
War der Waschplatz im Mammutpark nicht offen? Erfahrungsgemäß geht frischer Schlamm besser runter
Gruß
Daniel
Moderator: Moderatoren
lura hat geschrieben: ↑2022-01-10 22:12:01Moin Burkhard,
Fahrzeug Abstellen, Handbremse anziehen, Gang einlegen, einVorderrrad aufbocken und dieses hin- und Herdrehen.wenn das Doppelgelenk Spiel hat, siehst Du es an der Winkelverdrehung des Gelenkes. Danach die andere Seite so testen.
Dabeikann man noch die Achsschenkelprüfen. Montiereisen oben von aussen zwischen Rad und Bremstrommel reinstecken und nach oben hebeln. Da sollte dann nix klacken.
Hallo BernhardBeredel hat geschrieben: ↑2022-01-17 11:08:37Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung: ihr habt mir gut geholfen. Im fahrerseitigen Gelenk habe ich 1-2mm Spiel bei Verdrehung.
Ob das die Ursache für das laute knacken ist kann ich nicht sagen.
Ich werde das im Auge behalten aber deswegen erstmal nicht die Tour abbrechen.
LG
Bernhard
Hey,Beredel hat geschrieben: ↑2022-01-17 11:08:37Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung: ihr habt mir gut geholfen. Im fahrerseitigen Gelenk habe ich 1-2mm Spiel bei Verdrehung.
Ob das die Ursache für das laute knacken ist kann ich nicht sagen.
Ich werde das im Auge behalten aber deswegen erstmal nicht die Tour abbrechen.
LG
Bernhard
Souverän zusammenfasst, Bernd!lura hat geschrieben: ↑2017-03-26 17:47:36Das bekommt der Laie im guten wohl auseinander, wenn die Lagersitze an den beiden Wellen innen und aussen aber beschädigt sind hilft nur diese von den Wellen abzutrennen und neue anzuschweißen. Das erfolgt per Reibschweißung und ist Profi-Sache.
Daher hilft, wenn das Doppelgelenk kaputt rechtzeitig den günstigsten Profi zu finden, da die Preise von 400 bis 1200€ nur für eine Welle schwanken.
Was Du jetzt in der Gesamtschau erlebst haben hier die meisten hinter sich. Deswegen ist die Anschaffung eines Lkw nur der erste Tropfen auf den heißen Stein des Hobbys Lkw fahren. Deswegen sind wir hier auch oft so verbohrt und von einem unheilbaren Virus befallen. Der zwingt uns, das getan zu haben, was Du gerade machst: am schönsten Hobby der Welt schier zu Grunde zu gehen, aber auf dieses breite Grinsen nicht verzichten zu wollen.
Viel Spaß also beim Pflegen von Lkw, Hobby, Virus und Grinsen.![]()
Hi Bernd,
Hi Marcelmeggmann hat geschrieben: ↑2023-06-02 12:51:32Die Kreuze gibt’s (inzwischen wieder?) an jeder Ecke (haben 9 mm Offset) - kosten je nach Angebot 65-85€ das Stück (Nummern hab ich mal in die Ersatzteilliste eingetragen). Mit einer Werkstattpresse machbar (wenn keine „Folgerkrankung“ aufgetreten ist), gewuchtet wird die Welle nicht.
Gruß Marcel
wie wäre es hiermit
Gibt’s die noch? Dachte die wären zu.
Ist dauerhaft zu. Daher meine Frage. In Berlin und Umgebung gibts keine Gelenkwellenbauer mehr. Habe jetzt eine Firma gefunden, die mir helfen. Haben früher nur Gelenkwellen gemacht. Aber machen seit 15 Jahren nur noch in Werstattausstattungen. Aber die haben noch einen Werkstatt und eine "Altmeister". Die machen mir das schnell. Auch die Aussage vom Altmeister ist, dass es das Kreuz ohne Probleme zu kaufen gibt.