sico hat geschrieben: ↑2023-04-09 9:38:21
Das kann das Fußventil sein und die nachfolgende Verrohrung.
...dann sind aller Wahrscheinlichkeit die Klappen festgerostet...
Ja, das kommt wahrscheinlich noch dazu. Aus den Schläuchen der drei Zylinder kommt keine Luft, wenn ich diese abziehen und das Fußventil betätige, das spricht fürs Fußventil, obwohl es nett "pffft" macht, wenn man es loslässt.
Wahrscheinlich das komplette Programm: Fußventil belüftet nicht
und Zylinder festgegammelt
und Klappen verrostet. Naja, wird sich noch zeigen, aktuell ist Gartensaison und da ist Motorbremse sekundär
Aber das hat ja mit dem Thema Handgaszug nichts zu tun. Ich frage mich, wie solche Züge bei so vielen Leuten reißen können? Im Normalzustand sollte der Zug ja nur minimal belastet sein. Wenn ein Bowdenzug reisst, liegt imho immer eine falsche Belastung vor. Bei mir eben durch "falschen Gegenzug".
Was ich sagen will: Statt nur eine Teilenummer zu erfragen und das Teil auszutauschen, würde ich ernsthaft überlegen, WARUM der Zug gerissen ist. Das kann er unter Normalzuständen nicht tun, es muss also irgendwo irgendwas anderes falsch laufen (Endanschlag falsch eingestellt, falscher Biegeradius, kein Öl/Fett drin, usw.).