Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moderator: Moderatoren
Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Liebe Gemeinschaft,
ich habe mich nochmals genauer mit dem Thema Sitzumbau beschäftigt. Wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben, hab ich zwei Grammer Luftfedersitze zur Verfügung. Bei genauerem Messen habe ich bemerkt, dass ich diese nicht - wie erhofft - auf dem Kabinenboden montieren kann.
Der Grund ist, dass ich ja auf dem Motor sitze und das „Höhenprofil“ des Motortunnels seitlich zu früh ansteigt. Konkret: die alten Sitze haben einen Schienenabstand von ca. 240 mm, die neuen von ca. 370 mm.
Um diese zumindestens theoretisch montieren zu können, möchte ich eine „Konsole“ oder einen „Adapter“ auf den alten Verschraubungen befestigen, die/der so hoch ist, dass ich die entsprechende Montagebreite von ca. 370 mm in der Höhe erreiche, damit die Sitze weiterhin mittig positioniert sind.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das nicht zu monströs wird oder die neuen Sitze so weit nach oben verlagert, dass sie an die Kabinendecke stoßen.
Daher die Frage: hat das schonmal Jemand bei einem 130D9 o.ä.durchgeführt und vor dem gleichen Problem gestanden? Falls ja, gibt es dafür eventuell sogar eine fertige „Konsole“ zu kaufen? Wie habt Ihr das gelöst?
Vielen Dank für Eure Antworten und,
freundliche Grüße,
Sven
ich habe mich nochmals genauer mit dem Thema Sitzumbau beschäftigt. Wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben, hab ich zwei Grammer Luftfedersitze zur Verfügung. Bei genauerem Messen habe ich bemerkt, dass ich diese nicht - wie erhofft - auf dem Kabinenboden montieren kann.
Der Grund ist, dass ich ja auf dem Motor sitze und das „Höhenprofil“ des Motortunnels seitlich zu früh ansteigt. Konkret: die alten Sitze haben einen Schienenabstand von ca. 240 mm, die neuen von ca. 370 mm.
Um diese zumindestens theoretisch montieren zu können, möchte ich eine „Konsole“ oder einen „Adapter“ auf den alten Verschraubungen befestigen, die/der so hoch ist, dass ich die entsprechende Montagebreite von ca. 370 mm in der Höhe erreiche, damit die Sitze weiterhin mittig positioniert sind.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das nicht zu monströs wird oder die neuen Sitze so weit nach oben verlagert, dass sie an die Kabinendecke stoßen.
Daher die Frage: hat das schonmal Jemand bei einem 130D9 o.ä.durchgeführt und vor dem gleichen Problem gestanden? Falls ja, gibt es dafür eventuell sogar eine fertige „Konsole“ zu kaufen? Wie habt Ihr das gelöst?
Vielen Dank für Eure Antworten und,
freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Ich hab das erst mal gemessen, Höhe Sitzfläche, wenn Sitz mittig hinter Lenkrad. Mit den 370 mm Sitzschienenbreite ergibt sich dann die UK Sitzschiene und damit die OK Sitzfläche.
Da der Abstand OK original Ditzföäche UK Lenkrad sehr knapp ist, tippe ich mal aus der Erfahrung der Sitz muss 6 cm höher und wenn die Höhe UK Sitzschiene bis OK Sitzfläche mehr als 25 cm beträgt ( das ist das Original maß, dann passt Du nicht mehr zwischen Sitzfläche und Lenkrad und /oder kannst nicht mehr richtig kuppeln.
Da der Abstand OK original Ditzföäche UK Lenkrad sehr knapp ist, tippe ich mal aus der Erfahrung der Sitz muss 6 cm höher und wenn die Höhe UK Sitzschiene bis OK Sitzfläche mehr als 25 cm beträgt ( das ist das Original maß, dann passt Du nicht mehr zwischen Sitzfläche und Lenkrad und /oder kannst nicht mehr richtig kuppeln.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Bernd,lura hat geschrieben: ↑2023-11-03 23:24:37Ich hab das erst mal gemessen, Höhe Sitzfläche, wenn Sitz mittig hinter Lenkrad. Mit den 370 mm Sitzschienenbreite ergibt sich dann die UK Sitzschiene und damit die OK Sitzfläche.
Da der Abstand OK original Ditzföäche UK Lenkrad sehr knapp ist, tippe ich mal aus der Erfahrung der Sitz muss 6 cm höher und wenn die Höhe UK Sitzschiene bis OK Sitzfläche mehr als 25 cm beträgt ( das ist das Original maß, dann passt Du nicht mehr zwischen Sitzfläche und Lenkrad und /oder kannst nicht mehr richtig kuppeln.
ja. Das könnte alles recht knapp bis unmöglich werden. Sonst muss ich mir die Beine abhacken…

Freundliche Grüße,
Sven
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Hallo Sven,
die Spurmaße der Schienen bei Grammer sind 216mm, 230mm, 320mm
die Spurmaße der Schienen bei Grammer sind 216mm, 230mm, 320mm

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Henry,
vielen Dank für die Info. Ich verstehe das richtig: man hat jeweils eine der drei Spurweiten unter den Sitzen?
Und ich hab dann die breiteste?
Freundliche Grüße,
Sven
vielen Dank für die Info. Ich verstehe das richtig: man hat jeweils eine der drei Spurweiten unter den Sitzen?
Und ich hab dann die breiteste?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Mit den 370er Schienen kannst du den Sitz nicht mittig zum Lenkrad positionieren. Da ist der Motortunnel im Weg.
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Sico,sico hat geschrieben: ↑2023-11-04 15:38:30Mit den 370er Schienen kannst du den Sitz nicht mittig zum Lenkrad positionieren. Da ist der Motortunnel im Weg.
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
das hast Du wohl leider Recht. Ist es realistisch, dass ich Schwingsitze in passender Spurweite mit integriertem Gurt finde?
Ansonsten verzichte ich gänzlich auf Federung und organisiere mir ungefederte Sitze mit Gurt aus einem Wohnmobil.
Vielen Dank nochmals für die Info und
freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Aber dann doch lieber den originalen Schwingsitz belassen und die originalen Gurthaltepunkte verwenden, oder? Ich finde die Dinger federn eigentlich nicht soo schlecht dass ich sie gegen ungefederte Sitze tauschen wollte...
Andreas
Andreas
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Andreas,
unsere Originalen sind ungefedert.

Und Schwingsitze mit Gurt an Kabinenwand und Peitsche im Boden kommen mir nicht ins Auto. Auf das Gezerre am Hals hab ich keine Lust.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Ich habe in der langen D-Kabine (170er) an den originalen Gurtbefestigungspunkten Automatikdreipunktgurte nachgerüstet.
Und trotz serienmäßigen Schwingsitz zuppelt da nichts am Hals. Die Gurtpeitsche sitzt ja auch sehr weit hinten.
Auch bei Bodenwellen "spannt" der einen nicht fest oder so.
Gestühl: Serie 170er D-Kabine
Gurte : Automatik 3 Punkt Stevens, Wesel
Befestigung: Serie D-Kabine
Viele Grüße, Fabian
Und trotz serienmäßigen Schwingsitz zuppelt da nichts am Hals. Die Gurtpeitsche sitzt ja auch sehr weit hinten.
Auch bei Bodenwellen "spannt" der einen nicht fest oder so.
Gestühl: Serie 170er D-Kabine
Gurte : Automatik 3 Punkt Stevens, Wesel
Befestigung: Serie D-Kabine
Viele Grüße, Fabian
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Fabian,Frieland hat geschrieben: ↑2023-11-04 17:04:24Ich habe in der langen D-Kabine (170er) an den originalen Gurtbefestigungspunkten Automatikdreipunktgurte nachgerüstet.
Und trotz serienmäßigen Schwingsitz zuppelt da nichts am Hals. Die Gurtpeitsche sitzt ja auch sehr weit hinten.
Auch bei Bodenwellen "spannt" der einen nicht fest oder so.
Gestühl: Serie 170er D-Kabine
Gurte : Automatik 3 Punkt Stevens, Wesel
Befestigung: Serie D-Kabine
Viele Grüße, Fabian
danke für die Info. Wie sieht Dein Gestühl denn aus? Sind das auch die kurzen Sitze ohne Kopfstütze? Funktionieren da überhaupt Drei-Punkt-Systeme?
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Sico nochmal,sico hat geschrieben: ↑2023-11-04 15:38:30Mit den 370er Schienen kannst du den Sitz nicht mittig zum Lenkrad positionieren. Da ist der Motortunnel im Weg.
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
welche Sitze waren das, die seinerzeit im 170er von Dir verbaut wurden?
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Ich kaue an demselben Problem herum. Dass ich Sitze mit 216er Lochraster brauche, ist mir schon klar geworden - die gibt es ja bei Grammer und ISRI unter "Iveco/Scania" zu kaufen mit entsprechendem Maß.
Gurtpunkte gibt es in meiner Kabine (EZ 1975) defiitiv keine. Würde mich mal interessieren, wo die sind in den späteren Baujahren.
Die Originalsitze werde ich ablösen, das sind reine Federsitze ohne Dämpfer. Fährt man beherzt in ein Loch rein, werfen einen die Dinger an die Decke. Und das bei 100 Kilo Wurfgewicht...
Gurtpunkte gibt es in meiner Kabine (EZ 1975) defiitiv keine. Würde mich mal interessieren, wo die sind in den späteren Baujahren.
Die Originalsitze werde ich ablösen, das sind reine Federsitze ohne Dämpfer. Fährt man beherzt in ein Loch rein, werfen einen die Dinger an die Decke. Und das bei 100 Kilo Wurfgewicht...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Matthias,Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-11-04 21:45:41Ich kaue an demselben Problem herum. Dass ich Sitze mit 216er Lochraster brauche, ist mir schon klar geworden - die gibt es ja bei Grammer und ISRI unter "Iveco/Scania" zu kaufen mit entsprechendem Maß.
Gurtpunkte gibt es in meiner Kabine (EZ 1975) defiitiv keine. Würde mich mal interessieren, wo die sind in den späteren Baujahren.
Die Originalsitze werde ich ablösen, das sind reine Federsitze ohne Dämpfer. Fährt man beherzt in ein Loch rein, werfen einen die Dinger an die Decke. Und das bei 100 Kilo Wurfgewicht...
hast Du bitte mal einen link zu einem LKW-Sitz von Grammer mit 216er Spurmaß. Ich finde da nix. Vielen Dank und
freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Genau so fahre ich das auch, natürlich mit 3-Punkt Automatikgurt. Der originale Schwingsitz hat bei mir auch eine Kopfstütze. Gegen die Decke schleudert er mich auch nicht. (130D7, Bj 78)Frieland hat geschrieben: ↑2023-11-04 17:04:24Ich habe in der langen D-Kabine (170er) an den originalen Gurtbefestigungspunkten Automatikdreipunktgurte nachgerüstet.
Und trotz serienmäßigen Schwingsitz zuppelt da nichts am Hals. Die Gurtpeitsche sitzt ja auch sehr weit hinten.
Auch bei Bodenwellen "spannt" der einen nicht fest oder so.
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Das waren Grammer Arizona.Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-04 21:31:33Moin Sico nochmal,sico hat geschrieben: ↑2023-11-04 15:38:30Mit den 370er Schienen kannst du den Sitz nicht mittig zum Lenkrad positionieren. Da ist der Motortunnel im Weg.
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
welche Sitze waren das, die seinerzeit im 170er von Dir verbaut wurden?
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
LG.Sjco
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
An den Arizona bin ich auch dran für den 110-17 - wird wohl nächstes Jahr werdensico hat geschrieben: ↑2023-11-05 9:19:53Das waren Grammer Arizona.Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-04 21:31:33Moin Sico nochmal,sico hat geschrieben: ↑2023-11-04 15:38:30Mit den 370er Schienen kannst du den Sitz nicht mittig zum Lenkrad positionieren. Da ist der Motortunnel im Weg.
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
welche Sitze waren das, die seinerzeit im 170er von Dir verbaut wurden?
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
LG.Sjco

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
... der Motortunnel ist deutlich unterschiedlich von 170-er mit V-Motor und 130-er mit Reihenmotor ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Ja, die Tunnel unterscheiden sich.
Ich hab gerade mal am Sitz nachgeschaut - der originale Schwingsitz hat Dämpfer und Verstellung für Höhe und Gewicht. Fährt sich seit mehr als 100.000 km so gut, dass ich nicht tauschen würde.
Offenbar gab es bei den 130ern verschiedene Schwingsitze. Ich kannte bisher nur ungefedert und Schwingsitz.
Andreas
Ich hab gerade mal am Sitz nachgeschaut - der originale Schwingsitz hat Dämpfer und Verstellung für Höhe und Gewicht. Fährt sich seit mehr als 100.000 km so gut, dass ich nicht tauschen würde.
Offenbar gab es bei den 130ern verschiedene Schwingsitze. Ich kannte bisher nur ungefedert und Schwingsitz.
Andreas
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Dankeschön und einen erholsamen Sonntag.sico hat geschrieben: ↑2023-11-05 9:19:53Das waren Grammer Arizona.Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-04 21:31:33Moin Sico nochmal,sico hat geschrieben: ↑2023-11-04 15:38:30Mit den 370er Schienen kannst du den Sitz nicht mittig zum Lenkrad positionieren. Da ist der Motortunnel im Weg.
Außermittag platziert kannst du die Türen nicht mehr schließen.
Ich hab mal 216er Sitze in einen 170er Frontlenker verbaut. Das ging so gerade. War aber neben dem Motortunnel und zu den Türen nur mehr null Platz.
Die Sitze kannst du gleich weiter verkaufen.
LG.Sico
welche Sitze waren das, die seinerzeit im 170er von Dir verbaut wurden?
Freundliche Grüße,
Sven
Edit: Textkorrektur
LG.Sjco
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin,Sofa74 hat geschrieben: ↑2023-11-04 21:30:07Moin Fabian,Frieland hat geschrieben: ↑2023-11-04 17:04:24Ich habe in der langen D-Kabine (170er) an den originalen Gurtbefestigungspunkten Automatikdreipunktgurte nachgerüstet.
Und trotz serienmäßigen Schwingsitz zuppelt da nichts am Hals. Die Gurtpeitsche sitzt ja auch sehr weit hinten.
Auch bei Bodenwellen "spannt" der einen nicht fest oder so.
Gestühl: Serie 170er D-Kabine
Gurte : Automatik 3 Punkt Stevens, Wesel
Befestigung: Serie D-Kabine
Viele Grüße, Fabian
danke für die Info. Wie sieht Dein Gestühl denn aus? Sind das auch die kurzen Sitze ohne Kopfstütze? Funktionieren da überhaupt Drei-Punkt-Systeme?
Freundliche Grüße,
Sven
Ich habe eine 1978er 170D11FA, ganz große Feuerwehrhütte. Vorne zwei Sitze (also keine Doppelbank). Der Fahrersitz ist ein mechanisch gefederter Sitz ohne Kopfstütze. Ich würde sagen, das ist das Standard-Gestühl (LKW direkt von der Feuerwehr übernommen).
Grüße, Fabian
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Ich hatte Isri 5000 verbaut, die waren perfekt, und mit dem Gurt gab es auch keine Probleme, so doll federn die nicht.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Bernd,
das stimmt wohl. Leider mittlerweile scheinbar sehr selten geworden - außer bei einem gewerblichen Anbieter in der Bucht.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Jo, die sind auch 30 Jahre alt, es gibt wohl ähnliche von Möwe
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
https://grammersitz.de/lkw/kingman/gram ... sg-90.6-pg
Sollte nach Zeichnung saugend passen, Armlehne an der Türseite ist bestimmt sehr knapp, müsste man mal messen.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Liebe Gemeinschaft,
die neuen Gebrauchten sind da. 216er Spurmaß. Ungefedert. Gut erhalten. Günstig im Vergleich zu Schwing- oder Luftfedersitzen. Passen in unseren 130D9. Freundliche Grüße,
Sven
die neuen Gebrauchten sind da. 216er Spurmaß. Ungefedert. Gut erhalten. Günstig im Vergleich zu Schwing- oder Luftfedersitzen. Passen in unseren 130D9. Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Sven,
was machst Du denn mit den alten Sitzen? Du hast zwar geschrieben, es seien umgefederte, aber waren doch Schwingsitze?
Suche Alternativen zu den wirklich rustikalen Sitzen im Mercur, da ich diese vor dem "H" in jedem Falle überarbeiten müsste.
Viele Grüße
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Moin Thorsten,Thognes hat geschrieben: ↑2023-11-24 17:59:49Moin Sven,
was machst Du denn mit den alten Sitzen? Du hast zwar geschrieben, es seien umgefederte, aber waren doch Schwingsitze?
Suche Alternativen zu den wirklich rustikalen Sitzen im Mercur, da ich diese vor dem "H" in jedem Falle überarbeiten müsste.
Viele Grüße
Thorsten
die alten Sitze haben es komplett hinter sich. Sie sind ungefedert, und die komplette Kokospolsterung ist rausgerieselt. Ich werde sie dennoch behalten, falls irgendein Prüfingenieur mal was gegen meine Sitzlösung haben sollte.
Freundliche Grüße,
Sven
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Danke Dir, Sven!
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frage an die Magirus Frontlenker-Fahrer zum Thema Sitze
Sven, hast du die schonmal zum Maßnehmen drin gehabt? Wie viel Platz bleibt bis zur Decke?
Ich habe auf dem originalen Schleudersitz noch eine Handbreit von meinem schütteren Haupthaar bis ans nackte Blech, einen Sitz, der mich noch 10cm größer macht, kann ich also überhaupt nicht brauchen...
Ich habe auf dem originalen Schleudersitz noch eine Handbreit von meinem schütteren Haupthaar bis ans nackte Blech, einen Sitz, der mich noch 10cm größer macht, kann ich also überhaupt nicht brauchen...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"