Hier die Kriterien:
-Soll weniger wie 200kg wiegen.
-Es brauch ein offenes Mitteldifferential, das man aber auch zu 100% sperren kann
-Es muss über eine Untersetzung verfügen. Ideal wäre wenn der schnelle Gang 1:1 ist und der niedrige 1:2 oder noch nieriger wäre
-Die Eingangswelle zum Getriebe muss rechts sein, die Ausgangswelle zur Hinterachse muss links sein, die Ausgangswelle zur vorderen Achse muss auch links sein.
-Eingansdrehmoment sollte bei 10.000nm+ liegen
-Ein plus wäre wenn ich zwischen hinterrad2WD und allrad4WD wählen könnte.Bei 4WD muss die Kraftverteilung zwischen Hinterachse und Vorderachse identisch sein.
Ich kann das differential nicht senkrecht montieren sondern muss es zwingend waagrecht montieren um nicht Bodenfreiheit zu verlieren. Wahrscheindlich könnte man ein Verteilergetriebe auch um 90 grad gedreht montieren wenn man für eine sichere Ölversorgung sorgt. Ich würde dies also nicht als Kriterium sehen.
Ich weiß das ich hier viele kriterien nenne und ich möchte auch preislich nicht total daneben liegen. Ein verteilergetriebe für 6.000€ wäre zuviel. Aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Wenn ihr VG kennt die nicht ganz den anfordungen entsprechen zb beim gewicht bitte trotzdem nenne. Auch technische Daten wären sehr interessant. Ich würde das Getriebe und VG über Kardan koppeln. Ich spielte auch schon mit dem gedanken ein Amipickupgetriebe zu nehmen zb ein np273. Es hat eigentlich alles was ich suche, allerdings gibt es es nicht als divorced also mit kardan, weil sie immer direkt ans getriebe geschraubt werden. Leider habe ich vom ZF 9S keine thechnische zeichnung gefunden, die dringend gebraucht wird für so einen adapter. Eine fixe welle zu bauen die das ZF getriebe mit einem np273 koppeln würde ist kein problem, ein gehäuse zu bauen das das VG und G Verbindet und auch die Wellen perfekt zentriert sehe ich als Knackpunkt. Anhand einer Schieblehre den Mittelpunkt der Ausgangswelle am ZF getriebe und der ganzen Befestigungsschrauben zuermittelt wäre sehr Zeitaufwendig und am Ende wohl immer noch zu ungenau, zumindest wenn ich es mache
Bitte alles anbieten nicht nur von ZF wenn möglich mit technischen Daten und der genauen Bezeichnung. Habe hier im forum schon gelesen über vg 500, vg 350 oder man vg801
Danke schon mal für Hilfe, Gruß Daniel