Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Moderator: Moderatoren
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo zusammen,
Die Deichsel meines TSA (wird der Görlitz eigtl auch Dackel genannt oder darf man das nur zu den BW-TSA 1to. sagen?) ist etwas zu hoch.
Ich habe nun fongende Alternativen:
A) damit leben
B) kürzen lassen
C) eine verstellbare kaufen und anschweissen lassen
Variante B wäre mir gerade am liebsten.
Wisst Ihr ob man das einfach kürzen kann und muss der TÜV da mitreden ?
Die Gesamtlänge verändert sich dadurch nicht wirklich.
Grüße
Carsten
Die Deichsel meines TSA (wird der Görlitz eigtl auch Dackel genannt oder darf man das nur zu den BW-TSA 1to. sagen?) ist etwas zu hoch.
Ich habe nun fongende Alternativen:
A) damit leben
B) kürzen lassen
C) eine verstellbare kaufen und anschweissen lassen
Variante B wäre mir gerade am liebsten.
Wisst Ihr ob man das einfach kürzen kann und muss der TÜV da mitreden ?
Die Gesamtlänge verändert sich dadurch nicht wirklich.
Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
... ich würde damit leben ... Dackel kenne ich nur für die zivilen und damit kurzbeinigen TSA, egal ob Ost oder West ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Das ist so gewollt damit das Regenwasser nach vorne ablaufen kann
Also ich würde..
a) etwas einladen, dann steht er grade
b) den Laster höherlegen
c) mal kurz und gefühlvoll rückwärts gegen eine stabile Betonwand drücken
Sorry nicht ganz ernst gemeint... aber heute ist ja auch erster Mai
Andreas

Also ich würde..
a) etwas einladen, dann steht er grade
b) den Laster höherlegen
c) mal kurz und gefühlvoll rückwärts gegen eine stabile Betonwand drücken
Sorry nicht ganz ernst gemeint... aber heute ist ja auch erster Mai
Andreas
- florian112
- infiziert
- Beiträge: 68
- Registriert: 2016-12-23 11:27:49
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Der TÜV hat bei Umbauten an der Zugeinrichtung sehr wohl etwas mitzureden.brummiwomo hat geschrieben: ↑2020-05-01 10:00:50
A) damit leben
B) kürzen lassen
C) eine verstellbare kaufen und anschweissen lassen
Variante B wäre mir gerade am liebsten.
Wisst Ihr ob man das einfach kürzen kann und muss der TÜV da mitreden ?
Das ganze sollte vor dem Umbau mit einem amtlich anerkannten TÜV-Sachverständigen (aaS) durchgesprochen werden. Den Umbau darfst auch nicht du selbst, sondern wenn dann nur eine Fahrzeugbau-Firma mit geprüften Schweißern durchführen. Danach muss der Umbau von einem aaS geprüft und in einem Gutachten festgehalten werden.
Ich sehe aber sehr gute Chancen, dass der Umbau vom TÜV freigegeben wird, da es sich um einen ungebremsten Anhänger handelt. Bei gebremsten Anhängern gibt es deutlich mehr Hürden wie Bremsberechnungen usw.
Mit einem Aufwand von etwa 3-400€ inkl. TÜV und Umbauarbeiten der Fahrzeugbau-Firma solltest du aber rechnen.
Gruß
Flo
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
MUSKOLUS hat geschrieben: ↑2020-05-01 13:13:15Das ist so gewollt damit das Regenwasser nach vorne ablaufen kann![]()
Also ich würde..
a) etwas einladen, dann steht er grade
b) den Laster höherlegen
c) mal kurz und gefühlvoll rückwärts gegen eine stabile Betonwand drücken
Sorry nicht ganz ernst gemeint... aber heute ist ja auch erster Mai
Andreas
Du hast d) vergessen: ihn nicht anhängen. Dann steht er auch gerade.

Vuelen Dank bisher.
Auch für die Einschätzung bzgl des aaS !
Ich schwanke nun zwischen Ulf und Flo
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
... mein Anhänger hängt nun schon hinterm zweiten LKW ... dank nur grob verstellbarer Deichsel nie perfekt gerade ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Ihr habt Möglichkeit d vergessen:
Kleinere Räder aufziehen
Gruß
Peter
P.S. oder d.2: Luft rauslassen, wie beim Fahrrad, wenn der Sattel zu hoch ist...
Kleinere Räder aufziehen

Gruß
Peter
P.S. oder d.2: Luft rauslassen, wie beim Fahrrad, wenn der Sattel zu hoch ist...
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Mist.
Ja der zweite Laster ist ein echtes Argument!
Eigentlich das Killerargument.
Hm.
Vielleicht also doch irgendwann eine höhenverstellbare Deichsel...
Ach ja, weil wir schon dabei sind.
Möglichkeit e) ich bock einfach den Laster auf. Das geht auch schnell...
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo zusammen,
Ich würde diese Thema noch einmal aufgreifen wollen. Nur, dass sich mein TSA in die andere Richtung, als hier im Originalbeitrag steht, neigt.
Habe schon überlegt, die Deichsel verlängern zu lassen (Variante schon mit DEKRA - Prüfer besprochen), aber vielleicht tuen es ja auch andere Räder.
Jetzt hab ich 175/80R15 drauf. Die wirken natürlich sehr klein. Heute bei Euromaster hat nichts gebracht. Der konnte nur ergebnislos auf seinen Monitor gucken.
Könnte ich größere passende (5-Loch) - Felgen nehmen oder gibt es vielleicht 15"- Reifen, die merklich größer sind?
Reifen sind nicht so (wie vieles andere auch) mein Spezialgebiet.
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier in der Runde auch schon vor diesem Dilemma gestanden und hat eine praktikable Lösung gefunden.
Viele Grüße - Rainer.
Ich würde diese Thema noch einmal aufgreifen wollen. Nur, dass sich mein TSA in die andere Richtung, als hier im Originalbeitrag steht, neigt.
Habe schon überlegt, die Deichsel verlängern zu lassen (Variante schon mit DEKRA - Prüfer besprochen), aber vielleicht tuen es ja auch andere Räder.
Jetzt hab ich 175/80R15 drauf. Die wirken natürlich sehr klein. Heute bei Euromaster hat nichts gebracht. Der konnte nur ergebnislos auf seinen Monitor gucken.
Könnte ich größere passende (5-Loch) - Felgen nehmen oder gibt es vielleicht 15"- Reifen, die merklich größer sind?
Reifen sind nicht so (wie vieles andere auch) mein Spezialgebiet.
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier in der Runde auch schon vor diesem Dilemma gestanden und hat eine praktikable Lösung gefunden.
Viele Grüße - Rainer.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Auch die Räder, Reifen, Felgenfrage ist mit dem Prüfer möglichst vorab zu klären. Größerer Raddurchmesser heist aber auch das die Kotflügel angepasst werden müssten.
Nach dem Bild grob geschätzt fehlen das 10 cm Höhe das wären ja 20 cm Raddurchmesser mehr, das wird auf dem Weg so, dann nicht vollständig machbar sein.
Nach dem Bild grob geschätzt fehlen das 10 cm Höhe das wären ja 20 cm Raddurchmesser mehr, das wird auf dem Weg so, dann nicht vollständig machbar sein.
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2023-08-24 13:06:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Auf dem TSB sind mW. Barkas-Räder drauf. Also klassische Anhängerbereifung passt da nicht. Vielleicht passen ja die Felgen vom Framo, der hatte ja größere Räder
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo Rainer,
bei unserem TSA Kinderzimmer aus Jöhnstadt Bj 58, wurde die Deichsel um knapp 20 cm verlängert, da in die Kotflügel und auf die 5 Lochachse keine größere Bereifung gepasst hat, bzw wäre dies sehr aufwendig geworden.
Grüße Hagen
bei unserem TSA Kinderzimmer aus Jöhnstadt Bj 58, wurde die Deichsel um knapp 20 cm verlängert, da in die Kotflügel und auf die 5 Lochachse keine größere Bereifung gepasst hat, bzw wäre dies sehr aufwendig geworden.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo Hagen,
ja, ich denke mittlerweile, darauf läuft das bei mir auch hinaus.
Mit meinem DEKRA - Prüfer habe ich darüber auch schon gesprochen.
Ein Stahlbauer, der neben mir in der Halle sitzt, will allerdings die Materialgüte / Stahlsorte des Rohres haben, bevor er das scheißt.
Ich hab zwar noch andere an der Hand, aber der wäre räumlich am wenigsten aufwändig für mich.
Hast Du da vielleicht Zugang zu diesen "technologischen" Daten und auch den Wandstärke des Rohrs?
Ich stelle mir das "einfach" vor: ein passendes 90mm-Rohr bestellen (bei mir sind es auch ca. 20cm) und zusätzliches ein etwas längeres und dünneres, was dann als Verstärkung innen rein gesteckt und auch mit verschweißt wird. Das sollte doch passen, oder?
So der Plan.
Viele Grüße - Rainer.
ja, ich denke mittlerweile, darauf läuft das bei mir auch hinaus.
Mit meinem DEKRA - Prüfer habe ich darüber auch schon gesprochen.
Ein Stahlbauer, der neben mir in der Halle sitzt, will allerdings die Materialgüte / Stahlsorte des Rohres haben, bevor er das scheißt.
Ich hab zwar noch andere an der Hand, aber der wäre räumlich am wenigsten aufwändig für mich.
Hast Du da vielleicht Zugang zu diesen "technologischen" Daten und auch den Wandstärke des Rohrs?
Ich stelle mir das "einfach" vor: ein passendes 90mm-Rohr bestellen (bei mir sind es auch ca. 20cm) und zusätzliches ein etwas längeres und dünneres, was dann als Verstärkung innen rein gesteckt und auch mit verschweißt wird. Das sollte doch passen, oder?
So der Plan.
Viele Grüße - Rainer.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo,
ich würde da mal den grossen Brenner reinschrauben und den Radius unten bei der Deichsel mal richtig heissmachen und dann die Höhe manuell anpassen. anders haben die das früher auch nicht gebogen.... danach wieder Matt schwarz aus der Klackerdose und gut is.
für die Bedenkenträger und sonstige: Das geht, und hält danach genauso wie vorher.
Mit freundlichen Grüßen
Tino
ich würde da mal den grossen Brenner reinschrauben und den Radius unten bei der Deichsel mal richtig heissmachen und dann die Höhe manuell anpassen. anders haben die das früher auch nicht gebogen.... danach wieder Matt schwarz aus der Klackerdose und gut is.
für die Bedenkenträger und sonstige: Das geht, und hält danach genauso wie vorher.
Mit freundlichen Grüßen
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
... auch ne Idee. Muss ich mal schauen, wer hier in der Gegend so einen großen (Ring?) Brenner hat.
Viele Grüße - Rainer.
Viele Grüße - Rainer.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Moin,
das genügt ein ganz Normaler Brenner mit Sauerstoff und Propan oder Acetylen. Mit einer großen Spitze kann man die Deichsel schmelzen.
MlG
Felix
das genügt ein ganz Normaler Brenner mit Sauerstoff und Propan oder Acetylen. Mit einer großen Spitze kann man die Deichsel schmelzen.
MlG
Felix
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Meines Wissens nach ist das Schweißen an Anhängerdeichseln (und übrigens auc Felgen und Anhängerkupplungen) ohne die entsprechende Qualifikation verboten.
Und ich glaube, dafür gibt es auch gute Gründe. Sonst sieht es schnell mal so aus:
Das war eine unfachmännisch geschweißte Deichsel. Mit etwas Bauernblind für die jährliche Prüfung unkenntlich gemacht.
Sowas passiert übrigens immer zur unpassendsten Zeit am unpassendsten Ort.
Pirx
Und ich glaube, dafür gibt es auch gute Gründe. Sonst sieht es schnell mal so aus:
Das war eine unfachmännisch geschweißte Deichsel. Mit etwas Bauernblind für die jährliche Prüfung unkenntlich gemacht.
Sowas passiert übrigens immer zur unpassendsten Zeit am unpassendsten Ort.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Wenn die Deichsel nur aufgebogen wird, gibt es Probleme mit der AHK des IFA. Der möchte schon, das die Deichsel waagerecht angekuppelt wird. Ist bei meinem auch ein ewig nevende Tour, die Drehschemelanhänger auf unebenem Terrain anzuhängen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Ich möchte mich hier mal kurz einklinken.
Gäbe es für die Laster auch die Möglichkeit einer höhenverstellbaren Anhängekupplung wie es für den Traktor gibt von Scharrmüller oder ähnliches?
Auf Kleinanzeigen tauchen ab und zu auch LKWs auf mit zwei Anhängekupplungen. Eine an der Traverse im Rahmen und eine an einer tiefer gesetzten Traverse.
Hat sowas hier schon jemand um- bzw nachgerüstet? Fände ich ganz interessant da wir die Hänger auch an unterschiedliche Zugfahrzeuge hängen und sowohl Hänger wie auch Zugfahrzeuge unterschiedliche Kupplungshöhen haben.
Gruß Daniel
Gäbe es für die Laster auch die Möglichkeit einer höhenverstellbaren Anhängekupplung wie es für den Traktor gibt von Scharrmüller oder ähnliches?
Auf Kleinanzeigen tauchen ab und zu auch LKWs auf mit zwei Anhängekupplungen. Eine an der Traverse im Rahmen und eine an einer tiefer gesetzten Traverse.
Hat sowas hier schon jemand um- bzw nachgerüstet? Fände ich ganz interessant da wir die Hänger auch an unterschiedliche Zugfahrzeuge hängen und sowohl Hänger wie auch Zugfahrzeuge unterschiedliche Kupplungshöhen haben.
Gruß Daniel
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Am W50 kann man ein anderes Rahmenendstück einfach unter den Rahmen setzen, indem man die Nieten ausbohrt und entsprechende Schrauben einsetzt. Das hab ich schon mehrfach gesehen
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Guten Morgen zusammen,
@Pirx: das ist mir schon bewußt. Daher hatte ich im Vorfeld mit dem Dekra - Prüfer mögliche Varianten besprochen. Die Stahlwerkstatt bei mir schweisst auch Krananlagen und ähnliches. Daher auch seine Frage nach dem Typenplatt mit Angabe der verwendeten Stahlsorte (siehe meine Frage weiter oben).
Klar könnte ich das auch mit meinem eigenen Schutzgasschweißgerät zusammen kleben. Dann könnte das aber irgendwann so aussehen, wie auf Deinem Bild. Ich hätte allerdings auch dort noch ein die Schweißnaht überlappendes Rohr eingesetzt.
@Bernd: Die Variante hatte ich auch schon mit dem Prüfer durch. Aber in der Höhe fehlen für den Hänger ja nur so um 12...13cm. Das bekomme ich auf diese Weise wohl nicht hin. Soll ja auch irgendwie optisch ansprechend sein.
Falls das Biegen der Deichsel möglich ist, muss natürlich an 2 Stellen gebogen werden. Ist auch klar.
Wenn ich also letztendlich die Stahlsorte der Deichsel nicht raus bekomme (wird der TSA im Bayerischen nicht noch irgendwo gebaut?), dann ist guter Rat teuer.
Oder ich kaufe einen zum Ausschlachten.
Euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße - Rainer.
@Pirx: das ist mir schon bewußt. Daher hatte ich im Vorfeld mit dem Dekra - Prüfer mögliche Varianten besprochen. Die Stahlwerkstatt bei mir schweisst auch Krananlagen und ähnliches. Daher auch seine Frage nach dem Typenplatt mit Angabe der verwendeten Stahlsorte (siehe meine Frage weiter oben).
Klar könnte ich das auch mit meinem eigenen Schutzgasschweißgerät zusammen kleben. Dann könnte das aber irgendwann so aussehen, wie auf Deinem Bild. Ich hätte allerdings auch dort noch ein die Schweißnaht überlappendes Rohr eingesetzt.
@Bernd: Die Variante hatte ich auch schon mit dem Prüfer durch. Aber in der Höhe fehlen für den Hänger ja nur so um 12...13cm. Das bekomme ich auf diese Weise wohl nicht hin. Soll ja auch irgendwie optisch ansprechend sein.
Falls das Biegen der Deichsel möglich ist, muss natürlich an 2 Stellen gebogen werden. Ist auch klar.
Wenn ich also letztendlich die Stahlsorte der Deichsel nicht raus bekomme (wird der TSA im Bayerischen nicht noch irgendwo gebaut?), dann ist guter Rat teuer.
Oder ich kaufe einen zum Ausschlachten.
Euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße - Rainer.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Der Anhänger ist ja aus Görlitz, gibt es den Laden noch? Feuerlöschgerätw Görlitz oder Jöhstadt.
Damals gab es ST38, damit wurde das meiste hergestellt. Das ist ein gut schweißbarer Stahl.
Es gab auch viele Eigenbau-Pkw-Anhänger, wenn es vom Feuerweheanhänger nichts gibt vielleicht von denen. Die Konstruktionsunterlagen wurden ja damals oft kopiert, obwohl es ja eigentlich nichts zum kopieren gab.

Damals gab es ST38, damit wurde das meiste hergestellt. Das ist ein gut schweißbarer Stahl.
Es gab auch viele Eigenbau-Pkw-Anhänger, wenn es vom Feuerweheanhänger nichts gibt vielleicht von denen. Die Konstruktionsunterlagen wurden ja damals oft kopiert, obwohl es ja eigentlich nichts zum kopieren gab.



Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Wie ist die Anhänger Achse am Rest verbaut? Kannst da nicht einfach 10cm Klötze zwischen Achse und Rahmen Schrauben?
Grüße Martin
Grüße Martin
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo Rainer,
die Angaben zur Stahlsorte von damals hab ich nicht, wir haben von einer anderen 70 mm Rundrohr-Deichsel uns ein Stück entnommen. Dessen Stärke war 4,0 mm wenn mich nicht alles täuscht und die heutigen sind lt. Google aus ST- 52-3 mit den
immer noch identischen Abmessungen.
Deinen Plan für den Aufbau der Verlängerung mit dem Rohr in Rohr haben wir ebenfalls so realisiert.
Grüße Hagen
die Angaben zur Stahlsorte von damals hab ich nicht, wir haben von einer anderen 70 mm Rundrohr-Deichsel uns ein Stück entnommen. Dessen Stärke war 4,0 mm wenn mich nicht alles täuscht und die heutigen sind lt. Google aus ST- 52-3 mit den
immer noch identischen Abmessungen.
Deinen Plan für den Aufbau der Verlängerung mit dem Rohr in Rohr haben wir ebenfalls so realisiert.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo zusammen,
den seinerzeitigen Hersteller gibt es wirklich noch. Hab' grad dort angerufen. Die bauen die Anhänger seit der Wende allerdings nicht mehr, da der Markt das nicht mehr hergibt.
Allerdings hat mir der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung die Broschüre des TSA8 mit allen technischen Daten zugeschickt. Ist zum Glück bei denen noch im System.
Die Stahlsorte des Rahmens steht zwar auch nicht drin. Aber zumindest steht, dass es ein nahtloses Stahlrohr nach TGL 9012 ist. In dieser TGL ist dann auf die TGL 9413 verwiesen, in der die Stahlzusammensetzung verschiedener Gütegruppen aufgelistet sind.
Blöd nur, dass ich damit immer noch nicht weiß, welche Stahlsorte letztlich eingesetzt wurde.
Aber eine Fachfirma, so meine Hoffnung, weiß damit vielleicht was anzufangen.
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Viele Grüße - Rainer.
den seinerzeitigen Hersteller gibt es wirklich noch. Hab' grad dort angerufen. Die bauen die Anhänger seit der Wende allerdings nicht mehr, da der Markt das nicht mehr hergibt.
Allerdings hat mir der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung die Broschüre des TSA8 mit allen technischen Daten zugeschickt. Ist zum Glück bei denen noch im System.
Die Stahlsorte des Rahmens steht zwar auch nicht drin. Aber zumindest steht, dass es ein nahtloses Stahlrohr nach TGL 9012 ist. In dieser TGL ist dann auf die TGL 9413 verwiesen, in der die Stahlzusammensetzung verschiedener Gütegruppen aufgelistet sind.
Blöd nur, dass ich damit immer noch nicht weiß, welche Stahlsorte letztlich eingesetzt wurde.
Aber eine Fachfirma, so meine Hoffnung, weiß damit vielleicht was anzufangen.
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Viele Grüße - Rainer.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo Hagen,
danke noch für die Materialangabe. Zum Glück hat sich im Laufe der Zeit nicht viel geändert. Das Material gab es damals in der TGL auch schon. Das ist Gütegruppen 3, also nach der TGL die höchste Gütegruppe.
Bei Mannesmann sind das unlegierte Baustähle, gibt es nahtlos und geschweißt. Die Wandstärke weiß ich dann nach dem Durchsägen.
Also zumindest in der Theorie sollte es klappen.
Viele Grüße - Rainer.
danke noch für die Materialangabe. Zum Glück hat sich im Laufe der Zeit nicht viel geändert. Das Material gab es damals in der TGL auch schon. Das ist Gütegruppen 3, also nach der TGL die höchste Gütegruppe.
Bei Mannesmann sind das unlegierte Baustähle, gibt es nahtlos und geschweißt. Die Wandstärke weiß ich dann nach dem Durchsägen.
Also zumindest in der Theorie sollte es klappen.
Viele Grüße - Rainer.
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Da der Anhänger ungebremst ist, würde ich GROSSE Räder drauf machen
Bei ungebremsten Hängern problemlos TÜV konform machbar.
Dann passt das auch optisch.

Bei ungebremsten Hängern problemlos TÜV konform machbar.
Dann passt das auch optisch.

Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hallo gisszmo,
das würde ich ja machen. Nur: woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Der TSA ist (ohne jetzt in die Papiere zu gucken) 40 Jahre alt. Oder älter. Da komme ich an bestimmte Sachen schlecht ran.
Ungebremst ist auch richtig, daher abgelastet von 900kg auf 750kg.
Mit dem Prüfer bekomme ich schon vieles hin. Bestimmt auch neue Räder. Wenn ich nur welche hätte.
Hast du da was an der Hand?
Viele Grüße - Rainer.
das würde ich ja machen. Nur: woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Der TSA ist (ohne jetzt in die Papiere zu gucken) 40 Jahre alt. Oder älter. Da komme ich an bestimmte Sachen schlecht ran.
Ungebremst ist auch richtig, daher abgelastet von 900kg auf 750kg.
Mit dem Prüfer bekomme ich schon vieles hin. Bestimmt auch neue Räder. Wenn ich nur welche hätte.
Hast du da was an der Hand?
Viele Grüße - Rainer.
-
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2015-02-15 21:57:35
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Hoffmüller baut doch für verschiedene Räder Adapterplatten. Habe das schon am TSA Anhänger gesehen, mit anderen Rädern
Gruß Micha
Gruß Micha
Re: Görlitz TSA: Deichsel etwas zu hoch
Framo Räder gibt es noch. andere Möglichkeit wären die 7.5-16 vom 1-t-Wechselfahrgestell
https://www.kleinanzeigen.de/s-autoteil ... fen_felgen
Oder
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-20012
Sind alles 5-Loch-Felgen, aber zurDixherheit checken,ob die kompatibel sind.
https://www.kleinanzeigen.de/s-autoteil ... fen_felgen
Oder
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-20012
Sind alles 5-Loch-Felgen, aber zurDixherheit checken,ob die kompatibel sind.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit