Sandstrahlen und Umgebung

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von x.l. » 2008-03-27 23:54:32

Moin,

ich lerne immer mehr.... :angel: Jetzt weiß ich dass die Geister sich anscheinend scheiden zwischen erwachsenen Komp mit viel Laistung haben müssen und kleinem Komp dafür aber nen größerer Kessel.

Hm, was also tun? Eins steht schon mal fest: Gestrahlt wird auf jeden Fall. Selbst versuchen werd ichs auch, das verlangt schon mein Ego. Dabei wird sich schnell herausstellen inwieweit dass dann Sinn macht mit dem Material was ich dann zur Verfügung haben werde.

Wahrshceinlich macht es sehr viel Sinn es so zu handhaben wie Felix es schreibt, nur mit dem Fahrgestell denen auf den Hof zu legen habe ich etwas Probleme...

Leider wohne ich noch nicht sehr lange in dieser Gegend, sodass ich nur wenige Stellen habe wo ich nach nem gutem Strahler fragen kann, aber es gibt Anhaltspunkte.

Allerdings kann man ja auch alles abbauen (zum Straheln weggeben) und das übrig gebliebene vom Fahrwerk mit herkömmlichen Schleifapparatismen bearbeiten. Das ist dann ja nicht mehr viel und Unterbodenschutz hab ich nicht drauf und von Rost aufgeblüht ist auch noich nix

Baugruppen wie Achsen Getriebe und Motor lasse ich erstmal außen vor...die werden vorm Strahlen auf jeden Fall in Sicherheit gebracht.

Ich sag euch dann wie ichs gemacht habe.

Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2008-03-27 23:56:54, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#32 Beitrag von felix » 2008-03-28 2:20:37

Hallo,

ich habe auch schon mal versucht mit einem Garagenkompressor zu Strahlen. Danach habe ich dann den Kompressor aus dem Deutz genommen (immerhin 440l/min) und dann bin ich ins Nachbardorf zum Profi gefahren... :)

Sonnst wüsste ich ja nicht, was ein Sack Strahlgut kostet...

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#33 Beitrag von Kawajojo » 2008-03-28 8:00:32

Hallo,

zugegeben, 10 bar sind nicht gerade wenig, doch wir reden hier ja nicht vom Befüllen von Tauchflaschen mit 200 bar und darüber, sondern Arbeitsdrücken weit unter diesem Niveau. Man muss ja nicht gerade den verrostesten Lufttank nehmen, die sind auch neu noch durchaus erschwinglich.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
ktm4x4
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 2006-10-03 14:06:41
Wohnort: 92237

#34 Beitrag von ktm4x4 » 2008-03-28 11:11:59

dann hast du immer noch das problem den drucktank unter druck zubringen.
da läuft sich der garagenkompressor einen wolf.

grüße
thomas

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#35 Beitrag von Kawajojo » 2008-03-28 11:39:02

Hallo,

natürlich, ein Garagenkompressor erfüllt diese Anforderungen keineswegs. Ein zusätzlicher Zwischentank macht nur dann Sinn,
wenn die Luftliterleistung des Kompressors dem zu füllenden Volumen des Tanks auch in etwa entspricht.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#36 Beitrag von x.l. » 2008-09-05 20:43:09

Moin,

ich habe all eure Ratschläge beherzigt und es richtig gemacht.

Habe mir einen Baukompressor ausgeliehen mit 3.1m³/min, dazu eine professionelle Strahlanlage, 1t Silicose(?)freies Strahlmittel, jede Menge Planen und Folien, Brantho Korrrux Nitrofest, Pinsel Pistole und Bier!

Damit sollte ich gut gerüstet sein um meinen Rahmen und alle Anbauteile die ich abgeschraubt habe in einem Rutsch straheln und zumindest einmal mit Rostschutz versehen kann.

Ich hab heute den ganzen Tag gebraucht umden Kram zusammen zubekommen, aber ich hab auch mal ausprobiert. Und ich muss sagen, so ein anständiger Kompressor macht schon was her, der rockt was weg :rock:

Das strahlen werde ich draußen machen und eine Art Zelt übers Auto abuen damit das Strahlgut nicht allzu weit fliegt. Morgen abend stell ich mal Bilder ein.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#37 Beitrag von x.l. » 2008-09-06 21:14:27

Moin,

Heute hab ichs gemacht... hinteren Rahmen gestrahlt und erste Schicht Brantho Korrux drauf.

Folgendes gelernt:
- Wer viel strahlen will, braucht anständiges Gerät!
- Wer anständiege Gerät nutzt der nutze auch unbedingt die passenden Kleidung dazu!
- Strahlen mit solchen Mitteln ist auf jeden Fall nix für geschlossenen Räume

Mal im Ernst... das Straheln selbst ging mit dem Material sehr gut. Würde schätzen dass ich nur fürs Strahlen etwa 2-3 Stunden gebraucht habe. Ich hatte aber einige Unterbrechungen drin. Das Zeug fliegt tatsächlich recht weit und sitzt überall, allerdings war nicht so eine große Staubentwicklung zu bemerken, wahrscheinlich wegen draußen und wegen nicht so doll staubenden Strahlmittel.
Es ist schon ganz schöner Aufwand den man da treibt aber es lohnt sich und wenn ich wieder die gelegenheit hätte das zu machen (weil eh gerade der Koffer runter ist) dann würd ichs auf jeden Fall amchen.

Morgen kommen die restlichen Kleinteile.

Und so sahs aus:

Bild

Bild

Bild


Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Kurzer
süchtig
Beiträge: 634
Registriert: 2007-09-30 15:48:47
Wohnort: Neufinsing
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Kurzer » 2008-09-16 22:24:33

Respekt! Gute Aktion. Du hast ja wirklich alles wegbaut...ganz schöner Aufwand.
Bei mir ist ja auch noch kein Aufbau drauf, aber irgendwie scheut es mich den Aufwand zu treiben. Zumal mein Rahmen eigentlich noch ganz ordentlich aussieht...
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
ktm4x4
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 2006-10-03 14:06:41
Wohnort: 92237

#39 Beitrag von ktm4x4 » 2008-09-17 15:38:14

x.l. hat geschrieben: 1t Silicose(?)freies Strahlmittel
wenn das fragezeichen "ich weiß nicht was hat das zu bedeuten" heist.
Silikose ist mir als unheilbare lungenkrankeit bekannt.
soll es was anderes bedeuten dann beitrag ignorieren.

gruß
thomas

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#40 Beitrag von x.l. » 2008-09-17 18:26:50

Moin,

Nenene...das Frageyeichen bezog sich auf die Schreibweise. War auf jeden Fall frei von dem Zeug, hab nochmal nachgefragt: war so ein Schlackezeug.

Ich bin gerade weit im Osten unterwegs, wenn ich wieder da bin wird die hintere Achse gemacht und dann wieder alles zusammen gebaut, und weil es soviel Spass macht mache ich dann mit dem Fuehrerhaus weiter.

Wenn schon denn schon.

Die Achse mache ich uebrigens mit einem noch zu kaufenden kleinen Kompressor. Mal sehen ob das auch taugt. Wenn nicht tausche ich den sofort wegen Nicht-Gefallen wieder um :-)

Gruss
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Antworten