland
So,das wir wieder zurück kommen:
sind Reifen mit 3 Peaks im Ausland günstiger zu beschaffen, das war meine Frage.
Das ganze XZL Gedöns und Mil Bereifung war eigentlich nicht gemeint. Aber eine ehrliche Antwort habe ich ja bekommen.
Gruß
Jürgen
sind Reifen mit 3 Peaks im Ausland günstiger zu beschaffen, das war meine Frage.
Das ganze XZL Gedöns und Mil Bereifung war eigentlich nicht gemeint. Aber eine ehrliche Antwort habe ich ja bekommen.
Gruß
Jürgen