Hallo,
zur Batterie: Du schreibst, du hast ein Feuerwehrfahrzeug. Nun gab es da vom LA(F)1113 zig unterschiedliche Varianten im Laufe der doch recht langen Bauzeit. Dazu welche mit 12V, 24V oder kombinierten Systemen (2 Batterien, 12V im Normalbetrieb, 24V beim Anlassen). Dazu ist/sind bei Feuerwehrfahrzeugen oftmals die Batterie(n) nicht am üblichen Platz im Fahrerhaus unter dem Beifahrersitz sondern irgendwo im Aufbau untergebracht. Daher können dort auch durchaus andere Batterien als in der Serie zum Einsatz kommen. Daher: Info ob eine oder zwei Batterien und die Einbaumaße des tatsächlichen Einbauraums wären sinnvoll, ebenso die nötige Polanordnung (je nach Länge der Batteriekabel kann das auch wesentlich sein). Wenn eine/zwei passende Batterien drin sind, schauen was verbaut ist und diese Größe dann wieder nehmen.
Auch bei anderen Teilen wie dem Dieselfilter gab es verschiedene Ausführungen mit Einzel- oder Doppelfilter, letztere als Parallel oder Serienausführung. Daher auch in dem Fall eher die Empfehlung, den vorhandenen Filter auszubauen und den Typ zu recherchieren.
Wenn die Druckluftanlage nur bis 6 bar kommt, kann das entweder sein, dass du einen älteren 1113er mit einer Anlage hast, die nur bis 5,irgendwas bar geht oder du hast einen neueren und der Abschaltdruck wird nicht erreicht. 6bar könnte der Druck sein, an dem der Nebenverbraucherkreis aufmacht. Je nachdem was dort dranhängt, könnte z.B. eine feuerwehraufbauseitige Pneumatik undicht/abgeklemmt sein oder einer der Nebenverbraucher im Fahrgestell selbst (Sperrenschaltung, Allradschaltung sofern pneumatisch). Da ich weder Fahrzeug, Baujahr noch Aufbauart und -hersteller kenne und meine Glaskugel heute morgen irgendwie beschlagen ist, kann ich hier leider keine näheren Informationen mitteilen.
Edit: Tschuldigung, du hast ja eine FIN mitgeteilt, ich schau mal nach, ob ich was finde...
Edit 2: Gut, das mit dem alten Fahrzeug bis 5,irgendwas bar kannst du vergessen, du hast einen mir 2-Kreis-Anlage mit 2-Kreis Druckluftunterstützung. Dann liegt es vermutlich irgendwo im Nebenverbraucherkreis (hat evtl. irgendwer was vom Feuerwehrzubehör ausgebaut?) oder der Kompressor ist so verschlissen, dass er nicht mehr Druck aufbaut. Würde da aber eher ersteres vermuten.
Zu den Batterien musst du schauen, was verbaut ist. Das EPC spuckt mir da 2x12V/70Ah aus, was ich so eher nicht glaube. In unserem 911er LAF waren z.B. 2x12V/120Ah verbaut.
Bei den Kradtsofffiltern ist bei unserem 911er auch was anderes ab Werk verbaut als das EPC trotz vorhandener Datenkarte anzeigt. Daher auch da bitte schauen, was drin ist.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20