Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Moderator: Moderatoren
Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
hallo, wir planen unsere Reise nach Afrika bei Ende 2023. In einem Forum hatte ich mal gelesen, dass man den CDP auch im Ausland beauftragen darf, die TCS Schweiz und die Autoturist aus Tschechien stellen den CDP für ausländische Fahrzeuge aus.
Gestern ist mir die Antwort aus Tschechien eingetroffen: für einen Allrad-Sprinter 2015 fragen die nach einer Zahlung von 77.000 CZK (circa 3226 Eur!!) und dann die Kosten für die Ausstellung, je nach Dauer und Anzahl der Blätter (höchstens Eur 360). Hiermal Kopie der Email:
"The deposit can be done via bank transfer and only in Czech crouns please. It is 77.000,-CZK for all the countries including Egypt and Iran.
Please note that in Egypt as well in Iran they may request an additional fees on the boarders like a city tax and it has nothing to do with carnet, so I’m telling you that just in case and to not be surprised"
Angeschrieben habe ich die über die Webseite "www.carnetdepassage.org" daher sollte keinen Betrug sein.
Ich suche nach Alternativen weil wir hier in Italien zu viel als Zahlung hinterlegen sollen und dazu kommen auch die Kosten der Bankgarantie. Gefragt haben Sie uns Eur 50.000 als Depot, dazu 1,2% als Kosten für die Bankburgschaft und das für 3 Jahre, unabhängig davon dass der CDP 1 Jahr gültig ist. Die TCS Schweiz hat uns nach einem Depot von ca. 40.000 Eur gefragt, vielleicht auch 30.000 Eur (muss ich noch klären).
Hat jemand Erfahrung mit dem tschechigen CDP?
Grüße aus Venedig
Gestern ist mir die Antwort aus Tschechien eingetroffen: für einen Allrad-Sprinter 2015 fragen die nach einer Zahlung von 77.000 CZK (circa 3226 Eur!!) und dann die Kosten für die Ausstellung, je nach Dauer und Anzahl der Blätter (höchstens Eur 360). Hiermal Kopie der Email:
"The deposit can be done via bank transfer and only in Czech crouns please. It is 77.000,-CZK for all the countries including Egypt and Iran.
Please note that in Egypt as well in Iran they may request an additional fees on the boarders like a city tax and it has nothing to do with carnet, so I’m telling you that just in case and to not be surprised"
Angeschrieben habe ich die über die Webseite "www.carnetdepassage.org" daher sollte keinen Betrug sein.
Ich suche nach Alternativen weil wir hier in Italien zu viel als Zahlung hinterlegen sollen und dazu kommen auch die Kosten der Bankgarantie. Gefragt haben Sie uns Eur 50.000 als Depot, dazu 1,2% als Kosten für die Bankburgschaft und das für 3 Jahre, unabhängig davon dass der CDP 1 Jahr gültig ist. Die TCS Schweiz hat uns nach einem Depot von ca. 40.000 Eur gefragt, vielleicht auch 30.000 Eur (muss ich noch klären).
Hat jemand Erfahrung mit dem tschechigen CDP?
Grüße aus Venedig
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Ja, ein Bekannter ist nach einem Hinweis von uns damit unterwegs auf der arabischen Halbinsel und wir werden wahrscheinlich nächstes Jahr unser Carnet mit denen machen. Ich hatte das in 2019 mal ausgegraben, aber selbst noch nicht benötigt.
Funktioniert tadellos. Ist kein Betrug. Das Deposit ist übrigens unabhängig vom Fahrzeugwert!
Grüße aus dem Norden, Hilmar
P.S.: Slowakei oder Serbien ist übrigens noch günstiger. Das hatte ich aber bisher nur oberflächlich recherchiert.
- Bratislava (Automobilclub Slowakei): Carnet €125,-. Min. Deposit €1500,-
- Serbien Autoclub: €35,- Carnet; Min. Deposit €700,-
Bisher bevorzuge ich aber die Tschechen, da die Kommunikation auf Englisch mit denen reibungslos geklappt hat. Denke da an Verlängerung/Neuausstellung unterwegs.
Die anderen beiden müsste mal jemand klären. Mache ich erst im Herbst
Funktioniert tadellos. Ist kein Betrug. Das Deposit ist übrigens unabhängig vom Fahrzeugwert!
Grüße aus dem Norden, Hilmar
P.S.: Slowakei oder Serbien ist übrigens noch günstiger. Das hatte ich aber bisher nur oberflächlich recherchiert.
- Bratislava (Automobilclub Slowakei): Carnet €125,-. Min. Deposit €1500,-
- Serbien Autoclub: €35,- Carnet; Min. Deposit €700,-
Bisher bevorzuge ich aber die Tschechen, da die Kommunikation auf Englisch mit denen reibungslos geklappt hat. Denke da an Verlängerung/Neuausstellung unterwegs.
Die anderen beiden müsste mal jemand klären. Mache ich erst im Herbst

Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Moin, hat sich was geändert mit der Bestimmung dass der Automobilclub des Anmeldelandes per default zuständig ist? Sprich deutsche Zulassung automatisch ADAC..?!
VG Frank
VG Frank
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
@Jörn: Warum? Nur weil unser ADAC soviel aufruft?
Das Carnet aus CZ ist seriös und funktioniert tadellos.
Zu den anderen beiden gibts allerdings bisher nur diese oberflächlichen Infos. Aber ja, die sind extremst preiswert und man denkt sofort an Scam. Geht mir auch so. Müsste man trotzdem mal in die Tiefe recherchieren, um es abschließend bewerten zu können. Bisher fehlen mir dazu weitere Fakten.
Das Carnet aus CZ ist seriös und funktioniert tadellos.
Zu den anderen beiden gibts allerdings bisher nur diese oberflächlichen Infos. Aber ja, die sind extremst preiswert und man denkt sofort an Scam. Geht mir auch so. Müsste man trotzdem mal in die Tiefe recherchieren, um es abschließend bewerten zu können. Bisher fehlen mir dazu weitere Fakten.
Zuletzt geändert von HotelIndia am 2023-07-12 12:13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Der serbische Automobilclub zahlt dann ggf die vom anspruchsberechtigten Zoll die Zollgebühren für das Fzg aus? Im Leben nicht. Und die Zollverwaltungen im Ausland sind auch nicht doof.
Overlandtours.de
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Serbien? Keine Ahnung wie das bei denen geht. Hatte geschrieben, dass das noch nicht durch recherchiert ist.
Wenn es Dich interessiert, wie es bei den Tschechen läuft (mit deren CDP einige rumfahren), kontaktiere diese bitte selbst und lese Dir dann deren Bedingungen durch! Muss eh jeder vor Abschluss selber machen.
In Kurzform läuft das so, dass Du Dich gegenüber dem CZ Automobilclub verpflichtest, im Fall der Fälle die Differenz aus dem hinterlegten, zum aufgerufenen Deposit aus eigener Tasche zu bezahlen. Im Worst Case ist dann die gleiche Summe weg, wie beim ADAC. Vorteil ist halt, dass Du nicht die komplette Summe vorab hinterlegen musst.
Wenn es Dich interessiert, wie es bei den Tschechen läuft (mit deren CDP einige rumfahren), kontaktiere diese bitte selbst und lese Dir dann deren Bedingungen durch! Muss eh jeder vor Abschluss selber machen.
In Kurzform läuft das so, dass Du Dich gegenüber dem CZ Automobilclub verpflichtest, im Fall der Fälle die Differenz aus dem hinterlegten, zum aufgerufenen Deposit aus eigener Tasche zu bezahlen. Im Worst Case ist dann die gleiche Summe weg, wie beim ADAC. Vorteil ist halt, dass Du nicht die komplette Summe vorab hinterlegen musst.
Zuletzt geändert von HotelIndia am 2023-07-12 12:52:10, insgesamt 1-mal geändert.
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Servus Zusammen,
heute mal bei ADAC angefragt, um allen Spekulationen aus dem Weg zu gehen.
Hier die Antwort:
Hallo Herr Lehn,
die von Ihnen genannte Website ist die offizielle Carnet de Passages-Seite der FIA (Dachverband).
Die Aussteller-Organisationen, die hier aufgeführt sind, sind die offiziellen Partner der FIA und berechtigt, Carnet de Passages auszustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Carnet de Passages
Ressort Tourismus
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
heute mal bei ADAC angefragt, um allen Spekulationen aus dem Weg zu gehen.

Hier die Antwort:
Hallo Herr Lehn,
die von Ihnen genannte Website ist die offizielle Carnet de Passages-Seite der FIA (Dachverband).
Die Aussteller-Organisationen, die hier aufgeführt sind, sind die offiziellen Partner der FIA und berechtigt, Carnet de Passages auszustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Carnet de Passages
Ressort Tourismus
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-07-12 13:04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert. Bitte keine Namensnennung von Dritten, die dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
Grund: Editiert. Bitte keine Namensnennung von Dritten, die dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Servus zusammen,
und nochmal die klare Auskunft:
Hallo Herr Lehn,
im Regelfall ist gemäß den Carnet-Bedingungen der Automobilclub im Land der Zulassung für die Ausstellung von Carnet de Passages verantwortlich.
Innerhalb der EU können Sie aber gerne Ihr Carnet de Passages auch beim tschechischen Automobilclub beantragen. Der ADAC stellt ggf. einen Non-Objection-Letter aus, falls dieser angefordert werden soll.
Bei der Rückabwicklung oder bei Reklamationen ausländischen Zollbehörden ist dann jedoch der Aussteller-Club und nicht der ADAC Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Carnet de Passages
Ressort Tourismus
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
und nochmal die klare Auskunft:
Hallo Herr Lehn,
im Regelfall ist gemäß den Carnet-Bedingungen der Automobilclub im Land der Zulassung für die Ausstellung von Carnet de Passages verantwortlich.
Innerhalb der EU können Sie aber gerne Ihr Carnet de Passages auch beim tschechischen Automobilclub beantragen. Der ADAC stellt ggf. einen Non-Objection-Letter aus, falls dieser angefordert werden soll.
Bei der Rückabwicklung oder bei Reklamationen ausländischen Zollbehörden ist dann jedoch der Aussteller-Club und nicht der ADAC Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Carnet de Passages
Ressort Tourismus
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-07-12 13:13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Und auch hier: bitte keine Namensnennung Dritter!
Grund: Und auch hier: bitte keine Namensnennung Dritter!
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Servus Zusammen,
und noch eine nicht ganz unwichtige Info zu diesem Thema. Damit sollten alle Fragen kompetent beantwortet sein:
Hallo Herr Lehn,
hier stellt sich aber tatsächlich die Frage, ob der tschechische Automobilclub überhaupt für teure Fahrzeuge ein Carnet de Passages ausstellt.
Laut. der Website des tschechischen Clubs ist bei ca. 70.000,-- Euro Fahrzeugwert Schluss.
Mit freundlichen Grüßen
Carnet de Passages
Ressort Tourismus
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
und noch eine nicht ganz unwichtige Info zu diesem Thema. Damit sollten alle Fragen kompetent beantwortet sein:
Hallo Herr Lehn,
hier stellt sich aber tatsächlich die Frage, ob der tschechische Automobilclub überhaupt für teure Fahrzeuge ein Carnet de Passages ausstellt.
Laut. der Website des tschechischen Clubs ist bei ca. 70.000,-- Euro Fahrzeugwert Schluss.
Mit freundlichen Grüßen
Carnet de Passages
Ressort Tourismus
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-07-12 13:36:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich muss mich wohl noch einmal wiederholen... bitte keine Namensnennung Dritter!
Grund: Ich muss mich wohl noch einmal wiederholen... bitte keine Namensnennung Dritter!
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Nö, die haben auch CDP‘s für Autos > 200K€ ausgestellt!
Gleiches Deposit
Gleiches Deposit
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Das verstehe ich nicht. ENTWEDER man hinterlegt eine Summe ODER man wickelt das über eine Bankbürgschaft ab.Naty20 hat geschrieben: ↑2023-07-12 10:14:12hallo, wir planen unsere Reise nach Afrika bei Ende 2023.
Ich suche nach Alternativen weil wir hier in Italien zu viel als Zahlung hinterlegen sollen und dazu kommen auch die Kosten der Bankgarantie. Gefragt haben Sie uns Eur 50.000 als Depot, dazu 1,2% als Kosten für die Bankburgschaft und das für 3 Jahre, unabhängig davon dass der CDP 1 Jahr gültig ist.
Overlandtours.de
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Sehr interessant, dass doch mehr Wege nach Rom führt, als gedacht. Ob das in der Reisepraxis zu Schwierigkeiten führt - hier wären Erfahrungen aus erster Hand tatsächlich sehr interessant. Wobei - wenn ich bedenke, wie oft ich mein Carnet in Afrika schon selbst ausfüllen musste.
Das wäre für mich als Fahrzeugbesitzer doch eine tolle Zusatzfunktion, wenn der indische Zoll seine Ansprüche erst in fehlerfreiem Serbo-Kroatisch darlegen muss :-)
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
joern hat geschrieben: ↑2023-07-12 15:15:43Das verstehe ich nicht. ENTWEDER man hinterlegt eine Summe ODER man wickelt das über eine Bankbürgschaft ab.Naty20 hat geschrieben: ↑2023-07-12 10:14:12hallo, wir planen unsere Reise nach Afrika bei Ende 2023.
Ich suche nach Alternativen weil wir hier in Italien zu viel als Zahlung hinterlegen sollen und dazu kommen auch die Kosten der Bankgarantie. Gefragt haben Sie uns Eur 50.000 als Depot, dazu 1,2% als Kosten für die Bankburgschaft und das für 3 Jahre, unabhängig davon dass der CDP 1 Jahr gültig ist.
Nein...hier in Italien ist man verpflichtet eine Bankbürgschaft abzuschließen, für die Dauer von 3 Jahren und mit 1.2% Zinsen. Übrigens, die einzige Bank die das macht ist die ACI - Bank. ...ACI ist die italienische ADAC.
Ein Witz oder?!
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Ein Witz ist es auch, dass meine Bank in DE für so eine Bürgschaft 3,5% pro Jahr nimmt, was echt viel ist, wenn die Bürgschaftshöhe laut Carnet-Tabelle 45000€ ist

Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Tja, eine Bankbürgschaft wird halt von den Banken wie ein Kredit gehandelt. Und Kredit kostet inzwischen wieder fette Zinsen.
LG
Sico
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Wenn ich die Summe in Cash hinterlege, bekomme ich dafür umgekehrt auch Zinsen? Oder steckt sich das die Bank dann auch noch in die Tasche?
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Bin mit meinem Steyr im südlichen Afrika unterwex.
Bisher OHNE Carnet.
Bei der Einreise nach Kenya, kommend von Tansania ging dann garnichts mehr.
Einreise NUR mit Carnet möglich.
Innerhalb von 24h hat eine Versicherungsagentur dafür gesorgt,
das ich ein Carnet,
ausgestellt vom kenianischen Automobilclub
bis an die Grenze gebracht bekommen habe.
Damit ging die Einreise, Abstempeln problemlos.
Deposit gab es KEINES.
Es reichte den Namen, die ID-Daten von meiner Verschiffungsagentur in Kenia anzugeben.
(einen anderen Kontakt in Kenia hab ich noch garnicht)
Mit einem Telefonanruf von der Versicherungsagentur von der Grenze aus bei der Verschiffungsagentur wurden die Angaben überprüft,
und die ID-Daten des Firmeninhabers und der Agentur übermittelt.
Die Verschiffungsagentur haftet jetzt für mich gegenüber dem kenianischen Automobilclub.
Ausstellungsgebühr ca. 500€,
Deposit keines,
Gültigkeit des Carnets wie üblich 1 Jahr.
Die Gültigkeit des Carnets schliesst Ägypten, Iran, und Indien MIT EIN.
Erfahrung mit Polizeikontrollen hab ich bisher noch keine.
Fahrzeug in D zugelassen, aber Carnet in Kenia ausgestellt.
Aktuell bin ich auf Sommerurlaub in D, im Herbst gehts weiter,
Verschiffung in den Oman geplant.
Gruss aus dem Dauerregen, guenni
Bisher OHNE Carnet.
Bei der Einreise nach Kenya, kommend von Tansania ging dann garnichts mehr.
Einreise NUR mit Carnet möglich.
Innerhalb von 24h hat eine Versicherungsagentur dafür gesorgt,
das ich ein Carnet,
ausgestellt vom kenianischen Automobilclub
bis an die Grenze gebracht bekommen habe.
Damit ging die Einreise, Abstempeln problemlos.
Deposit gab es KEINES.
Es reichte den Namen, die ID-Daten von meiner Verschiffungsagentur in Kenia anzugeben.
(einen anderen Kontakt in Kenia hab ich noch garnicht)
Mit einem Telefonanruf von der Versicherungsagentur von der Grenze aus bei der Verschiffungsagentur wurden die Angaben überprüft,
und die ID-Daten des Firmeninhabers und der Agentur übermittelt.
Die Verschiffungsagentur haftet jetzt für mich gegenüber dem kenianischen Automobilclub.
Ausstellungsgebühr ca. 500€,
Deposit keines,
Gültigkeit des Carnets wie üblich 1 Jahr.
Die Gültigkeit des Carnets schliesst Ägypten, Iran, und Indien MIT EIN.
Erfahrung mit Polizeikontrollen hab ich bisher noch keine.
Fahrzeug in D zugelassen, aber Carnet in Kenia ausgestellt.
Aktuell bin ich auf Sommerurlaub in D, im Herbst gehts weiter,
Verschiffung in den Oman geplant.
Gruss aus dem Dauerregen, guenni
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Hallo,
wir fahren seit 10 Monaten mit dem tschechischen Carnet und haben damit problemlos die iranische, pakistanische, indische und nepalesische Grenze passiert.
Optisch unterscheidet es sich nicht vom ADAC - CDP ausser, dass der Aussteller eben der tschechische AMC ist.
Der Service ist beeindruckend, wir wurden zur Klärung von Fragen telefonisch kontaktiert. (... wohnen in Rumänien und haben auch unser Fahrzeug dort registriert ).
Die Statuten geben an, dass das CDP spätestens 2- Wochen nach Rückkehr, eingesandt werden muss. Die Rückzahlung der Kaution wird wenn ich mich recht erinnere,
nach 6- Monaten erstattet. Die Kaution wird in CZK gezahlt bei längerer Nutzung sind Wechselkursverluste oder --gewinne realisierbar.
Aus unserer Sicht wirklich empfehlenswert !!
Grüsse
Jürgen
wir fahren seit 10 Monaten mit dem tschechischen Carnet und haben damit problemlos die iranische, pakistanische, indische und nepalesische Grenze passiert.
Optisch unterscheidet es sich nicht vom ADAC - CDP ausser, dass der Aussteller eben der tschechische AMC ist.
Der Service ist beeindruckend, wir wurden zur Klärung von Fragen telefonisch kontaktiert. (... wohnen in Rumänien und haben auch unser Fahrzeug dort registriert ).
Die Statuten geben an, dass das CDP spätestens 2- Wochen nach Rückkehr, eingesandt werden muss. Die Rückzahlung der Kaution wird wenn ich mich recht erinnere,
nach 6- Monaten erstattet. Die Kaution wird in CZK gezahlt bei längerer Nutzung sind Wechselkursverluste oder --gewinne realisierbar.
Aus unserer Sicht wirklich empfehlenswert !!
Grüsse
Jürgen
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Danke für die Rückmeldung, toll das es klappt, gute Reise an Euch
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Ich habe über www.carnetdepassage.org den tschechischen ADAC angeschrieben. Da hat sich bisher niemand zurückgemeldet. Ans Telefon geht auch niemand.
Hat jemand einen konkreten Ansprechpartner bzw. Kontaktdaten?
Kann man generell noch ein Carnet über den tschechischen ADAC für ein in D zugelassenes Fahrzeug erhalten oder ist dies mittlerweile nicht mehr möglich?
Freue mich über einen Input.
Hat jemand einen konkreten Ansprechpartner bzw. Kontaktdaten?
Kann man generell noch ein Carnet über den tschechischen ADAC für ein in D zugelassenes Fahrzeug erhalten oder ist dies mittlerweile nicht mehr möglich?
Freue mich über einen Input.
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Wann hast Du die Anfrage gestellt, bzw wie viele Tage ist sie unbeantwortet?Hirber hat geschrieben: ↑2023-08-29 10:21:42Ich habe über www.carnetdepassage.org den tschechischen ADAC angeschrieben. Da hat sich bisher niemand zurückgemeldet. Ans Telefon geht auch niemand.
Welche Telefonnummer hast Du verwendet?
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Hab am vergangenen Samstag eine Email an sekretariat@uamk.cz gesendet und mehrfach diese Telefonnummer angerufen +420 2 61 104 2424x4tripping hat geschrieben: ↑2023-08-29 15:23:13Wann hast Du die Anfrage gestellt, bzw wie viele Tage ist sie unbeantwortet?Hirber hat geschrieben: ↑2023-08-29 10:21:42Ich habe über www.carnetdepassage.org den tschechischen ADAC angeschrieben. Da hat sich bisher niemand zurückgemeldet. Ans Telefon geht auch niemand.
Welche Telefonnummer hast Du verwendet?
trippin
Hab wie gesagt bisher keine Rückmeldung erhalten.
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Servus,
ich bin gerade dabei die letzten Fragen zu klären (zweite Person ins Carnet) und meine bisherige Erfahrung ist, dass es zumindest jetzt in der Urlaubszeit, so etwa eine Woche dauert, bis eine Antwort eintrudelt.
Also noch alles im grünen Bereich.
Gruß
Felix
ich bin gerade dabei die letzten Fragen zu klären (zweite Person ins Carnet) und meine bisherige Erfahrung ist, dass es zumindest jetzt in der Urlaubszeit, so etwa eine Woche dauert, bis eine Antwort eintrudelt.
Also noch alles im grünen Bereich.
Gruß
Felix
Unterwegs...
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Wie würde das im Fall meiner/unserer Konstellation laufen mit dem Carnet. Wir reisen mit dem Lkw und einer 650er Enduro. Die Fahrzeuge sind auf mich und meine Freundin zugelassen. Haben wir extra so umgemeldet da es wohl Länder gibt welche pro Person nur ein Fahrzeug pro Person temporär einführen lassen. Brauchen wir 2 Carnet? Was passiert wenn wir während der Reise für mehrer Wochen nach D ausreisen möchten? Sind die Einführung der Fahrzeuge im Pass vermerkt? Hat jetzt nicht unmittelbar mit dem tschechischen Automobilclub zu tun sondern allgemein mit CDP. Von daher mag das noch hierher passen.
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Und noch ein Gedanke zum CDP des tschechischen Clubs. Ich finde es eine gute Lösung. Denn für die Forderungen der Zollbehörden im Ausland werden die sich vermutlich erstmal an den Importeur halten. Wenn der Aussteller des CDP nicht zahlt oder die geforderte Summe nicht dem Deposit entspricht dürfte man vermutlich das Land nicht verlassen.
Nachteil bei ADAC und Bankbürgschaften…. Ich zahle dafür Zinsen in Höhe der Bürgschaft oder hinterlege es und verliere Zinserträge. Zur Zeit ca 4% p.a. bei Tagesgeld .Sind bei 300000€ Wert schon mal 1000€ im Monat. Dann nehme ich doch gerne eine Minisumme und lege mein Geld weiter gewinnbringend an, weil zahlen muss ich im worst case eh was die sehen wollen. Wenn die Deckung eines serbischen, oder sonstigen Carnet dem Zoll zu gering erscheint. Wenn das also, wie es scheint alles seriös ist , sehe ich auch unter den o. g. Aspekten nur Vorteile. Alternativ könnte man eventuell das Tagesgeldkonto dem ADAC verpfänden. Hätte also weiterhin den Zinsertrag und einen Ansprechpartner in D.
Nachteil bei ADAC und Bankbürgschaften…. Ich zahle dafür Zinsen in Höhe der Bürgschaft oder hinterlege es und verliere Zinserträge. Zur Zeit ca 4% p.a. bei Tagesgeld .Sind bei 300000€ Wert schon mal 1000€ im Monat. Dann nehme ich doch gerne eine Minisumme und lege mein Geld weiter gewinnbringend an, weil zahlen muss ich im worst case eh was die sehen wollen. Wenn die Deckung eines serbischen, oder sonstigen Carnet dem Zoll zu gering erscheint. Wenn das also, wie es scheint alles seriös ist , sehe ich auch unter den o. g. Aspekten nur Vorteile. Alternativ könnte man eventuell das Tagesgeldkonto dem ADAC verpfänden. Hätte also weiterhin den Zinsertrag und einen Ansprechpartner in D.
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Für das Motorrad ist ein weiteres Carnet erforderlich.Seapilot hat geschrieben: ↑2023-08-31 9:48:01Wie würde das im Fall meiner/unserer Konstellation laufen mit dem Carnet. Wir reisen mit dem Lkw und einer 650er Enduro. Die Fahrzeuge sind auf mich und meine Freundin zugelassen. Haben wir extra so umgemeldet da es wohl Länder gibt welche pro Person nur ein Fahrzeug pro Person temporär einführen lassen. Brauchen wir 2 Carnet? Was passiert wenn wir während der Reise für mehrer Wochen nach D ausreisen möchten? Sind die Einführung der Fahrzeuge im Pass vermerkt? Hat jetzt nicht unmittelbar mit dem tschechischen Automobilclub zu tun sondern allgemein mit CDP. Von daher mag das noch hierher passen.
Ausreise, während das Fahrzeug im Land verbleibt, ist vom jeweiligen Land abhängig. In der Türkei kann das (auch ohne Passeintrag) teuer werden. In einigen asiatischen Ländern habe ich mein Fzg einige Monate geparkt und bin problemlos aus- und eingereist. (Ausnahme Nepal, da gab es nach zweieinhalb Jahren doch Probleme) Passeintrag kenne ich nur von Pakistan. Aktuell in Timor-Leste habe ich das mit dem dortigen Zoll besprochen.
Overlandtours.de
Re: Carnet de Passage mit tschechischen "ADAC"
Servus,
auch für die letzte Antwort hat es wieder exakt sieben Tage gedauert (Montag - Montag).
Vielleicht antworten die aber einfach grundsätzlich nur Montags... .
€: Ui, jetzt gerade hat's nur zehn Minuten gedauert.
Gruß
Felix
auch für die letzte Antwort hat es wieder exakt sieben Tage gedauert (Montag - Montag).
Vielleicht antworten die aber einfach grundsätzlich nur Montags... .
€: Ui, jetzt gerade hat's nur zehn Minuten gedauert.
Gruß
Felix
Unterwegs...