2019 Norwegen - Russland: Haben Sie Gemüse dabei? Ja, wir haben noch Kartoffeln von zuhause dabei. Die sind hier aber nicht erlaubt. Oh, das wussten wir nicht, das tut uns leid, was können wir tun? Wenn Sie in eine Land einreisen, müssen Sie sich schon mit den Regeln vertraut machen. Er hat gelächelt, wir auch und wir sind mit unseren Kartoffeln weiter gefahren. Das ganze in wunderbarem Deutsch!

2019 Polen - Belarus: Sie benötigen ein Visum. Nein, wir haben gehört, dass das aktuell nicht erforderlich ist. ... Sie haben keine ausreichende Versicherung, auf der Grünen Karte steht ...589, auf dem Nummernschild 589H. Das ist ein informeller Zusatz in Deutschland für historische Fahrzeuge, das ist nicht Teil der Zulassung (KEINE rechtlichen Belehrungen ;-). Es musste ein Zaun für die Rückfahrt geöffnet werden, Polen hat die komplette EU-Einreise wieder vollzogen, wir waren eine Erfahrung und einen halben Tag reicher.

2019 Ukraine - Polen: Sie brauchen einen Talon. Oh, das wussten wir nicht, wir haben aber auch keine ukrainische Währung mehr. Das brauchen Sie nicht, aber den Talon. Wo und wie erhalten wir den? Vor der Grenze an der XY-Tankstelle können Sie den am Straßenrand erhalten (Ja, da war ein kleiner Stau, habe das für eine Zusammenrottung von Sprintern/Dukatos/Lieferwagen gehalten). Wir zurück, in den Vorstau eingestellt und den Talon erhalten, dann war's kein Problem mehr. Die Kommunikation war teils mit Händen und Füssen, wenig englisch und zu einem Teil übers Fon mit jemandem der halt ein wenig englisch konnte. Alles sehr nett, so sind halt die aktuellen Regeln gewesen.

2005 Deutschland - Litauen (Fähre Kiel Klaipeda): Fährabfahrt: Ich brauche Ihre Zulassung. Oh, die liegt zuhause. Dann kommen Sie nicht nach Litauen rein, ich lasse Sie hier mitfahren. Anruf zuhause, ja, liegt im Schubfach, kannst Du die schicken - Express! Ne geht hier am Wochenende nix, Verhandlungen, nachdenken, Freund schickt an Fähre nach KIel, die mit der nächsten Fähre hinterher. Wir fahren gemütlich über die Ostsee, ich rattere, was sich tun lässt. Bei Fon-Empfang Anruf Heimat-Polizei: Sie sind doch Freund und Helfer, wissem wo ich wohne, auf wen das Motorrad zugelassen ist, dass es nicht gestohlen ist, ich möchte gleich nach Litauen, die werden das wissen wollen. Können Sie das dann bitte bestätigen? Ja, das lässt sich sicher machen. Ankunft bei den Kollegen an der Grenze (ja, das sind Kollegen, die arbeiten und wir doch auch). Bitte die Papiere, ja auch die Zulassung. Die ist noch in Deutschland, da war ich dumm, die habe ich vergessen, aber die kommt mit der nächsten Fähre an. WIr haben aber schon ein Hotel auf der Nehrung gebucht. Sie brauchen die Zulassung, sonst kann ich Sie nicht einreisen lassen (war noch nix mit Schengen für Litauen damals). Ja, ich weiss, aber die Kollegen von der Polizei können bestätigen, dass das Motorrad legal hier ist. Na, machen Sie mal. Anruf Heimat-Polizei wenige Stunden später, Schichtwechsel, neuer Kollege, gleich Bitte wie vorher ... Machen wir nicht, dürfen wir nicht, könnte ja jeder kommen, Datenschutz! Grübel denk ... Aber es war doch eigentlich vom Kollegen schon versprochen ... Ich sagte Datenschutz! Aber wenn Sie ein Fax der Kollegen hier erhalten mit der offiziellen Anfrage .... Ja, dann ist das wohl machbar. Wissen Sie, die Kollegen in Deutschland sind manchmal schon sehr bürokratisch, die möchten eine offzielle Anfrage ... Junger Kollege ins Büdchen zu seinem Chef ... Nein, das tut mir leid, wir können nicht ins Ausland faxen ... Anruf - Ihr ahnt es Schon - Heimat-Polizei. Wissen Sie, die Kollegen hier sind auch noch ein wenig sozialistisch, die können nicht ins Ausland faxen. Tja, dann geht es eben nicht. Nein, das ist so nicht richtig, es geht, wir müssen nur noch klären wie ... Wissen Sie was, der Kollegen hier möchte mal selbst mit Ihnen sprechen. Ich reiche das Fon an den jungen litauischen Kollegen. Er steht stramm, meldet sich mit seinem (superguten, aber auch ein wenig "lustigen" deutsch). Ich gehe was zur Seite, es dauert kurz. Er reicht mir das Fon. Ich lassen Sie jetzt hier einreisen, aber fahren Sie direkt zum Hotel. Bedenken Sie: Wenn Sie einen Unfall haben - haben Sie ein Problem. Wenn Sie kontrolliert werden - haben Sie ein Problem. Das ganze mit jungem, mit Sicherheit unerfahrenen Grenzkollegen, die immer mal wieder zu seinem Chef ins Büdchen musste in wunderbarem Deutsch. Ich vergesse ihn nie, auch die Telefonrechnung von ca. 150 Euro nicht

1996 Süd Afrika - Lesotho: Sie brauchen ein Visum! Nein, ich habe mich umfangreich erkundigt, wir benötigen kein Visum. Sie brauchen ein Visum. Nein, mein Herr, wir brauchen kein Visum. Sie brauchen ein Visum, nicht wegen uns, wegen den Kollegen drüben in Lesotho. Dann gehe ich die eben grade fragen, lasse den Wagen (und meine Frau) einfach stehen und gehe los (Wenn er schreit oder schießt, gebe ich nach). Ich gehe runter zum Fluss, könnte noch was Obst bei den Händlern kaufen, gehe auf der andere Seite wieder hoch, finde erstmal keinen, dann paar "halbuniformierte", gehe auf die zu: Ich komme aus Deutschland und möhte Ihr schönes Land besuchen. Auf der anderen Seite sagen sie dass ich ein Visum für ihr schönes Land brauche, wo ich denn die Info bekomme? Sie brauchen kein Visum, kommen Sie nur. Grübeln auf dem Rückweg, zum Fluss runter, vom Fluss hoch ... Ich war drüben bei den Kollegen, sie sagen, dass man kein Visum mehr braucht. Die sagen uns nie, wenn sich was ändert! Peng - Stempel, Peng - Stempel zweiter Pass. Auf der anderen Seite nochmal die gleichen Kollegen, die wollten das Auto genau untersuchen, ob wir nichts zu trinken dabei haben. Nein, haben wir nicht. In Maseru mussten wir noch ein Visum nachlösen, ohne große Probleme. Alles ging überall in perfektem Englisch, und nein, ich war überhaupt nicht sicher, ob man nicht doch ein Visum benötigt


Es fallen mir nicht mehr alle Dinge ein, die Erfolgsquote ist deutlich gut, es klappt nicht immer, aber dann ist es auch immer lösbar gewesen. Irgendwann sind wir in der Dämmerung mit vollem Motorrad Fedlweg mal einige 20-40 km entlang der Grenze im Baltikum gefahren, weil UNSER Übergang nur für Locals war. Der Kollege hatte den Baum schon was offen, dann wieder geschlossen und ist in seinem Häuschen verschwunden.

Ob wir schon mal was "bezahlt" haben? Nein!
Ist jetzt alles was zusammen geklaubt, auch schon teils lange her. Aber in keiner Liste der Welt kann ich mir sowas vorstellen. Deshalb Mut, Freundlichkeit, Höflichkeit, Bestimmtheit ... und im Zweifelsfall ein Plan B. Termine hat man ja nach der Grenze eh keine war schon gesagt, also auch Zeit und Ruhe.
Allen Erfolg, Ruhe und Spass - an Erfolgen wie Misserfolgen

