Daß 2 Gänge gesperrt sind hat mich von vornherein gewundert...
Allerdings gibts Doppel-H eigentlich nur bei 8 Gängen oder noch mehr. Da weiß ich noch, wie mir der Fahrlehrer beigebracht hat: Leerlauf einlegen und dem Schalthebel eine kräftige Ohrfeige geben.
6 Gänge sind in der Regel in einem Getriebe. Ist ja bei modernen Autos auch so und bei allen LKWs die ich kenne.
Wenn ein Autofahrer, auch wenn er rechtlich gesehen einen LKW fahren darf (alte Klasse 3), einen LKW mieten möchte, gehört es eigentlich zu den Sorgfaltspflichten des Vermieters, ihn über die Besonderheiten eines LKW aufzuklären, schon im eigenen Interesse. Und da sollte auch das Getriebe erwähnt werden, wenn es nicht ohne weiteres komplett durchgeschaltet werden kann.
Leider ist das mit den Vermietern so ne Sache, da wird viel vorausgesetzt. Und viele Klasse 3 Fahrer sind sich in nem 7,5t eh nicht bewusst daß ein LKW was anderes ist als ein Auto. Siehe auch diverse Beiträge hier im Forum "Wozu hat mein LKW einen Kompressor" etc.
Ich hab auch schon mal ne viertel Stunde gebraucht, bis ich in nem gemieteten Passat den Motor starten konnte (Leerlauf reicht nicht, mussu Kupplung drücken) und die Handbremse lösen konnte (nix Hebel, kleines Knöpfchen links vom Lenkrad).
Christoph
DRIGEND FACHWISSEN GEFRAGT!!
Moderator: Moderatoren
- WernervonCroy
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 130
- Registriert: 2008-08-01 15:23:53
Jetzt muss ich auch mal etwas dazu schreiben, wobei das meiste schon gesagt wurde.
Ich bin Berufskraftfahrer und habe laufend mit Diesel und AdBlue zu tun.
Diesel in den AdBlue tank geht zwar, aber nur mit Trichter.
Der Tankeinfüllstuzenm/rüssel des AdBluetanks ist deutlich kleiner als der vom normalen Diesel(Pkw-Tankeinfüllstutzen) bzw vom LKW-Dieseleinfüllstutzen.
Der Vermieter will etwas von euch, dann soll er erst einmal seine Beweise auf den Tisch legen!
Damit geht ihr dann zu einem Anwalt. Ich persönlich würde das nur über einen Anwalt machen lassen.
Hatte solche Fälle mit MietLKW´s schon öfters. Das ist immer ein gezeter bei der Rückgabe, das glaubt man nicht. Da sind auf einmal Schäden vorhanden, wo der LKW gar nicht mehr gefahren wäre wenn diese schon vor der fahrt bestanden hätten.
Leider gibt es genug "Unwissende" wie euch die sich deshalb verrückt machen lassen.
Wenn er sich ganz Quer stellt, sammelt seine Schreiben, zahlt NICHTS und wartet den MAhnbescheid ab. Dagegen legt ihr dann Widerspruch gegen den kompletten Anspruch ein und schon geht die Sache vor einen Richter der die ganze Sache prüft.
Anders würde ich das gar nicht machen.
Manche Sachen erledigen sich von selbst, denn wen er ein Betrüger ist(davon giobt es leider viel zu viele) dann wird er keinen Mahnbescheid stellen.
MfG Frank
Ich bin Berufskraftfahrer und habe laufend mit Diesel und AdBlue zu tun.
Diesel in den AdBlue tank geht zwar, aber nur mit Trichter.
Der Tankeinfüllstuzenm/rüssel des AdBluetanks ist deutlich kleiner als der vom normalen Diesel(Pkw-Tankeinfüllstutzen) bzw vom LKW-Dieseleinfüllstutzen.
Der Vermieter will etwas von euch, dann soll er erst einmal seine Beweise auf den Tisch legen!
Damit geht ihr dann zu einem Anwalt. Ich persönlich würde das nur über einen Anwalt machen lassen.
Hatte solche Fälle mit MietLKW´s schon öfters. Das ist immer ein gezeter bei der Rückgabe, das glaubt man nicht. Da sind auf einmal Schäden vorhanden, wo der LKW gar nicht mehr gefahren wäre wenn diese schon vor der fahrt bestanden hätten.
Leider gibt es genug "Unwissende" wie euch die sich deshalb verrückt machen lassen.
Wenn er sich ganz Quer stellt, sammelt seine Schreiben, zahlt NICHTS und wartet den MAhnbescheid ab. Dagegen legt ihr dann Widerspruch gegen den kompletten Anspruch ein und schon geht die Sache vor einen Richter der die ganze Sache prüft.
Anders würde ich das gar nicht machen.
Manche Sachen erledigen sich von selbst, denn wen er ein Betrüger ist(davon giobt es leider viel zu viele) dann wird er keinen Mahnbescheid stellen.
MfG Frank
Lebe dein Leben.
Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Bei Iveco scheint es anders zu sein... In einem anderen Forumgibts auch einen längeren Thread über dieses Thema, wo geschrieben wird, dass dieser Fall gar nicht mal so selten auftritt (insb. bei Vermietungen)...WernervonCroy hat geschrieben:Diesel in den AdBlue tank geht zwar, aber nur mit Trichter.

Hallo!
Gestern habe ich einen Iveco 75 E 16 der Deutschen Post gesehen mit einem Aufkleber auf dem Ad Blue- Tank. Laut Fahrer ist der LKW 1 Jahr alt, der Aufkleber erst seit ca. 6 Monaten drauf!
Die Öffnung unter dem Deckel ist größer als die vom Actros und Volvo FH. Vielleicht passt da tatsächlich der kleine Rüssel von der Tanke rein?

Gruß Peter
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2007-07-03 22:03:59
Das ist ne ganz neue Theorie, die ich aber nicht ganz abwegig finde.Rappelkasten hat geschrieben:Nix 5. 6.te Gang gesperrt, die 7.5er Klasse hat doch nen Widerstand rüber nach 1.te und zweite. Die sind im 3.ten angefahren und dann weiter. Haben nur die beiden unteren nicht gefunden.
Ich weiß nicht, ob man pauschal sagen kann, daß da ein Widerstand zu den unteren Gängen da ist. Aber wenns so ist... Der 1. Gang und wohl auch der 2. werden dermaßen kurz übersetzt sein, daß man sie in der Ebene eh nicht braucht. Also fällt evtl. wirklich nicht auf, daß man im 3. anfährt.
Christoph