Moin,
ich rechne immer den doppelten Kaufpreis bei den ex Feuerwehren… wenn du viel selber machen kannst weniger…
Alle günstigen Autos von Feuerwehr oder THW an denen ich bis jetzt rum gefingert habe war einmal Bremse und Kupplungsbetätigung fällig… mit Ausnahme der reinen Luft Bremse am Dänen MK.
Gruß vom Nils
Moin,
ganz ganz ganz bestimmt kein zuschaltbarer Allrad
Bei den Kisten ist das immer permanent Allrad und das ist auch gut so. Das Verteilergetriebe hat eine Sperre und dann wird die Kraft auf vorn und hinten aufgeteilt.
Die D7 haben einen Deutz 913 Saugmotor welcher stolze 2800 U/min dreht. Die Gesamtübersetzung ist entsprechend langsam.
Ich würde den nur kaufen wenn er wirklich komplett rostfrei da steht. Mir wär er auch zu teuer…
Fahr mal mit einem D9 zum Vergleich… was willst du denn mit dem Laster so anstellen? 3,2m Radstand ist für ein WoMo eher doof.
Gruß vom Nils
Hi Nils,
Vielen lieben Dank für deine Beiträge, freue mich grade sehr, dass soviele sich die Zeit nehmen Ihre Expertise / Erfahrungen zu teilen!
Doppelter Kaufpreis ist ein super Richtwert, Danke dafür!
Reden wir von einer solchen Summe umittelbar nach Kauf oder kumuliert nach längerer Zeit?
Ich habe eine Liste von den Ersatzteilen für D7 und 90-16 rumliegen, schaue gleich mal nach was genannte Bauteile kosten würden, dann kriege ich eine gute Relation denke ich.
Und dass das kein zuschaltbarer Allrad ist war bereits meine Horrorvorstellung wenn ich im Forum danach frage, man merkt Expertise zu D7 ist bei mir vorhanden, aber sehr gut zu wissen weil wir das als gutes Kaufatgument gesehen haben!
Rostfrei ist er nicht, damit fiele er raus, die Ansicht dass er zu teuer ist teile ich (hab im Vorfeld die Preise von vor paar Jahren recherchiert) aber der liegt im aktuellen Angebot dass sich online so finden lässt tatächlich preislich im unteren Bereich, alle anderen D7 die ich gesehen habe liegen drüber
D9 Probefahren wird gemacht, die fand ich auch sehr interessant, da finde ich leider nur so gut wie nie welche online
Exmo draus bauen war der Plan, die 3,2m haben uns jetzt nicht gestört weil wir (das darf ich vor Deutz Enthusiasten wahrscheinlich gar nicht zugeben ohne gesteinigt zu werden

) die Doka einkürzen wollten um mehr Radstand zu gewinnen (hab nen Metallbauer in der Familie). 3,2m Radstand hatten wir auch für den von
@Der Initator bereits sehr treffend angemerkten Punkt angedacht, möglichst unter die 7,5T zu kommen.
Für den Koffer haben wir mit 3,5m auch relativ kurz geplant da ich alleine damit reisen würde.
Liebe Grüße
Niklas