Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Moderator: Moderatoren
Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Moin moin,
Muss euch bezüglich meines Feuerwehr Magirus Mercur 125D mal was fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Wollte die Glühkerzen ersetzen und habe nun festgestellt das es diese Glühkerzen (Beru 387 GK) nicht mehr gibt. Nun ist die Frage ob ihr das Problem auch schon hattet und mir eventuell sagen könntet welche Kerzen da passen bzw wo man welche her bekommt.
Würd mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße
Kalle
Muss euch bezüglich meines Feuerwehr Magirus Mercur 125D mal was fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Wollte die Glühkerzen ersetzen und habe nun festgestellt das es diese Glühkerzen (Beru 387 GK) nicht mehr gibt. Nun ist die Frage ob ihr das Problem auch schon hattet und mir eventuell sagen könntet welche Kerzen da passen bzw wo man welche her bekommt.
Würd mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße
Kalle
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Moin Kalle,
Es gibt 2 Arten Glühkerzen.
Lange Wendel und kurze Wendel.
Aber beide haben ca. 0,9Volt aufdruck., soweit ich mich erinnere.
Die kurzen Wendel gibt es noch, musste mal googlen, ich suche mal in meinen akten .
Die Deutz traktoren brauchen ja auch noch
Ich habe in meinem Motor, F6L714 eigentlich die falschen Kerzen drin, die gehören in den F6L614 rein, dass weis aber nicht der Motor.
Du müsstest je nach baujahr den 613er oder 614er motor haben.
Ich schaue mal, wo ich meine her habe, ist aber schon 7 Jahre her, kann nix versprechen.
Sind die auch richtig angeklemmt? Reihenschaltung? Oder was ist mit den Kerzen?
Vg
Andy
Es gibt 2 Arten Glühkerzen.
Lange Wendel und kurze Wendel.
Aber beide haben ca. 0,9Volt aufdruck., soweit ich mich erinnere.
Die kurzen Wendel gibt es noch, musste mal googlen, ich suche mal in meinen akten .
Die Deutz traktoren brauchen ja auch noch

Ich habe in meinem Motor, F6L714 eigentlich die falschen Kerzen drin, die gehören in den F6L614 rein, dass weis aber nicht der Motor.

Du müsstest je nach baujahr den 613er oder 614er motor haben.
Ich schaue mal, wo ich meine her habe, ist aber schon 7 Jahre her, kann nix versprechen.
Sind die auch richtig angeklemmt? Reihenschaltung? Oder was ist mit den Kerzen?
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Bitte sehr, da werden Sie geholfen:
https://newtonmeter.de/umbau/stabglueh/index.html
https://newtonmeter.de/glueh/index.html
Die Umrüstung auf parallele Stabglühkerzen war mit das Erste, was ich gemacht habe.
Lang ists her
Viele Grüsse
Micha d.k.
https://newtonmeter.de/umbau/stabglueh/index.html
https://newtonmeter.de/glueh/index.html
Die Umrüstung auf parallele Stabglühkerzen war mit das Erste, was ich gemacht habe.
Lang ists her
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2018-03-11 12:48:52
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Moin
Beim Landmaschinenhändler ums Eck, aber etwa zwie Jahre her.
Hatte für den 613er leider nur vier im Regal, hat dann drei Tage gedauert...
Gruss Martin
Beim Landmaschinenhändler ums Eck, aber etwa zwie Jahre her.
Hatte für den 613er leider nur vier im Regal, hat dann drei Tage gedauert...
Gruss Martin
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Moin,
Hab mal eben ne Frage zum Stromlaufplan der Glühkerzen meines Magirus Deutz Mercur und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Wie sind die Kabel original angeschlossen von der vorglühanlage mit klemmen Bezeichnungen her etc.
Würde mich freuen wenn mir jemand ein Stromlaufplan oder Beschreibung aushelfen könnte.
Liebe Grüße
Kalle
Hab mal eben ne Frage zum Stromlaufplan der Glühkerzen meines Magirus Deutz Mercur und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Wie sind die Kabel original angeschlossen von der vorglühanlage mit klemmen Bezeichnungen her etc.
Würde mich freuen wenn mir jemand ein Stromlaufplan oder Beschreibung aushelfen könnte.
Liebe Grüße
Kalle
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Hilft dir das hier denn nicht weiter?
Auf dieser Seite gibt es u.a. einen Schaltplan.micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2022-04-07 21:23:32Bitte sehr, da werden Sie geholfen:
https://newtonmeter.de/umbau/stabglueh/index.html
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Moin Kalle,
ich habe die Glühkerzen drin Bosch 0 250 200 022 | 0 250 200 041 / Mercedes 000 159 6201. und den Überwacher Bosch 0251 002 021 <- da gehen aber auch andere, die evtl. passender zu den Kerzen sind.
Natürlich mit Umbau der Glühanlage.
Dazu gibt es auch ein Umrüstdatenblatt von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG
D 0299-98-7120(1) evtl. kann dir Jemand damit aushelfen.
Gruß Micha
ich habe die Glühkerzen drin Bosch 0 250 200 022 | 0 250 200 041 / Mercedes 000 159 6201. und den Überwacher Bosch 0251 002 021 <- da gehen aber auch andere, die evtl. passender zu den Kerzen sind.
Natürlich mit Umbau der Glühanlage.
Dazu gibt es auch ein Umrüstdatenblatt von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG

Gruß Micha
- Mercur 125 D10 A
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2018-02-02 10:12:34
- Wohnort: Kreuzau
Re: Glühkerzen Magirus Mercur 125D
Hallo Kalle,
Ich habe es genauso wie Micha beschrieben hat umgebaut, funktioniert hervorragend
.
Anbei noch das erwähnte Datenblatt und die Teile, die ich damals über DMT bezogen habe, ist aber schon 2 Jahre her.
Wichtig je nach Ausführung deiner Vorglühanlage: Es gibt mehrere Widerstände und eventuell auch ein Relais, welches einen Widerstand brückt, um einen erhöhten Nachglühstrom zu erzeugen.
Das Ganze kann, wenn du die Anlage so umbaust wie es im Datenblatt beschrieben ist entfallen.
Gruß Fabian
Ich habe es genauso wie Micha beschrieben hat umgebaut, funktioniert hervorragend

Anbei noch das erwähnte Datenblatt und die Teile, die ich damals über DMT bezogen habe, ist aber schon 2 Jahre her.
Wichtig je nach Ausführung deiner Vorglühanlage: Es gibt mehrere Widerstände und eventuell auch ein Relais, welches einen Widerstand brückt, um einen erhöhten Nachglühstrom zu erzeugen.
Das Ganze kann, wenn du die Anlage so umbaust wie es im Datenblatt beschrieben ist entfallen.
Gruß Fabian