Elon's Starlink Internet
Moderator: Moderatoren
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Elon's Starlink Internet
Stimmt, irgendwas war da…..
Ich glaube mit „Monopay“ und dann Kreditkarte
Ich glaube mit „Monopay“ und dann Kreditkarte
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Elon's Starlink Internet
Hi,
So, Starlink ist bestellt. Habe beim Ansehen dieses hier bereits verlinkten Videos von Itchywheels Arbeiten (https://www.youtube.com/watch?v=B8hJAF0dwSQ) dieses hier
https://www.youtube.com/watch?v=XVp9fYBKZfI
auch auf YT gefunden. Was mich dazu bewogen hat, auch gleich die dort von Starmounts verbaute "Flat Mount Low Profile for Starlink Dishy" für €463,- zu bestellen.
Blöd wahrscheinlich: Schrauben alle imperial, muss also ein paar Reserveschrauben organisieren. Ansonsten sieht das Teil sehr schön flach aus! Hoffentlich ist es auch so dicht wie es sein muss!!!
12V / 24V Versorgung kommt bestimmt auch noch!
So, Starlink ist bestellt. Habe beim Ansehen dieses hier bereits verlinkten Videos von Itchywheels Arbeiten (https://www.youtube.com/watch?v=B8hJAF0dwSQ) dieses hier
https://www.youtube.com/watch?v=XVp9fYBKZfI
auch auf YT gefunden. Was mich dazu bewogen hat, auch gleich die dort von Starmounts verbaute "Flat Mount Low Profile for Starlink Dishy" für €463,- zu bestellen.
Blöd wahrscheinlich: Schrauben alle imperial, muss also ein paar Reserveschrauben organisieren. Ansonsten sieht das Teil sehr schön flach aus! Hoffentlich ist es auch so dicht wie es sein muss!!!
12V / 24V Versorgung kommt bestimmt auch noch!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Elon's Starlink Internet
Den Poe Injektor finde ich gut weil da der Wandler direkt mit drin ist. Mir fehlten nur ein paar Angaben zu der V Ausgabe und wie viel Watt das ganze hat.HotelIndia hat geschrieben: ↑2023-10-30 14:02:32Ich habe grad auf 24V umgerüstet.
- PoE Injektor aus der Ukraine 12-27/30V
https://www.abpro.tech/en/shop/poe-adap ... nk-10-27v/
Versand usw. hat tadellos geklappt. Hilfe z.B. über Telegram geht gut und schnell. Da ist halt alles in einem Gehäuse und die RJ45 Stecker können nach Standard T568B gecrimpt werden (kein Swap erforderlich).
Ich habe mir den POE von Yaosheng und einem separaten 12 zu 48 V Wandler gekönnt. Liegt beides preislich einige Euronen unter dem aus der Ukraine. Da braucht man den Dishy nur einen RJ45 Stecker verpassen, geht ja werkzeuglos, und der Rest ist nur zusammen stecken.
POE:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BX74T2T ... prod_image
Wandler:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09Z26CM9 ... prod_image
Ich werde berichten wenn alles verbaut ist.
Als WAN Router kommt erstmal eine Fritzbox zum Einsatz.
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Elon's Starlink Internet
Der PoE liefert 52V.
Die Leistung/Watt hatte ich in nem alten Chat, der leider weg ist. Ist aber ja für die V2 Dishy (die eckige) ausgelegt.
Ansonsten antworten die eigentlich immer sehr schnell über Telegram. Also einfach mal fragen, wenn da Bedarf ist.
Die Leistung/Watt hatte ich in nem alten Chat, der leider weg ist. Ist aber ja für die V2 Dishy (die eckige) ausgelegt.
Ansonsten antworten die eigentlich immer sehr schnell über Telegram. Also einfach mal fragen, wenn da Bedarf ist.
Re: Elon's Starlink Internet
Danke für Info. Ich schau mir den Yaosheng erstmal an. Ist schon auf dem weg.HotelIndia hat geschrieben: ↑2023-10-30 23:56:28Der PoE liefert 52V.
Die Leistung/Watt hatte ich in nem alten Chat, der leider weg ist. Ist aber ja für die V2 Dishy (die eckige) ausgelegt.

Von Yaosheng gibt es auch einen Dishy auf RJ45 adapter. Leider ausverkauft zurzeit. Da hätte man ohne schnippeln testen können. Egal muss ja eh durch die Dachdurchführung und da passt der Dishywinkelstecker wahrscheinlich nicht wirklich durch.

Re: Elon's Starlink Internet
Hallo Joe, blöd sicher nicht, ich hadere nur mit dem Preis... Du berichtest mal, wenn Du es bekommen hast ? vielen lieben dankJoe hat geschrieben: ↑2023-10-30 19:40:06Hi,
So, Starlink ist bestellt. Habe beim Ansehen dieses hier bereits verlinkten Videos von Itchywheels Arbeiten (https://www.youtube.com/watch?v=B8hJAF0dwSQ) dieses hier
https://www.youtube.com/watch?v=XVp9fYBKZfI
auch auf YT gefunden. Was mich dazu bewogen hat, auch gleich die dort von Starmounts verbaute "Flat Mount Low Profile for Starlink Dishy" für €463,- zu bestellen.
Blöd wahrscheinlich: Schrauben alle imperial, muss also ein paar Reserveschrauben organisieren. Ansonsten sieht das Teil sehr schön flach aus! Hoffentlich ist es auch so dicht wie es sein muss!!!
12V / 24V Versorgung kommt bestimmt auch noch!
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
Re: Elon's Starlink Internet
slider hat geschrieben: ↑2023-10-30 23:39:08Den Poe Injektor finde ich gut weil da der Wandler direkt mit drin ist. Mir fehlten nur ein paar Angaben zu der V Ausgabe und wie viel Watt das ganze hat.HotelIndia hat geschrieben: ↑2023-10-30 14:02:32Ich habe grad auf 24V umgerüstet.
- PoE Injektor aus der Ukraine 12-27/30V
https://www.abpro.tech/en/shop/poe-adap ... nk-10-27v/
Versand usw. hat tadellos geklappt. Hilfe z.B. über Telegram geht gut und schnell. Da ist halt alles in einem Gehäuse und die RJ45 Stecker können nach Standard T568B gecrimpt werden (kein Swap erforderlich).
Ich habe mir den POE von Yaosheng und einem separaten 12 zu 48 V Wandler gekönnt. Liegt beides preislich einige Euronen unter dem aus der Ukraine. Da braucht man den Dishy nur einen RJ45 Stecker verpassen, geht ja werkzeuglos, und der Rest ist nur zusammen stecken.
POE:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BX74T2T ... prod_image
Wandler:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09Z26CM9 ... prod_image
Ich werde berichten wenn alles verbaut ist.
Als WAN Router kommt erstmal eine Fritzbox zum Einsatz.
bitte mal um Erleuchtung. Warum POE und Fritz!Box ? Den "doofen" Starlink Router bekommt man doch nicht weg ? Oder ?
danke schon mal
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
Re: Elon's Starlink Internet
Laut dem oben verlinkten Video schon. Wäre auch mein Plan die eh vorhandene FRITZ!Box zu nutzen statt den Starlink Router.nunu hat geschrieben: ↑2023-10-31 18:25:43slider hat geschrieben: ↑2023-10-30 23:39:08Den Poe Injektor finde ich gut weil da der Wandler direkt mit drin ist. Mir fehlten nur ein paar Angaben zu der V Ausgabe und wie viel Watt das ganze hat.HotelIndia hat geschrieben: ↑2023-10-30 14:02:32Ich habe grad auf 24V umgerüstet.
- PoE Injektor aus der Ukraine 12-27/30V
https://www.abpro.tech/en/shop/poe-adap ... nk-10-27v/
Versand usw. hat tadellos geklappt. Hilfe z.B. über Telegram geht gut und schnell. Da ist halt alles in einem Gehäuse und die RJ45 Stecker können nach Standard T568B gecrimpt werden (kein Swap erforderlich).
Ich habe mir den POE von Yaosheng und einem separaten 12 zu 48 V Wandler gekönnt. Liegt beides preislich einige Euronen unter dem aus der Ukraine. Da braucht man den Dishy nur einen RJ45 Stecker verpassen, geht ja werkzeuglos, und der Rest ist nur zusammen stecken.
POE:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BX74T2T ... prod_image
Wandler:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09Z26CM9 ... prod_image
Ich werde berichten wenn alles verbaut ist.
Als WAN Router kommt erstmal eine Fritzbox zum Einsatz.
bitte mal um Erleuchtung. Warum POE und Fritz!Box ? Den "doofen" Starlink Router bekommt man doch nicht weg ? Oder ?
danke schon mal
Olaf
Re: Elon's Starlink Internet
[/quote]
bitte mal um Erleuchtung. Warum POE und Fritz!Box ? Den "doofen" Starlink Router bekommt man doch nicht weg ? Oder ?
danke schon mal
Olaf
[/quote]
Die ganze Technik ist in dem Dishy verbaut und ist quasi das Modem. Somit kann man einen beliebigen Router dahinter klemmen. Der Starlink Router kann nur 220v ausser man lötet ihm um. Ist mir zu riskant den falls mal der starlink Router für nen update oder sowas gebraucht wird und ich ihm beim löten töte ist mir die Ersatzbeschaffung zu teuer.
Der Dishy benötigt 48v über Ethernet. Daher brauchst du einen kleinen Wandler von 12 oder 24v auf 48v der den POE injektor speist. Dann kannst du den Dishy auf die eine Seite vom POE stecken, der wird dann mit 48v versorgt, und den Router auf die andere Seite. Beim Yaosheng POE Angebot auf Amazon gibt es ein gutes Bild wie das zusammen gesteckt wird.
Die fritzboxen kann man in der Regel direkt mit 12v nutzen. Also 220v Stecker abschneiden und anklemmen.
Ebenfalls ist der Stromverbrauch meist ein Stück geringer als der SL Router. Ist ja klar ohne den ganzen Umweg über 220v.
Ich kann die YT Videos von Evanders empfehlen. Ein ist oben verlinkt. Ist auch mit deutschen Untertitel verfügbar.
Lg Sebastian
bitte mal um Erleuchtung. Warum POE und Fritz!Box ? Den "doofen" Starlink Router bekommt man doch nicht weg ? Oder ?
danke schon mal
Olaf
[/quote]
Die ganze Technik ist in dem Dishy verbaut und ist quasi das Modem. Somit kann man einen beliebigen Router dahinter klemmen. Der Starlink Router kann nur 220v ausser man lötet ihm um. Ist mir zu riskant den falls mal der starlink Router für nen update oder sowas gebraucht wird und ich ihm beim löten töte ist mir die Ersatzbeschaffung zu teuer.
Der Dishy benötigt 48v über Ethernet. Daher brauchst du einen kleinen Wandler von 12 oder 24v auf 48v der den POE injektor speist. Dann kannst du den Dishy auf die eine Seite vom POE stecken, der wird dann mit 48v versorgt, und den Router auf die andere Seite. Beim Yaosheng POE Angebot auf Amazon gibt es ein gutes Bild wie das zusammen gesteckt wird.
Die fritzboxen kann man in der Regel direkt mit 12v nutzen. Also 220v Stecker abschneiden und anklemmen.
Ebenfalls ist der Stromverbrauch meist ein Stück geringer als der SL Router. Ist ja klar ohne den ganzen Umweg über 220v.

Ich kann die YT Videos von Evanders empfehlen. Ein ist oben verlinkt. Ist auch mit deutschen Untertitel verfügbar.
Lg Sebastian
Re: Elon's Starlink Internet
Das unförmige, scharfkantige Teil bekommt man problemlos weg. Ob eine FritzBox allerdings mit CGNAT des Starlinks klar kommt, kann ich nicht sagen. Bessere (Industrie-/Telco-)Router können das hingegen ganz sicher. Ich habe verschiedene Mikrotiks ausprobiert, ging auf Anhieb. Bei geschickter Wahl kann man sie sogar dierekt aus der gleichen Stromquelle speisen.
Re: Elon's Starlink Internet
Na super, besten Dank. Das sind doch Aussichten. Die FB war weiter oben erwähnt, deshalb hab ich sie auch beschrieben.
Ich fahre mit einem RuT955 und werde dann gern den verbinden.
Danke für die Erhellung
Gruß Olaf
Ich fahre mit einem RuT955 und werde dann gern den verbinden.
Danke für die Erhellung
Gruß Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Elon's Starlink Internet
Hi,
Dishy kam heute und funzt - kann also aufgeschnitten werden.
Die PoE- Box sollte auch morgen kommen.
Wenn UPS meinen (Info kam von der lokalen Zollbehörde) Hinweis akzeptiert, dass ich bei einmaliger Einfuhr keine EORI-Nr. brauche (Beantragung als Firma läuft über Dresden - keine Ahnung wie lange das dauern könnte) und UPS die Steuer quasi vorschießt und mir dann weiterberechnet, sollte die Box für die Dishy auch bald kommen.
Wenn ich die Information in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=gRSnTMrUPrQ ungefähr bei 15 Minuten) richtig interpretiere, handelt es sich um eine ganz normale RJ45 Crimpung Typ A. D. h, Stecker ab und neu crimpen.
Kann das jemand bestätigen? Danke im Voraus.
Dishy kam heute und funzt - kann also aufgeschnitten werden.
Die PoE- Box sollte auch morgen kommen.
Wenn UPS meinen (Info kam von der lokalen Zollbehörde) Hinweis akzeptiert, dass ich bei einmaliger Einfuhr keine EORI-Nr. brauche (Beantragung als Firma läuft über Dresden - keine Ahnung wie lange das dauern könnte) und UPS die Steuer quasi vorschießt und mir dann weiterberechnet, sollte die Box für die Dishy auch bald kommen.
Wenn ich die Information in diesem Video (https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=gRSnTMrUPrQ ungefähr bei 15 Minuten) richtig interpretiere, handelt es sich um eine ganz normale RJ45 Crimpung Typ A. D. h, Stecker ab und neu crimpen.
Kann das jemand bestätigen? Danke im Voraus.

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Elon's Starlink Internet
Ich habe gestern meinen Yaosheng POE erhalten. Anbei ein Foto vom beiliegenden Blättchen mit der Crimpung. Ob das für den ukrainischen POE auch gilt kann ich nicht beurteilen.
Lg Sebastian
Lg Sebastian
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Elon's Starlink Internet
Ja, T568B gilt auch für den PoE aus der Ukraine. Hatte ich weiter oben auch schon geschrieben.
Re: Elon's Starlink Internet
Ja, scheinbar möchte Paypal nicht in die Ukraine zahlen 
Mal sehen..-
Gemäß internationaler Vorschriften wurde diese Transaktion abgelehnt.

Mal sehen..-
Gemäß internationaler Vorschriften wurde diese Transaktion abgelehnt.
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Elon's Starlink Internet
Hi,
danke für die Hilfe. Hatte ich inzwischen aber auch schon selber gefunden, dass es Typ B ist. Wollte aber nicht schon wieder schreiben sondern erst mal das Kabel "abhacken", dann testen und DANN posten geht - oder halt "SCHE....., brauche eine neue Dishy!
@Olaf: Sobald die Box und PoE da sind werde ich weiter berichten. Bilder und ein paar kurze Kommentare werde ich hier einstellen:
gertenbach.mobi -->
Beiträge Kategorie "Big Foot"
2023 Big Foot
danke für die Hilfe. Hatte ich inzwischen aber auch schon selber gefunden, dass es Typ B ist. Wollte aber nicht schon wieder schreiben sondern erst mal das Kabel "abhacken", dann testen und DANN posten geht - oder halt "SCHE....., brauche eine neue Dishy!

@Olaf: Sobald die Box und PoE da sind werde ich weiter berichten. Bilder und ein paar kurze Kommentare werde ich hier einstellen:
gertenbach.mobi -->
Beiträge Kategorie "Big Foot"
2023 Big Foot
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Elon's Starlink Internet
Moin,
meine Schüssel ist jetzt auch angekommen und wird demnächst aufgeschnitten.
Ich versuche mir in D eine „Star Mount Flat Mount Variante“ als Unterteil drucken zu lassen.
Mal sehen ob das klappt.
450€ inkl. Versand aus USA sehe ich nicht ein.
Um auf 12V umzubauen, habe ich mich für die Boondocker.io Lösung aus Kanada entschieden.
Dc/Dc Wandler und PoE Injector in einem Bauteil.
Über einen PoE Splitter (12V auf 5V) mit USB-C, wird dann der neue Router versorgt.
Da brauche ich nur das lange Kabel 1x zu kürzen.
Der original Stecker zur Schüssel bleibt, das andere Ende auf T568B patchen, fertig.
So hab ich mir das gedacht:
Falls nötig, könnte ich mit einem Ersatzkabel und der demontierten Schüssel vom Dach, die ganze Anlage auch mit dem Original Router und 230V betreiben.
meine Schüssel ist jetzt auch angekommen und wird demnächst aufgeschnitten.
Ich versuche mir in D eine „Star Mount Flat Mount Variante“ als Unterteil drucken zu lassen.
Mal sehen ob das klappt.
450€ inkl. Versand aus USA sehe ich nicht ein.

Um auf 12V umzubauen, habe ich mich für die Boondocker.io Lösung aus Kanada entschieden.
Dc/Dc Wandler und PoE Injector in einem Bauteil.
Über einen PoE Splitter (12V auf 5V) mit USB-C, wird dann der neue Router versorgt.
Da brauche ich nur das lange Kabel 1x zu kürzen.
Der original Stecker zur Schüssel bleibt, das andere Ende auf T568B patchen, fertig.
So hab ich mir das gedacht:

Falls nötig, könnte ich mit einem Ersatzkabel und der demontierten Schüssel vom Dach, die ganze Anlage auch mit dem Original Router und 230V betreiben.
Fear does not stop death. It stops life.
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Elon's Starlink Internet
Ein Ersatzkabel brauchts gar nicht, wenn Du dem Rest vom original Kabel auch einen RJ45 Stecker verpasst und dann über ne wetterfeste Buchse/Buchse mit dem Kabel an der Schüssel verbindest. Ansonsten habe ich exakt den gleichen Aufbau, mit dem Unterschied, dass ich nicht den Boomdocker PoE nutze, sondern den au der Ukraine.
Re: Elon's Starlink Internet
Ja, dass stimmt.HotelIndia hat geschrieben: ↑2023-11-07 22:24:48Ein Ersatzkabel brauchts gar nicht, wenn Du dem Rest vom original Kabel auch einen RJ45 Stecker verpasst und dann über ne wetterfeste Buchse/Buchse mit dem Kabel an der Schüssel verbindest
Wobei ich das kürzere Ende dann wieder aus dem Fahrzeugdach fummeln muss.

Fear does not stop death. It stops life.
Re: Elon's Starlink Internet
Leider funktionieren die ganzen Adapter und PoE Lösungen immer nur mit dem Standard Dish, nicht mit dem Performance oder Performance Flat Dish.
Wahrscheinlich wegen dem höheren Strom Verbrauch.
Wahrscheinlich wegen dem höheren Strom Verbrauch.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Elon's Starlink Internet
Der Performance hat wohl 140w+ soweit ich das gelesen habe. Das dürften die POEs mit Wandler nicht schaffen. Daher habe ich beides einzeln anstatt einer kombi genommen. So kann man den Wandler bei Bedarf nach oben anpassen und ggf auch nen Performance betreiben.
Wenn der Preis nicht so exorbitant hoch wäre...

Re: Elon's Starlink Internet
Ich war mit dem normalen Dish den Sommer über in Skandinavien unterwegs, wo die Abdeckung viel geringer ist. Dort leuchten nur ein, maximal zwei Satelliten auf einen herab, während es in Deutschland, Italien, Spanien usw um die 10 - 20 sein dürften. Hat in Skandinavien jedoch einwandfrei funktioniert, die Performance Version oder Performance Flat Version mit jeweils optimierter Empfangs und Sendeleistung hätte ich nicht gebraucht.
Im normalen Vertrag ist ja auch nur "Leistung nach bester Möglichkeit" enthalten, egal welche Antenne man hat. Garantiertes Hochgeschwindigkeits Internet lässt sich Starlink dann schon wieder extra und nach Gigabyte bezahlen. Die Performance Varianten lohnen sich daher aus meiner Sicht nur, wenn in motion Anwendungen geplant sind oder ein LKW ein ganzes Team (Rennteam, Forschung, Journalisten) versorgen muss.
Ist am schlauesten, bei der einfachen 300€ Antenne zu bleiben und die gegebenenfalls umzurüsten, mit den erhältlichen PoE Lösungen. In Deutschland ist Starlink doppelt so schnell wie ein VDSL-50 Anschluss, mit der ganz normalen Antenne und dem normalen Vertrag.
Aktuell gehen nur noch Version 2.0 Satelliten hoch, die brauchen 90 Tage (etwa) um im Zielorbit anzukommen. Angeblich haben die 4x Kapazität, das geht alles 2024 online und dürfte die Leistung trotz immer mehr zahlender Kunden noch mal ordentlich pushen.
Im normalen Vertrag ist ja auch nur "Leistung nach bester Möglichkeit" enthalten, egal welche Antenne man hat. Garantiertes Hochgeschwindigkeits Internet lässt sich Starlink dann schon wieder extra und nach Gigabyte bezahlen. Die Performance Varianten lohnen sich daher aus meiner Sicht nur, wenn in motion Anwendungen geplant sind oder ein LKW ein ganzes Team (Rennteam, Forschung, Journalisten) versorgen muss.
Ist am schlauesten, bei der einfachen 300€ Antenne zu bleiben und die gegebenenfalls umzurüsten, mit den erhältlichen PoE Lösungen. In Deutschland ist Starlink doppelt so schnell wie ein VDSL-50 Anschluss, mit der ganz normalen Antenne und dem normalen Vertrag.
Aktuell gehen nur noch Version 2.0 Satelliten hoch, die brauchen 90 Tage (etwa) um im Zielorbit anzukommen. Angeblich haben die 4x Kapazität, das geht alles 2024 online und dürfte die Leistung trotz immer mehr zahlender Kunden noch mal ordentlich pushen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Elon's Starlink Internet
Hi,
bin etwas weiter, mit Bildern ist der Text von unten auf meiner HP, RJ45 Stecker Typ B kommt noch, Test nächste Woche mit neuem Router und PoE (ist jetzt endlich alles da!). Danach Einbau in WoMo.
Für Fahrten in Gegenden ohne ausreichend Internetverbindung und da ich für die Firma dringend darauf angewiesen bin, habe ich mir eine Starlink-Schüssel zugelegt und modifiziert.
Die originale Schüssel hat einen Fuß und motorische Ausrichtung zu den Satelliten. Letzteres benötigt man aber wohl nur für manche Gegenden. Außerdem lässt der Fuß eine Montage auf dem Wohnmobildach nur unter Höhenverlust zu bzw. man ist gezwungen es immer wieder auf- und abzuhängen. Daher habe ich mir bei Star-Mount ( https://star-mountsystems.com ) eine Box bestellt, in die ich die originale Starlink-Schüssel einbauen kann.
Die Bestellung bei Starlink ging einfach und schnell, das gute Stück kam schnell und der Router und die Schüssel waren schnell aufgebaut und verbunden. Es folgte ein kurzer Test zu meiner Zufriedenheit – denn nach den nächsten Schritten erlischt jegliche Garantie!!
Ferner habe ich mir bei einer Ukrainischen Firma ABPro ( https://www.abpro.tech/en/shop/poe-adap ... nk-10-27v/ ) einen PoE-Adapter besorgt, denn ich will den originalen Starlink-Router, der die Schüssel mit Strom versorgt nicht nutzen. Für den PoE brauche ich nur 12 – 24V und nicht meine beiden Wechselrichter mit insgesamt 5,5kW – die auch entsprechend Leerlaufstrom ziehen.
Als Router habe ich GL-iNet AX3000 WiFi 6 Router bestellt, der läuft mittels USB, also auch einfach über 12V/24V realisierbar. Mal sehen ob er taugt.
Nachdem die Box von Star-Mount endlich kam, habe ich mit der sehr detaillierten Einbauanleitung unter https://star-mountsystems.com/pages/contact (dort kann man die sehr detaillierte Anleitung unter „12v All-In-One Conversion Instructions“ laden) und mit den Anreißhilfen Schnittlinie markiert.
Wobei Anreißhilfen scherzhaft gemeint ist!! Es lag ein Isolierband und Filzstift bei. Man lege den Filzstift flach auf einen Tisch und fahre dann mit dem Filzer in der gegebenen Höhe um die auf der Oberseite liegende Schüssel herum. Danach mit dem Dremel herzhaft hinein – wobei es schon nervenaufreibend ist, denn einmal abgerutscht und die Schüssel ist Schrott!
Aus dem Fuß muss man dann noch das Kabel herausziehen und in die Box einkleben, möglichst so, dass es wasserdicht ist!! Ich musste mehrfach den Schüsselrand nachschleifen (mehr Material abtragen) damit der Rest in die wirklich SEHR flache Box passt.
Danach erneuter Test, ob man mit dem Dremel nicht doch was beschädigt hat und siehe da – super Verbindung!
bin etwas weiter, mit Bildern ist der Text von unten auf meiner HP, RJ45 Stecker Typ B kommt noch, Test nächste Woche mit neuem Router und PoE (ist jetzt endlich alles da!). Danach Einbau in WoMo.
Für Fahrten in Gegenden ohne ausreichend Internetverbindung und da ich für die Firma dringend darauf angewiesen bin, habe ich mir eine Starlink-Schüssel zugelegt und modifiziert.
Die originale Schüssel hat einen Fuß und motorische Ausrichtung zu den Satelliten. Letzteres benötigt man aber wohl nur für manche Gegenden. Außerdem lässt der Fuß eine Montage auf dem Wohnmobildach nur unter Höhenverlust zu bzw. man ist gezwungen es immer wieder auf- und abzuhängen. Daher habe ich mir bei Star-Mount ( https://star-mountsystems.com ) eine Box bestellt, in die ich die originale Starlink-Schüssel einbauen kann.
Die Bestellung bei Starlink ging einfach und schnell, das gute Stück kam schnell und der Router und die Schüssel waren schnell aufgebaut und verbunden. Es folgte ein kurzer Test zu meiner Zufriedenheit – denn nach den nächsten Schritten erlischt jegliche Garantie!!
Ferner habe ich mir bei einer Ukrainischen Firma ABPro ( https://www.abpro.tech/en/shop/poe-adap ... nk-10-27v/ ) einen PoE-Adapter besorgt, denn ich will den originalen Starlink-Router, der die Schüssel mit Strom versorgt nicht nutzen. Für den PoE brauche ich nur 12 – 24V und nicht meine beiden Wechselrichter mit insgesamt 5,5kW – die auch entsprechend Leerlaufstrom ziehen.
Als Router habe ich GL-iNet AX3000 WiFi 6 Router bestellt, der läuft mittels USB, also auch einfach über 12V/24V realisierbar. Mal sehen ob er taugt.
Nachdem die Box von Star-Mount endlich kam, habe ich mit der sehr detaillierten Einbauanleitung unter https://star-mountsystems.com/pages/contact (dort kann man die sehr detaillierte Anleitung unter „12v All-In-One Conversion Instructions“ laden) und mit den Anreißhilfen Schnittlinie markiert.
Wobei Anreißhilfen scherzhaft gemeint ist!! Es lag ein Isolierband und Filzstift bei. Man lege den Filzstift flach auf einen Tisch und fahre dann mit dem Filzer in der gegebenen Höhe um die auf der Oberseite liegende Schüssel herum. Danach mit dem Dremel herzhaft hinein – wobei es schon nervenaufreibend ist, denn einmal abgerutscht und die Schüssel ist Schrott!
Aus dem Fuß muss man dann noch das Kabel herausziehen und in die Box einkleben, möglichst so, dass es wasserdicht ist!! Ich musste mehrfach den Schüsselrand nachschleifen (mehr Material abtragen) damit der Rest in die wirklich SEHR flache Box passt.
Danach erneuter Test, ob man mit dem Dremel nicht doch was beschädigt hat und siehe da – super Verbindung!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Elon's Starlink Internet
Hallo Joe
Danke für das zusammensuchen der Anleitung, das spart mir viel Zeit.
Danke für das zusammensuchen der Anleitung, das spart mir viel Zeit.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Elon's Starlink Internet
HI,
vergessen dazuzuschreiben: TBC!
Vielleicht noch ein Link, den ich auch recht gut fand: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=XVp9fYBKZfI
vergessen dazuzuschreiben: TBC!

Vielleicht noch ein Link, den ich auch recht gut fand: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=XVp9fYBKZfI
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
-
- infiziert
- Beiträge: 94
- Registriert: 2019-09-11 15:46:10
- Kontaktdaten:
Re: Elon's Starlink Internet
Gibt es Erfahrungswerte ob Starlink in Tunesien schon funktioniert? Offizieller Start ist ja wohl erst 2024.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Elon's Starlink Internet
Von Starlink gibt es jetzt ein Gen3 Dish, das ohne Motor auskommt. Und der Router der Gen3 hat, sofern man ihn benutzen mag, jetzt auch 2 LAN Anschlüsse und verbessertes WLAN.
https://stadt-bremerhaven.de/starlink-n ... rgestellt/ bzw. hier https://www.starlink.com/specifications?spec=4#09 direkt bei Starlink.
Gruß, Peter
https://stadt-bremerhaven.de/starlink-n ... rgestellt/ bzw. hier https://www.starlink.com/specifications?spec=4#09 direkt bei Starlink.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Elon's Starlink Internet
Schade, geht im Moment nur an US amerikanische Kunden. Da werden wir wohl noch etwas warten müssen. Die Basteleien mit dem Motor entfallen dann vermutlich bald.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Elon's Starlink Internet
Und wenn man dem hier im PCMAG glauben darf, dann kommt noch ein Mini-Dish mit "0.29 meters (11.4 inches) by 0.25 meters (9.8 inches), making it about the size of an Apple MacBook"
Bleibt also spannend.
Gruß, Peter
Bleibt also spannend.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Elon's Starlink Internet
Eigentlich nur logisch, da immer mehr Satelliten online sind. Eine motorisierte Ausrichtung oder mehr als 1400 gruppierte Antennen wird immer unwichtiger. Um einfach nur online zu sein für Geschwindigkeiten auf DSL Level reicht vermutlich eine nicht gerichtete Antenne mit den Abmessungen von einem Taschenbuch.
Schon cool, das alles.
Schon cool, das alles.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !