Alles klar....nur komisch das die Teile so häufig eingebaut werden. Und gerade dort, wo es tropisch zugeht. Evtl. geht's tatsächlich um den Preis.
Gruß Jens
Klimaanlagenfindungströt
Moderator: Moderatoren
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlagenfindungströt
Ja sie sind günstig und brauchen wenig Strom. Und 12/24v genügt.
Wenn man das täglich nutzt ist es vielleicht auch nicht so problematisch mit der verkeimung.
Wenn das Womo aber auch an und an ein paar Wochen steht, wächst da einiges und dann hat man eine Keimschleuder.
Und die Wirkung ist nicht mit einer richtigen airco zu vergleichen.
Gruß
Chris
Wenn man das täglich nutzt ist es vielleicht auch nicht so problematisch mit der verkeimung.
Wenn das Womo aber auch an und an ein paar Wochen steht, wächst da einiges und dann hat man eine Keimschleuder.
Und die Wirkung ist nicht mit einer richtigen airco zu vergleichen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Klimaanlagenfindungströt
Hallo Forumsmitglieder,
da ich schon einige Zeit mitlese aber bisher noch nichts beigesteuert habe, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Komme aus Bayern und bin stolzer Besitzer eines MB 1120 BJ 88, ehem. Feuerwehr. Umgebaut zu einem SoKfzWohnmobil, zGG 9 t, mit einem österreichischen Armeeshelter.
Zum Thema Klimaanlage bin ich schon länger auf der Suche nach einer Split Klimaanlage für Kfz, die ich über 12/24V betreiben kann. Das Außengerät würde ich hinten am Shelter anbringen. Sowohl eine Dachklima als auch eine Staukastenklima kommen für mich nicht in Betracht.
Im Internet fand bislang die Dirna Bergström Dinamic 24v, mit etwa einer BTU 3800 und Kühlleistung 1000 W, bei einem angegebenen Verbrauch von 9-16A.
Aktuell stieß ich bei meinen Recherchen auf die chinesische Firma Kingclima. Die stellen anscheinend Splitklimageräte 12/24V her. Laut den Bildern vor allem in Trucks in oder aus den USA eingebaut.
Die technischen Daten geben leider nicht viel her, die Split hat eine Kühlleistung von 2600 W mit 8900 BTU bei 12/24V. Wie hoch der Stromverbrauch ist, konnte ich leider nicht finden.
Web Seite der Firma: https://www.kingclima.com/products/truc ... #Technical
Weder zum Preis noch zu Händlern in Deutschland konnte ich etwas finden.
Hat jemand im Forum bereits Erfahrung mit den o. g. Klimageräten?
VG Stelli
da ich schon einige Zeit mitlese aber bisher noch nichts beigesteuert habe, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Komme aus Bayern und bin stolzer Besitzer eines MB 1120 BJ 88, ehem. Feuerwehr. Umgebaut zu einem SoKfzWohnmobil, zGG 9 t, mit einem österreichischen Armeeshelter.
Zum Thema Klimaanlage bin ich schon länger auf der Suche nach einer Split Klimaanlage für Kfz, die ich über 12/24V betreiben kann. Das Außengerät würde ich hinten am Shelter anbringen. Sowohl eine Dachklima als auch eine Staukastenklima kommen für mich nicht in Betracht.
Im Internet fand bislang die Dirna Bergström Dinamic 24v, mit etwa einer BTU 3800 und Kühlleistung 1000 W, bei einem angegebenen Verbrauch von 9-16A.
Aktuell stieß ich bei meinen Recherchen auf die chinesische Firma Kingclima. Die stellen anscheinend Splitklimageräte 12/24V her. Laut den Bildern vor allem in Trucks in oder aus den USA eingebaut.
Die technischen Daten geben leider nicht viel her, die Split hat eine Kühlleistung von 2600 W mit 8900 BTU bei 12/24V. Wie hoch der Stromverbrauch ist, konnte ich leider nicht finden.
Web Seite der Firma: https://www.kingclima.com/products/truc ... #Technical
Weder zum Preis noch zu Händlern in Deutschland konnte ich etwas finden.
Hat jemand im Forum bereits Erfahrung mit den o. g. Klimageräten?
VG Stelli
Re: Klimaanlagenfindungströt
Hcalory ist im Bereich 12/24 V Splitgeräte wohl recht weit vorne. Die Ausseneinheit gibts in verschiedensten Varianten. Liegend oder hängend. Elektrische Leistung etwa 900 Watt - also schon bisschen Strom, der da fließt. Kühl-/Wärmeleistung 2,4-3 kW.
Aaaaaber - die kommen immer aus China, nix deutscher Händler. Öl muss noch rein und gefüllt werden die mit R134a … (mit den bekannten „Einschränkungen“). Kosten so um 550€ inklusive Versand und Märchensteuer.
Gruß Matcel
Aaaaaber - die kommen immer aus China, nix deutscher Händler. Öl muss noch rein und gefüllt werden die mit R134a … (mit den bekannten „Einschränkungen“). Kosten so um 550€ inklusive Versand und Märchensteuer.
Gruß Matcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)