OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2013-11-03 17:44:47
OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Moin zusammen,
die Winterpause sollte heute eigentlich ihr Ende finden, doch will der Motor einfach nicht anspringen. Letzte Woche konnte ich noch einmal starten, nach ein paar Minuten ist der Motor allerdings verreckt. Erneute Startversuche schlugen fehl und nun brauche ich bitte Unterstützung bei der systematischen Fehlersuche. Die Batterien waren nach 8 Jahren durch, daher sind schon neue drin. Ebenso wie ein neuer Kraftstofffilter. Wie kann ich sinnvoll weitermachen?
Beste Grüße
Andree
die Winterpause sollte heute eigentlich ihr Ende finden, doch will der Motor einfach nicht anspringen. Letzte Woche konnte ich noch einmal starten, nach ein paar Minuten ist der Motor allerdings verreckt. Erneute Startversuche schlugen fehl und nun brauche ich bitte Unterstützung bei der systematischen Fehlersuche. Die Batterien waren nach 8 Jahren durch, daher sind schon neue drin. Ebenso wie ein neuer Kraftstofffilter. Wie kann ich sinnvoll weitermachen?
Beste Grüße
Andree
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Tank, Leitungen und ALLE Kraftstoffilter auf Dieselpest prüfen. gegebenenfalls reinigen bzw. erneuern
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Ja, klingt als hätte der nur noch das, was schon im Filter und den Leitungen ab da war, verbrannt. Und dann kommt die Pest.
Alternativ, aber nicht besser: bei mir kam dann Wasser. Damit wollte der Motor auch nicht laufen und Daniel Dingels Lizenzgebühren kann ich mir nicht leisten...
Alternativ, aber nicht besser: bei mir kam dann Wasser. Damit wollte der Motor auch nicht laufen und Daniel Dingels Lizenzgebühren kann ich mir nicht leisten...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Erstmal mit Handpumpe entlüften, bis der Kraftstoff an der RESP blasenfrei austritt. Anschließend den Vorreiniger prüfen (Taschenlampe) ob da irgendwas drin hängt (Dieselpest?), ggfls. mit Taschenlampe in den Tank leuchten. Dann sollte er anspringen, vorausgesetzt da ist Diesel drin und kein Wasser. Wenn er dann wieder ausgeht, zieht er Luft, dann Vorlaufschläuche, Vorreinigerdichtung, DIchtung vom Kraftstofffilter, etc. prüfen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2013-11-03 17:44:47
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Danke für die Tipps! Ich hatte den Separ2000 und den Kraftstofffilter gewechselt. Dieselpest konnte ich nicht entdecken, ich hab mal zwei Fotos angehängt. Der Separfilter sieht ja echt übel aus... Den Vorreiniger habe ich mir heute noch angeschaut. Was für ein Gefriemel dieses Ding auszubauen! Der sah aber soweit gut aus, kein Schlunz, kein Geschleime. Morgen gehts weiter.
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Also ich hätte da im Separfilter durchaus Dieselpest entdeckt...calothyrus hat geschrieben: ↑2023-05-13 22:30:43...Dieselpest konnte ich nicht entdecken, ich hab mal zwei Fotos angehängt. Der Separfilter sieht ja echt übel aus...
Hat die Ansaugleitung im Tank einen Vorfilter oder ein Messingsieb? Evtl. ist das zugesetzt. Hast Du mal in den Tank geschaut?
Bei mir war es damals eine Kombination aus Rostflocken des Tanks und Dieselpest im Vorfilter (Schnapsglas). Tank kam neu, Ansauggarnitur ebenfalls und seither achte ich drauf, dass vor längeren Fahrpausen/Überwinterung vollgetankt (senkt den Wassereintrag in den Diesel, ein teilgefüllter Tank "atmet" Kondenswasser, das in den Diesel rinnt) und mit einem Bakterizid a la Grotamar.
Grüsse
Tom
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
der schwarze "Schmutz" ist der Rest der Dieselpest, der Scleim ist die lebende Kultur.calothyrus hat geschrieben: ↑2023-05-13 22:30:43Danke für die Tipps! Ich hatte den Separ2000 und den Kraftstofffilter gewechselt. Dieselpest konnte ich nicht entdecken, ich hab mal zwei Fotos angehängt. Der Separfilter sieht ja echt übel aus... Den Vorreiniger habe ich mir heute noch angeschaut. Was für ein Gefriemel dieses Ding auszubauen! Der sah aber soweit gut aus, kein Schlunz, kein Geschleime. Morgen gehts weiter. Separfilter.JPGKraftstofffilter.JPG
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2013-11-03 17:44:47
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
so, nach wochenlanger Suche nun des Rätsels Lösung: ein poröser gewebeverstärkter Kraftstoffschlauch...
Sämtliche Filter sind gewechselt, der Tank gereinigt, und die Pest mit Liqui Moly Anti-Bakterien-Diesel-Additiv behandelt.
Schläuche stehen evtl. noch aus. Hat hier jemand transparente Tecalan / PA Schläuche verbaut?
Sämtliche Filter sind gewechselt, der Tank gereinigt, und die Pest mit Liqui Moly Anti-Bakterien-Diesel-Additiv behandelt.
Schläuche stehen evtl. noch aus. Hat hier jemand transparente Tecalan / PA Schläuche verbaut?
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Die transparenten Schläuche vergilben auch recht zügig, so das man dann auch nicht mehr sieht.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: OM352A springt nach Winterpause nicht an - MB LA 1113 B BJ 87
Hallo
die schwarze Durchfärbung dient als UV-Schutz, damit der Kunststoff alterungsbeständig wird. Besonders wärmexponierte Position lässt den Kunsstoff bei UV-Einwirkung schnell altern. Erste Folgen sind Verhärtung/Versprödung an den Einfassungen und dadurch Lufteintritt. Du kannst den Tröt dann in ein paar Jahren wieder nach oben holen.calothyrus hat geschrieben: ↑2023-07-23 20:47:12Hat hier jemand transparente Tecalan / PA Schläuche verbaut?

Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch