Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Moderator: Moderatoren
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Es geht ja hier nicht um 7,5t-9-2 t sondern darum, soweit ich das verstehe, über die 9,2 t hinaus aufzulasten. Ich würde mir das verkneifen - aber das heißt ja nix.
Über das Geschwätz bei Treffen kann man getrost ein Ei schlagen. Schon mal jemanden gehört (außer absolute Ausnahmen), der dabei berichtet - man was hab ich eine miserablen Zwischenrahmen gebaut/gekauft, sind mir schon fünf mal die Laschen abgerissen…? Wer geht schon mit sowas hausieren? Heißt aber noch lange nicht, dass es nicht passiert. Inzwischen könnte ich ne Strichliste führen von Leuten die umbereift haben und Kegelbundmuttern auf Felgen ohne Senkung hatten. Einen einzigen hab ich mitgekriegt, der sein fast abgefallenes Rad als Warnung für andere publiziert hat. Mit den ganzen Folgeschäden.
Die meisten überladenen LKW brechen ja auch nicht dauernd zusammen, klar ist da was Luft.
Wenn man gemütlich nach Griechenland über die Autobahn an den Strand tuckert und das ganze Offroad aus nem Feldweg und 4 m festen Sand besteht - ok.
Aber mal ganz ab von dem ganzen Gefühlskram - was sagt denn eigentlich die Bremse dazu? Schon mit 365/80R20 und echten 7,5t ist das ja nicht gerade so, als wenn man ins Lenkrad beißen würde. Ich hab irgendwo noch das Original Bremsengutachten rumfliegen. Müsste ich mal mit den aktuellen Werten füttern. Was braucht man aktuell als Gesamtabbremsung für unsere Baujahre? 43%?
Gruß Marcel
Über das Geschwätz bei Treffen kann man getrost ein Ei schlagen. Schon mal jemanden gehört (außer absolute Ausnahmen), der dabei berichtet - man was hab ich eine miserablen Zwischenrahmen gebaut/gekauft, sind mir schon fünf mal die Laschen abgerissen…? Wer geht schon mit sowas hausieren? Heißt aber noch lange nicht, dass es nicht passiert. Inzwischen könnte ich ne Strichliste führen von Leuten die umbereift haben und Kegelbundmuttern auf Felgen ohne Senkung hatten. Einen einzigen hab ich mitgekriegt, der sein fast abgefallenes Rad als Warnung für andere publiziert hat. Mit den ganzen Folgeschäden.
Die meisten überladenen LKW brechen ja auch nicht dauernd zusammen, klar ist da was Luft.
Wenn man gemütlich nach Griechenland über die Autobahn an den Strand tuckert und das ganze Offroad aus nem Feldweg und 4 m festen Sand besteht - ok.
Aber mal ganz ab von dem ganzen Gefühlskram - was sagt denn eigentlich die Bremse dazu? Schon mit 365/80R20 und echten 7,5t ist das ja nicht gerade so, als wenn man ins Lenkrad beißen würde. Ich hab irgendwo noch das Original Bremsengutachten rumfliegen. Müsste ich mal mit den aktuellen Werten füttern. Was braucht man aktuell als Gesamtabbremsung für unsere Baujahre? 43%?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Moin Marcel,meggmann hat geschrieben: ↑2023-06-04 10:47:51Aber mal ganz ab von dem ganzen Gefühlskram - was sagt denn eigentlich die Bremse dazu? Schon mit 365/80R20 und echten 7,5t ist das ja nicht gerade so, als wenn man ins Lenkrad beißen würde. Ich hab irgendwo noch das Original Bremsengutachten rumfliegen. Müsste ich mal mit den aktuellen Werten füttern. Was braucht man aktuell als Gesamtabbremsung für unsere Baujahre? 43%?
für den 130D9 hab ich von Iveco eine Freigabe für 14R20 bei max 7,5to (meiner ist abgelastet).
Auf telefonische Nachfrage wird die Einzelbereifung bei den 130D9 generell nur bis 7,5to freigegeben. Einen Grund konnte man mir aber auch nicht nennen.
Der 90-16 hat eine identische Bremsanlage (bis auf die Federspeicher)
Der 170D11 hat, soweit ich das weiß die gleiche Bremsanlage wie der 130D9 (oder doch vorn größere Durchmesser?), daher müsste das schon gehen mit dem Gewicht.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Sorry Marcel,
Schon recht anmaßend von Dir, über den Äther beurteilen zu wollen, welche Pistenqualtät meine Reifen gesehen haben.
Und ich hab jetzt auch keinen Bock darauf, mich über die Bremse, die Traggelenke oder Spurstangen auszulassen.
Ist bereits 4 Seiten früher abgefrühstückt.
Wenn hier wieder ohne Sticheln gepostet wird, bin ich gerne wieder dabei!
Schon recht anmaßend von Dir, über den Äther beurteilen zu wollen, welche Pistenqualtät meine Reifen gesehen haben.
Und ich hab jetzt auch keinen Bock darauf, mich über die Bremse, die Traggelenke oder Spurstangen auszulassen.
Ist bereits 4 Seiten früher abgefrühstückt.
Wenn hier wieder ohne Sticheln gepostet wird, bin ich gerne wieder dabei!

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Wer redet von Dir? Was weiß ich denn, wo du herfährst oder gefahren bist???? Es ging mir nur darum, dass die Belastung ja auch extrem vom Nutzungsprofil abhängt.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-06-04 11:01:18Sorry Marcel,
Schon recht anmaßend von Dir, über den Äther beurteilen zu wollen, welche Pistenqualtät meine Reifen gesehen haben.
Und ich hab jetzt auch keinen Bock darauf, mich über die Bremse, die Traggelenke oder Spurstangen auszulassen.
Ist bereits 4 Seiten früher abgefrühstückt.
Wenn hier wieder ohne Sticheln gepostet wird, bin ich gerne wieder dabei!![]()
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Dann nehm ich das hiermit zurück!
Wie gesagt, das Gros aller 90-16 Fahrer fährt wohl mit weit Ü-8to durch die Lande. Ist entweder kalkuliertes Schrauber-Risiko, Vertrauen in die Technik oder das Bewusstsein, dass die Wartungsintervalle bei zunehmendem Gewicht kürzer werden.
Lura und andere beweisen, dass dieses und ähnliche Chassis ein sehr gutes Reisefsarzeug ist.
Kaputt kriegen kann man mit Gewalt alles.
Glg Adi
Wie gesagt, das Gros aller 90-16 Fahrer fährt wohl mit weit Ü-8to durch die Lande. Ist entweder kalkuliertes Schrauber-Risiko, Vertrauen in die Technik oder das Bewusstsein, dass die Wartungsintervalle bei zunehmendem Gewicht kürzer werden.
Lura und andere beweisen, dass dieses und ähnliche Chassis ein sehr gutes Reisefsarzeug ist.
Kaputt kriegen kann man mit Gewalt alles.
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Ich finde es auch ein tolles Reisefahrzeug und sogar im Gelände geht einiges.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Moin Adi,wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-06-04 11:44:07Lura und andere beweisen, dass dieses und ähnliche Chassis ein sehr gutes Reisefsarzeug ist.
denk aber bitte daran, dass Lura und andere im 130D9 (von denen ich weiß) unter den 7,5to unterwegs sind und waren.
Die 90-16 sind in der Kategorie Spülmaschinen-Exmo-Bomber (viel Ausstattung) noch recht frisch unterwegs.
Das mag alles eine Weile funktionieren, aber mir gefällt die Sorglosigkeit nicht mit der das Ganze eben auch vermarket wird. Die Karren sind mit ziemlicher Sicherheit in der Serie, mit Wissen über die Verwendung ausschließlich bei Feuerwehr und THW (geringe Fahrleistung), schon über die Reserve belastet worden. Das dann mit 9to oder darüber als robustes Fernreisemobil zu verkaufen halte ich für gewagt bis grob fahrlässig...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Hi,
der 170D11 hat auch 400mm Trommeldurchmesser, allerdings vorn 120 und hinten 140mm Belagbreite - also ein paar qcm mehr Reibfläche...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Lieber Nils, und trotz der geringeren Belastung hab ichdie VA 2 mal überholt, da verschlissen. M.E. also keine höhere Lebensdauer wegen 2 t weniger tatsächliches GG
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Moin Bernd,
mangelnde Pflege




Ich denk ich gondel im Schnitt um die 1to Zuladung durch die Gegend... also kaum Gewicht...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Wenn Traggelenke halbwegs regelmäßig gepflegt werden und bei der Sanierung nicht gemurkst wird, halten sie deutlich länger (mehr Kilometer) als Bernds Murmel abgespult hat . Ich habe hier 170D11 , die nach einer Sanierung 100K Km und mehr abgespult haben .......... und ohne dass da bisher wieder Handlungsbedarf war.
Das einzige , wo 130D9 und 90-16 grenzwertig sind , sind die Bremsen i.V.m. einer großen Bereifung ab 365/85R20 . Die erfordern da ein Maximum an Pflege , damit das nicht mal aus dem Ruder laufen kann .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Normalerweise sollte an nem anständigen LKW auch noch n Anhänger dran hängen, was im Exmo Betrieb ja schonmal weg fällt.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Anhänger (3,5t) fahr ich auch öfter mal spazieren - mit durchgehender Bremsanlage spüre ich da keine Änderung zum Solobetrieb 
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Echt? Ich merke schon ne Tonne mehr Gewicht am Zehnziehtnicht, ähm, sorry, 1017...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Grüss Dich Nils,husky240 hat geschrieben: ↑2023-06-04 12:41:49Das mag alles eine Weile funktionieren, aber mir gefällt die Sorglosigkeit nicht mit der das Ganze eben auch vermarket wird. Die Karren sind mit ziemlicher Sicherheit in der Serie, mit Wissen über die Verwendung ausschließlich bei Feuerwehr und THW (geringe Fahrleistung), schon über die Reserve belastet worden. Das dann mit 9to oder darüber als robustes Fernreisemobil zu verkaufen halte ich für gewagt bis grob fahrlässig...
Gruß vom Nils
Wie Du selbst sagst, haben wir bei diesen Fahrzeugen um 9to alle noch keine richtigen Erfahrungswerte zur Haltbarkeit. Spekulieren sei jedoch erlaubt.
Doch wie meggmann, lura und diverse andere hier berichten, hängt der Verschleiß der allseits diskutierten Bauteile nicht grundsätzlich von einer grenzgängigen Tonnage ab.
- Federpakete sind auch bei 7,5to Fahrzeugen gebrochen. Fraglich ob man das auf ein zu schwach ausgelegtes Bauteil, auf Fahrfehler oder auf Materialermüdung nach 40 Jahren schieben kann.
- Die Traggelenke verschleissen konstruktionsbedingt und sind auf mangelnde Wartung zurückzuführen.
- von einem gebrochenen Lenkhebel gibt es im gesamten Forum genau einen Fall. Den dann als Schwachpunkt auszulegen, hat meiner Meinung nach nix mit Erfahrungswerten zu tun.
- Die Bremskraft nimmt mit steigender Grösse der Reifen aufgrund der Hebelkräfte ab, dacord. Auch dass wurde bereits schon mehrfach hier und in anderen Freds durch Bremskraftberechnungen belegt, dass die vom TÜV erforderlichen Bremskräfte trotz 385/65R22,5 erreicht werden...( wenn auch nur noch gerade so). Dies dann als grob fahrlässig zu bezeichnen, halte ich für grob fahrlässig.
Unbestritten bleibt die Prognose, dass solch ein Fahrzeug mit 9to und darüber keine weiteren Reserven fürs grobe Gelände hat, womit wir bei der Defintion von grobem Gelände angelangt wären. Daher heisst es mit Köpfchen und nem wachsamen Auge fahren.
Wie in diesem Fred ausführlich eruiert, kann man die Tonnage selbst auf Reisen durch ein paar Tricks reduzieren und so das Risiko auf Reisen minimieren. Aktuelle Wiegung vor 2 Wochen in der französischen Kiesgrube ergab 8,7to, damit schlaf ich seelenruhig!
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Moin Adi ,wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-06-04 17:11:49
1- von einem gebrochenen Lenkhebel gibt es im gesamten Forum genau einen Fall. Den dann als Schwachpunkt auszulegen, hat meiner Meinung nach nix mit Erfahrungswerten zu tun.
2- Die Bremskraft nimmt mit steigender Grösse der Reifen aufgrund der Hebelkräfte ab, dacord. Auch dass wurde bereits schon mehrfach hier und in anderen Freds durch Bremskraftberechnungen belegt, dass die vom TÜV erforderlichen Bremskräfte trotz 385/65R22,5 erreicht werden...( wenn auch nur noch gerade so). Dies dann als grob fahrlässig zu bezeichnen, halte ich für grob fahrlässig.
3Unbestritten bleibt die Prognose, dass solch ein Fahrzeug mit 9to und darüber keine weiteren Reserven fürs grobe Gelände hat, womit wir bei der Defintion von grobem Gelände angelangt wären. Daher heisst es mit Köpfchen und nem wachsamen Auge fahren.
Gruss Adi
zu 1 :
Auch wenn es hier nicht näher dokumentiert ist. Die Dinger sind mit Vorsicht zu geniessen und wenn der eine dokumentierte Fall hier für dich Repräsentativ ist, muss ich dir sagen : Dem ist nicht so denn ich habe div. ernsthaft Reisenden schon Lenkhebel nachgeschickt . Das ganze ist natürlich nicht ohne Sachgrund geschehen.
zu2 :
385/65R22.5 , 365/80R20 , 14.5R20 Wäre für mich pers. die Obergrenze an Diameter und selbst da schränkt IVECO mittlerweile die max. Achslast an der VA nicht ohne Grund ein.
zu3 :
Wer der Meinung ist , dass selbst die 9.200 KG gefahrlos ohne mögliche Folgen von massiven Schäden im Gelände bewegt werden können wird schmerzhaft lernen, dass dem nicht so ist . So lange man das Ding als Schlechtwegefahrzeug nutzt, geht das eine Weile gut .....
Das ist aber kein typisches IVECO-Problem, sondern gilt für alle Kisten die mit grenzwertiger Gesamtmasse bewegt werden .
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2023-06-04 20:15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Hi Oliver,
Wir hatten das hier in diesem Fred ja wirklich sehr ausführlich besprochen, wofür ich und vielleicht der eine oder andere 90-16 Fahrer Dir und allen anderen sehr dankbar bin.
Wie Du sicher noch weißt, hab ich meine Konsequenzen für unterwegs und fürs künftige Reisen per Allrad- LKW gezogen. Der Fred hier wird bestimmt den einen oder anderen zum Überdenken bewegen, was auch in meiner Absicht liegt (aber man kann auch nochmal ne neuen Fred darüber aufmachen) .
Es hilft nur nix, dass hier immer und immer wieder aufs Neue durchzukauen. Wer die ersten 5 Seiten aufmerksam gelesen hat, der müsste genug Input gesammelt haben, um künftig leichter zu bauen, abzuspecken oder gleich ein schwereres Chassis >12to mit mehr Reserven fürs Gelände zu wählen.
Glg Adi
Wir hatten das hier in diesem Fred ja wirklich sehr ausführlich besprochen, wofür ich und vielleicht der eine oder andere 90-16 Fahrer Dir und allen anderen sehr dankbar bin.
Wie Du sicher noch weißt, hab ich meine Konsequenzen für unterwegs und fürs künftige Reisen per Allrad- LKW gezogen. Der Fred hier wird bestimmt den einen oder anderen zum Überdenken bewegen, was auch in meiner Absicht liegt (aber man kann auch nochmal ne neuen Fred darüber aufmachen) .
Es hilft nur nix, dass hier immer und immer wieder aufs Neue durchzukauen. Wer die ersten 5 Seiten aufmerksam gelesen hat, der müsste genug Input gesammelt haben, um künftig leichter zu bauen, abzuspecken oder gleich ein schwereres Chassis >12to mit mehr Reserven fürs Gelände zu wählen.
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Es ging ums Bremsen
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erweiterung zul. Gesamtgewicht 90-16
Hi Nils, ich weiß ja, Du suchst keinen Streit

Wenn die Achse beim 11 Tonner hält, wird sie das mMn bei entsprechender Pflege auch beim 9Tonner tun.OliverM hat geschrieben: ↑2023-06-04 14:57:51Wenn Traggelenke halbwegs regelmäßig gepflegt werden und bei der Sanierung nicht gemurkst wird, halten sie deutlich länger (mehr Kilometer) als Bernds Murmel abgespult hat . Ich habe hier 170D11 , die nach einer Sanierung 100K Km und mehr abgespult haben .......... und ohne dass da bisher wieder Handlungsbedarf war.
Das einzige , wo 130D9 und 90-16 grenzwertig sind , sind die Bremsen i.V.m. einer großen Bereifung ab 365/85R20 . Die erfordern da ein Maximum an Pflege , damit das nicht mal aus dem Ruder laufen kann .
Bremsen sind für mich ein etwas anders Thema, da kann der Fahrer Viel beeinflussen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit