Cassegrain-Antenne (Satelliten-TV) ausrichten
Moderator: Moderatoren
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Cassegrain-Antenne (Satelliten-TV) ausrichten
Hallo!
Weiß hier jemand, wie man eine Cassegrain-Antenne, also eine Antenne, die direkt auf den Satelliten ausgerichtet wird - nunja - eben ausrichtet?
Solche Antennen sind wegen ihrer geringen Größe unter Wohnmobilbesitzern verbreitet. Nur wie findet man mit dem winzigen Ding den Satelliten, ohne Signalanzeigedingsbums o.ä.?
e.
Weiß hier jemand, wie man eine Cassegrain-Antenne, also eine Antenne, die direkt auf den Satelliten ausgerichtet wird - nunja - eben ausrichtet?
Solche Antennen sind wegen ihrer geringen Größe unter Wohnmobilbesitzern verbreitet. Nur wie findet man mit dem winzigen Ding den Satelliten, ohne Signalanzeigedingsbums o.ä.?
e.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)
Bröckchen statt Feinstaub!
Bröckchen statt Feinstaub!
Sind da Anzeigen dran (z.B. Winkelmesser für die Höhe / Azimut)?
Dann auf die richtige Höhe einstellen (ergibt sich ziemlich genau aus dem Breitengrad, Mast dabei genau senkrecht) und grob auf den Satelliten ausrichten. Durch seitliches Schwenken müßte er sich dann finden lassen. Geht mit analogem Empfänger besser als mit digitalem wegen der Signalverzögerung bei der Aufbereitung. Die sogenannten Finder (die kleinen Anzeigelästchen) zeigen nichts weiter als die empfangene Signalstärke an (analog).
Bei Bedarf mit mehreren Höhenwinkeln hin und her schwenken. Ist nervig aber alles andere kostet.
Alternativ eine Peilvorrichtung wie beim Teleskop (siehe Telrad) anbauen und nach Sternenkarte einrichten (z.B. SkyMap runterladen, kostenlose Version reicht). Wenn man die Position kennt kann man schauen wo am Himmel das ist und sich da an den Sternen orientieren. Wenn man den Satelliten nicht findet kann man sich dann Sternbilder ansehen, ist romantischer.
Ciao
Veit
Dann auf die richtige Höhe einstellen (ergibt sich ziemlich genau aus dem Breitengrad, Mast dabei genau senkrecht) und grob auf den Satelliten ausrichten. Durch seitliches Schwenken müßte er sich dann finden lassen. Geht mit analogem Empfänger besser als mit digitalem wegen der Signalverzögerung bei der Aufbereitung. Die sogenannten Finder (die kleinen Anzeigelästchen) zeigen nichts weiter als die empfangene Signalstärke an (analog).
Bei Bedarf mit mehreren Höhenwinkeln hin und her schwenken. Ist nervig aber alles andere kostet.
Alternativ eine Peilvorrichtung wie beim Teleskop (siehe Telrad) anbauen und nach Sternenkarte einrichten (z.B. SkyMap runterladen, kostenlose Version reicht). Wenn man die Position kennt kann man schauen wo am Himmel das ist und sich da an den Sternen orientieren. Wenn man den Satelliten nicht findet kann man sich dann Sternbilder ansehen, ist romantischer.

Ciao
Veit
-
- abgefahren
- Beiträge: 1162
- Registriert: 2006-10-03 13:36:35
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Hallo Niclas,
Du solltest mal auf einen Campingplatz fahren und einen Neuankömmling beim Aufbauen beobachten .. nach dem Vorzelt, den Gartenzwergen und der Fußabstreiffmatte (mit "Haxn abkratzen" beschriftet!) kommt das Ausrichten der "Satansschüssel" (nach einem Modell der Fa. Kathrein "SatAn"), was in der Regel im ersten Ehekrach des Urlaubs endet:
Die beste aller Ehefrauen des Campers muss sich vor den Fernseher setzen und schauen ob ein Bild kommt. Er fummelt mit 2 Inbusschlüsseln an der Schüssel rum, raunzt den Nachbarn an, dessen Wäscheleine den Empfang stört ... nach 5 Minuten intensiver Beobachtung von "Schneetreiben", nur unterbrochen von Fluchen des Campers, widmet sich die beste aller Ehefrauen - entgegen expliziter Anweisungen - der Zubereitung des Abendessens ... was dann folgt, male sich jeder selbst aus ... das Ende vom Lied: der Camper trottet alleine in eine Pizzeria, um nach Stunden des alleingelassenen Kampfes mit der Technik und verweigertem Abendbrot nicht mit der - nun nicht mehr - besten Ehefrau Abend essen zu müssen und sich anschliessend ordentlich zulöten zu können ... so ab dem 3. Urlaubstag verträgt sich Familie Camper dann aber wieder ....
Grüsse ... Simon
Du solltest mal auf einen Campingplatz fahren und einen Neuankömmling beim Aufbauen beobachten .. nach dem Vorzelt, den Gartenzwergen und der Fußabstreiffmatte (mit "Haxn abkratzen" beschriftet!) kommt das Ausrichten der "Satansschüssel" (nach einem Modell der Fa. Kathrein "SatAn"), was in der Regel im ersten Ehekrach des Urlaubs endet:
Die beste aller Ehefrauen des Campers muss sich vor den Fernseher setzen und schauen ob ein Bild kommt. Er fummelt mit 2 Inbusschlüsseln an der Schüssel rum, raunzt den Nachbarn an, dessen Wäscheleine den Empfang stört ... nach 5 Minuten intensiver Beobachtung von "Schneetreiben", nur unterbrochen von Fluchen des Campers, widmet sich die beste aller Ehefrauen - entgegen expliziter Anweisungen - der Zubereitung des Abendessens ... was dann folgt, male sich jeder selbst aus ... das Ende vom Lied: der Camper trottet alleine in eine Pizzeria, um nach Stunden des alleingelassenen Kampfes mit der Technik und verweigertem Abendbrot nicht mit der - nun nicht mehr - besten Ehefrau Abend essen zu müssen und sich anschliessend ordentlich zulöten zu können ... so ab dem 3. Urlaubstag verträgt sich Familie Camper dann aber wieder ....
Grüsse ... Simon
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Es ist wirklich schwierig. Man braucht gutes Wetter, dann muss man die Elevation möglichst gut einstellen, dann die Richtung. Findet man einige Sender, hat man gewonnen: Es sind zwar nur die stärksten, aber sie genügen als Indikator für die Signalqualität.
Bild beobachten beim Drehen, dann nochmal Höhe justieren, dann Feineinstellung und neuer Sendersuchlauf.
Bei Regen sind ein paar Sender weg...
Bild beobachten beim Drehen, dann nochmal Höhe justieren, dann Feineinstellung und neuer Sendersuchlauf.
Bei Regen sind ein paar Sender weg...
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)
Bröckchen statt Feinstaub!
Bröckchen statt Feinstaub!
Hallo Niclas,
ich habs erst jetzt gelesen...
Ich hab vor ein paar Jahren mal bei einem Hersteller von Satanlagen (auch Cassegrain) gearbeitet. Wenn Du Probleme oder Fragen hast nur los...
Unbedingt schauen das der Konterreflektor den richtigen Abstand zum Reflektor hat... Sollte er "Axialspiel"
haben, mal schauen ob er irgendwo leicht einrastet... Gern genommener Fehler, z.B. durch Transport...
ich habs erst jetzt gelesen...
Ich hab vor ein paar Jahren mal bei einem Hersteller von Satanlagen (auch Cassegrain) gearbeitet. Wenn Du Probleme oder Fragen hast nur los...
Unbedingt schauen das der Konterreflektor den richtigen Abstand zum Reflektor hat... Sollte er "Axialspiel"

Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
anal ogen
finder habe ich, schicke ich dir gerne(PM)
Wenn digital ist schwerer da das Bild/TTon nicht krieselig eird, sondern nicht da ist
entweder Ostzi(KANN ICH MITNEHMEN9 ODER HALT PER SARFINDER ANPEILERN UND DANN FEINEINSTELLUNG(sorry TAB)
Kompss reicht oder halt einen der mitschaut
habe ich selcst mehrere male eingestelllt und sogar die HD kaäle funzrn
schau nach deinem azimuth da suchst lange ohne Anhaltsounkt, der rest steht auf dem Halter/Spiegel wenn du Qualität gekauft hast.
oder sende mir deine GPS koordinaen dann schick ich dir die Gradeinteilung

Wenn digital ist schwerer da das Bild/TTon nicht krieselig eird, sondern nicht da ist
entweder Ostzi(KANN ICH MITNEHMEN9 ODER HALT PER SARFINDER ANPEILERN UND DANN FEINEINSTELLUNG(sorry TAB)
Kompss reicht oder halt einen der mitschaut
habe ich selcst mehrere male eingestelllt und sogar die HD kaäle funzrn
schau nach deinem azimuth da suchst lange ohne Anhaltsounkt, der rest steht auf dem Halter/Spiegel wenn du Qualität gekauft hast.
oder sende mir deine GPS koordinaen dann schick ich dir die Gradeinteilung
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
hmm, interessantes spielzeug. also kompass und winkelmesser/-lot reichen wirklich. wichtig sind vor allem vernünftige kabel. die dämpfung ist ja fürchterlich, wenn der leiter unterbrochen ist.
was ich nicht verstehe ist, wieso menschen sich sowas auf das wohnmobil bauen. da muss man ja wochenlang an einem ort bleiben, dass sich das lohnt... naja, wundert mich auch nicht...

was ich nicht verstehe ist, wieso menschen sich sowas auf das wohnmobil bauen. da muss man ja wochenlang an einem ort bleiben, dass sich das lohnt... naja, wundert mich auch nicht...
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)
Bröckchen statt Feinstaub!
Bröckchen statt Feinstaub!
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Ich hätte mir von den Dingern auch ein paar mitnehmen können, plus Digitalreceiver für 24V...
Nur wollt ich nicht...
Wenn man sich von Campingplatz zu Campingplatz schleppt braucht man aber schon etwas Unterhaltung beim Grillen und Biertrinken
Viele Grüsse, Torben
... wobei, wenn man sowas mit iLNB bekommen kann, Internet unterwegs, zumindest in Europa...
Nur wollt ich nicht...
Wenn man sich von Campingplatz zu Campingplatz schleppt braucht man aber schon etwas Unterhaltung beim Grillen und Biertrinken

Viele Grüsse, Torben
... wobei, wenn man sowas mit iLNB bekommen kann, Internet unterwegs, zumindest in Europa...
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)