
Ich hab jetzt noch das gejammmer von anderen Reisenden im Kopf die mit Zwillingsbereifung unterwegs waren…
Gruß
Rico
Moderator: Moderatoren
Uruguay, Argentinien, Chile, Peru, Bolivien, Brasilien, da waren fast alle Straßen mautpflichtig... Mit "untere Hälfte" meine ich die geografische untere Hälfte vom Kontinent Südamerika...
Itchywheels hat geschrieben: ↑2023-04-27 19:46:22Fahr mal nach Kolumbien, dann weist du was gemeint ist.![]()
Gruß
Rico
Spätestens da interessiert Dich die Maut nicht mehr.
Kleiner TipP von mir ...... FÜR UNS war Belize nach 4 Wochen und fast jeder Straße, in Summe eher enttäuschend .....Dilli hat geschrieben: ↑2023-04-28 3:24:46Ich wollte auch direkt rüber nach Guatemala. Aber die Dame hörte, dass Belize so richtig Karibikfeeling sein soll. Naja, da dachte ich mir schon das da wohl eher der Geldbeutel gemeint ist.
Kann ich da mit vollen Tanks über die Grenze? Bis Guatemala reichts dann dicke ohne zu tanken.
Verstehe ich das richtig, jetzt bis Costa Rica und dann zurück bis News York ( ca 8.000 km ) und das in etwa 2 Monaten ???Dilli hat geschrieben: ↑2023-04-28 3:24:46Mitte Juli muss ich irgendein Flughafen angesteuert haben, der die 4 mit max. einem Zwischenstopp nach Berlin befördert. Und dann muss ich ein Hafen finden, wo ein Flughafen ist, der mich mit dem Hund Nonstopp nach Berlin befördert. Und das ist nur New York. Wird ein langer Rückweg
Danke für die Rückmeldung.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-04-28 11:04:52Ein herzliches Hossa in die Runde.
Wollte noch was zu "Kunststoff- Fenstern" beisteuern. Ich gehöre zu der seltenen Rasse, die sich die Makrolon- Alufenster von Hünerkopf geleistet haben und ich kann nach rund 20.000km ununterbrochenem Einsatz guten Gewissens sagen, dass da mal gar nix verkratzt ist!!! Während wir am Shelter und auf der Pulver-Beschichtung der Alu-Rahmen einige Rückstände der "Baumpolitur" haben, ist direkt auf dem Makrolon absolut nix verkratzt.
Daher alle Daumen hoch für diese Fenster: Maximale Sicherheit und Kratzfestigkeit kombiniert mit geringem Gewicht => das war mir der Mehrpreis in jedem Fall wert!
Greetz Adi
Na ja, Kolumbien wurde ich jetzt auch nicht als untere hälfte bezeichnenWombi hat geschrieben: ↑2023-04-27 22:56:00Itchywheels hat geschrieben: ↑2023-04-27 19:46:22Fahr mal nach Kolumbien, dann weist du was gemeint ist.![]()
Gruß
Rico
Hallo Rico,
Du mußt Adrian verstehen, der ist auch seeehr viel im Nirvana unterwegs
In Kolumbien war Adriana noch nicht und daher kennt er nach nun 22.000 km hier drüben auch so gut wie keine Mautstellen.![]()
Aber hier ab der geographischen Mitte von Chile und Argentinien, also knapp 4.000 Richtung Süden, ist Maut unbekannt.
Gruß, Wombi
Und ich hab bisher in der Wüste noch keinen Sprinter getroffen.
Ich kann Dich zum einen verstehen, denn der Preis ist echt nicht ohne. Ich weiß auch nicht, ob ich umgerüstet hätte, wenn ich nen fertigen Shelter gehabt hätte. Aber da ich von Grund auf neu aus dem vollen schöpfen konnte, war die Auswahl zwischen HK, KCT und Outbound sehr einfach. Für nur ein wenig mehr Kohle gab es erhöhte Sicherheit bei weniger Gewicht! Zudem dachte ich mir, dass die übliche Klientel von Hünerkopf wohl eher der Morello- Fraktion zuzuordnen ist, und in dem Preissegment werden kundenseits keine Fehler akzeptiert!! Das Gespräch mit Klaus Hünerkopf in seiner Fertigung vor Kauf der Fenster tat sein übriges.Mark86 hat geschrieben: ↑2023-04-28 11:37:14Danke für die Rückmeldung.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-04-28 11:04:52Ein herzliches Hossa in die Runde.
Wollte noch was zu "Kunststoff- Fenstern" beisteuern. Ich gehöre zu der seltenen Rasse, die sich die Makrolon- Alufenster von Hünerkopf geleistet haben und ich kann nach rund 20.000km ununterbrochenem Einsatz guten Gewissens sagen, dass da mal gar nix verkratzt ist!!! Während wir am Shelter und auf der Pulver-Beschichtung der Alu-Rahmen einige Rückstände der "Baumpolitur" haben, ist direkt auf dem Makrolon absolut nix verkratzt.
Daher alle Daumen hoch für diese Fenster: Maximale Sicherheit und Kratzfestigkeit kombiniert mit geringem Gewicht => das war mir der Mehrpreis in jedem Fall wert!
Greetz Adi
Die Fenster stehen auch auf meiner Fafouritenliste, ich habe mich mal auf der AA mit Klaus Hühnerkopf unterhalten, durfte auch mitm Hammer drauf hauen, das hält.
Was ich noch Suche sind Langzeiterfahrungen bezüglich der UV Verträglichkeit & Wüste, das müsste es nach 10 Jahren ja langsam mal geben...
Vom Fenstertausch abgehalten hat mich allerdings der Aufwand jetzt von Plastik auf Makrolon um zu rüsten und bisher ehrlich gesagt auch der Preis...
Chris,CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-04-28 18:50:01Und ich hab bisher in der Wüste noch keinen Sprinter getroffen.
Die stehen bestimmt alle am Rhein auf dem Stellplatz.
Wenn man der Logik so folgen will.
Gruß
Chris
Vorsicht bei frischen Waren wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Obst&Gemüse, Eier - je nach Gemütszustand wird an der Grenze Mexico-Belize gerne auch mal kontrolliert. Tank kann voll sein.Dilli hat geschrieben: ↑2023-04-28 3:24:46Ich wollte auch direkt rüber nach Guatemala. Aber die Dame hörte, dass Belize so richtig Karibikfeeling sein soll. Naja, da dachte ich mir schon das da wohl eher der Geldbeutel gemeint ist.
Kann ich da mit vollen Tanks über die Grenze? Bis Guatemala reichts dann dicke ohne zu tanken.
Und hier ist in der Grenzstadt noch ein Walmart auf mexikanischer Seite. Da decken wir uns noch mal ein.
Also bis auf das UV Thema (müsste man hier mal auf Erfahrungen warten, irgendeiner hat die sicher schon im Einsatz) fand ich die Fenster an sich gut und wenn ich aus dem vollen hätte schöpfen können, dann hätte ich da 4 Stück von gekauft. Aber bei nem Budget von 45.000€ für nen ganzen Reiselaster sind 5k€ für 4 Fenster nicht drin gewesen... Und ich glaube nicht, das ich im Nachhinein noch den Ansporn habe das wieder auseinander zu reißen und um zu bauen... SOO schlecht sind die Plastikfenster auch nicht...wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-04-28 18:55:14Ich kann Dich zum einen verstehen, denn der Preis ist echt nicht ohne. Ich weiß auch nicht, ob ich umgerüstet hätte, wenn ich nen fertigen Shelter gehabt hätte. Aber da ich von Grund auf neu aus dem vollen schöpfen konnte, war die Auswahl zwischen HK, KCT und Outbound sehr einfach.
Thema verfehlt?
Bisher haben wir nichts feststellen können und wir haben diese Fenster aus der ersten Fertigung ...... Da waren sie allerdings noch deutlich preiswerter .
Ich sehe da eher den Punkt Skill des Fahrers.Mark86 hat geschrieben: ↑2023-04-26 13:51:53Tja, dann sind wir wieder beim Thema "wo fahrt ihr"...CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-04-26 13:44:39Ist mir noch nie passiert, obwohl ich viel drüberschramme.Mark86 hat geschrieben: ↑2023-04-26 11:34:51Ja, aber wenn man damit durch enge gegenden fährt und da n abgebrochener Ast oder so raus steht, dann hat man n Fenster weniger und so wirklich billig sind die auch nicht. Da immer auf Äste auf zu passen wenn man durchen Busch fährt ist nicht so der Hit. Da ist n gescheites Hühnerkopffenster m.E. schon die bessere Variante...
Der Rahmen hat Mal durch einen Ast etwas abbekommen, die Scheiben noch nie.
Wenn der Ast so dick ist, das er richtig Druck auf die Kunststoffscheibe bringt, dann ist auch das Glas in Gefahr.
Für mich eher irrelevant.
Gruß
Chris
Your driving skills realy improve your repair skills ......CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-04-29 11:52:04Ich sehe da eher den Punkt Skill des Fahrers.Mark86 hat geschrieben: ↑2023-04-26 13:51:53Tja, dann sind wir wieder beim Thema "wo fahrt ihr"...CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-04-26 13:44:39Ist mir noch nie passiert, obwohl ich viel drüberschramme.Mark86 hat geschrieben: ↑2023-04-26 11:34:51Ja, aber wenn man damit durch enge gegenden fährt und da n abgebrochener Ast oder so raus steht, dann hat man n Fenster weniger und so wirklich billig sind die auch nicht. Da immer auf Äste auf zu passen wenn man durchen Busch fährt ist nicht so der Hit. Da ist n gescheites Hühnerkopffenster m.E. schon die bessere Variante...
Der Rahmen hat Mal durch einen Ast etwas abbekommen, die Scheiben noch nie.
Wenn der Ast so dick ist, das er richtig Druck auf die Kunststoffscheibe bringt, dann ist auch das Glas in Gefahr.
Für mich eher irrelevant.
Gruß
Chris![]()
Gruß
Chris
DerDicke hat geschrieben: ↑2023-04-29 4:17:40Vorsicht bei frischen Waren wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Obst&Gemüse, Eier - je nach Gemütszustand wird an der Grenze Mexico-Belize gerne auch mal kontrolliert. Tank kann voll sein.Dilli hat geschrieben: ↑2023-04-28 3:24:46Ich wollte auch direkt rüber nach Guatemala. Aber die Dame hörte, dass Belize so richtig Karibikfeeling sein soll. Naja, da dachte ich mir schon das da wohl eher der Geldbeutel gemeint ist.
Kann ich da mit vollen Tanks über die Grenze? Bis Guatemala reichts dann dicke ohne zu tanken.
Und hier ist in der Grenzstadt noch ein Walmart auf mexikanischer Seite. Da decken wir uns noch mal ein.
Wenn ihr in Belize Karibikfeeling wollt dann fahrt raus auf die vorgelagerten Inseln - den Truck kannst du prima in Belize City abstellen. Ansonsten ist die Küste auf dem Festland eher mau, besonders um diese Jahreszeit bringt das Seegras unendlich viel Plastikmüll mit - besonders wenn der Wind ungünstig weht!
Viele Grüße von Michaela und Peter
Macht nix, gen Süden gibt es wunderbares argentinisches Rindfleisch zum Spotpreis