#2
Beitrag
von MichaelW » 2023-07-18 10:21:59
Hallo,
handelt es sich um ein Ex-BW-Fahrzeug? Der FIN nach sollte der dann schon den OM366A mit der längeren Achsübersetzung verbaut haben, da der 366A gegenüber dem in älteren Fahrzeugen verbauten OM352 eine niedrigere Abregeldrehzahl hat. Original läuft der 435er dann 80km/h mit dem 352er und 88km/h mit dem 366A bei BW-Fahrzeugen.
Die Getriebe aus der Zeit hatten im Unimog alle 1:1 im größten Gang, da gibt es eher Umbauten bei Achs- und Vorgelegeübersetzung oder mit zusätzlichen (Zwischen-)Getriebe (sog. Splitgetriebe mit 2 Gängen zwischen Motor und Getriebe).
Umbaumöglichkeiten:
- Größere Bereifung (14,5er bzw. 365/80R20 anstelle 12,5er bzw. 335/80R20) bringt etwa 4-5km/h, problemlos machbar auf Serienfelgen
- Andere Achsübersetzung (die lange ist hier aber vermutlich wie geschrieben schon verbaut, es gäbe evtl. noch eine "superlange")
- Nachrüstung Split-Getriebe (gibt's bei Hellgeth, bringt ca. 20% ins lange, 8 zusätzliche Gänge verfügbar, kostet inzwischen deutlich 5-stellig)
- Umrüstung Radvorgelege (gibt's bei Atkinson Vos in UK, bringt auch etwa 20% längere Übersetzung generell, kostet ca. 4000,-€, abhängig davon, was man gerade dann noch zusätzlich überholt wie Lager, Dichtungen usw.)
- Umrüstung auf handgeschaltetes UG100 aus der neueren Baureihe, da hab ich jetzt die längere Übersetzung nicht genau im Kopf, wird aber auch deutlich 5-stellig)
Nähere Infos zu diesen und weiteren Umbauten mit allen Vor- und Nachteilen findest du vor allem im Unimurr-Forum.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20