Ich hatte ja auch ein Diff Problem kurz nach Ostern, anderes Fahrzeug aber die Ursachen dürften wohl ähnlich sein.
Wie waren die Schrauben gesichert? Federringe, umgeschlagenes Blech? Wird alles aktuell wohl nicht mehr als wirkungsvolle Lösesicherung angesehen.
https://bilder.dabag.ch/documents/bn/t20141.pdf
Bei mir hatten die Sicherungsbleche nachgegeben, die Schrauben haben sich gelöst (alle 16), ein Drittel wurde am Gehäuse abgeschert.
Das schadensbild hier sieht auch so aus, erst Schrauben loose, dann kann der Diff-Körper Relativbewegungen machen, die Schrauben machen Langlöcher aus den Bohrungen und irgendwann ist Schluß.Die Kraft wird ja eigentlich nur durch Reibung übertragen.
Hier müßten neue Bohrungen und Bolzen rein und dann noch Paßstifte in passender Größe. Paßschrauben könnten auch gehen wenn auf beiden Seiten Platz für die Montage ist.
Ich habe als Lösesicherung nun Schraubensicherung und NordLock Scheiben eingesetzt. Hat bislang 1500km gehalten und hoffe es bleibt so. Die sich gelegentlich lösenden Schrauben der Steckachsen werden anstelle der Federringe auch NordLock bekommen.
Ciao
Veit
p.s. ja, bei mir passierte es auch auf der Autobahn ohne große Last, ist wahrscheinlich optimal zum Lösen der Schrauben da diese nicht durch zu viel Drehmoment verspannt sind