
Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Re: Richtung Australien
Die Strassen auf Sumatra sind im Allgemeinen ganz okay, aber dieser Hügel hatte es in sich. Ein Beitrag eines indonesischen youtubers, ungeschnittene Langversion, zwischendrin kommen auch ein paar WoMos drin vor.
Einem Tanklaster konnte ich nebenbei auch helfen.
https://youtu.be/4Kt54JybSG0

Overlandtours.de
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Richtung Australien
Netter Service vom Deutschen Militärlaster. War auch ganz nett, die automatische Übersetzung zu lesen.
Viele Grüße
Max
Viele Grüße
Max
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo,
ich habe mir das Video nicht in voller Länge anschauen können, aber die Steigung scheint gemeiner zu sein als sie auf den ersten Blick aussieht.
Grüße
Marcus
ich habe mir das Video nicht in voller Länge anschauen können, aber die Steigung scheint gemeiner zu sein als sie auf den ersten Blick aussieht.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Richtung Australien
Sehr schön aufschlussreich! Interessant zu sehen, wie die Einheimischen dank Vorkenntnissen die Sache meistern, der überladene Bimo mit den kleinen Schubkarrenrädern seine Sorgen hat und die ganzen SUVs gnadenlos im "Gelände" abkacken. Gibt bestimmt auch Videos von dem Hügel in der Regenzeit...joern hat geschrieben: ↑2023-06-19 4:05:07Die Strassen auf Sumatra sind im Allgemeinen ganz okay, aber dieser Hügel hatte es in sich. Ein Beitrag eines indonesischen youtubers, ungeschnittene Langversion, zwischendrin kommen auch ein paar WoMos drin vor.Einem Tanklaster konnte ich nebenbei auch helfen.
IMG_20230619_090335_copy_1824x1368.jpg
https://youtu.be/4Kt54JybSG0

Ich habe das Video gleich mal der höheren Macht weitergeleitet, damit diese besser versteht, was denn der Vorteil an so einem fetten alten Lkw mit unvernünftigem Spritverbrauch ist!!

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Richtung Australien
Dann sag Deiner Frau lieber nicht, dass es die letzten 40 000km von Istanbul bis zu diesem Hügel auch ganz gut mit einem Ducato gegangen ist
Unsere Allrad Fahrzeuge haben das Stück alleine geschafft (wenn auch manchmal erst im 2.Anlauf) auch der 12t 4x2 IVECO hat es im dritten Versuch geschafft, war aber nicht gerade materialschonend.
Gerade gesehen, gibt noch einen anderen Teil, ab Min 6:30 wird der Tanklaster geschleppt:
https://youtu.be/KiYUPb6t8KU
Unsere Allrad Fahrzeuge haben das Stück alleine geschafft (wenn auch manchmal erst im 2.Anlauf) auch der 12t 4x2 IVECO hat es im dritten Versuch geschafft, war aber nicht gerade materialschonend.
Gerade gesehen, gibt noch einen anderen Teil, ab Min 6:30 wird der Tanklaster geschleppt:
https://youtu.be/KiYUPb6t8KU
Overlandtours.de
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Richtung Australien
Danke, Tanklastervideo hatte YT schon gleich vorgeschlagen. Nach dem Video sieht der Hang ja halb so wild aus, aber wie du schon sagst - entweder taugt das Fahrzeug, oder man/frau geht übel aufs Material. Ich hätte gerne mal probiert, mit dem 4x2 Sprinter da hochzukommen, der hat wenigstens BFG AT-Reifen drauf und genug Bodenfreiheit...joern hat geschrieben: ↑2023-06-20 9:51:54Dann sag Deiner Frau lieber nicht, dass es die letzten 40 000km von Istanbul bis zu diesem Hügel auch ganz gut mit einem Ducato gegangen ist
Unsere Allrad Fahrzeuge haben das Stück alleine geschafft (wenn auch manchmal erst im 2.Anlauf) auch der 12t 4x2 IVECO hat es im dritten Versuch geschafft, war aber nicht gerade materialschonend.
Gerade gesehen, gibt noch einen anderen Teil, ab Min 6:30 wird der Tanklaster geschleppt:
https://youtu.be/KiYUPb6t8KU
Aber die Überlegenheit des 4x4-Lkw kommt schon gut rüber


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Richtung Australien
Was war eigentlich das Problem beim 4x4 Daily, der müsste das doch mit links schaffen?
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Richtung Australien
Zu kleine Rädchen !?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Richtung Australien
Man sollte bei der Betrachtung wer mit welchem Fahrzeug die Hürde schafft den Fahrer und seine Fähigkeiten nicht vergessen. Nie werde ich vergessen wie eine junge Frau mit einem japanischen Kleinwagen ( glaube Toyota) der nur einen simplen Allradantrieb ohne Sperren oder Untersetzung hatte,
In einem Offroad Park einigen Defender und anderen veritablen Geländewagen um die Ohren fuhr. Die setzte ganz geschickt das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen des Fahrzeugs ein und fand damit die perfekte Spur mit der passenden Geschwindigkeit.
In einem Offroad Park einigen Defender und anderen veritablen Geländewagen um die Ohren fuhr. Die setzte ganz geschickt das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen des Fahrzeugs ein und fand damit die perfekte Spur mit der passenden Geschwindigkeit.
Re: Richtung Australien
Matthias,
bin mit einem Sprinter 907, 4x4, ohne zugeschalteten Allrad, also nur mit Hinterradantrieb hochgefahren (erstes Video ab 5:20).
Wie man sieht, ohne Probleme. Das Fahrzeug wiegt aber nur 3.4 t und hat AT 245/75R16 drauf.
Grüße, Michi
bin mit einem Sprinter 907, 4x4, ohne zugeschalteten Allrad, also nur mit Hinterradantrieb hochgefahren (erstes Video ab 5:20).
Wie man sieht, ohne Probleme. Das Fahrzeug wiegt aber nur 3.4 t und hat AT 245/75R16 drauf.
Grüße, Michi
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Richtung Australien
Top! Danke! Wäre ich also wahrscheinlich mit gleicher Bereifung und nur knapp über 3t mit meinem Einradantrieb auch hochgekommen.
Unser erstes Leih-Wohnmobil war so ein Pössl wie da im Video zu sehen, mit dem bin ich sogar im relativ flachen Schweden an einem nassen Kieshang hängen geblieben.
Kommt ja auch immer ein wenig drauf an, wie man die Linie sehen kann und dann auch trifft. Bei dem ganzen Gewusel von waghalsigen Mopedfahrern und Leuten, die vermeintlich helfend zwischen den Autos rumfuchteln, hat man ja genug Ablenkung.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Richtung Australien
Einer der Camper ist ein richtiger Optimist: nach dem hochziehen schraubt er die Öse in aller Ruhe wieder ab und macht die Klappe drauf. "Brauch ich dann ja nicht mehr" 

Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
Dann ist der 1017er als Begleitfahrzeug ja wenigstens nicht oversized 

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo,
Grüße
Marcus
definitiv nicht, ich bin seit Langem der Überzeugung, dass Jörn weiß, was er tut.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Richtung Australien
Fehlende Verwindungsmöglichkeit im Fahrwerk und die Diff-Sperre an der Hinterachse (so vorhanden) war nicht eingelegt.
LG
Sico
Re: Richtung Australien
Habs mir nochmals angesehen,
Hat der Permantallrad? Mitteldiff nicht gesperrt wäre jetzt meine Vermutung.
Bei den Achslasten mit hinten sicher deutlich schwerer, ist die Differentialsperre hinten vermutlich gar nicht notwendig.
Da gibt die HA die Neigung vor und die VA hebt einfach ein Bein.
Wenn natürlich das Mitteldiff(sofern vorhanden) offen ist, dann dreht sich das Rad plötzlich min. 4x so schnell und die Fuhre kommt zum Stillstand.
Wenn es dann plötzlich wieder Bodenkontakt hat, gibt das extreme Schläge auf den Antriebsstrang.
Was mich wundert, warum fährt keiner der VA-angetriebenen Rückwärts rauf.
Dann hast das Gewicht da wo du es Brauchst und du kommst deutlich weiter.
Hat der Permantallrad? Mitteldiff nicht gesperrt wäre jetzt meine Vermutung.
Bei den Achslasten mit hinten sicher deutlich schwerer, ist die Differentialsperre hinten vermutlich gar nicht notwendig.
Da gibt die HA die Neigung vor und die VA hebt einfach ein Bein.
Wenn natürlich das Mitteldiff(sofern vorhanden) offen ist, dann dreht sich das Rad plötzlich min. 4x so schnell und die Fuhre kommt zum Stillstand.
Wenn es dann plötzlich wieder Bodenkontakt hat, gibt das extreme Schläge auf den Antriebsstrang.
Was mich wundert, warum fährt keiner der VA-angetriebenen Rückwärts rauf.
Dann hast das Gewicht da wo du es Brauchst und du kommst deutlich weiter.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Richtung Australien
Mittsperre gehoert rein, aber bei den Boden Wellen und dem griffigen Untergrund gehoert da keine Quersperre rein... Zumindest nicht hinten.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Richtung Australien
Danke für die tolle Unterhaltung hier im Faden @Joern!
trippin
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Richtung Australien
Wenn du links und rechts den gleichen Untergrund unter der Hinterachse hast, kann die dicht nicht weiter bringen. Im Zweifelsfall drehen beide Räder gleich durch, vorausgesetzt die Gewichtsverteilung ist einigermaßen gleich. Wenn du gesperrt mit einem Rad z. B. HR ueber ne grosse Bodenwelle fährst dann macht das Rad mehr weg als das linke. Ohne Diff fehlt dir der Ausgleich und die Kraft muss irgendwo hin. Die schiebt dann die Vorderachse nach rechts oder das Rad HL dreht durch. In beiden Fällen oder beides passiert gleichzeitig, müssen Räder eine Querkraft aufnehmen. Nach Kamschen Kreis fehlt dir das an der Vortriebskraft.
Beim durchrutschen geht ein Rad von der Haft in die Gleitreibung und kann dann noch weniger Kraft übertragen.
Deshalb sperrt man laengs auf Griffige Untergrund nur wenn unterschiedlicher Grip zu erwarten ist, nicht wenn der Belag gleich ist. Und dann faehrt man mit wenig gesundem Schwung, aber langsam hoch, ohne Bockspruenge die einen von Haft zu Gleitreibung bringen. Gilt natürlich nicht fuer Matsche.
Beim durchrutschen geht ein Rad von der Haft in die Gleitreibung und kann dann noch weniger Kraft übertragen.
Deshalb sperrt man laengs auf Griffige Untergrund nur wenn unterschiedlicher Grip zu erwarten ist, nicht wenn der Belag gleich ist. Und dann faehrt man mit wenig gesundem Schwung, aber langsam hoch, ohne Bockspruenge die einen von Haft zu Gleitreibung bringen. Gilt natürlich nicht fuer Matsche.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Richtung Australien
Wenn anhand der vorhandenen Bodenwellen zu befürchten ist, das ein Rad die Haftung verliert, dabei hat es oft noch Kontakt zum Boden, lege ich die HA-Sperre ein. Das hilft enorm.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Richtung Australien
Sorry aber mit der Theorie hätte ich jahrelang beim Truck-Trial nie die Sperre einschalten dürfen / könnenMark86 hat geschrieben: ↑2023-06-21 11:15:33Wenn du links und rechts den gleichen Untergrund unter der Hinterachse hast, kann die dicht nicht weiter bringen. Im Zweifelsfall drehen beide Räder gleich durch, vorausgesetzt die Gewichtsverteilung ist einigermaßen gleich. Wenn du gesperrt mit einem Rad z. B. HR ueber ne grosse Bodenwelle fährst dann macht das Rad mehr weg als das linke. Ohne Diff fehlt dir der Ausgleich und die Kraft muss irgendwo hin. Die schiebt dann die Vorderachse nach rechts oder das Rad HL dreht durch. In beiden Fällen oder beides passiert gleichzeitig, müssen Räder eine Querkraft aufnehmen. Nach Kamschen Kreis fehlt dir das an der Vortriebskraft.
Beim durchrutschen geht ein Rad von der Haft in die Gleitreibung und kann dann noch weniger Kraft übertragen.
Deshalb sperrt man laengs auf Griffige Untergrund nur wenn unterschiedlicher Grip zu erwarten ist, nicht wenn der Belag gleich ist. Und dann faehrt man mit wenig gesundem Schwung, aber langsam hoch, ohne Bockspruenge die einen von Haft zu Gleitreibung bringen. Gilt natürlich nicht fuer Matsche.


Wenn ich ne Quersperre (HA / VA) habe, lege ich die ein um möglichst schonen und ohne plötzlichen Kraftverlust/Kraftschluss über das Hindernis zu kommen. Der Schlupf ist bei diesem schottrigen Untergrund ja ausreichend gewährleistet um evtl Verspannungen im Antriebsstrang zu vermeiden.
Gruß Udo
Re: Richtung Australien
Da ist halt die Frage wie fest der Schotter ist. Beim Trick Trial ist der tendentiell weich, und rutschig, da faehrt man mit Sperre...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Richtung Australien
Man sieht deutlich wie der Schotter aufgewirbelt wird. -> weich ...zumindest bei durchdrehenden Rädern.
Wenn man das ohne Sperre mit durchdrehenden Rädern und viel Kraft macht und dann plötzlich wieder Grip bekommt, ist das für den Antriebsstrang deutlich belastender wie mit Sperre.
Re: Richtung Australien
Moin,
bei der Steigung/Belastung würde es mich nicht wundern wenn dadurch dann der Rückwärtsgang vom Ducato aufm Boden liegt und ein neues Getriebe fällig ist.
Grüße
Constantin
Re: Richtung Australien
Es spricht einiges dagegen. Erst Mal siehst du ja nicht, wo du hinfährst: Leute, Steine, Bodenwellen, Löcher. Da knallst du dann schon Mal voll rein.
Lenkbewegungen fallen viel heftiger aus. Du kommst Rückwärts ja viel leichter mit deinem Auto in eine Parklücke als Vorwärts. Zu kräftig eingeschlagen und das Auto steht sofort 90 Grad quer. Das alles in so einer hektischen Situation am Berg, wenn man da mit etwas Schwung hochwill - nicht gut.
Rückwärts den Berg hoch würdest du die antrieblose Hinterachse schieben anstatt sie mit Vorderradantrieb zu ziehen. Ich bin mir da nicht ganz sicher, vermute aber, dass das wiederum mehr Kraft kostet als andersrum.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
Java, ein Drittel der Fläche Deutschlands, aber 150 Mio Einwohner. Gefühlt fährt man immer durch besiedeltes Gebiet, Grauwasser entsorgen wird zur langwierigen Suche.
Interessante Werkstatt am Wegesrand: Begegnungen unterwegs
Schöne Stellplätze, manchmal schwierig in der Zufahrt. Interessante Werkstatt am Wegesrand: Begegnungen unterwegs
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Feuchte Wiese = Seilwindeneinsatz
Wir sind zZt auf Bali, landschaftlich richtig klasse
Da hinduistisch im ansonsten islamischen Indonesien gibt es etwas Abwechslung auf dem Speiseplan:

Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Die Insel ist wirklich ein Juwel. Ich habe die Straßen aber als teilweise sehr eng in Erinnerung. Für LKW über 7,5 t sicher eine Herausforderung. Auf den kleinen Landstraßen sind mir auch nie wirklich große LKW begegnet. Wollt ihr noch rüber nach Lombok? Die Insel war immer etwas weniger touristisch als Bali aber Landschaftlich mindestens ebenso schön. Genießt die „ Insel der Götter „
Knut
Knut
Re: Richtung Australien
Ich war 1983 auf Bali. Damals galt die Insel als das Malle von Australien.
Heute scheint es noch schlimmer zu sein.
Und ab 2024 müssen Touris Eintritt zahlen :-)
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... n-100.html
Heute scheint es noch schlimmer zu sein.
Und ab 2024 müssen Touris Eintritt zahlen :-)
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... n-100.html