Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Moderator: Moderatoren
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ah, ok - nein, dann habe ich keine Doppelspirale...
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Wir haben im Sprinter eine Marco Elektronic-Pumpe mit (up-E3 glaube ich) 2,5 bar, damit kann ich am Ufer stehend direkt aus dem See oder sonst aus dem Kanister Wasser durch einen einfachen Hrale-Wärmetauscher pumpen, der an der Binar5S mit 5kW hängt. Klappt wunderbar, auch wenn ich glaube, dass die Pumpe bestenfalls 1 bis 1,5 bar macht (hab noch nicht gemessen). Einfacher Mischer mit Verbrühschutz dazwischen und fertig. Klappt prima, die 5kW reichen aus. 25l aus dem Kanister sind natürlich eher nichts zum lange Duschen...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
So ich muss antworten ohne Zitate am Handy sehr umständlich sonst.
Pumpe zum Boiler ca 2m. Boiler zur Dusche ca 1-2m.
Den Elgena gibt es nirgends mehr zu kaufen und auch nicht mehr mit 12V Heizstab. Daher überlege ich den Pundman Air mit 9l und 500w elektrischer Heizleistung bei 12V.
Der Pundman hat ein Überdruckventil was bei 2,2 Bar auslöst. Arbeitsdruck 1,5 Bar.
Den Kommentaren hier entnehme ich das 1,5 Bar genug Komfort für alle Anwendungen bietet. Es gibt 3 Entnahmestellen.
Küche, Dusche Bad die werden aber nicht gleichzeitig laufen.
Der Pundman ist lieferbar. In dem Fall werde ich diesen nehmen. Der Händler meinte der hält auch mehr als 1,5 Bar aus dh ich könnte ggf auf 1,6/1,7 Bar erhöhen so das am Wasserhahn auch noch ca 1,5 Bar ankommen.
Ich Plane ca 130l Frischwasser ich möchte damit mit 2 Personen ca 2-3 Tage autark stehen mit 1x Duschen für beide.
Pumpe zum Boiler ca 2m. Boiler zur Dusche ca 1-2m.
Den Elgena gibt es nirgends mehr zu kaufen und auch nicht mehr mit 12V Heizstab. Daher überlege ich den Pundman Air mit 9l und 500w elektrischer Heizleistung bei 12V.
Der Pundman hat ein Überdruckventil was bei 2,2 Bar auslöst. Arbeitsdruck 1,5 Bar.
Den Kommentaren hier entnehme ich das 1,5 Bar genug Komfort für alle Anwendungen bietet. Es gibt 3 Entnahmestellen.
Küche, Dusche Bad die werden aber nicht gleichzeitig laufen.
Der Pundman ist lieferbar. In dem Fall werde ich diesen nehmen. Der Händler meinte der hält auch mehr als 1,5 Bar aus dh ich könnte ggf auf 1,6/1,7 Bar erhöhen so das am Wasserhahn auch noch ca 1,5 Bar ankommen.
Ich Plane ca 130l Frischwasser ich möchte damit mit 2 Personen ca 2-3 Tage autark stehen mit 1x Duschen für beide.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
moin
laut CampingWagner ist der Kb6 12v bei heutiger Bestellung bis 27.1 geliefert, auch andere
Boiler von Elgena.
laut CampingWagner ist der Kb6 12v bei heutiger Bestellung bis 27.1 geliefert, auch andere
Boiler von Elgena.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Die Lieferangaben bei diversen Onlineshops würde ich sehr mit Vorsicht genießen.
Wir haben direkt bei Elgena bestellt. Hat auch ein paar Wochen gedauert.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
moin vale
habe öfters bei CampingWagner bestellt,bis jetzt hat es immer gepasst von der Lieferzeit,was mal nicht gepasst hat ,war eine Lieferung einer Heizung von Whale die Cw angeboten hatte, die Qualität war schlecht ,auch das Ersatzgerät war schlecht,aber der Service und die Rückabwicklung war gut.CW wirbt in seiner Anzeige mit Lieferung bis dann und dann.
gruss Armin
habe öfters bei CampingWagner bestellt,bis jetzt hat es immer gepasst von der Lieferzeit,was mal nicht gepasst hat ,war eine Lieferung einer Heizung von Whale die Cw angeboten hatte, die Qualität war schlecht ,auch das Ersatzgerät war schlecht,aber der Service und die Rückabwicklung war gut.CW wirbt in seiner Anzeige mit Lieferung bis dann und dann.
gruss Armin
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
...
Zuletzt geändert von Mark86 am 2023-01-21 10:04:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Guten Morgen Mark,
mach Dir erst mal einen Kaffee, geh in Ruhe aufs Klo, danach aufs Sofa, denkst ordentlich nach, ließt alles noch mal durch, vor allem Deinen letzen Beitrag und dann löscht ihn am besten ganz schnell wieder...
Grüße
Olli
mach Dir erst mal einen Kaffee, geh in Ruhe aufs Klo, danach aufs Sofa, denkst ordentlich nach, ließt alles noch mal durch, vor allem Deinen letzen Beitrag und dann löscht ihn am besten ganz schnell wieder...
Grüße
Olli
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
moin
hier im Forum bietet jemand einen Elgena 10ltr. 24V neu an ,Seite 3 in der Angebotslist
Username OliverWrobel
da schon mal nachgefragt?
gruss Armin
hier im Forum bietet jemand einen Elgena 10ltr. 24V neu an ,Seite 3 in der Angebotslist
Username OliverWrobel
da schon mal nachgefragt?
gruss Armin
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Elgena direkt sagt 6-8 Wochen Aussage vom Hersteller direkt
Ich brauch 12v sonst muss ich mehr Technik verkabeln
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Dumme Frage: Was ist den das besondere an den Elgena Boilern, das so ein Run auf die Boiler entsteht? Es gibt doch auch gute Boiler von anderen Herstellern und ein Boiler ist doch einfach nur ein Boiler..
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Denke mal wegen der 12/24V Option… (die IMHO Blödsinn ist, denn die Energie die zum erwärmen des Wassers benötigt wird, bleibt ja die gleiche. Und wer hat denn wirklich keinen Wechselrichter?)
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Kann ich dir erklären es gibt nur 2 Hersteller auser die Plastikschüssel von Thruma wo man mit einer Standheizung warm bekommt.
Nein weil man den Boiler direkt Stromlos über die Standheizung warm bekommt das ist der unterschied. Ich kann mit Diesel Warmwasser machen statt mit Strom.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-24 9:18:25Denke mal wegen der 12/24V Option… (die IMHO Blödsinn ist, denn die Energie die zum erwärmen des Wassers benötigt wird, bleibt ja die gleiche. Und wer hat denn wirklich keinen Wechselrichter?)
12V ist nur ein Feature wenn zb im Hochsommer mega viel Solarstrom übrig ist.
Zur Info:
Ich habe gerade bei Pundmann angerufen. Die Infos auf deren Seite sind falsch. Der Pundman hat ein Betriebsdruck von 2,3-2,5 Bar. (Testdruck 5,7 Bar).
Der Pundmann verfügt über den Warmluft einlass, einem 200w 12V Heizstab und einem 500W 220V Heizstab.
Der Vorteil hier ist das ich keinerlei Wandlerverluste habe wenn ich genug Sonne tagsüber habe kann ich mittels 12V direkt WR aufheizen. Wenns schnell geht nimmt man Landstrom oder den WR
Der Multiplus 12/3000 hat ein Wirkungsgrad von 93% also 7% Verlust. Bei einer Stunde aufheizzeit geht durch das Wandeln 35Wh verloren. Nicht sonderlich viel aber immerhin licht für ein ganzen Abend. Wenn man Autark steht zählt jedes Watt.
Ich denke es wird ein Pundman da ich hier voll Flxibel bin.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
DIE Option hab ich ja noch nie verstanden. Da heitze ich im Sommer dann die Umwelt, damit ich warmes Wasser habe?Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-01-24 11:14:36
Nein weil man den Boiler direkt Stromlos über die Standheizung warm bekommt das ist der unterschied. Ich kann mit Diesel Warmwasser machen statt mit Strom.
12V ist nur ein Feature wenn zb im Hochsommer mega viel Solarstrom übrig ist.

Im Winter lass ich mir das ja eingehen. Hat mit der ehemaligen Ducato-Gasheizung auch geklappt. Aber sonst…
Na wie immer: jeder nimmt das, was er für‘s beste hält.
Gruß, Peter
(Edit)
P.S.: und mit Diesel klappt das bei mir auch. Muss halt nur der Steyr eine Stunde (oder länger) im Stand laufen…

Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Mit Standheizung meinst du eine Luft-Standheizung. Dafür kann man den Boiler nicht mit einer Wasser-Standheizung und somit auch nicht mit der Motorabwärme beheizen. Also tagsüber fahren und abends gleich warmes Wasser haben. Für Deutz-Fahrer gelten Sonderregeln.Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-01-24 11:14:36Kann ich dir erklären es gibt nur 2 Hersteller auser die Plastikschüssel von Thruma wo man mit einer Standheizung warm bekommt.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-24 9:18:25Denke mal wegen der 12/24V Option… (die IMHO Blödsinn ist, denn die Energie die zum erwärmen des Wassers benötigt wird, bleibt ja die gleiche. Und wer hat denn wirklich keinen Wechselrichter?)
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Falsch im Winter nutzt man die Heizung die eh läuft. Im sommer wenn strom im überfluss da ist nutzt man 12 oder 220v je nach dem wo man steht. Im Notfall wenn es zu lang dunkel ist regnerisch was auch immer kann man für Notfälle die Heizung anwerfen. So wird ein Schuh draußbuntbaer2001 hat geschrieben: ↑2023-01-24 13:44:48DIE Option hab ich ja noch nie verstanden. Da heitze ich im Sommer dann die Umwelt, damit ich warmes Wasser habe?
Ja genau das ganze Projekt steht in einem Anhänger und hat daher nur eine Elektrische verbindung zum Auto. Im grunde ein Autark Wohnwagen.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Als Falsch würde ich es aber nicht bezeichnen, wenn man einen Boiler für eine Wasserstandheizung zusätzlich mit der Motorabwärme und zusätzlich mit Strom beheizen kann. Eines von beiden, Strom oder Moterabwärme, sollte immer verfügbar sein, was bei Strom alleine im auch Sommer (Regentage) oder in der Übergangszeit, wenn es für die Heizung noch zu warm ist aber die Sonne schon tief steht, nicht immer garantiert ist. In jedem Fall hat man mit einem Boiler für eine Wasserstandheizung eine Option mehr den Boiler zu beheizen, was ich als Vorteil ansehe.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Passt. So wird ein Schuh draus. Ich hatte diese Boiler immer AUSSCHLIESSLICH mit Luftbetrieb in Erinnerung. Danke für den Hinweis.
Auch wenn mir 9l zu wenig wären und ich bei Burkhard‘s Lösung bin. Also für mich persönlich, mit meinem Isotemp.
Gruß, Peter
Auch wenn mir 9l zu wenig wären und ich bei Burkhard‘s Lösung bin. Also für mich persönlich, mit meinem Isotemp.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ernsthaft? Die meisten haben ein 6l Boiler. Der sollt angeblich für 2 personen reichen wieviel wasser hast du dabei?
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Das hängt von den individuelle Gewohnheiten ab, aber auch auf welche Temperatur du das Wasser maximal bekommst. Elgena sagt mit Strom max. 70° und mit Luft auf die Temperatur des Luftstroms, was weniger sein dürfte. Bei Wasser-Standheizungen beträgt die Vorlauftemperatur ca. 80° bis 85°.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ich hatte immer eine Truma Gastherme, die hat mit ihren 10l meist für uns zwei gereicht. Jetzt hab ich den Isotemp basic mit 25l. Da das Wasser im Truma lange heiß bleibt (gab da mal einen Testbericht) und durch das Mischventil das Wasser ja schon am Boiler vortemperiert wird, rechne ich mit 2 Tagen heißem Wasser nach einer Fahrt, ohne wieder aufheizen zu müssen. Die erste Fahrt ist ja leider erst im Sommer…Klappspaten hat geschrieben: ↑2023-01-25 11:59:40Ernsthaft? Die meisten haben ein 6l Boiler. Der sollt angeblich für 2 personen reichen wieviel wasser hast du dabei?
Aber der Pundmann mit 9l ist sicher auch eine gute Lösung.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ich werde diese Verbauen, Standheizung für den Motor eingebaut im Single Verfahren.
Funktionsweise der ganzen Anlage ,wie zuhause klassische Ölheizung, Motor Vorwärmung..Heizköper + Durlauferhitzer...wie auch immer.
Wird im Mil.Bereich eingesetzt sowie im Bus Zügen usw.
THERMO E+ 120/200/320 (12KW / 20KW / 32 KW )
für unsere Fahrzeuge reicht die 12KW um auch den Skandinavischen Winter zu überleben
Funktionsweise der ganzen Anlage ,wie zuhause klassische Ölheizung, Motor Vorwärmung..Heizköper + Durlauferhitzer...wie auch immer.
Wird im Mil.Bereich eingesetzt sowie im Bus Zügen usw.
THERMO E+ 120/200/320 (12KW / 20KW / 32 KW )
für unsere Fahrzeuge reicht die 12KW um auch den Skandinavischen Winter zu überleben
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Kann das jemand bestätigen? Regelt die Lilie Pumpe wirklich den Druck runter wenn man das Wasser zuerst durch einen Keramik filter jagt? Lese ich hier zum ersten Mal, macht aber eigentlich Sinn. Ist aber doof, da ich eben diese schon seit einigen Monaten in der Werkstatt stehen habe und plane zu verbauen.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Das kann die Suchfunktion des Forums bestätigen. Bisweilen regelte die Automatik soweit runter, dass gar nichts mehr durch kam. Die Automatik-Pumpen waren mal ein Hype, mittlerweile hört man wenig davon.
- Moseltaler
- Selbstlenker
- Beiträge: 165
- Registriert: 2019-04-15 21:19:14
- Wohnort: Trier
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo zusammen,
nach ein paar mal Umdenken, will ich bei meinem 90-16 mit luftgekühlten Deutz eine Luftstandheizung im Koffer einbauen und mit einem dafür geeigneten Boiler für Warmwasser koppeln. Erklärt mal für die Doofen wie ich im Sommer warmes Wasser bekomme ohne auch gleichzeitig meinen eh schon heißen Koffer zusätzlich aufzuheizen. Brauche ich eine Luftklappe, die die heisse Heizungsluft nach außen leitet? Kann ich den Luftstrom soweit bremsen, dass maximal Wärme in das Wasser übergeht? Oder muss man dann zwingend die elektrische Heizpatrone nutzen um keine Sauna zu haben?
Danke Norbert
nach ein paar mal Umdenken, will ich bei meinem 90-16 mit luftgekühlten Deutz eine Luftstandheizung im Koffer einbauen und mit einem dafür geeigneten Boiler für Warmwasser koppeln. Erklärt mal für die Doofen wie ich im Sommer warmes Wasser bekomme ohne auch gleichzeitig meinen eh schon heißen Koffer zusätzlich aufzuheizen. Brauche ich eine Luftklappe, die die heisse Heizungsluft nach außen leitet? Kann ich den Luftstrom soweit bremsen, dass maximal Wärme in das Wasser übergeht? Oder muss man dann zwingend die elektrische Heizpatrone nutzen um keine Sauna zu haben?
Danke Norbert
Unser "Tipi" ist unser Zuhause für unterwegs und basiert auf einem Iveco Magirus 90-16 Bj 88 von der Feuerwehr.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ich habe die Truma Therme und mache das Wasser mit Solarstrom heiß...Moseltaler hat geschrieben: ↑2023-04-16 17:43:29Hallo zusammen,
nach ein paar mal Umdenken, will ich bei meinem 90-16 mit luftgekühlten Deutz eine Luftstandheizung im Koffer einbauen und mit einem dafür geeigneten Boiler für Warmwasser koppeln. Erklärt mal für die Doofen wie ich im Sommer warmes Wasser bekomme ohne auch gleichzeitig meinen eh schon heißen Koffer zusätzlich aufzuheizen. Brauche ich eine Luftklappe, die die heisse Heizungsluft nach außen leitet? Kann ich den Luftstrom soweit bremsen, dass maximal Wärme in das Wasser übergeht? Oder muss man dann zwingend die elektrische Heizpatrone nutzen um keine Sauna zu haben?
Danke Norbert
Die Therme hat eine 230v Heizung drin...
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
In einem hab ich die Truma TT2 mit 230V - 2 Menschen (1w 1m) duschen ging - beide keine langen Haare, keine Duschorgie sondern Reinigung des Körpers. Im Sommer mit Strom von Solar (1kWp) über Wechselrichter geht auch.
Im anderen ist ein Pundmann 9l - über Luftheizung muss man wirklich vorsichtig sein, dass man sich nicht die Pfoten oder gar schlimmeres verbrennt. Hab ne Wassersparamatur und duschen klappt problemlos und hinterher kann man auch noch spülen. Mit Strom aus Solar über WR geht auch.
Beide „Systeme“ mit Tauchpumpen.
Die Boiler dürfen ja nicht betrieben werden, wenn pumpenseitig ein Rückschlagventil verbaut ist - weiß nicht wie das mit Membranpumpen aussieht.
Pumpenleistung so hoch auslegen, dass alle Entnahmen gleichzeitig nutzbar sind fand ich (! Achtung nur eigene Einschätzung !) Blödsinn. Bei zu 90% nur 2 Personen schien mir, dass man das wohl absprechen kann nicht gleichzeitig zu duschen und zu spülen.
Gruß Marcel
Im anderen ist ein Pundmann 9l - über Luftheizung muss man wirklich vorsichtig sein, dass man sich nicht die Pfoten oder gar schlimmeres verbrennt. Hab ne Wassersparamatur und duschen klappt problemlos und hinterher kann man auch noch spülen. Mit Strom aus Solar über WR geht auch.
Beide „Systeme“ mit Tauchpumpen.
Die Boiler dürfen ja nicht betrieben werden, wenn pumpenseitig ein Rückschlagventil verbaut ist - weiß nicht wie das mit Membranpumpen aussieht.
Pumpenleistung so hoch auslegen, dass alle Entnahmen gleichzeitig nutzbar sind fand ich (! Achtung nur eigene Einschätzung !) Blödsinn. Bei zu 90% nur 2 Personen schien mir, dass man das wohl absprechen kann nicht gleichzeitig zu duschen und zu spülen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo,
Grüße
Marcus
das sehe ich auch so, ich kenne Altbauwohnungen, bei denen war das zumindest vor ein paar Jahren nicht nur mobil eine handzuhabende Beschränkung.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Die Membranpumpen haben typischer Weise 3 Mebranen und dazu je 2 Ventile somit sind diese Pumpen rückwärts nicht durchströmbar, und somit für diese Boiler nicht ohne weiteres geeignet.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Das hatte ca auch so im Hinterkopf.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)