Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Moderator: Moderatoren
Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Liebe Gemeinschaft,
heute noch schnell den Unterbodenschutz unter die Radkästen gesprüht. Alles schön schwarz, aber nicht wie ich es wollte. Produkt war kautschukhaltiger UBS von Petec.
Ich hätte aber gern wieder eine mehrere Millimeter dicke gummiartige Schicht aufgetragen, wie sie vorher war.
Ich weiß aber nicht, ob es sowas noch gibt. Und falls ja, welchen UBS brauche ich da? Gibts den auch in Dosen?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
heute noch schnell den Unterbodenschutz unter die Radkästen gesprüht. Alles schön schwarz, aber nicht wie ich es wollte. Produkt war kautschukhaltiger UBS von Petec.
Ich hätte aber gern wieder eine mehrere Millimeter dicke gummiartige Schicht aufgetragen, wie sie vorher war.
Ich weiß aber nicht, ob es sowas noch gibt. Und falls ja, welchen UBS brauche ich da? Gibts den auch in Dosen?
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Sven
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Dann mußt Du das Zeugs auf Bitumenbasis nehmen und 3 Schichten spritzen.
170D11 ex RW2
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Hmmmm…..
Oder ist das am Ende eine Frage von Spraydose oder UBS-Pistole und Kompressor?
Freundliche Grüße,
Sven
also so wie’s jetzt aussieht, denke ich, selbst 7 oder 10 Schichten brächten nicht Schichtdicke und -struktur wie in den goldenen 80ern. Was haben die bei Magirus seinerzeit da bloß draufgespraddelt?Oder ist das am Ende eine Frage von Spraydose oder UBS-Pistole und Kompressor?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Moin,
sowas hier ist zwar nicht mehrere Millimeter dick wie gewünscht, aber dennoch schon mit ordentlich Struktur.
Viele Grüße
Constantin
sowas hier ist zwar nicht mehrere Millimeter dick wie gewünscht, aber dennoch schon mit ordentlich Struktur.
Viele Grüße
Constantin
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Wieso willst du das Zeug so dick haben? Reicht doch vollkommen, und man sieht den Rost, sobald er wiederkommt.
Ich habe unterm Sprinter einmal den ganzen PVC-UBS abgespachtelt und einen Bereich nur mit 2k-EP-Grund grundiert und relativ Dinitrol UBS drüber - hält seit Jahren.
Als Steinschlagschutz im Radklasten bieten sich eher ABS-Matten an, die man mit etwas Distanz zum Blech verschraubt, damit das Wasser wieder raus kann. Genau wie beim Pkw eben.
Ich habe unterm Sprinter einmal den ganzen PVC-UBS abgespachtelt und einen Bereich nur mit 2k-EP-Grund grundiert und relativ Dinitrol UBS drüber - hält seit Jahren.
Als Steinschlagschutz im Radklasten bieten sich eher ABS-Matten an, die man mit etwas Distanz zum Blech verschraubt, damit das Wasser wieder raus kann. Genau wie beim Pkw eben.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Moin Matthias,Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-11-10 15:47:50Wieso willst du das Zeug so dick haben? Reicht doch vollkommen, und man sieht den Rost, sobald er wiederkommt.
Ich habe unterm Sprinter einmal den ganzen PVC-UBS abgespachtelt und einen Bereich nur mit 2k-EP-Grund grundiert und relativ Dinitrol UBS drüber - hält seit Jahren.
Als Steinschlagschutz im Radklasten bieten sich eher ABS-Matten an, die man mit etwas Distanz zum Blech verschraubt, damit das Wasser wieder raus kann. Genau wie beim Pkw eben.
genau. Der Steinschlagschutz treibt mich an. Die 40 Jahre alte Gummipampe in den Kästen hat nix an Einschlägen durchgelassen. Auch Rost ist nicht vorhanden.
Wenn ich jetzt den Kontrast zwischen alter und neuer Oberflächendicke und -struktur sehe, kann ich als Laie nicht beurteilen, ob das Neue kann, was das Alte konnte.
Freundliche Grüße,
Sven
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Zur Not großen Eimer Ubs kaufen,etwas warm machen und solange aufpinseln bis du nen popeye arm hast.
Dann wird’s so dick wie du es haben möchtest.
Gruß Arne
Dann wird’s so dick wie du es haben möchtest.
Gruß Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
benztreiber hat geschrieben: ↑2023-11-10 16:47:27Zur Not großen Eimer Ubs kaufen,etwas warm machen und solange aufpinseln bis du nen popeye arm hast.
Dann wird’s so dick wie du es haben möchtest.
Gruß Arne

-
- abgefahren
- Beiträge: 1096
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Vom Ganzen habe ich nicht viel Ahnung und mir wurde Steinschlagschutz auf Kautschukbasis empfohlen. 2x rein ins Radhaus und die Struktur sowie ne anständige Schichtdicke war da.
Marke müsste ich gucken weiss nur noch das 4CR oder sowas draufstand(Orange/schwarze Dosen). 1kg Dosen die mit den speziellen Pistole und wenig Druck aufgetragen wird.
Gruss Uwe
Marke müsste ich gucken weiss nur noch das 4CR oder sowas draufstand(Orange/schwarze Dosen). 1kg Dosen die mit den speziellen Pistole und wenig Druck aufgetragen wird.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Moin Uwe,Borsty hat geschrieben: ↑2023-11-11 9:13:37Vom Ganzen habe ich nicht viel Ahnung und mir wurde Steinschlagschutz auf Kautschukbasis empfohlen. 2x rein ins Radhaus und die Struktur sowie ne anständige Schichtdicke war da.
Marke müsste ich gucken weiss nur noch das 4CR oder sowas draufstand(Orange/schwarze Dosen). 1kg Dosen die mit den speziellen Pistole und wenig Druck aufgetragen wird.
Gruss Uwe
Unterbodenschutz auf Kautschukbasis verwendete ich auch bei den ersten Sprühgängen. Aber aus der Spraydose.
Ich glaube, da liegt auch der Hase im Pfeffer.
UBS-Piatole und Kompressor machen einen Unterschied bei Spritzbild und Schichtdicke. Dosenventil kommt nicht viel….reimt sich sogar…

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Sven
-
- abgefahren
- Beiträge: 1096
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Unterbodenschutz - gibts den auch in „dick“?
Hallo Sven
Ja, das haut hin schätze ich. Ich hatte noch ne Spraydose mit dazu bestellt aber noch nicht benutzt und musste mich da erst durchwühlen bis ich die wieder fand. Habe gestern die Dose dann noch angeguckt. Ventil ist schon einiges Grösser als man es sonst kennt, aber nie so ne Riesendüse wie bei der UBS Pistole wo ich benutzte. Im Datenblatt der Dose selber steht mehrere Schichten bis 300-450my
Mit UBS-Pistole einmal 500my
Das Zeuchs gibts hier Gekauft habe ich es aber eben nicht dort. Kam übern schweizer Händler logischerweise. Gibt ja noch einen anderen Schutz, aber der trägt weniger auf wie auch aus der Spraydose laut eben dem Händler. Darum kam der 5400. Aufem Datenblatt steht ja ne Schichtdicke von nem halben Millimeter. Schätze aber das es bei mir schon im ersten Durchgang mehr war. Er hatte mich auch gefragt ob ich spritzbare Nahtdichtung brauche. Das haben die auch, brauchte ich aber nicht. Jetzt auf deren Seite sehe ich das es auch ne spezielle Pistole dafür braucht, aber auch Flächig benutzt werden kann. Naja, irgendwann mal dann vielleicht wenn man wieder was machen muss.
Sicher ist das ich nicht soviel Druck eingestellt hatte wie angegeben. Hatte da nur 3bar.
Unterbodenschutz ist für mich nach wie vor Bitumen und so Zeuchs und Steinschlagschutz eben eher Gummiartig. Das Zeuchs härtet ja irgendwie auch nicht durch, sondern bleibt fexibel.
Denke habe damit nix Falsches gemacht. Dose werde ich wohl einfach nur zum Nachbessern sofern nötig brauchen.
Gruss Uwe
Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-11 13:12:35Moin Uwe,Borsty hat geschrieben: ↑2023-11-11 9:13:37Vom Ganzen habe ich nicht viel Ahnung und mir wurde Steinschlagschutz auf Kautschukbasis empfohlen. 2x rein ins Radhaus und die Struktur sowie ne anständige Schichtdicke war da.
Marke müsste ich gucken weiss nur noch das 4CR oder sowas draufstand(Orange/schwarze Dosen). 1kg Dosen die mit den speziellen Pistole und wenig Druck aufgetragen wird.
Gruss Uwe
Unterbodenschutz auf Kautschukbasis verwendete ich auch bei den ersten Sprühgängen. Aber aus der Spraydose.
Ich glaube, da liegt auch der Hase im Pfeffer.
UBS-Piatole und Kompressor machen einen Unterschied bei Spritzbild und Schichtdicke. Dosenventil kommt nicht viel….reimt sich sogar…![]()
Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Sven



Das Zeuchs gibts hier Gekauft habe ich es aber eben nicht dort. Kam übern schweizer Händler logischerweise. Gibt ja noch einen anderen Schutz, aber der trägt weniger auf wie auch aus der Spraydose laut eben dem Händler. Darum kam der 5400. Aufem Datenblatt steht ja ne Schichtdicke von nem halben Millimeter. Schätze aber das es bei mir schon im ersten Durchgang mehr war. Er hatte mich auch gefragt ob ich spritzbare Nahtdichtung brauche. Das haben die auch, brauchte ich aber nicht. Jetzt auf deren Seite sehe ich das es auch ne spezielle Pistole dafür braucht, aber auch Flächig benutzt werden kann. Naja, irgendwann mal dann vielleicht wenn man wieder was machen muss.
Sicher ist das ich nicht soviel Druck eingestellt hatte wie angegeben. Hatte da nur 3bar.
Unterbodenschutz ist für mich nach wie vor Bitumen und so Zeuchs und Steinschlagschutz eben eher Gummiartig. Das Zeuchs härtet ja irgendwie auch nicht durch, sondern bleibt fexibel.
Denke habe damit nix Falsches gemacht. Dose werde ich wohl einfach nur zum Nachbessern sofern nötig brauchen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe