Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Moderator: Moderatoren
Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Nabend zusammen,
hab leider pech gehabt. Beim Federnwechseln der letzten Feder, sogar bei der letzten Schraube ist mir der Briedenhalter von der Achse abgebrochen. Ich war gerade dabei mit 350 NM sie anzuziehen, als es knallte und sie unten lag. Meine Frage jetzt an Euch,
kennt jemand eine Werkstatt die sowas instandsetzen kann, oder hat noch einer eine AL3 rumliegen, wo mit ein wenig Glück die Übersetzung passt, ansonsten wird umgeschraubt.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Sven
hab leider pech gehabt. Beim Federnwechseln der letzten Feder, sogar bei der letzten Schraube ist mir der Briedenhalter von der Achse abgebrochen. Ich war gerade dabei mit 350 NM sie anzuziehen, als es knallte und sie unten lag. Meine Frage jetzt an Euch,
kennt jemand eine Werkstatt die sowas instandsetzen kann, oder hat noch einer eine AL3 rumliegen, wo mit ein wenig Glück die Übersetzung passt, ansonsten wird umgeschraubt.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Sven
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Moin,
das ist ja wirklich Pech!
Ich sitze gerade mit Kaffee in der Hand mit Blick auf meine AL3-Achse (Typ 6D-6), mir kommen dazu folgende Gedanken.
Auf der rechten Seite ist der Bridenhalter angegossen, so wie es auf Deinem Foto auch aussieht, auf der linken Seite aber geschweißt (zur Realisierung unterschiedlicher Spurweiten mit dem gleichen Gußteil?). Schweißen ist bei dem Teil also grundsätzlich schon vorgesehen. Das hieße einen Teil des Bridenhalters abtrennen, neu anfertigen und anschweißen (nur den Bruch über die Bohrung schweißen halte ich für Murks). Allerdings halte ich für möglich, dass in der Fertigung Schweißen vor der Zerspanung gemacht wurde, um Verzug von vornherein rauszunehmen. Sprich ich halte Wärmeeintrag und Verzug für eine Baustelle, auf die man zumindest einmal mit Expertise schauen muss (kann ich nicht).
Ansonsten kenne ich von diversen Anhängerachsen, dass es keinen richtigen Bridenhalter gibt, sondern die Federbriden das Achsrohr zwischen zwei Blechen einklemmen, von unten die Muttern der Briden dagegen, von oben liegt das Federpaket auf. Nun ist hier das Achsrohr rund und man kann nicht einfach ein 20mm-Blech nehmen sondern müsste eine passende Schale für den Radius anfertigen. Aber wenn das schick gemacht ist könnte man die Federn wieder vernünftig auf der Achse befestigen. Das Auflager des Federpaketes auf der Achse bleibt ja unberührt und stellt die korrekte Lage sicher. Natürlich kostet die Fertigung so eines Teiles durchaus Geld, andere Briden braucht man auch, und um nicht ständig nervige Fragen beantworten zu müssen sollte man das gleich auf beiden Seiten machen. Aber Preise für Achsen von LKW-Verwertern gingen vor 5 Jahren, als ich mal auf der Suche war, bei 2.000 Euro überhaupt los. Und dann muss man erst noch eine finden, die genau zu Deinem Auto passt- so häufig sind AL3-Achsen dann auch nicht...
Grüße
Nils
das ist ja wirklich Pech!
Ich sitze gerade mit Kaffee in der Hand mit Blick auf meine AL3-Achse (Typ 6D-6), mir kommen dazu folgende Gedanken.
Auf der rechten Seite ist der Bridenhalter angegossen, so wie es auf Deinem Foto auch aussieht, auf der linken Seite aber geschweißt (zur Realisierung unterschiedlicher Spurweiten mit dem gleichen Gußteil?). Schweißen ist bei dem Teil also grundsätzlich schon vorgesehen. Das hieße einen Teil des Bridenhalters abtrennen, neu anfertigen und anschweißen (nur den Bruch über die Bohrung schweißen halte ich für Murks). Allerdings halte ich für möglich, dass in der Fertigung Schweißen vor der Zerspanung gemacht wurde, um Verzug von vornherein rauszunehmen. Sprich ich halte Wärmeeintrag und Verzug für eine Baustelle, auf die man zumindest einmal mit Expertise schauen muss (kann ich nicht).
Ansonsten kenne ich von diversen Anhängerachsen, dass es keinen richtigen Bridenhalter gibt, sondern die Federbriden das Achsrohr zwischen zwei Blechen einklemmen, von unten die Muttern der Briden dagegen, von oben liegt das Federpaket auf. Nun ist hier das Achsrohr rund und man kann nicht einfach ein 20mm-Blech nehmen sondern müsste eine passende Schale für den Radius anfertigen. Aber wenn das schick gemacht ist könnte man die Federn wieder vernünftig auf der Achse befestigen. Das Auflager des Federpaketes auf der Achse bleibt ja unberührt und stellt die korrekte Lage sicher. Natürlich kostet die Fertigung so eines Teiles durchaus Geld, andere Briden braucht man auch, und um nicht ständig nervige Fragen beantworten zu müssen sollte man das gleich auf beiden Seiten machen. Aber Preise für Achsen von LKW-Verwertern gingen vor 5 Jahren, als ich mal auf der Suche war, bei 2.000 Euro überhaupt los. Und dann muss man erst noch eine finden, die genau zu Deinem Auto passt- so häufig sind AL3-Achsen dann auch nicht...
Grüße
Nils
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Da wäre für mich der Winkler der erste Ansprechpartner.
https://winkler.com/de/services/achsinstandsetzung/
Lutz
https://winkler.com/de/services/achsinstandsetzung/
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Frage mal die Jungs bei "Pakistani Truck"
die können es reparieren...
Scherze bei Seite, ein guter Schlosser hat bestimmt eine Idee.
Dann die Reparatur überlackieren und garnichtmal der TÜV Prüfer merkt was.

Scherze bei Seite, ein guter Schlosser hat bestimmt eine Idee.
Dann die Reparatur überlackieren und garnichtmal der TÜV Prüfer merkt was.
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Hallo zusammen,
bin bei meiner Recherche auf folgende Möglichkeit gestoßen, hat einer von Euch Erfahrungen mit so was schon gemacht?
https://www.pml-lasertechnik.de/lasersc ... ussteilen/, oder
https://www.k-wilhelms.de/laserschweissen/
Würde gerne meine Achse behalten, da weiß ich was ich habe :-)
Gruß Sven
bin bei meiner Recherche auf folgende Möglichkeit gestoßen, hat einer von Euch Erfahrungen mit so was schon gemacht?
https://www.pml-lasertechnik.de/lasersc ... ussteilen/, oder
https://www.k-wilhelms.de/laserschweissen/
Würde gerne meine Achse behalten, da weiß ich was ich habe :-)
Gruß Sven
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Das liest sich gut,die haben Sachverstand, die würde ich fragen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- WEGseinvonZuhause
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2018-05-11 9:52:51
SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Hallo Gemeinde,
Beim Wechseln der Blattfedern der Vorderachse ist eine Aufnahme der Brieden abgerissen, auf den Bildern kann man erkennen das dies durch eine Materialermüdung bzw. durch einschlüsse (Lunker) wohl passiert ist.
Meine Frage hat eventuell jemand eine Idee wo ich einen solchen Schaden reparieren lassen kann, oder wo ich so eine Achse gebraucht bekommen könnte?
Bei Smeets en Zonen in Belgien habe ich die achse schon angefragt.
Teilenummer: A6503300800 Komplette Vorderachse
Teilenummer: A3853305305 Achsgehäuse Vorderachse
Für Hinweise, Vorschläge, Anregungen, Ideen, bin ich dankbar.
Gruß Torsten
Beim Wechseln der Blattfedern der Vorderachse ist eine Aufnahme der Brieden abgerissen, auf den Bildern kann man erkennen das dies durch eine Materialermüdung bzw. durch einschlüsse (Lunker) wohl passiert ist.
Meine Frage hat eventuell jemand eine Idee wo ich einen solchen Schaden reparieren lassen kann, oder wo ich so eine Achse gebraucht bekommen könnte?
Bei Smeets en Zonen in Belgien habe ich die achse schon angefragt.
Teilenummer: A6503300800 Komplette Vorderachse
Teilenummer: A3853305305 Achsgehäuse Vorderachse
Für Hinweise, Vorschläge, Anregungen, Ideen, bin ich dankbar.
Gruß Torsten
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-03-27 18:10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht.
Grund: Bilder gelöscht.
„Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave.“
Aristoteles
Gruß Torsten
Aristoteles
Gruß Torsten
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Ich habe schon ein paar Laserschweißarbeiten die bei der Firma Wilhelms gemacht wurden gesehen und habe auch schonmal beim Schweißen zugucken dürfen.
Das ist Präzisionsschweißen mit minimalen Materialmengen - gefühlt werden die Atome einzeln aufgetragen.
Ein tolles Verfahren zum Reparieren von Lunkerstellen im Guss oder Rissen in wertvollen alten Motorblöcken.
Ich war immer wieder beeindruckt wie sauber die Ergebnisse werden.
Aber Deine abgerissene Öse kannst Du damit nur an der Bruchkante "annähen" - das wird nicht halten.
Ein konventioneller Schweißer dürfte da mit der Gusselektrode wesentlich haltbarere Ergebnisse erzielen.
Viele Grüße
Robert
Das ist Präzisionsschweißen mit minimalen Materialmengen - gefühlt werden die Atome einzeln aufgetragen.
Ein tolles Verfahren zum Reparieren von Lunkerstellen im Guss oder Rissen in wertvollen alten Motorblöcken.
Ich war immer wieder beeindruckt wie sauber die Ergebnisse werden.
Aber Deine abgerissene Öse kannst Du damit nur an der Bruchkante "annähen" - das wird nicht halten.
Ein konventioneller Schweißer dürfte da mit der Gusselektrode wesentlich haltbarere Ergebnisse erzielen.
Viele Grüße
Robert
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Das sind doch in beiden Themen dieselben Bilder?
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Moin,
mit Gusselektroden geschweisst sitzt der Halter wieder dran aber das hält Mechanisch nicht viel. Zumindest nicht den Zug der Federbriden plus die Dynamischen Lasten.
Aussnahme wäre Stahlguss, das ist recht gut, mit normalen Festigkeiten zu Schweissen. Da werden aber keine Gusselektroden Verwendet.
Falls an der anderen Seite der Halter tatsächlich Werksmäßig geschweisst ist, sollte das Stahlguß sein, dann gehts, ansonsten ist das an der Stelle leider das Ende!
Gruß Reinhard
mit Gusselektroden geschweisst sitzt der Halter wieder dran aber das hält Mechanisch nicht viel. Zumindest nicht den Zug der Federbriden plus die Dynamischen Lasten.
Aussnahme wäre Stahlguss, das ist recht gut, mit normalen Festigkeiten zu Schweissen. Da werden aber keine Gusselektroden Verwendet.
Falls an der anderen Seite der Halter tatsächlich Werksmäßig geschweisst ist, sollte das Stahlguß sein, dann gehts, ansonsten ist das an der Stelle leider das Ende!
Gruß Reinhard
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Erst mal anrufen, denn viele Firmen die was reparieren, fassen zb. Sicherheitsrelevante Teile nicht an. Denn wer möchte gerne den Kopf hinhalten, wenn da einer seine Achse verliert und wo rein donnert.
Wo die in Afrika einen Gummilappen mit Schelle über einen Bremsschlauch tüteln, will hier auch keiner der Druckluftschläuche herstellt für Maschinen einen bauen für die Bremsanlage am Auto. Wenn da einer einem Motorblock schweist, ist dem das doch egal, wenn das wieder reist. Bleibt die Karre eben stehen, aber an solche Teile???
Fragen kostet ja noch nichts.
Wo die in Afrika einen Gummilappen mit Schelle über einen Bremsschlauch tüteln, will hier auch keiner der Druckluftschläuche herstellt für Maschinen einen bauen für die Bremsanlage am Auto. Wenn da einer einem Motorblock schweist, ist dem das doch egal, wenn das wieder reist. Bleibt die Karre eben stehen, aber an solche Teile???
Fragen kostet ja noch nichts.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Hallo,
mein unbedarfter Gedankengang hierzu wäre, evtl. die Achsbefestigung
mit langen durchgehenden Federbrieden um die Achse herum wie beim
Magirus zu übernehmen. Das dürfte doch mit einer unteren Befestigungsplatte
aus geeigneten Material eine gangbare Lösung sein und der Optik halber das
gleich auf beiden Seiten. Schweißen sehe ich ebenfalls eher kritisch im Bezug
auf die Zugfestigkeit ohne weitere Versteifungen.
Grüße Hagen
mein unbedarfter Gedankengang hierzu wäre, evtl. die Achsbefestigung
mit langen durchgehenden Federbrieden um die Achse herum wie beim
Magirus zu übernehmen. Das dürfte doch mit einer unteren Befestigungsplatte
aus geeigneten Material eine gangbare Lösung sein und der Optik halber das
gleich auf beiden Seiten. Schweißen sehe ich ebenfalls eher kritisch im Bezug
auf die Zugfestigkeit ohne weitere Versteifungen.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Das Tragrohr selbst ist aus St52-3N.
Der Bridensattel (A 352 325 05 31) ist aus St50-2N.
Also beides kein Guß.
Ich habe allerdings auf die schnelle nur bei meiner AL3-Vorderachse aus dem 1974er LAF1113B nachgeschaut. Dürfte bei späteren Achsen ja aber nicht anders sein?
Pirx
Der Bridensattel (A 352 325 05 31) ist aus St50-2N.
Also beides kein Guß.
Ich habe allerdings auf die schnelle nur bei meiner AL3-Vorderachse aus dem 1974er LAF1113B nachgeschaut. Dürfte bei späteren Achsen ja aber nicht anders sein?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Hallo Torsten!WEGseinvonZuhause hat geschrieben: ↑2023-03-27 8:37:11Teilenummer: A3853305305 Achsgehäuse Vorderachse
Mit der o.g. Teilenummer komme ich auf folgende Werkstoffe:
Das Tragrohr selbst ist aus Stahl DIN EN 10210-1 - 1.8953 - S460NH.
Der Bridensattel ist aus St52-3N (geschmiedet).
Also beides kein Guß!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Ist das Original auch genau so verschraubt oder liegt unter der Feder sonst ein anderer Bock, der Löcher der Brieden noch abstützt beim verschrauben?
Gruß Steffen
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Pirxwuestendiesel hat geschrieben: ↑2023-03-27 13:52:04Ist das Original auch genau so verschraubt oder liegt unter der Feder sonst ein anderer Bock, der Löcher der Brieden noch abstützt beim verschrauben?
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Pirx hat geschrieben: ↑2023-03-27 12:48:00Hallo Torsten!WEGseinvonZuhause hat geschrieben: ↑2023-03-27 8:37:11Teilenummer: A3853305305 Achsgehäuse Vorderachse
Mit der o.g. Teilenummer komme ich auf folgende Werkstoffe:
Das Tragrohr selbst ist aus Stahl DIN EN 10210-1 - 1.8953 - S460NH.
Der Bridensattel ist aus St52-3N (geschmiedet).
Also beides kein Guß!
Pirx
Servus Klaus,Pirx hat geschrieben: ↑2023-03-27 12:25:34Das Tragrohr selbst ist aus St52-3N.
Der Bridensattel (A 352 325 05 31) ist aus St50-2N.
Also beides kein Guß.
Ich habe allerdings auf die schnelle nur bei meiner AL3-Vorderachse aus dem 1974er LAF1113B nachgeschaut. Dürfte bei späteren Achsen ja aber nicht anders sein?
Pirx
du nennst für den Bridensattel einmal den Werkstoff St 50 und im parallelen Thread den Werkstoff St 52.
Ist das wirklich so?
Oder sind die Bridensattel an beiden Achsen aus dem gleichen Werkstoff, und wenn ja aus welchem?
Der St 52 läßt sich ja gut schweißen. Da sehe ich gute Möglichkeit für eine Reparatur-Schweißung.
Anders ist das beim ST 50, der nur bedingt schweißbar ist.
In meiner aktiven Zeit haben wir keine Schweißkonstruktionen aus St 50 gemacht, weil hier das Risiko, daß das Bauteil an der Schweißnaht bricht, unkalkulierbar ist.
Vielleicht kannst du Fragestellung zu den Werkstoffen klären.
LG
Sigi
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Moin Sico, den ST52 hat MB beim 1224 verbaut, also in diesem Fahrzeug, den ST50 in Pirx' Rundhauber von 1974. Also .m.E. alles klar, Mercedes hat die neueren Fahrzeuge besser schweißbar gebaut.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- WEGseinvonZuhause
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2018-05-11 9:52:51
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Ja richtig hatte nicht mitbekommen das es schon der Kollege eingestellt hat. Sorry
„Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave.“
Aristoteles
Gruß Torsten
Aristoteles
Gruß Torsten
- WEGseinvonZuhause
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2018-05-11 9:52:51
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben: ↑2023-03-27 12:48:00Hallo Torsten!WEGseinvonZuhause hat geschrieben: ↑2023-03-27 8:37:11Teilenummer: A3853305305 Achsgehäuse Vorderachse
Mit der o.g. Teilenummer komme ich auf folgende Werkstoffe:
Das Tragrohr selbst ist aus Stahl DIN EN 10210-1 - 1.8953 - S460NH.
Der Bridensattel ist aus St52-3N (geschmiedet).
Also beides kein Guß!
Pirx
danke für die Daten sowie der werkstoffe, wir haben jetzt einen Scheißbetrieb gefunden.
Gruß Torsten
„Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave.“
Aristoteles
Gruß Torsten
Aristoteles
Gruß Torsten
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12130
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Hallo,
[youtube][/youtube]
SCNR
Marcus
[youtube][/youtube]
ich hoffe, die können auch schweißen.WEGseinvonZuhause hat geschrieben: ↑2023-03-27 16:05:47... wir haben jetzt einen Scheißbetrieb gefunden.

SCNR

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Und wem von Euch gehören jetzt die Bilder?WEGseinvonZuhause hat geschrieben: ↑2023-03-27 16:02:16Ja richtig hatte nicht mitbekommen das es schon der Kollege eingestellt hat. Sorry
Liest hier eigentlich irgendjemand auch mal die Forenregeln?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Hallo Wilmaaa,
Die Bilder sind von mir aber Torsten habe ich die Veröffentlichungsrechte vorher gegeben.
Natürlich achten wir die Forumsregeln.
Auch sorry wegen dem Doppelpost, da hatten wir uns nicht gut abgesprochen.
Sven
Die Bilder sind von mir aber Torsten habe ich die Veröffentlichungsrechte vorher gegeben.
Natürlich achten wir die Forumsregeln.
Auch sorry wegen dem Doppelpost, da hatten wir uns nicht gut abgesprochen.
Sven
Re: Pech gehabt mit ner AL3 Mercedes Vorderachse
Danke an Alle für die Hilfe, besonders Dir Pirx möchte ich danken, da deine Benennung der Materialien mir die Angst vorm Schweißen genommen haben.
Werde ein neuen Bridenhalter nachbauen und diesen an die Achse wieder verschweißen.
Werde berichten wie es weiter geht.
Gruß Sven
Werde ein neuen Bridenhalter nachbauen und diesen an die Achse wieder verschweißen.
Werde berichten wie es weiter geht.
Gruß Sven
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Und ich hatte schon eine gespaltene Persönlichkeit mit zwei Identitäten vermutet!
Dr. Sven Jekyll und Mr. Torsten Hide ...
Pirx
Dr. Sven Jekyll und Mr. Torsten Hide ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: SK Vorderachse 1224 Achstyp AL 3/9 D-6.8 Baum. 731.603
Schön, aber
sehen solche Rechteübertragungen nicht vor.
Ich werde die beiden Threads jetzt zusammenführen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)