Ladungssicherung PKW auf PKW-Transportanhänger
Moderator: Moderatoren
Ladungssicherung PKW auf PKW-Transportanhänger
Tach!
mal angenommen ich bekomme günstig (=kostenlos) einen PKW-Anhänger auf dem Autos transportiert werden können.
Allerdings keine Spanngurte dazu.
Wieviele Gurte muß ich anlegen, das ich keine Probleme mit der Rennleitung bekomme? (Und das die Ladung dort bleibt wo sie ist und nicht in den Kofferaum des Zugfahrzeuges springt)
es ist ein Astra mit gut 1200kg...
ich habe:
einen Gurt mit Lc 500daN (einfacher Zug)
den doppelt genommen um die AHK der Ladung ö.ä. sollte doch eigentlich das Auto schon fast festhalten?
dann habe ich noch einen Schwung Gurte mit Lc 250daN
und einen ganze Arsch voll Gurte Lc 133daN
ist ja alles eigentlich ganz einfach. Nur mal eben so viel Gurte nehmen bist die 1200kg (=1200daN???) zusammenkommen...
der Haken: Ich bekomme die Gurte ja schlecht im 0/90° Winkel drann. Eher in die Richtung 45° und ungünstiger...
Jetzt die Frage an die, die sich auskennen: Wie bekomme ich das ausgerechnet? Gibt es da Faustformeln?
Bisher habe ich beim leihen entsprechender Anhänger immer Gurte mit dazu bekommen, die so Monstermäßig waren, das ich nicht weiter darüber nachgedacht habe....
In meinen Inventar sind aber nur die kleinen, genannten...
WEYN
mal angenommen ich bekomme günstig (=kostenlos) einen PKW-Anhänger auf dem Autos transportiert werden können.
Allerdings keine Spanngurte dazu.
Wieviele Gurte muß ich anlegen, das ich keine Probleme mit der Rennleitung bekomme? (Und das die Ladung dort bleibt wo sie ist und nicht in den Kofferaum des Zugfahrzeuges springt)
es ist ein Astra mit gut 1200kg...
ich habe:
einen Gurt mit Lc 500daN (einfacher Zug)
den doppelt genommen um die AHK der Ladung ö.ä. sollte doch eigentlich das Auto schon fast festhalten?
dann habe ich noch einen Schwung Gurte mit Lc 250daN
und einen ganze Arsch voll Gurte Lc 133daN
ist ja alles eigentlich ganz einfach. Nur mal eben so viel Gurte nehmen bist die 1200kg (=1200daN???) zusammenkommen...
der Haken: Ich bekomme die Gurte ja schlecht im 0/90° Winkel drann. Eher in die Richtung 45° und ungünstiger...
Jetzt die Frage an die, die sich auskennen: Wie bekomme ich das ausgerechnet? Gibt es da Faustformeln?
Bisher habe ich beim leihen entsprechender Anhänger immer Gurte mit dazu bekommen, die so Monstermäßig waren, das ich nicht weiter darüber nachgedacht habe....
In meinen Inventar sind aber nur die kleinen, genannten...
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
Wenn du es genau wissen willst, findest du hier einige Infos:
http://www.ladungssicherung.de/praxisti ... ichte.html
Besonders dies hier:
http://www.ladungssicherung.de/content/ ... _16-17.pdf
Grüße,
Stefan
http://www.ladungssicherung.de/praxisti ... ichte.html
Besonders dies hier:
http://www.ladungssicherung.de/content/ ... _16-17.pdf
Grüße,
Stefan

- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Hi,
so wie ich das bei Autotransportern gesehen habe, ist der Reibwert eines Autos mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse schon beachtlich, es müssen nur die Reifen auf den Transporter gedrückt werden und da bleiben. Ich weiß jetzt nicht, ob man den Wagen in die Federn ziehen soll oder nicht - ich würde eher zu nein tendieren, dann kann sich auch nix losrütteln.
Grüße,
Stefan
so wie ich das bei Autotransportern gesehen habe, ist der Reibwert eines Autos mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse schon beachtlich, es müssen nur die Reifen auf den Transporter gedrückt werden und da bleiben. Ich weiß jetzt nicht, ob man den Wagen in die Federn ziehen soll oder nicht - ich würde eher zu nein tendieren, dann kann sich auch nix losrütteln.
Grüße,
Stefan

Hallo Weyn,
mit solch kleinen Gurten ist die Ladungssicherung etwas kompliziert, aber es geht.
Mein VORSCHLAG wäre (ohne Gewähr):

Oliver
P.S.
Hier sind die Grundlagen und physikalischen Zusammenhänge sehr gut beschrieben:
http://www.ladungssicherung.de/physikal ... lagen.html
mit solch kleinen Gurten ist die Ladungssicherung etwas kompliziert, aber es geht.
Das geht nicht, da die AHK oder auch Fangmäuler von LKW-Ahk einen zu kleinen Winkel schaffen. Das Fahrzeug kann sich immer noch nach rechts oder links bewegen.einen Gurt mit Lc 500daN (einfacher Zug)
den doppelt genommen um die AHK der Ladung ö.ä. sollte doch eigentlich das Auto schon fast festhalten?
Im Prinzip richtig. Ich den Anhänger nicht, gehe aber mal davon aus das er wohl nicht über so viele Zurrpunkte verfügt um jeden Gurt einzeln festzumachen. Eine "Doppelbelegung" von Zurrpunkten mit mehreren Gurten ist verboten.dann habe ich noch einen Schwung Gurte mit Lc 250daN
und einen ganze Arsch voll Gurte Lc 133daN
ist ja alles eigentlich ganz einfach. Nur mal eben so viel Gurte nehmen bist die 1200kg (=1200daN???) zusammenkommen...
Ein 90° Winkel nach hinten oder vorne ist auch nicht unbedingt von Vorteil. Mit 45° bekommst du beim Direktzurren auch noch die Sicherung zu den Seiten, ohne Kraftverlust.der Haken: Ich bekomme die Gurte ja schlecht im 0/90° Winkel drann. Eher in die Richtung 45° und ungünstiger...
Mein VORSCHLAG wäre (ohne Gewähr):

Oliver
P.S.
Hier sind die Grundlagen und physikalischen Zusammenhänge sehr gut beschrieben:
http://www.ladungssicherung.de/physikal ... lagen.html
Zuletzt geändert von Oliver am 2008-09-04 22:57:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf. Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
Theodor Heuss
Theodor Heuss
.........und hier, wie man mit solchen Gurten alles laden kann.Oliver hat geschrieben:....................
P.S.
Hier sind die Grundlagen und physikalischen Zusammenhänge sehr gut beschrieben:
http://www.ladungssicherung.de/physikal ... lagen.html

KLSK-Foto des Monats 2/2008
Auch einige weitere Bilder, was passieren kann, wenn man die Gurte nicht gescheit einsetzt........
z.B.: KLSK-Foto des Monats 4/2008
......das schöne Bier......

bg,fuxel
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Ein anderes Beispiel, zu dem es leider keine Bilder gibt:
In Stuttgart mußte ein Sprinter an einer Ampel stark abbremsen, da der Vordermann auf einen Rotlichtverstoß verzichten wollte. Auf einem PKW-Transportanhänger hatte er einen Geländewagen geladen. Während der Sprinter problemlos anhalten konnte, fuhr ihm der Geländewagen äußerst heftig hinten auf. Der Geländewagen war nur mit 2 Spanngurten gesichert.
Der Fahrer des Sprinters fühlte sich unschuldig, da ja immer derjenige schuld ist, der hinten auffährt.....
Er alarmierte die Polizei. Der Vordermann war natürlich schon weitergefahren, da er von einem Unfall nichts mitbekommen hatte.
In Stuttgart mußte ein Sprinter an einer Ampel stark abbremsen, da der Vordermann auf einen Rotlichtverstoß verzichten wollte. Auf einem PKW-Transportanhänger hatte er einen Geländewagen geladen. Während der Sprinter problemlos anhalten konnte, fuhr ihm der Geländewagen äußerst heftig hinten auf. Der Geländewagen war nur mit 2 Spanngurten gesichert.
Der Fahrer des Sprinters fühlte sich unschuldig, da ja immer derjenige schuld ist, der hinten auffährt.....
Er alarmierte die Polizei. Der Vordermann war natürlich schon weitergefahren, da er von einem Unfall nichts mitbekommen hatte.
Ohne Worte..
Der Bierfrachter hatte ausnahmslos eine Sorte geladen, der ist ja nicht von Mindestlohnkräften in einem Getränkemarkt beladen worden, sondern von "Profis"..
Der Sprinterfahrer hat wahrscheinlich die Polizei gerufen, damit die ihm erklärt, wie man richtig sichert..
Ob ich Gurte an der B-Säule festmachen würde? Nicht daß die seitlich die Türen aufbiegen, wenn Zug drauf kommt.. Die Felgen sollten reichen, vielleicht noch Keile vor die Räder machen für den Fall der Bremsung. Wenn das Fahrzeug ne AHK hat, kann man ja zum Anhängerheck abspannen.
Kauf dir doch einen Satz ordentlicher 4to-Gurte bei ebay, die kosten nicht die Welt und die braucht man für den LKW immer mal?
Grüße,
Stefan
Der Bierfrachter hatte ausnahmslos eine Sorte geladen, der ist ja nicht von Mindestlohnkräften in einem Getränkemarkt beladen worden, sondern von "Profis"..


Der Sprinterfahrer hat wahrscheinlich die Polizei gerufen, damit die ihm erklärt, wie man richtig sichert..
Ob ich Gurte an der B-Säule festmachen würde? Nicht daß die seitlich die Türen aufbiegen, wenn Zug drauf kommt.. Die Felgen sollten reichen, vielleicht noch Keile vor die Räder machen für den Fall der Bremsung. Wenn das Fahrzeug ne AHK hat, kann man ja zum Anhängerheck abspannen.
Kauf dir doch einen Satz ordentlicher 4to-Gurte bei ebay, die kosten nicht die Welt und die braucht man für den LKW immer mal?
Grüße,
Stefan

crutchy the clown hat geschrieben: Der Fahrer des Sprinters fühlte sich unschuldig, da ja immer derjenige schuld ist, der hinten auffährt.....

Naja, der Vordermann (also der vor dem Sprinter) hat ja auch tatsächlich nichts mit dem Unfall zu tun.Der Vordermann war natürlich schon weitergefahren, da er von einem Unfall nichts mitbekommen hatte.
"Hallo Herr Inspektor, ich habe meinen Ladung nicht gesichert. Kommt und bestraft mich!" Wie behämmert war der denn?Er alarmierte die Polizei.

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
genau das habe ich vor. Und nachdem von der AHK zum Anhänger der/die Gurte nicht waagrecht nach hinten sondern eher im 45° Winkel nach unten führt, wollte ich halt wissen wieviel Zurrkraft nötig ist, das mir keiner vom Anhänger hüpft und Auffährt/Auffspringt.osterlitz hat geschrieben: Wenn das Fahrzeug ne AHK hat, kann man ja zum Anhängerheck abspannen.
nachdem ich hier so gut 30-40 klein-Gurte rumliegen habe und eigentlich NIE größere Sachen fest zu machen habe, wollte ich mir das Geld eigentlich sparen. Zumal die großen Gurte dann eh nur rumliegen....osterlitz hat geschrieben: Kauf dir doch einen Satz ordentlicher 4to-Gurte bei ebay, die kosten nicht die Welt und die braucht man für den LKW immer mal?
naja ich werd dann einfach 2 mehr drann hängen und gut ist...
(werd gleich zu der Tour starten, sind bloß 20km. Aber da tät ich halt trotzdem gerne problemlos ankommen)
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
es reicht schon eine Bremsung bei der Hofausfahrt wenn die Ladung nicht gesichert ist gibts Bruch!WEYN hat geschrieben:genau das habe ich vor. Und nachdem von der AHK zum Anhänger der/die Gurte nicht waagrecht nach hinten sondern eher im 45° Winkel nach unten führt, wollte ich halt wissen wieviel Zurrkraft nötig ist, das mir keiner vom Anhänger hüpft und Auffährt/Auffspringt.osterlitz hat geschrieben: Wenn das Fahrzeug ne AHK hat, kann man ja zum Anhängerheck abspannen.
nachdem ich hier so gut 30-40 klein-Gurte rumliegen habe und eigentlich NIE größere Sachen fest zu machen habe, wollte ich mir das Geld eigentlich sparen. Zumal die großen Gurte dann eh nur rumliegen....osterlitz hat geschrieben: Kauf dir doch einen Satz ordentlicher 4to-Gurte bei ebay, die kosten nicht die Welt und die braucht man für den LKW immer mal?
naja ich werd dann einfach 2 mehr drann hängen und gut ist...
(werd gleich zu der Tour starten, sind bloß 20km. Aber da tät ich halt trotzdem gerne problemlos ankommen)
WEYN

Ladungssicherung ist auch bei Tranporten um die Ecke zu berücksichtigen!

Der Idealfall sind Kurze Schlaufen um die Räder, oder die Felgen,
die Abspannung am Heck ist nicht schlecht, bringt aber auch nicht zu viel, da ja das Ganze aus und einfedert und daher nicht optimal gespannt werden kann!
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Kenn mich da zwar auch nicht so recht aus, aber jede professionelle Lösung sieht immer das abspannen an ungefederten Elementen vor, zB den Felgen; das geht mit diesen Haken in den Löchern der Felgen super. Wenn man mal sieht, wie stark ein Fahrzeug als Ladegut bei einer Bodenwelle einfedert, das ist schon heftig. Dabei sind die Gurte oft gar nicht mehr gespannt, was das für den Anpressdruck bedeutet muss ich nicht hervorheben. Also: vernünftige Gurte kaufen und Auto richtig an den Reifen/Felgen sichern. Ist im Falle eines (Un-)Falles echt am falschen Ende gespart.
gruß,
Falko
...der aber auch gerne bei sowas knauserig ist, nur manchmal muss es sein...
gruß,
Falko
...der aber auch gerne bei sowas knauserig ist, nur manchmal muss es sein...
Hallo,Veit M hat geschrieben:Vielleicht hat er die Gurte noch weggeräumt und dann erzählt daß der Fahrer vom Geländewagen Fahrerflucht begangen hat.wayko hat geschrieben:"Hallo Herr Inspektor, ich habe meinen Ladung nicht gesichert. Kommt und bestraft mich!" Wie behämmert war der denn?Er alarmierte die Polizei.![]()
Ciao
Veit
eigentlich hatte der Sprinterfahrer ne geniale Idee:
Wenn der Geländewagen zugelassen war, dann könnte seine Versicherung für den Schaden am Sprinter aufkommen. Aber nachdem kein Fahrer im Geländewagen war kann auch keiner bestraft werden

Irgendwie ist das wie Mord ohne Leiche...

"Dümmer als die Polizei erlaubt"
Gruß
MAK
- Hanjin
- Selbstlenker
- Beiträge: 155
- Registriert: 2006-10-04 10:55:47
- Wohnort: Duisburg / NRW
- Kontaktdaten:
Hatte ich schonmal drauf verlinkt :
ProLux
Bin zwar nur Halbprofi, nebenberuflich Autotransporte, seit
6 Jahren, ca. 500 Neuwagen/a, 60 tkm/a.
Aber damit gehts richtig. 4 Stck. pro geladenem Auto.
Gruß Guido
ProLux
Bin zwar nur Halbprofi, nebenberuflich Autotransporte, seit
6 Jahren, ca. 500 Neuwagen/a, 60 tkm/a.
Aber damit gehts richtig. 4 Stck. pro geladenem Auto.
Gruß Guido
Bodenfreiheit statt Schnick-Schnack