Erfahrungen Belluna Fenster

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Jabob der Baumeister
Schrauber
Beiträge: 388
Registriert: 2019-07-13 15:06:14

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#91 Beitrag von Jabob der Baumeister » 2023-06-29 15:26:55

Genau, das mit dem Echtglas würde mich interessieren.

Benutzeravatar
Marten2008
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2021-12-28 23:49:37

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#92 Beitrag von Marten2008 » 2023-07-05 23:56:32

Die Echtglas Variante würde mich auch interessieren. Ich möchte unbedingt vor Abschluss meines Ausbaus die Fenster noch tauschen.
Habe die CarBest RW Motion verbaut und das war ein absoluter Fehlgriff.

LoveToTravel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 111
Registriert: 2017-05-05 10:48:20

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#93 Beitrag von LoveToTravel » 2023-09-01 13:23:00

Hat jemand die Masse, wie viel die Belluna-Fenster (https://belluna.eu/shop/transparent/) in Millimeter aufbauen? Von den Fotos auf der Website schätze ich ca. 10 - 20mm von der Koffer-Aussenwand bis zur Aussenseite des Aussenrahmens...bräuchte die Angabe jedoch möglichst genau, damit ich weiss, ob das bei meinem Fahrzeug dann passen könnte...

Danke im Voraus für eure Rückmeldung und beste Grüsse
JÜRG

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#94 Beitrag von Solarer » 2023-09-01 14:54:55

Hallo Jürg ich kann bei mir mal nachmessen.
Gefühlt sind es aussen 1 cm, innen auch und dazu kommt dann das Rollo mit ca 3 cm
Gruß Udo

LoveToTravel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 111
Registriert: 2017-05-05 10:48:20

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#95 Beitrag von LoveToTravel » 2023-09-01 18:25:18

Solarer hat geschrieben:
2023-09-01 14:54:55
Hallo Jürg ich kann bei mir mal nachmessen.
Gefühlt sind es aussen 1 cm, innen auch und dazu kommt dann das Rollo mit ca 3 cm
Gruß Udo
Wäre toll! Vielen Dank Udo😃

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#96 Beitrag von Solarer » 2023-09-01 18:29:03

LoveToTravel hat geschrieben:
2023-09-01 18:25:18
Solarer hat geschrieben:
2023-09-01 14:54:55
Hallo Jürg ich kann bei mir mal nachmessen.
Gefühlt sind es aussen 1 cm, innen auch und dazu kommt dann das Rollo mit ca 3 cm
Gruß Udo
Wäre toll! Vielen Dank Udo😃
Kein Problem

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#97 Beitrag von Solarer » 2023-09-05 17:44:00

Also hier die Maße:
Aussen 15 mm
Innen 5 mm
Rahmen mit Jalousie 30 mm
Udo

LoveToTravel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 111
Registriert: 2017-05-05 10:48:20

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#98 Beitrag von LoveToTravel » 2023-09-06 14:24:13

Solarer hat geschrieben:
2023-09-05 17:44:00
Also hier die Maße:
Aussen 15 mm
Innen 5 mm
Rahmen mit Jalousie 30 mm
Udo
Vielen Dank Udo!

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#99 Beitrag von Solarer » 2023-09-06 14:45:06

Da nicht für....
Falls du auch eine Dachluke planst die baut nur 6 cm aussen auf

Benutzeravatar
Marten2008
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2021-12-28 23:49:37

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#100 Beitrag von Marten2008 » 2023-09-12 22:53:08

Marten2008 hat geschrieben:
2023-07-05 23:56:32
Die Echtglas Variante würde mich auch interessieren. Ich möchte unbedingt vor Abschluss meines Ausbaus die Fenster noch tauschen.
Habe die CarBest RW Motion verbaut und das war ein absoluter Fehlgriff.
Hat jemand von euch schon ein Update erhalten bzgl. der Echtglas Variante von Belluna Fenstern?

Würde gerne bestellen :))

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#101 Beitrag von Solarer » 2023-09-12 23:24:27

Meine letzte Info : ist in der technischen Prüfung. Ich muss morgen eh noch einmal mit denen in Kontakt treten.
Udo

Jonny9s18
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2023-11-01 22:30:51

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#102 Beitrag von Jonny9s18 » 2023-11-01 22:57:36

Hee Leute,ich bin neu hier im Forum.

Hab mich angemeldet um euch mit zuteilen dass ich die belluna fenster bei mir im steyr verbaut habe und anfangs auch ganz zufrieden war und glaubte ein richtiges Schnäppchen gemacht zu haben.
Sie sehen auch supa aus und sind gut verarbeitet, allerdings gehen sie von Anfang an schwer auf und wieder zu..ich dachte mir dass das mit der Zeit besser wird,aber bis jetzt keine Besserung. Das ist auch nicht so tragisch.

Was mir aber richtig am Sack geht:
kleine Insekten und Stechmücken kommen an der seite beim moskito Netz vorbei und somit hatte ich diesen sommer sehr viele schlaflose Nächte weil mehr als 30 Moskitos (in einer nacht!!!) In meinen lkw waren.

Auch wenn die Fenster im Vergleich zu anderen Herstellern günstig sind,sind 350€ zu viel wenn man dann das Fenster bei 30grad nicht öffnen kann weil man sonst zerstochen wird....

Das war aber noch nicht alles..
...
Nach einem Sturmschaden wurde ein Fenster zerstört... nach mehreren Anfrage bei belluna wegen einer ersatz Scheibe hab ich bis heute keine Antwort bekommen ob sie mir diese Ersatzscheibe bestellen können und ob es möglich ist die Scheibe zu tauschen ... ich warte vergebens..

Falls also jemanden weis wo man die Ersatzscheibe herbekommen kann oder andere Infos dazu hat freu ich mich über jede antwort.

Ich hoffe ich konnte mit meiner Erfahrung anderen bei ihren Entscheidungen helfen.

LG Jonny.

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#103 Beitrag von KlausU » 2023-11-01 23:54:06

Moin,
bestell dir ein komplettes Fenster in derselben Größe. Ist wohl die schnellste Lösung deines Sturmschadenproblems.
Wenn du die lästigen Viecher raushalten willst hilft wie bei den Seitzfenstern nur ein zusätzliches Netz.
Persönlich finde ich die Bellunafenster aber doch noch deutlich Moskitodichter als Seitz.
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#104 Beitrag von Enzo » 2023-11-02 0:32:57

Es handelt sich ja nun um Mückenschutzgitter. Da fliegen Moskitos ungebremst durch. Die Seiten kannst du mit Moosgummistreifen dicht machen.

Jens

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#105 Beitrag von KlausU » 2023-11-02 7:28:36

Statt Rollo sind bei Belluna Plissee´s verbaut, sowohl zur Verdunkelung als auch zum Schutz vor Stechzeug.
Deutlich feiner als das Gitter von Seitz. Die Führungsschienen haben wegen der Faltung keine Dichtbürsten oder ähnliches.
Kanten mit Insektenspray behandeln hilft schon mal etwas. Moskitogaze passend zum Rahmen zuschneiden und mit Gummischnur befestigen geht prima.
Viele Grüße
Klaus

Jonny9s18
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2023-11-01 22:30:51

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#106 Beitrag von Jonny9s18 » 2023-11-02 12:11:05

Mit dem Gedanken ein komplett neues Fenster zu verbauen hab ich auch schon gespielt aber das neue Fenster würde 430€ kosten und die Ersatz Scheibe nur 170€ (laut Auskunft von belluna)
Als ich die Firma belluna dann gebeten habe mir die Ersatzscheibe zu bestellen hab ich keine antwort mehr erhalten.. jetzt weiß ich nicht ob diese bereits bestellt ist oder ob ich mir ein komplettes neues Fenster über denn Shop bestellen soll... ist dort ein bisschen schwierig mit der Kommunikation.

Ohh,das wusste ich nicht dass das bei denn seitz Fenster genau so ist ....
Dann sind wohl die einzig wirklich Ungeziefer freien Fenster KTC,outbound usw..
Danke für die Tipps um die Fiecher draußen zu halten.

Lg

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#107 Beitrag von meggmann » 2023-11-02 12:24:20

Mit echtem Moskitonetz vor dem Fenster braucht man die fast nicht mehr öffnen - da geht auch kaum ein Lüftchen durch.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Dude
infiziert
Beiträge: 38
Registriert: 2010-11-26 14:49:08
Wohnort: Mainz

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#108 Beitrag von Dude » 2023-11-30 8:43:04

Solarer hat geschrieben:
2023-09-12 23:24:27
Meine letzte Info : ist in der technischen Prüfung. Ich muss morgen eh noch einmal mit denen in Kontakt treten.
Udo
Das ist ja interessant, scheint ja schon länger in der technischen Prüfung zu sein. Mir hat er vergangene Woche die selbe Auskunft gegeben. :p

Bin nächsten Mittwoch wieder mit ihm zum telefonieren verabredet, auch wegen einem Update zur Echtglasvariante.

Auch habe ich versucht ihn von einer weiteren Fenstergröße zu überzeugen, nämlich 900x400mm. Hauptargument meinerseits war, dass es die Größe auch bei Seitz gibt und er sich an diesen Größen ja zu orientieren scheint.
Bei mir würde dieses Maß sehr gut zwischen die Streben des Einheitskoffers passen.
Gäbe es in diesem Maß noch weitere Bedarfe? Dann könnte ich ihm das evtl. noch ein bisschen schmackhafter machen :angel:

Grüße!

Benutzeravatar
Dude
infiziert
Beiträge: 38
Registriert: 2010-11-26 14:49:08
Wohnort: Mainz

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#109 Beitrag von Dude » 2023-12-12 9:03:07

Guten Morgen!

Gestern habe ich mit Belluna telefoniert. Informationen aus dem Gespräch waren:

- 900x400mm wird in die Produktion aufgenommen :D
- Echtglasversion wird (zunächst) nur als Klappversion kommen, nicht als Schiebeversion
- Es gibt Uneinigkeiten mit einem Partner zur Verschlussmechanik

In Aussicht gestellt wurde mir für die 900x400mm-Version in Echtglas für März 2024.

Leider habe ich keine Info dazu, ob die Zeitschiene für alle Größen in Echtglas Gültigkeit hat, oder nur die neue 900x400mm-Version. Dafür müssen erst noch entsprechende Matritzen hergestellt werden..
Andere Größen könnten also evtl. auch früher kommen.

Grüße!

Benutzeravatar
fhwq13
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2006-10-10 22:53:48
Wohnort: Oxford/Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#110 Beitrag von fhwq13 » 2024-02-01 23:32:12

Ich gehe davon aus, dass die Fenster, die es supergünstig bei Alibaba gibt, identisch sind mit denen die Belluna für verhältnismäßig viel Geld anbietet. Wer es gerne günstig hat kann dort auch Echtglasfenster mit "E" Kennzeichnung und in sehr vielen Größen bestellen. Wir sind indirekt mit dem Hersteller in Kontakt. Also Echtglas unter Bellunapreisen für Acryl. Weiteres gerne per PN 😊

Sprinter316
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2016-10-24 22:58:38

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#111 Beitrag von Sprinter316 » 2024-06-26 12:08:28

riker1 hat geschrieben:
2022-12-28 10:07:34
Hallo,

hat jemand die Belluna Dachluken eingebaut und Erfahrungen?
Danke VG Thomas
Hallo, vermutlich kommt meine Erfahrung mit Dachluken von Belluna für Dich zu spät, aber ich habe die Luken erst seit einem Jahr verbaut und nur schlechte Erfahrungen gemacht.
1.) verbaut sind eine Luke 700x500 und eine Luke 800x500, die Kleine in einem Kastenwagen ( Peugeot Boxer 4x4), die Größere in einem Iveco Daily 4x4 mit Kabine.
Zu den Mängeln:
Bei beiden Luken keine seitliche Abdichtung/ Führung des Moskitonetzes, flattert im Wind und schließt nicht, bei der Luke im Boxer ist das Netz bei Temperaturen zwischen 35-40°C in Brasilien so geschrumpft, dass links und rechts zentimeterbreite Einflugschneisen für die Stechmücken entstanden sind.
Die Gasfedern, welche die Luke offen halten sollen, haben in 3000 Metern Höhe den Geist aufgegeben, die Dichtungen waren nicht geeignet für den erhöhten Gasdruck im Dämpfer, das Gas entwich und die Luke (700x500) war nur noch in der 1/2 offenen Position zu verriegeln,
Der Verschlussbügel/ Aufstellbügel der Haube ist aus Metall und erwärmt sich bei den vorgefundenen Temperaturen in Südamerika so sehr, dass wir ihn nur mit Handschuhen anfassen konnten um die Luke zu schließen oder zu öffnen.
Die beiden u-förmigen Halteclipse in welche der Aufstellbügel gedrückt wird zur Arretierung der Luke sind zu eng, so dass der Kraftaufwand der nötig ist den erhitzten und durch Wärmeausdehnung vergrößerten Aufstellbügel zu öffnen so groß ist, dass sich sehr schnell Spannungsrisse an den Befestigungspunkten der Halteclipse an der Dachhaube bildeten ( noch sind sie dicht, werden aber bei weiterem Gebrauch sicherlich noch "wachsen".)

Der größte Mangel und Ärgernis ist aber die nicht vorhandene Bereitschaft des Verkäufers zu seinen Verpflichtungen zu stehen die Mängel zu beseitigen. Auf Reklamationsschreiben ( E-mails) reagiert Herr Ivan wochenlang gar nicht und wenn dann nur scheibchenweise, er behauptet E-mails nicht erhalten zu haben, auch die an ihn geschickten Bilder der beanstandeten Mängel hat er angeblich nie erhalten, die Spannungsrisse in der Dachhaube sind auf falschen Einbau zurück zu führen, sehr, sehr negativ die Kundenfreundlichkeit des Herrn Ivan!
Ich weiß nicht welche Dämpfer/ Gasfedern an den Fenstern verbaut sind, sollten es die selben sein wie bei den Dachluken dann sollten die Nutzer nicht über 3000m Höhe sich bewegen,laut Herrn Ivan ist eine bessere Qualität nicht nötig, da es in Europa keine so hohen Passtrassen gibt (ups).
Unser Resuemee, EINMAL BELLUNA; NIE MEHR BELLUNA

SCHLECHTE QUQLITÄT GEPAART MIT NOCH SCHLECHTEREM SERVICE, das geht gar nicht, es bewahrheitet sich mal wieder, wer billig kauft, kauft meistens 2 x.

Benutzeravatar
Joerg aus Kiel
Schrauber
Beiträge: 389
Registriert: 2022-06-02 19:48:47
Wohnort: Kiel

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#112 Beitrag von Joerg aus Kiel » 2024-06-27 20:50:36

Soweit ich mich erinnere sind an den Fenster nur Reibungsdämpfer verbaut…das müsste aber noch verifiziert werden

Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL

Benutzeravatar
fhwq13
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2006-10-10 22:53:48
Wohnort: Oxford/Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Belluna Fenster

#113 Beitrag von fhwq13 » 2024-07-27 22:23:13

Ich bin wieder im Kontakt mit dem Hersteller von Echtglasfenstern in vielen Größen, mit E-Kennzeichnung, Verdunklung und Mückennetz. Günstiger als Belluna Acryl. Bei Interesse bitte PN

Antworten