#40
Beitrag
von Der Initiator » 2023-06-23 10:03:23
Ich war jetzt 120 h mit HVO 100 unterwegs. Genauer mit HVO ca. 84, weil ich noch etwa 120 l Diesel hatte, die ich mit verfeuert habe. Die ersten 10 h war es wirklich HVO 100, aber egal ob mit oder ohne Dieselbeimischung, ich merke keinen Unterschied zu normalem Diesel. Die Kajakfahrer hinter mir in der Schleuse Lehnitz schon. Ich habe den Motor nicht ausgemacht, weil ich wieder Probleme mit dem Anlasser hatte. Als wir oben waren, bin ich nach hinten gegangen und habe mich entschuldigt. "Ach, das stinkt gar nicht nach Diesel" war die Antwort. Und das stimmt, das Abgas riecht zwar nicht nach Rosenwasser, aber weniger unangenehm als vorher.
Was mir aufgefallen ist, wofür ich aber keine Erklärung habe: er bläut kaum noch. Die ESD sind neu und der Sprit ist anderer, aber das Bläuen ist doch verbranntes Motoröl, dachte ich?
Später hat er doch wieder gebläut, aber das hatte einen wirklich skurrilen Grund: Ich hatte zeitweise so viel Wasser in der Bilge, dass die Bullflexkupplung im Wasser gelaufen ist. Die hat das Wasser, auf dem ja Öl schwimmt, verteilt. Auf der einen Seite gegen den Tank, auf der anderen Seite auf den heißen Auspuff. Dadurch war der Motorraum verqualmt. Diesen Qualm hat der Motor dann ein- und nach hinten abgeatmet...
Ich habe jetzt weitere 1000 l bestellt.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.