Trockentrenntoilette....

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
R2D2
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2013-10-15 9:17:17

Re: Trockentrenntoilette....

#211 Beitrag von R2D2 » 2023-08-08 18:53:40

seppr hat geschrieben:
2023-08-08 15:07:50
Bei Komposttoiletten wie Natures Head mag das in bestimmten Situationen ein Thema sein. Das Zeug bleibt ja wochenlang im Behälter und wenn die Trocknung nicht klappt und da mal Fliegen reinkommen, geruchsgesteuert finden die auch rein, dann gibt es halt ein paar hundert harmlose Fliegenlarven. Na und? sieht man ja wohl rechtzeitig und macht sauber.

Ich habe eine TrockenTrennToilette mit Kackbeutel, den ich bei guter Gelegenheit, meist zusammen mit dem Küchenabfallbeutel in einen Müllcontainer entsorge. Da gibt es keine Fliegenlarven, die hätten keine Zeit, sich zu entwickeln.

Sepp
Ich habe bislang keine Probleme mit der Natures Head gehabt, auch nicht bei 35 Grad Außentemperatur in Griechenland. Bin meist alleine unterwegs und entleere die Feststoffe nur alle 4-6 Wochen (ich separiere das Klopapier). Keine Geruchsprobleme und wenn sich Fliegenlarven entwickeln, kommt eine Prise Kieselgurspray rein. Der permanent laufende Lüfter zieht die Feuchtigkeit und den Geruch sehr gut raus. Der Urin neigt da eher zur Geruchsbildung, muss aber aufgrund des kleinen Behälters eh alle paar Tage entsorgt werden.
Die Natures Head hat sich bei mir in den letzten 5 Jahren bewährt und ich möchte sie nicht mehr missen!

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Trockentrenntoilette....

#212 Beitrag von Fernwehbus » 2023-08-08 19:37:04

R2D2 hat geschrieben:
2023-08-08 18:53:40
... entleere die Feststoffe nur alle 4-6 Wochen...
:rock:
Krasse Nummer! :eek: Also wenn das kein Beweis ist ... :lol:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#213 Beitrag von KU 65 » 2023-08-08 19:45:05

R2D2 hat geschrieben:
2023-08-08 18:53:40
. Der Urin neigt da eher zur Geruchsbildung, muss aber aufgrund des kleinen Behälters eh alle paar Tage entsorgt werden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, das man auf keinen Fall mit Wasser daran darf, dann entsteht Geruch und Urinstein.
Ich hatte mir gedacht beim entleeren wäre es eine gute idee zu spülen, war dann doch nicht so..... Essig hilft dann aber.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Lysu
LKW-Fotografierer
Beiträge: 133
Registriert: 2021-02-07 23:35:42

Re: Trockentrenntoilette....

#214 Beitrag von Lysu » 2023-08-08 20:07:00

Wow 4-6 Wochen. Habt ihr Erfahrungen mit Kompostierbaren Müllbeutel gemacht? Ich stelle mir vor das die nach einiger Zeit rissig werden dürften?
Wir haben eine Zerhäksler Toilette und natürlich ist der Luxus, zisch und weg, aber die Entsorgung stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Daher die Idee auf TTT umzustellen, da die Entsorgungsprobleme weniger gravierend sein dürften

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Trockentrenntoilette....

#215 Beitrag von Wesermann » 2023-08-08 20:10:42

Wir haben seit 6Jahren einen Ttt selbstbau im Einsatz,nie wieder Eine andere.
gruss Armin

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Trockentrenntoilette....

#216 Beitrag von Der Initiator » 2023-08-08 20:14:42

Lysu hat geschrieben:
2023-08-08 20:07:00
Habt ihr Erfahrungen mit Kompostierbaren Müllbeutel gemacht?
Ich habe in meiner TTT kompostierbaren gehabt. Laut Aufschrift sollten die drei Wochen benutzbar sein, tatsächlich war es schon nach einer Woche ein Glücksspiel, die heil aus dem Eimer zu bekommen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Trockentrenntoilette....

#217 Beitrag von OliverM » 2023-08-08 20:16:36

Lysu hat geschrieben:
2023-08-08 20:07:00
Wow 4-6 Wochen. Habt ihr Erfahrungen mit Kompostierbaren Müllbeutel gemacht?
Die kannst du am besten sofort ungenutzt auf den Kompost werfen . Das Zeug taugt nicht .

Gruß

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

R2D2
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2013-10-15 9:17:17

Re: Trockentrenntoilette....

#218 Beitrag von R2D2 » 2023-08-08 20:48:24

Lysu hat geschrieben:
2023-08-08 20:07:00
Wow 4-6 Wochen.
Ja, wohlgemerkt aber nur EIN Nutzer. Das Verkompostieren mit Hilfe des anfangs eingefüllten aufgequollenen Humusziegels funktioniert dabei wunderbar. Wenn man vorm Entleeren ein paar Tage nicht mehr reinsch..., stinkt der Kompost auch nicht, sieht aus wie Erde (Volumen ca.10l) und soll theoretisch auch ohne Bedenken auf den Kompost geworfen werden können. Ist mir dann aber doch zu ekelig und ich entsorge in Plastiktüte im Restmüll...

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Trockentrenntoilette....

#219 Beitrag von Der Initiator » 2023-08-08 20:54:48

R2D2 hat geschrieben:
2023-08-08 20:48:24
Wenn man vorm Entleeren ein paar Tage nicht mehr reinsch...
braucht mensch eine zweite TTT...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Thognes
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2022-09-17 16:52:21
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Trockentrenntoilette....

#220 Beitrag von Thognes » 2023-08-08 21:11:29

Der Initiator hat geschrieben:
2023-08-08 20:54:48
R2D2 hat geschrieben:
2023-08-08 20:48:24
Wenn man vorm Entleeren ein paar Tage nicht mehr reinsch...
braucht mensch eine zweite TTT...
You made my day!!!
:joke:
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)

HaMaKlaus
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2015-05-05 15:15:36
Wohnort: wittingen

Re: Trockentrenntoilette....

#221 Beitrag von HaMaKlaus » 2023-09-06 3:22:49

Hallo Leute,
ich wollte meine fest eingebaute Toilette gegen eine TTT tauschen, habe mich aber länger gescheut, die eingebaute, neuwertige Toilette entsprechend herauszutrennen.
Bin bei Recherchen dann auf "Flexaport" gestoßen. Dieses System bestellt, alte Toilette eingebaut belassen, "Einbauten" innerhalb von 2 Minuten eingesetzt.
Habe nun einen Urintank von 19 l Volumen mit entsprechenden Entleerungsintervallen.
Die Feststoffbeutel entsorgen wir immer zeitnah, zusammen mit den Kotbeuteln unseres Hundes in öffentliche Restmüllbehälter. Die Kotbeutel werden zugeknotet ggfs. im Hausmüll zwischengepuffert.
Den Urintankinhalt entsorgen wir gelegentlich auf einem Rastplatz oder in die Tankstellentoiletten bzw. Zuhause. Eine große IKEA-Tüte ist übrigens eine sehr günstige Tarnung für den Urintanktransport vom Fahrzeug zur Toilette.
Das neue System nutzen wir jeweils über mehrere Wochen seit ca, 1 Jahr.
Nach Absetzen von Urin wird mit 4-5 Sprühstößen mit einer 1:4-Mischung aus Zitronensäure und Wasser mittels 1€ Pumpsprühflasche "gespült".
Die Zitronensäure gibt es z.B. bei Rossman. Nach der Tankentleerung wird dieser mit ca. 1 l der Mischung jeweils neu "angesetzt", was auch gegen Geruch und Urinstein etc. schützt.
Frischwasser aus dem Festtank wird nur noch zur Körperreinigung oder für den Hund genutzt. Für Kaffee, Zähneputzen etc. verwenden wir nur noch stilles Mineralwasser aus 1,5 - 2 l-Flaschen. "Monte Zumas Rache" und Bedenken aufgrund eventuell fragwürdiger Wasserqualität kennen wir seither nicht mehr.
Der "Wurstfänger" mit Beutel wird nur zur Feststoffaufnahme in der Halterung eingesetzt, was insbesondere für Ladys beim Urinieren vorteilhaft ist.
Ein beschaffter 5 l- Windelbehälter als Pufferbehälter, mit Kohlefilter ausgestattet, bleibt ungenutzt.
Geruch entsteht nur bei aktueller Nutzung und wird durch einen ganz kurzen Sprühstoß mit Raumspray überdeckt. Der Sanitärraum wird nur über eine kleine Dachluke gelüftet. Die Installation einer SOG-Anlage wurde nicht realisiert, da unnötig.
Insbesondere Aufwand/Nutzen/Kosten sind gegenüber anderen (nicht vergleichbaren) Systemen exzellent. Die Einsatzsets gibt es übrigens auch für Portapotti und diverse, ähnlich kompakte Chemietoiletten.
Grüße
Klaus

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Trockentrenntoilette....

#222 Beitrag von seppr » 2023-09-08 19:26:24

Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Klaus.

Aber auf meinen kleinen Urintank unterhalb der Wohnkabine, der per Kugelventil zu öffnen ist, darauf schwöre ich. Der Tank fasst nur 13 Liter und sollte nach 2-3 Tagen in halbvollem Zustand entleert werden. Die geringe Menge kann man ohne schlechtes Gewissen an jedem Feldrand oder Waldweg entleeren.
Aber eine Erfahrung noch: Der 1/2 Zoll Kugelhahn verkrustet öfter einmal mit Urinstein und die Entleerung startet nicht. Ich stochere dann mit einem 3mm dicken PVC-Draht in dem Auslass und dem geöffneten Kugelhahn herum und plötzlich schießt die Pampe raus, also Handschuhe nötig.
Deshalb habe ich den elektrisch gesteuerten Kugelhahn wieder auf einfachen manuellen Hahn zurückgebaut, weil ich in den elektrischen nicht mit dem PVC-Draht hineinkam. Wenn das nicht wäre gäbe es kein einfacheres System, geringe Urinmengen per Schalter im Fahrerhaus zu entsorgen.

Aber klar: Mit einem 50 Liter Tank kannste das nicht machen.

Sepp

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#223 Beitrag von KU 65 » 2023-09-08 20:36:01

Kann es sein, das du mit Wasser nach spülst? Dann passiert Urinstein, ohne Wasser eher nicht.....
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Trockentrenntoilette....

#224 Beitrag von seppr » 2023-09-09 13:43:46

Nein, kein Wasser. Von dem Problem habe ich schon öfter gelesen.

Ich schütte nach dem Entleeren sogar einen Schuss unverdünnte Zitronensäure in den Urinabfluß, der verdünnt sich dann schon mit dem Urin. Trotzdem habe ich dann und wann die beschriebene Störung: Tank gefüllt, Kugelhahn geöffnet, kein Fluss. Aber durch stochern im geöffneten Kugelventil löst sich das immer. Ist nur eine fiese Arbeit.
Ich nehme diese Säure, weil ich Essiggeruch hasse:
https://www.amazon.de/gp/product/B083M1 ... XB7XF&th=1

Sepp

Benutzeravatar
gscholz
infiziert
Beiträge: 63
Registriert: 2022-06-27 19:35:35
Wohnort: Burgkirchen
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#225 Beitrag von gscholz » 2023-09-09 16:19:40

seppr hat geschrieben:
2023-09-09 13:43:46

Ich nehme diese Säure, weil ich Essiggeruch hasse:
https://www.amazon.de/gp/product/B083M1 ... XB7XF&th=1
Wobei ich mich frage, warum die das "Reine Zitronensäure" nennen dürfen, wo die doch eine wässrige Lösung (mit x % igem Gehalt) von Zitronensäure verkaufen. Reine Zitronensäure ist bekanntlich ein Feststoff. Aber das nur am Rande.

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Trockentrenntoilette....

#226 Beitrag von seppr » 2023-09-09 17:56:22

Ich nehme an, die haben zu dem Pulver soviel Wasser gegeben, dass es gerade flüssig wird. Das wird nicht viel Wasser sein.

Benutzeravatar
WUNT
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2009-04-01 20:36:27
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#227 Beitrag von WUNT » 2023-09-09 20:36:49

seppr hat geschrieben:
2023-09-09 13:43:46
Nein, kein Wasser. Von dem Problem habe ich schon öfter gelesen.

Ich schütte nach dem Entleeren sogar einen Schuss unverdünnte Zitronensäure in den Urinabfluß, der verdünnt sich dann schon mit dem Urin. Trotzdem habe ich dann und wann die beschriebene Störung: Tank gefüllt, Kugelhahn geöffnet, kein Fluss. Aber durch stochern im geöffneten Kugelventil löst sich das immer. Ist nur eine fiese Arbeit.
Ich nehme diese Säure, weil ich Essiggeruch hasse:
https://www.amazon.de/gp/product/B083M1 ... XB7XF&th=1

Sepp
ich nehme das zitronensäurepulver, wenn x unbedingt nötig. schütte etwas pulver pur in den urintank und bei der nächsten leerung ist der tank wieder sauber. funktioniert auch mit chlor, zahnprotesenreiniger, spülmaschinentabs, essigsäure (hochprozentig) usw.( kann aber nur für die reinigung bei airhead-marine-ttt sprechen)
hasta luego

wu (= wolfgang & ulrike)

unsere homepage: www.wu-tour.de

Benutzeravatar
Kork
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Trockentrenntoilette....

#228 Beitrag von Kork » 2023-09-09 20:37:30

Zitronensäure in der Flasche ist schon verdammt flüssig, hab mich da auch aufs falsche Pferd setzen lassen. :eek:
Pulver ist billiger und dann selbst verdünnen.
Essigreiniger soll auch sehr gut sein, empfohlen wurde mir der von Frosch.
Ich hab mal zum reinigen des Systems 5 Liter bei Thomas Phillips für 6€ gekauft, 2 Tage einwirken gelassen, der hat auch gut gereinigt. Ich hab nen Tank und gut 5m Leitung, da sammelt sich einiges an U-Stein, trotz Zitronensäure.

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Trockentrenntoilette....

#229 Beitrag von seppr » 2023-09-10 14:13:39

Die kleinen Mengen an Zitronensäure sind auch nicht als Tankreiniger gedacht, dafür bräuchte man höhere Konzentrationen. Sie sollen den PH-Wert senken und damit das Ausfällen der Salze im Urin verhindern. Aber auch dafür braucht man eine gewisse Menge.

Sepp

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Trockentrenntoilette....

#230 Beitrag von Fernwehbus » 2023-09-10 14:21:36

Wir sprühen in den Pipi-Trichter über dem 10l-Kanister hochprozentigen Essig mit der Sprühflasche nach, das reduziert sowohl den akuten Raumgeruch, als auch sämtliche Ablagerungen. Bilde ich mir jedenfalls ein, denn seit 3 Jahren musste ich nicht stochern oder anders nacharbeiten. Zum Reinigen kippen wir schon mal 1-2 Tassen von dem Essig in den leeren Tank, fahren ein paar Stunden und gießen dann ordentlich Wasser nach und lassen alles zusammen ablaufen.

Wie gesagt, keine Steine und keine Verkrustungen bisher.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#231 Beitrag von rennmaus » 2023-09-11 22:28:53

was habt Ihr denn in Eurem Pipi :wub:
Ich hab Anfang 2019 keinen Gefälleweg zum Tank gefunden und habe notgedrungen ne (billige) Trinkwasserpumpe eingebaut.
Hatte auch Angst und fahre seit dem eine zweite für knappe 10€ mit mir rum, 200 Gramm hat die locker auch.
ABER: Alles funktioniert bestens. :blume:
Wir sprühen nach fast jedem Gang 1-2 Stöße Essigessenz oder auch Apfelessig nach - mehr nicht.
Das ganze geht in einen 18L-Kanister, den wir natürlich nie vollmachen, dann zusammen mit Zahnputzwasser und dem des rituellen Waschens in einen Unterflurtank.
Auch die Ablassventile haben noch nie Ärger gemacht.

Weil grad gelesen, mit kleiner Abwandlung von DocZero: "Abseits der Städte ist die Natur der Star, nicht die Karre"
Grüße :ring:
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
Erik 1113
Schrauber
Beiträge: 396
Registriert: 2018-11-10 8:01:00
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Trockentrenntoilette....

#232 Beitrag von Erik 1113 » 2024-05-15 20:24:05

Moin,

ich hab bestimmt schon dreimal unsere TTT umgebaut. Prinzipiell finde ich das Konzept unschlagbar. Bei fünf Personen ständig die Kanister entnehmen hat mich genervt und die Abluft bei warmen Temperaturen war ein Problem. Nach oben weg ist konstruktiv bei uns nicht möglich. Deshalb "stank" es durch den Lüfter immer neben dem Wohnmobil oder ständig Beutel wechseln. Ich war kurz davor sehr viel Geld für eine Verschweißtoilette auszugeben. Mein Frauchen hatte dann doch eine bessere Idee. Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread oder andere durchsucht auf der Suche ob das schonmal jemand so gebaut hat. Also nicht steinigen dafür falls es doppelt auftaucht.

Ich habe jetzt einen 60 Liter Urintank verbaut mit Füllstandsanzeige ( manchmal findet man nicht gleich eine Entsorgung und in die Natur soll es nicht). Das ganze mit Ablasshahn und flexiblen Schlauch zum einfachen entsorgen an geeigneter Stelle.

Für das feste Stückgut hab ich einen Windeleimer umfunktioniert und in den Toiletteneinsatz eingepasst. Das Feste wird durch mehrfaches Drehen des Ringes geruchsdicht eingeschlossen. Wenn die Folie alle ist wird das Magazin getauscht und der Beutel mit den vielen kleinen Bomben aus dem darunterstehenden Eimer genommen und entsorgt. Die ersten Tests waren vielversprechend. Easy im handling und man schaut immer auf einen sauberen Beutel wenn man die Toilette öffnet.

VG Erik
PXL_20240515_155115110.MP.jpg
PXL_20240515_155115110.MP.jpg (28.55 KiB) 2686 mal betrachtet
PXL_20240515_155111615.jpg
PXL_20240515_155111615.jpg (30.51 KiB) 2686 mal betrachtet
PXL_20240515_155100996.MP.jpg
PXL_20240515_155100996.MP.jpg (26.92 KiB) 2686 mal betrachtet
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Trockentrenntoilette....

#233 Beitrag von Wesermann » 2024-05-15 20:28:25

Moin
Gute Idee ,das muss ich mal in Natura sehen,das mit dem drehen im Eimer.
Gruß Armin

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Trockentrenntoilette....

#234 Beitrag von Der Initiator » 2024-05-15 20:36:21

Taugt für mich nicht. Aber ich habe meine in 10 Jahren auch nicht einmal umgebaut :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14642
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Trockentrenntoilette....

#235 Beitrag von lura » 2024-05-15 23:14:17

Bei Ein-Mann-Benutzung riecht es gefühlt erheblich weniger. Da reichen einfachere Lösungen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#236 Beitrag von KU 65 » 2024-05-16 6:55:02

Gute Idee, wenn das für dich passt, mir sieht das etwas hoch aus.
Nur mal so als Anregung,
das ist unsere Endlüftung, einfach ein von außen aufgeklebter Kabelkanal. Die Ecken mit Sika verklebt, das ist dicht.
Dateianhänge
IMG_20240510_130856_194.jpg
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1095
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#237 Beitrag von Borsty » 2024-05-16 7:31:45

Ich habe in den Absaugschlauch der NH TTT einen Aktivkohlefilter aus dem Dunsthaubenabzugssortiment eingefügt. Frisch benutzt direkt daneben, kamen so Wölkchen die nicht angenehm waren nach dem Einfügen nix mehr. Nach oben weg ging bei mir auch nicht und die SOG schlicht weg zu teuer. Sind so runde Pads die ich kaufte und habe den Schlauch dann erst in ein Verteilerkästchen geführt wo der Filter din sitzt. Bin gerade dran dieses Kästchen noch mit PC Lüfter und Regulierung dafür umzubauen damit es durch den Filter zieht und nicht stossen muss. Der Originale bleibt aber drin und läuft dann einfach mit.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Trockentrenntoilette....

#238 Beitrag von Der Initiator » 2024-05-16 10:06:04

lura hat geschrieben:
2024-05-15 23:14:17
Bei Ein-Mann-Benutzung riecht es gefühlt erheblich weniger. Da reichen einfachere Lösungen.
Deshalb wechsle ich meinen Beutel ja auch nur alle 8-10 Tage und nicht nach jeder Einlage :D Mir geht es eher darum, dass mir da die Befüllöffnung deutlich zu klein ist. Und sie sieht für mich nicht durchfallgeeignet aus.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Erik 1113
Schrauber
Beiträge: 396
Registriert: 2018-11-10 8:01:00
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Trockentrenntoilette....

#239 Beitrag von Erik 1113 » 2024-05-16 18:20:07

Der Initiator hat geschrieben:
2024-05-16 10:06:04
lura hat geschrieben:
2024-05-15 23:14:17
Bei Ein-Mann-Benutzung riecht es gefühlt erheblich weniger. Da reichen einfachere Lösungen.
Deshalb wechsle ich meinen Beutel ja auch nur alle 8-10 Tage und nicht nach jeder Einlage :D Mir geht es eher darum, dass mir da die Befüllöffnung deutlich zu klein ist. Und sie sieht für mich nicht durchfallgeeignet aus.
Moin.

Wenn man noch in der Lage ist die Konsistenz und Durchflussmenge vorher abzuschätzen kann man auch in ca. 5 Sekunden den Folieneinsatz entfernen und den normalen großen Eimer darunter nutzen der bereits mit Beutel und Sägespänen präpariert wurde. Wenn das nicht mehr klappt ist für häufigen Durchfall definitiv der falsche Lösungsansatz. :joke:

VG Erik
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Trockentrenntoilette....

#240 Beitrag von rennmaus » 2025-05-06 17:25:00

rennmaus hat geschrieben:
2023-09-11 22:28:53
was habt Ihr denn in Eurem Pipi :wub:
Ich hab Anfang 2019 keinen Gefälleweg zum Tank gefunden und habe notgedrungen ne (billige) Trinkwasserpumpe eingebaut.
Hatte auch Angst und fahre seit dem eine zweite für knappe 10€ mit mir rum, 200 Gramm hat die locker auch.
ABER: Alles funktioniert bestens. :blume:
Wir sprühen nach fast jedem Gang 1-2 Stöße Essigessenz oder auch Apfelessig nach - mehr nicht.
Das ganze geht in einen 18L-Kanister, den wir natürlich nie vollmachen, dann zusammen mit Zahnputzwasser und dem des rituellen Waschens in einen Unterflurtank.
Auch die Ablassventile haben noch nie Ärger gemacht.
:spassbremse: :positiv: Tara, heute ist es passiert: die kleine billige Tauchpumpe hat sich dem steten Pip-Drang ergeben und hat den Geist aufgegeben :positiv: :spassbremse:
Aber, weil ich ja noch eine hatte, hat es nur eine halbe Ewigkeit gebraucht, bis alles wieder "im Flow" war. Ob ich mir jetzt oder in 6 Jahren ne neue in die Karre lege - muss nochmal drüber schlafen :hug:
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Antworten