90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Moderator: Moderatoren
90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Hallo,
ich habe ein Thema (90-16, Bj: 1986, gr. Doka, Achslast vorne ca. 33-3,4t,hinten ähnlich), dass mit den größeren Reifen 365/85R20 und jetzt bei den neune Reifen 385/65R22,5 auch wieder ist, dass der LKW bei ca. 45-55km/h es "hoppeln", schwingen,... anfängt, dass man da drin sitzt, als würde ich Gasgeben, wegnehmen, Gasgeben, wegnehmen.... ich weiß nicht ob es Resonanz ist, k.A. aber meine Kids wissen sofort, ob wir ca. 50km/h fahren. Es spielt auch keine Rolle, ob ich am Berg das nur so packe oder im Stau fahren oder Landstraße durchs Ort. immer das Gleiche "gewackele". Egal ob im 4ten Gang oder 5ten Gang. Also die Drehzahl macht da nur ein Unterschied am Geräuschpegel....
Hat jemand eine Idee.
Was ich auch habe, was aber nicht ganz so störend ist, dass ab einer Gewissen Geschwindigkeit das Auto so eine Art Surren bekommt in rhymtischen Abständen..... Hier muss ich mir mal die Geschwindigkeit / Drehzahl merken.
Hat jemand eine Idee?!?!
Ich weiss nicht wie ich das anders beschreiben kann.
ich habe ein Thema (90-16, Bj: 1986, gr. Doka, Achslast vorne ca. 33-3,4t,hinten ähnlich), dass mit den größeren Reifen 365/85R20 und jetzt bei den neune Reifen 385/65R22,5 auch wieder ist, dass der LKW bei ca. 45-55km/h es "hoppeln", schwingen,... anfängt, dass man da drin sitzt, als würde ich Gasgeben, wegnehmen, Gasgeben, wegnehmen.... ich weiß nicht ob es Resonanz ist, k.A. aber meine Kids wissen sofort, ob wir ca. 50km/h fahren. Es spielt auch keine Rolle, ob ich am Berg das nur so packe oder im Stau fahren oder Landstraße durchs Ort. immer das Gleiche "gewackele". Egal ob im 4ten Gang oder 5ten Gang. Also die Drehzahl macht da nur ein Unterschied am Geräuschpegel....
Hat jemand eine Idee.
Was ich auch habe, was aber nicht ganz so störend ist, dass ab einer Gewissen Geschwindigkeit das Auto so eine Art Surren bekommt in rhymtischen Abständen..... Hier muss ich mir mal die Geschwindigkeit / Drehzahl merken.
Hat jemand eine Idee?!?!
Ich weiss nicht wie ich das anders beschreiben kann.
-
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2019-01-11 8:09:06
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Hallo,
ich war verwundert, was Wuchtpulver in der HA bewirkt...
Ggf ne Unwucht in den Reifen der HA?
Grüße
Christian
ich war verwundert, was Wuchtpulver in der HA bewirkt...
Ggf ne Unwucht in den Reifen der HA?
Grüße
Christian
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Hallo,
neue Reifen sind drauf und ausgewuchet.
War auch eine Idee mit den Reifen, aber warum bei unterschiedlichen Felgen und Reifen das gleiche Phänomen??
Danke Gruss Jan
neue Reifen sind drauf und ausgewuchet.
War auch eine Idee mit den Reifen, aber warum bei unterschiedlichen Felgen und Reifen das gleiche Phänomen??

Danke Gruss Jan
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Wie viel höher hast du die Kiste gelegt?
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Hi,
alles normal.
VTG hab ich nur ein längers reingemacht.
Sonst die Kabine nur gedämmt, entdröhnt, Sitze rein, Küche und Kühlschrank....
Überladen auch nicht, denn das "schwingen" ist auch wenn ich alleine drin sitze. Aber es Fehlen dann nur max. 180kg....
Gruss Jan
PS: Gefühlt ist es nur "vorne", dass man "hoppst".
alles normal.
VTG hab ich nur ein längers reingemacht.
Sonst die Kabine nur gedämmt, entdröhnt, Sitze rein, Küche und Kühlschrank....
Überladen auch nicht, denn das "schwingen" ist auch wenn ich alleine drin sitze. Aber es Fehlen dann nur max. 180kg....
Gruss Jan
PS: Gefühlt ist es nur "vorne", dass man "hoppst".
-
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2019-01-11 8:09:06
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Hallo,
je größer die Masse der Reifen, desto wirksamer eine Unwucht.
Proportional gesehen sind die großen Reifen wuchtig für den LKW.
Könnte m. E. schon ne Unwucht sein.
Sind die Felgen auf der Achse zentriert?
Grüße Christian
je größer die Masse der Reifen, desto wirksamer eine Unwucht.
Proportional gesehen sind die großen Reifen wuchtig für den LKW.
Könnte m. E. schon ne Unwucht sein.
Sind die Felgen auf der Achse zentriert?
Grüße Christian
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Kontrolliere bitte die Doppelgelenkwellen in der VA ganz genau . Selbst minimales Spiel in den Kreuzgelenken können für der Grund für ein solches Verhalten sein .Jan1234 hat geschrieben: ↑2023-07-03 16:26:56Hi,
alles normal.
VTG hab ich nur ein längers reingemacht.
Sonst die Kabine nur gedämmt, entdröhnt, Sitze rein, Küche und Kühlschrank....
Überladen auch nicht, denn das "schwingen" ist auch wenn ich alleine drin sitze. Aber es Fehlen dann nur max. 180kg....
Gruss Jan
PS: Gefühlt ist es nur "vorne", dass man "hoppst".
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 90-16 lange Doka -- bei 45-55km/h -- "Schwingen" des Autos
Hab das auch jetzt schon öfter mitbekommen, dass 90-16 bei der Geschwindigkeit schwingen. Die haben folgendes gemacht
1) nur Doppelgelenkwellen überarbeiten lassen, fährt auf MPT, danach weniger aber vorhanden
2) Doppelgelenkwellen überarbeitet, Tragringe gemacht, Baustellenreifen - kaum Änderung
3) Doppelgelenkwellen, Kardanwellen inkl. Wuchten, Tragringe, Halslager VTG, Reifen gedreht, gewuchtet, Felgen getauscht,…., MPT - immer noch da
4) jemand hier aus dem Forum, Achse war wohl nach hinten „gekippt“, mit „Keilen“ Differentialflansch und Flansch Verteilergetriebe parallel „ausgerichtet“ - angeblich was besser.
Also so richtig lernen kann ich daraus nix. Aber ich würde auch mit den Doppelgelenkwellen anfangen - die sind ja sehr oft nicht mehr so wie sie sein sollen.
Gruß Marcel
1) nur Doppelgelenkwellen überarbeiten lassen, fährt auf MPT, danach weniger aber vorhanden
2) Doppelgelenkwellen überarbeitet, Tragringe gemacht, Baustellenreifen - kaum Änderung
3) Doppelgelenkwellen, Kardanwellen inkl. Wuchten, Tragringe, Halslager VTG, Reifen gedreht, gewuchtet, Felgen getauscht,…., MPT - immer noch da
4) jemand hier aus dem Forum, Achse war wohl nach hinten „gekippt“, mit „Keilen“ Differentialflansch und Flansch Verteilergetriebe parallel „ausgerichtet“ - angeblich was besser.
Also so richtig lernen kann ich daraus nix. Aber ich würde auch mit den Doppelgelenkwellen anfangen - die sind ja sehr oft nicht mehr so wie sie sein sollen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)