Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moderator: Moderatoren
Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Hallo zusammen, ich fahre einen Magirus 130M8 von 1979.
Verbaut ist ein bf6l913 Motor mit 130PS. Kein Turbo.
Dazu ein S5-35/2 Getriebe, Übersetzung 8,02-1.0.
VTG ist ein Getrag mit folgenden Daten:
Straße: 1:1,032
Gelände: 1:1,56
Mein Thema ist dass ich, sobald wir uns einem Berg nur nähern schon herunterschalten muss.
Letztlich muss ich teilweise bis zum zweiten Gang herunterschalten.
Da das auf Dauer keinen Spass macht und das Getriebe einen kaputten Synchronruing hat und eh getauscht werden muss bin ich am überlegen was das Richtige ist....
Stärkerer Motor - 169PS mit 6-Gang Getriebe?
Motor belassen und ein 6-Gang Getriebe einbauen?
Motor belassen und ein Split-Getriebe nutzen?
.....
Jetzt seid ihr dran...
Was ratet Ihr mir?
Freu mich auf Anregungen.
Viele Grüße
Stephan
Verbaut ist ein bf6l913 Motor mit 130PS. Kein Turbo.
Dazu ein S5-35/2 Getriebe, Übersetzung 8,02-1.0.
VTG ist ein Getrag mit folgenden Daten:
Straße: 1:1,032
Gelände: 1:1,56
Mein Thema ist dass ich, sobald wir uns einem Berg nur nähern schon herunterschalten muss.
Letztlich muss ich teilweise bis zum zweiten Gang herunterschalten.
Da das auf Dauer keinen Spass macht und das Getriebe einen kaputten Synchronruing hat und eh getauscht werden muss bin ich am überlegen was das Richtige ist....
Stärkerer Motor - 169PS mit 6-Gang Getriebe?
Motor belassen und ein 6-Gang Getriebe einbauen?
Motor belassen und ein Split-Getriebe nutzen?
.....
Jetzt seid ihr dran...
Was ratet Ihr mir?
Freu mich auf Anregungen.
Viele Grüße
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moin,
V12 Twinturbo mit Fünfganggetriebe, schalten wird überbewertet!
Um sinnvoll zu antworten: was wiegt dein LKW? Algemein braucht man aber einen stärkeren Motor, wenn man mehr Leistung möchte, das mit dem Getriebe bringt nur wenig.
MlG
Felix
V12 Twinturbo mit Fünfganggetriebe, schalten wird überbewertet!
Um sinnvoll zu antworten: was wiegt dein LKW? Algemein braucht man aber einen stärkeren Motor, wenn man mehr Leistung möchte, das mit dem Getriebe bringt nur wenig.
MlG
Felix
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Hey Felix,
Hab es vergessen....
Danke
Der kleine wiegt maximal 7,5Tonnen
Hat einen ausgebauten Shelter hinten drauf und ein leicht verlängertes Führerhaus für 6personen.
VG
Stephan
Hab es vergessen....
Danke
Der kleine wiegt maximal 7,5Tonnen
Hat einen ausgebauten Shelter hinten drauf und ein leicht verlängertes Führerhaus für 6personen.
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Meiner hat ja auch den 6,1 ltr. ohne Turbo, 130PS und 5-Ganggetriebe. Nun haben wir in Schleswig-Holstein ja nicht die wirklichen Steigungen, aber zurückschalten auf normalen Bundesstraßen muss ich nicht, die Geschwindigkeit fällt allerdings schon mal auf 70km/h ab, maximal sind 90 drin
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Es gab ja folgende Motoren:
130PS bei 2800 Umdrehungen / 383Nm
130Ps bei 2500 Umdrehungen / 422Nm
135Ps bei 2500 Umdrehungen / 431Nm
160Ps bei 2650 Umdrehungen / 471Nm
168Ps bei 2500 Umdrehungen / 549Nm
@Jörg aus Kiel, welchen hast Du...?
Meiner ist der Erste mit 383Nm....
130PS bei 2800 Umdrehungen / 383Nm
130Ps bei 2500 Umdrehungen / 422Nm
135Ps bei 2500 Umdrehungen / 431Nm
160Ps bei 2650 Umdrehungen / 471Nm
168Ps bei 2500 Umdrehungen / 549Nm
@Jörg aus Kiel, welchen hast Du...?
Meiner ist der Erste mit 383Nm....
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moin,
das wäre doch ein netter Spender:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-18947
Noch ein wenig an der Feinstaubschraube einreguliert, und dann reicht auch das Getriebe, welches dran hängt.
Herzlichen Gruß
Henning, der 130D7 gegen 130D9 Softturbo gewechselt hat.
Beide 130PS, aber Welten dazwischen...
das wäre doch ein netter Spender:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-18947
Noch ein wenig an der Feinstaubschraube einreguliert, und dann reicht auch das Getriebe, welches dran hängt.
Herzlichen Gruß
Henning, der 130D7 gegen 130D9 Softturbo gewechselt hat.
Beide 130PS, aber Welten dazwischen...
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moin Stephan ,
ich pers. würde den Motor gegen einen BF6L913 tauschen und das S5-5/2 drin lassen . Der kurze erste Gang beim 6-Gang Getriebe reisse es nicht raus . Den Motor ein wenig frisch machen und sauber einstellen, dann hast du ein schönes, agiles Fahrzeug.
Gruß
Oliver
ich pers. würde den Motor gegen einen BF6L913 tauschen und das S5-5/2 drin lassen . Der kurze erste Gang beim 6-Gang Getriebe reisse es nicht raus . Den Motor ein wenig frisch machen und sauber einstellen, dann hast du ein schönes, agiles Fahrzeug.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Da hast du dich vertan :steph hat geschrieben: ↑2023-04-11 21:40:44Es gab ja folgende Motoren:
130PS bei 2800 Umdrehungen / 383Nm
130Ps bei 2500 Umdrehungen / 422Nm
135Ps bei 2500 Umdrehungen / 431Nm
160Ps bei 2650 Umdrehungen / 471Nm
168Ps bei 2500 Umdrehungen / 549Nm
@Jörg aus Kiel, welchen hast Du...?
Meiner ist der Erste mit 383Nm....
160 PS bei 2,500 U/min
168 PS bei 2.650 U/min
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Ja, vertippt....stimmt.
Aber Oliver welchen bf6l913?
....ich habe einen drin....
Verstehe den Post nicht ganz
Das Getriebe hat einen defekten Synchronring, was kann ich da machen?
VG
Stephan
Aber Oliver welchen bf6l913?
Verstehe den Post nicht ganz
Das Getriebe hat einen defekten Synchronring, was kann ich da machen?
VG
Stephan
Zuletzt geändert von steph am 2023-04-11 22:12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Meiner auch…steph hat geschrieben: ↑2023-04-11 21:40:44Es gab ja folgende Motoren:
130PS bei 2800 Umdrehungen / 383Nm
130Ps bei 2500 Umdrehungen / 422Nm
135Ps bei 2500 Umdrehungen / 431Nm
160Ps bei 2650 Umdrehungen / 471Nm
168Ps bei 2500 Umdrehungen / 549Nm
@Jörg aus Kiel, welchen hast Du...?
Meiner ist der Erste mit 383Nm....
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Was wiegt Deiner Fahrbereit....?
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Setz da einen 160 PS-Deutz rein,.der geht gut und ist sparsam.
Mein 130er wog 7,2 t , lief 105 Vmax und hat am Berg gut gegengehalten.
Mein 130er wog 7,2 t , lief 105 Vmax und hat am Berg gut gegengehalten.
Zuletzt geändert von lura am 2023-04-11 22:17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Du solltest einen F6L913 drin haben . Das Ding ohne Turbolader . Da geht auch nicht viel mehr.
Alle anderen sind besser , egal welchen du nimmst . Bei mir werkelt immer noch ein moderat beigestellter BF6L913T mit 130 PS und der Leidensdruck ist, auch auf Reisen ,nicht so hoch dass ich umbauen möchte obwohl reichlich Auswahl bis hin zum 264 PS V8 im Regal steht .
Das Getriebe tauscht du gegen ein passendes anderes aus . Die gibt es zu Hauf für recht schmales Geld zu kaufen . Da lohnt eine Sanierung bisher nicht . Oder du tauscht gegen ein S6-36 , die gibt es auch noch reichlich zu bezahlbaren Kursen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
@oliver.....da schaue ich morgen nach.....aber ich bin mir eigentlich sicher dass es ein Bf...ist...
Den Unterschied habe ich gerade erst begriffen.....
Sorry....muss ich erst nochmal nachschauen.
VG
Stephan
Den Unterschied habe ich gerade erst begriffen.....
Sorry....muss ich erst nochmal nachschauen.
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Dürfen darf er 7,5, müsste jetzt 6,5 haben, Motor ist laut Typenschild F6L913
Da wir beim fahren Autobahnen vermeiden komm ich damit klar das seine Leistung begrenzt ist
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moin,
zwischen dem 168PS und dem 160PS kann ich beim fahren keinen wirklichen Unterschied erkennen. Allerdings ist der 168M11 auch etwas schwerer als der 160D9.
Der 130D7 mit dem 130PS Sauger (2800 U/min) ist mit der Serien Einzelbereifung eigentlich auch recht flott beschleunigt solange das Gewicht stimmt und der Motor bei Laune (Drehzahl) ist... besonders schnell wird die Kiste aber nicht
Gruß vom Nils
zwischen dem 168PS und dem 160PS kann ich beim fahren keinen wirklichen Unterschied erkennen. Allerdings ist der 168M11 auch etwas schwerer als der 160D9.
Der 130D7 mit dem 130PS Sauger (2800 U/min) ist mit der Serien Einzelbereifung eigentlich auch recht flott beschleunigt solange das Gewicht stimmt und der Motor bei Laune (Drehzahl) ist... besonders schnell wird die Kiste aber nicht

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Tendiere gerade dazu einen großen Motor einzubauen, mit dem S5 Getriebe.
Beim S6 müsste die Kofferlagerung ebenfalls neu gemacht werden.
Frage ist nun noch ob das eingetragen werden kann, ob der TÜV da ohne weiteres mitmacht ...
Geht dann um die höhere Leistung und Bremsen etc.
Und um mein H-kennzeichen....
Werde wohl meinen Dekra-Mann mal anhauen was er dazu sagt.
Ohne Eintragung ist im Falle eine Falles der Versicherungsschutz das Problem, wenn ich das richtig weiß.
Hat da jemand Erfahrung mit? Eintragung, H-Kennzeichen etc.?
VG
Stephan
Beim S6 müsste die Kofferlagerung ebenfalls neu gemacht werden.
Frage ist nun noch ob das eingetragen werden kann, ob der TÜV da ohne weiteres mitmacht ...
Geht dann um die höhere Leistung und Bremsen etc.
Und um mein H-kennzeichen....
Werde wohl meinen Dekra-Mann mal anhauen was er dazu sagt.
Ohne Eintragung ist im Falle eine Falles der Versicherungsschutz das Problem, wenn ich das richtig weiß.
Hat da jemand Erfahrung mit? Eintragung, H-Kennzeichen etc.?
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Hallo Stephan!
Beim PKW ist das ein Thema, denn dort wird der stärkere Motor in der Regel eingebaut, um anschließend schneller zu fahren (größere Höchstgeschwindigkeit). Das müssen die Bremsen, Reifen usw. natürlich mitmachen.
Beim LKW ist das anders. In der Regel ist die Höchstgeschwindigkeit nicht wie beim PKW durch den Luftwiderstand, sondern durch die Nenndrehahl des Motors (oder einen Geschwindigkeitsbegrenzer) limitiert. Mit anderen Worten: auch mit einem stärkeren Motor wird der LKW nicht schneller. Daher sind hier Änderungen an Bremse oder Reifen nicht notwendig.
Das Gespräch mit Deinem Prüfer des Vertrauens dürfte daher recht entspannt verlaufen. Was er zum H-Kennzeichen sagt, weiß ich allerdings nicht.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Da der BF6L913 viele Jahre gebaut wurde, durfte ein Einbau nach der Maßgabe" wenn es im Baujahr oder 10 Jahre danach möglich gewesen wäre" machbsr sein.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Vielen Dank für die beruhigenden Worte.....dann werde ich das Gespräch suchen und weitermachen.....
Viele Grüße
Stephan
Viele Grüße
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moin,
es muss schon ein bisschen gerechnet werden... der Sauger dreht 2800... der Turbo 2500 oder 2650
Langsamer in der Endgeschwindigkeit wird es... VTG ist schon schnell und die Reifen groß... bleiben noch Achsen oder Getriebe.
Wie flott ist das Ding denn jetzt?
Gruß vom Nils
es muss schon ein bisschen gerechnet werden... der Sauger dreht 2800... der Turbo 2500 oder 2650
Langsamer in der Endgeschwindigkeit wird es... VTG ist schon schnell und die Reifen groß... bleiben noch Achsen oder Getriebe.
Wie flott ist das Ding denn jetzt?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Endgeschwiendigkeit ca. 100km/h momentan
Reifen 335/80 R20
Achsen....finde da keine Daten, hab geschaut.
Problem ist die fehlende Kraft am Berg ...
Wer mag darf gerne rechnen.....ich bin da nicht firm drin....
VG
Stephan
Reifen 335/80 R20
Achsen....finde da keine Daten, hab geschaut.
Problem ist die fehlende Kraft am Berg ...
Wer mag darf gerne rechnen.....ich bin da nicht firm drin....
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Hallo Stephan,
zur völligen Verwirrung hier meine Ratschläge:
Was Du tun solltest, hängt von der geplanten Nutzung ab. In jedem Fall macht das Beschleunigen mehr Spaß, wenn Du den Motor gegen den stärksten 913er tauschst.
Mich haben früher 125 PS (mit einem ähnlich schweren Fahrzeug) nur genervt, wenn ich Autobahn gefahren bin. Heute habe ich einen 168 PS 913er und fahre prinzipiell keine Autobahn mehr, weil ich die doof finde. Vielleicht wäre eine Alternative zum Motortausch also sich mehr Zeit zum gemütlich reisen nehmen.
Der Geländegang Deines Verteilergetriebes ist mit 1:1,56 für ernsthaftes Geländekrabbeln zu schnell. Dort kann man gar nicht langsam genug sein. Die Frage ist, ob Du das vor hast.
Zum kaputten Synchronring im Wechselgetriebe: wenn Du nur innerhalb Europas herumfährst, kannst Du das Getriebe einfach gegen ein anderes gebrauchtes tauschen. Wenn Du mehr vorhast, empfehlen ich, dass Du das aufmachst und überholst. Viele Getriebe haben versteckte Schäden. Wenn Dir das in Spanien um die Ohren fliegt, ist das egal, dann beschaffst Du Ersatz. In weiter entfernten Gegenden nervt das aber dann doch beträchtlich (hallo, Ulf!).
Meine Einstellung dazu: wenn am sich schon die Mühe macht ein Getriebe auszubauen, dann sollte man es auch aufmachen, Simmerringe tauschen, und alle schadhaften Teile sowieso. Außerdem macht das Spaß (ok, das ist sehr subjektiv).
Beste Grüße,
Lew
zur völligen Verwirrung hier meine Ratschläge:
Was Du tun solltest, hängt von der geplanten Nutzung ab. In jedem Fall macht das Beschleunigen mehr Spaß, wenn Du den Motor gegen den stärksten 913er tauschst.
Mich haben früher 125 PS (mit einem ähnlich schweren Fahrzeug) nur genervt, wenn ich Autobahn gefahren bin. Heute habe ich einen 168 PS 913er und fahre prinzipiell keine Autobahn mehr, weil ich die doof finde. Vielleicht wäre eine Alternative zum Motortausch also sich mehr Zeit zum gemütlich reisen nehmen.
Der Geländegang Deines Verteilergetriebes ist mit 1:1,56 für ernsthaftes Geländekrabbeln zu schnell. Dort kann man gar nicht langsam genug sein. Die Frage ist, ob Du das vor hast.
Zum kaputten Synchronring im Wechselgetriebe: wenn Du nur innerhalb Europas herumfährst, kannst Du das Getriebe einfach gegen ein anderes gebrauchtes tauschen. Wenn Du mehr vorhast, empfehlen ich, dass Du das aufmachst und überholst. Viele Getriebe haben versteckte Schäden. Wenn Dir das in Spanien um die Ohren fliegt, ist das egal, dann beschaffst Du Ersatz. In weiter entfernten Gegenden nervt das aber dann doch beträchtlich (hallo, Ulf!).
Meine Einstellung dazu: wenn am sich schon die Mühe macht ein Getriebe auszubauen, dann sollte man es auch aufmachen, Simmerringe tauschen, und alle schadhaften Teile sowieso. Außerdem macht das Spaß (ok, das ist sehr subjektiv).
Beste Grüße,
Lew
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.
- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Nachtrag zum Motortausch bei Oldtimer:
In der Richtlinie steht, dass in einem historischen Fahrzeug ein Motor des Original-Typs verbaut sein muss. Ob ein 913er mit 168 PS der gleiche Typ ist wie ein 913er mit 130 PS, ist vermutlich Auslegungssache. Es gibt womöglich Leute, die sich denken würden "ist quasi der selbe Motor, das muss nicht eingetragen werden, und es wie eh nie einer merken, ich mache keine Pferde scheu". Vermutlich entspräche dieses Vorgehen aber nicht allen Vorschriften!!
In der Richtlinie steht, dass in einem historischen Fahrzeug ein Motor des Original-Typs verbaut sein muss. Ob ein 913er mit 168 PS der gleiche Typ ist wie ein 913er mit 130 PS, ist vermutlich Auslegungssache. Es gibt womöglich Leute, die sich denken würden "ist quasi der selbe Motor, das muss nicht eingetragen werden, und es wie eh nie einer merken, ich mache keine Pferde scheu". Vermutlich entspräche dieses Vorgehen aber nicht allen Vorschriften!!
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Moin,el Capitán hat geschrieben: ↑2023-04-12 15:03:41In der Richtlinie steht, dass in einem historischen Fahrzeug ein Motor des Original-Typs verbaut sein muss.!
bei den 8to MKs gab es den 160PS Motor in Serie und passt plug and play... das reicht eigentlich für eine Eintragung.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Ja, so verhält sich das .husky240 hat geschrieben: ↑2023-04-12 15:41:29Moin,el Capitán hat geschrieben: ↑2023-04-12 15:03:41In der Richtlinie steht, dass in einem historischen Fahrzeug ein Motor des Original-Typs verbaut sein muss.!
bei den 8to MKs gab es den 160PS Motor in Serie und passt plug and play... das reicht eigentlich für eine Eintragung.
Gruß vom Nils
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
husky240 hat geschrieben:es muss schon ein bisschen gerechnet werden... der Sauger dreht 2800... der Turbo 2500 oder 2650
Ein einfacher Dreisatz (Mathe 5. Klasse?), aber bitteschön:
100 km/h bei 2800 U/min
95 km/h bei 2650 U/min
89 km/h bei 2500 U/min
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....

Sorry pirx.....ich dachte da geht es um eine Rechnung mit den Daten von Getriebe, VTG und Motor.
Dreisatz kann ich noch, aber Danke vielmals
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
.... und nun bitte mit 315/80R22.5 Rädern anstelle der 335/80R20 .


Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus 130M8.....schwach auf der Brust....
Au ja.....das wäre fein.....
VG Stephan
VG Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug