Befestigung fuer Alu Luftkessel
Moderator: Moderatoren
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Moin,
ich habe mit USIT-Ringen (mit innen liegender Dichtwulst) gute Erfahrungen gemacht. Haben den großen Vorteil, dass sie nicht von der Hohlschraube fallen (und man dann die Ringe im Sand/Dreck nicht wieder findet...). Für die Otto Normal Anwendung reicht ein schöner Kupferring.
Viele Grüße
Constantin
ich habe mit USIT-Ringen (mit innen liegender Dichtwulst) gute Erfahrungen gemacht. Haben den großen Vorteil, dass sie nicht von der Hohlschraube fallen (und man dann die Ringe im Sand/Dreck nicht wieder findet...). Für die Otto Normal Anwendung reicht ein schöner Kupferring.
Viele Grüße
Constantin
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hallo Marcus, alles korrekt wiedergegeben

Ich hatte nur ein Bild von Burkhard im Kopf, wo er Dichtringe getünscht hat ?!
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2023-04-27 17:55:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Du meinst dieses Bild. Das ganz normale Hylomar M besteht etwa zur Hälfte aus Aceton und kann daher bedenkenlos mit Aceton soweit verdünnt werden, so das man den Dichtring darin eintauchen kann. Danach gut ab lüften lassen. Die Schicht ist so dünn, dass der Überstand danach keine Probleme macht. Ich habe es nach der Montage nochmal zerlegt um zu prüfen, was mit dem Überstand passiert.
Einen Alu- bzw. Kupferdichtring zusätzlich mit Hylomar zu beschichten ist zwar etwas doppelt gemoppelt, dafür hat die Druckluftanlage nach einer Woche noch den vollen Druck. Hat sich also gelohnt.

Einen Alu- bzw. Kupferdichtring zusätzlich mit Hylomar zu beschichten ist zwar etwas doppelt gemoppelt, dafür hat die Druckluftanlage nach einer Woche noch den vollen Druck. Hat sich also gelohnt.
Zuletzt geändert von burkhard am 2023-04-27 18:59:32, insgesamt 1-mal geändert.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Genau das brauch ich auch

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
OK,
das ist dann aber mehr als da original dran war oder eine Werkstatt da tun würde.
Grüße
Marcus
das ist dann aber mehr als da original dran war oder eine Werkstatt da tun würde.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
normalerweise ein neuer Cu-Ring, welcher erhitzt wurde. Möglichst kein Alu-Ring, denn Aluminium setzt sich immer etwas. Kein zusätzliches Dichtmittel, da du nicht gewährleisten kannst, daß Rückstände in den Luftkreislauf kommen, das VKSV würde sich nicht drüber freuen
Grüße
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Gerade das habe ich doch getestet, indem in erst eine Probemontage gemacht habe und es dann wieder gelöst habe, um zu sehen, was mit dem Dichtmittel passiert. Bei einer so dünnen Schicht wie auf dem Bild passiert nichts. Dick auftragen wäre in der Tat schlecht.
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Moin,
richtig. Absoluter Quatsch die CU Ringe noch mit Hylomar (egal wie dünn es aufgetragen wird) zu beschichten. Wenn man schon eine doppelte Abdichtung haben will, dann doch bitte die erwähnten USIT Ringe. Die sind genau dafür gebaut worden. Das so ein Pfusch gerade von Burkhard kommt erschreckt mich nun doch sehr...
Viele Grüße
Constantin
@Burkhard: Wenn deine Anlage ohne Hylomar schneller Luft verloren hat, dann solltest Du mal die Dichtflächen nacharbeiten. CU-Ringe sind auch bei 100bar noch Dicht. Wenn deine bei 8bar abblasen stimmt etwas nicht.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Die Cu Ringe werden auch im Laufe der Vorratslagerung härter. Das ist mit frisch ausglühen und abschrecken im Wasserbad leicht zu umgehen.4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-05-02 10:07:57Moin,
richtig. Absoluter Quatsch die CU Ringe noch mit Hylomar (egal wie dünn es aufgetragen wird) zu beschichten. Wenn man schon eine doppelte Abdichtung haben will, dann doch bitte die erwähnten USIT Ringe. Die sind genau dafür gebaut worden. Das so ein Pfusch gerade von Burkhard kommt erschreckt mich nun doch sehr...
Viele Grüße
Constantin
@Burkhard: Wenn deine Anlage ohne Hylomar schneller Luft verloren hat, dann solltest Du mal die Dichtflächen nacharbeiten. CU-Ringe sind auch bei 100bar noch Dicht. Wenn deine bei 8bar abblasen stimmt etwas nicht.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Die Dichtflächen habe ich natürlich auch nachgearbeitet und ganz neue Kupferringe verwendet. Das Ergebnis gibt mir aber Recht. Auch nach einer Woche (und mehr) immer noch 8 Bar auf der Anlage. Pfusch ist es nur, wenn man es falsch macht, also zu viel Hylomar aufträgt. Die dünne Schicht ist unkritisch und daher auch die Tests vorher.
Wenn es so wie ich es gemacht habe Pfusch wäre müsste ich ja Probleme mit der Druckluftanlage haben. Habe ich aber nicht.
Wenn es so wie ich es gemacht habe Pfusch wäre müsste ich ja Probleme mit der Druckluftanlage haben. Habe ich aber nicht.
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Pfusch der funktioniert ist also kein Pfusch... aha. Erkläre das mal einem Kunden 

Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Ich habe keine Kunden und es ist ja auch nur deine subjektive Meinung. Wenn die Anlage danach für über eine Woche 8 Bar hält und ansonsten keine Probleme macht ist die Tauglichkeit bewiesen und für mich kein Pfusch.
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Moin,
über subjektiv vs. objektiv könnten wir uns jetzt vermutlich noch unendlich lange streiten. Sicher ist es jedoch, dass ich mit der Meinung nicht allein bin. Kupferringe gehören "trocken" verbaut, Du bist doch ein riesen Fan von Literatur, Handbüchern und sonstigen schriftlichen Anweisungen. Dort stand bestimmt kein Hylomar an Kupferringen drin.
Und nochmal: Für die erwünschte "doppelte" Abdichtung wurden USIT-Ringe erfunden.
Man könnte akzeptieren, dass es professionelle Alternativen zur Hinterhofmethode gibt. Man kann natürlich auch auf der Hinterhofmethode beharren... jedem das Seine.
Ich behaupte nicht, dass deine geschmierten Ringe nicht dicht sind. Ich sage nur das es Pfusch ist.
An meinem Motorrad ist der Benzintank an der Unterseite mit JB Weld geklebt, weil er undicht war. Das hält jetzt schon einige Jahre und es verliert keinen einzigen Tropfen Benzin mehr. Damit ist die Dichtheit in deinem Sinne bewiesen und DENNOCH ist es Pfusch. Ich kann mit dem Pfusch an meinem Motorrad leben aber ihn nicht leugnen.
Viele Grüße
Constantin
über subjektiv vs. objektiv könnten wir uns jetzt vermutlich noch unendlich lange streiten. Sicher ist es jedoch, dass ich mit der Meinung nicht allein bin. Kupferringe gehören "trocken" verbaut, Du bist doch ein riesen Fan von Literatur, Handbüchern und sonstigen schriftlichen Anweisungen. Dort stand bestimmt kein Hylomar an Kupferringen drin.
Und nochmal: Für die erwünschte "doppelte" Abdichtung wurden USIT-Ringe erfunden.
Man könnte akzeptieren, dass es professionelle Alternativen zur Hinterhofmethode gibt. Man kann natürlich auch auf der Hinterhofmethode beharren... jedem das Seine.
Ich behaupte nicht, dass deine geschmierten Ringe nicht dicht sind. Ich sage nur das es Pfusch ist.
An meinem Motorrad ist der Benzintank an der Unterseite mit JB Weld geklebt, weil er undicht war. Das hält jetzt schon einige Jahre und es verliert keinen einzigen Tropfen Benzin mehr. Damit ist die Dichtheit in deinem Sinne bewiesen und DENNOCH ist es Pfusch. Ich kann mit dem Pfusch an meinem Motorrad leben aber ihn nicht leugnen.
Viele Grüße
Constantin
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Was soll denn daran überhaupt Pfusch sein, außer das es vielleicht gar nicht nötig ist und das zusätzliche Abdichten viel Arbeit macht. Aber das spielt keine Rolle, wenn man es als privates Hobby macht.
Pfusch wäre es, wenn man alte, platte Kupferringe wieder verwendet oder die Dichtflächen nicht nacharbeitet und stattdessen versucht, es mit Hylomar abzudichten.
Aber das habe ich ja nicht gemacht. Mir ging es darum die Anlage dichter als normal zu bekommen (extrem dünne Hylomar-Schicht vorausgesetzt). Und, nur weil es USIT-Ringe gibt bedeutet das ja nicht, das andere Methoden nicht funktionieren.
Im übrigen ist das zusätzliche Abdichten von Dichtringen bei Hylomar sehr wohl als Anwendungsfall beschrieben.
Pfusch wäre es, wenn man alte, platte Kupferringe wieder verwendet oder die Dichtflächen nicht nacharbeitet und stattdessen versucht, es mit Hylomar abzudichten.
Aber das habe ich ja nicht gemacht. Mir ging es darum die Anlage dichter als normal zu bekommen (extrem dünne Hylomar-Schicht vorausgesetzt). Und, nur weil es USIT-Ringe gibt bedeutet das ja nicht, das andere Methoden nicht funktionieren.
Im übrigen ist das zusätzliche Abdichten von Dichtringen bei Hylomar sehr wohl als Anwendungsfall beschrieben.
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Um jetzt noch einen weiteren Diskussionspunkt einzuwerfen melde ich mal die Elektrochemische Spannungsreihe an. Vielleicht sind an den hier diskutierten Alu-Luftkesseln ja sogar Alu-Ringe das Mittel der Wahl


- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Leute, bitte ... Peace! Es ist Hobby - niemand muss sich rechtfertigen ... schon garnicht wenn man Saugdieselmotoren fährt 

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Die Spannbänder haben natürlich gleich meine schönen Alubehälter ankorodiert. Ich hab mal 2mm Gummiband drauf geklebt.
Noch eine Frage.
Aber jetzt: was nehme ich für Reduziernippel (M22/M16) ... Messing oder Verzinkt?

Noch eine Frage.
Aber jetzt: was nehme ich für Reduziernippel (M22/M16) ... Messing oder Verzinkt?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------