Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Moderator: Moderatoren
Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Hallo,
das Lenkgetriebe unseres LA 710 Bj. 1964 ist undicht.
Es wurde genau aus diesem Grund 2015 im Iran von einer professionellen Werkstatt, die sich auf LG spezialisiert hat komplett überholt.
Leider tropft nun wieder langsam unten am Getriebe - bei der Kabeldurchführung- das Öl heraus.
Welches Öl kann ich für unser altes Lenkgetriebe (ohne Servo) verwenden?
Ich frage deshalb, weil ich ein klein wenig die Hoffnung habe, das Problem mit einen möglichst dickflüssigen Öl zu beheben, bzw. so weit zu minimieren, dass der Ölverlust tolerierbar ist.
Grüße,
Heppo
das Lenkgetriebe unseres LA 710 Bj. 1964 ist undicht.
Es wurde genau aus diesem Grund 2015 im Iran von einer professionellen Werkstatt, die sich auf LG spezialisiert hat komplett überholt.
Leider tropft nun wieder langsam unten am Getriebe - bei der Kabeldurchführung- das Öl heraus.
Welches Öl kann ich für unser altes Lenkgetriebe (ohne Servo) verwenden?
Ich frage deshalb, weil ich ein klein wenig die Hoffnung habe, das Problem mit einen möglichst dickflüssigen Öl zu beheben, bzw. so weit zu minimieren, dass der Ölverlust tolerierbar ist.
Grüße,
Heppo
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Hallo Heppo,
Vliesfett hat man mir in einer Werkstatt für so ein Getriebe empfohlen.
Grüße Hagen
Vliesfett hat man mir in einer Werkstatt für so ein Getriebe empfohlen.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Hallo Hagen,
ja, an sowas hätte ich auch gedacht.
Hast Du es in dein Getriebe gefüllt?
Welches genau hast Du genau verwendet?
Wenn ich SAE 90 nehme, tropft es auf jeden Fall wieder langsam unten raus...
Grüße
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Tja Heppo,
Die Reparatur im Iran liegt ja nun auch schon 8 Jahre zurück. Und man weiß nicht, wie alt und von welcher Qualität die Wellendichtringe damals waren, als sie von den iranischen Mechanikern eingebaut wurden.
So ein Lenkgetriebe ohne Servo ausbauen, zerlegen und neu eindichten, das ist doch eine Arbeit, die für einen versierten Hobbyschrauber an einem Tag erledigt werden kann.
Die Spielereien mit irgendeinem dicken Öl/Fließfett werden m.E. nicht zum Erfolg führen.
LG
Sico
Die Reparatur im Iran liegt ja nun auch schon 8 Jahre zurück. Und man weiß nicht, wie alt und von welcher Qualität die Wellendichtringe damals waren, als sie von den iranischen Mechanikern eingebaut wurden.
So ein Lenkgetriebe ohne Servo ausbauen, zerlegen und neu eindichten, das ist doch eine Arbeit, die für einen versierten Hobbyschrauber an einem Tag erledigt werden kann.
Die Spielereien mit irgendeinem dicken Öl/Fließfett werden m.E. nicht zum Erfolg führen.
LG
Sico
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Wenn es ölt gehört es abgedichtet.
Warum waren denn im Osten die Strassen in Spurmitte ölig? Genau so sind die dort immer noch, mit Umweltschutz nix am Hut, die Ossis.
So wie gestern zur Wahl in Berlin.

- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Hallo,
also ich kenne in Berlin auch jede Menge Wessies.
Trotzdem: Fließfett ist eine Lösung zum Nachhausekommen, Abdichten ist die Lösung zum Wiederlosfahren.
Grüße
Marcus
also ich kenne in Berlin auch jede Menge Wessies.
Trotzdem: Fließfett ist eine Lösung zum Nachhausekommen, Abdichten ist die Lösung zum Wiederlosfahren.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Spar Dir künftig solche Sticheleien. Dafür ist das Forum nicht da. Und davon abgesehen sind Frechheiten an vielen Orten fehl am Platz, nicht nur hier im Forum.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Hallo Armin,
was für eine Aussage von Dir, guck Dir mal die Grafik genauer an…
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... nntag.html
P.S. Die Mauer ist mittlerweile länger weg als sie stand.
Es gibt überall solche und solche.
Gruß Benjamin
was für eine Aussage von Dir, guck Dir mal die Grafik genauer an…
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... nntag.html
P.S. Die Mauer ist mittlerweile länger weg als sie stand.
Es gibt überall solche und solche.

Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Es gibt auch Orte im Netz, wo man das Thema diskutieren kann. Dieses Forum gehört nicht dazu.
Nutzt doch bitte die PN-Funktion, wenn Ihr Euch weiter dazu austauschen wollt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Demokratieverständnis scheint zumindest eines der vielen Dinge zu sein, wo du in der Schule nicht aufgepasst hast .

Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Bleibt doch bitte beim Thema!
Auf die Möglichkeit der Diskussion per PN habe ich doch bereits hingewiesen. Ich werde da jetzt nicht noch persönliche Einladungen aussprechen, nur weil sich jemand bisher nicht gemeint fühlte.
Auf die Möglichkeit der Diskussion per PN habe ich doch bereits hingewiesen. Ich werde da jetzt nicht noch persönliche Einladungen aussprechen, nur weil sich jemand bisher nicht gemeint fühlte.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Welches Öl in Lenkgetriebe LA 710 Bj. 1964
Hallo Heppo,Heppo hat geschrieben: ↑2023-03-27 11:54:04Hallo,
das Lenkgetriebe unseres LA 710 Bj. 1964 ist undicht.
Es wurde genau aus diesem Grund 2015 im Iran von einer professionellen Werkstatt, die sich auf LG spezialisiert hat komplett überholt.
Leider tropft nun wieder langsam unten am Getriebe - bei der Kabeldurchführung- das Öl heraus.
Welches Öl kann ich für unser altes Lenkgetriebe (ohne Servo) verwenden?
Ich frage deshalb, weil ich ein klein wenig die Hoffnung habe, das Problem mit einen möglichst dickflüssigen Öl zu beheben, bzw. so weit zu minimieren, dass der Ölverlust tolerierbar ist.
Grüße,
Heppo
ich hatte bei unserem LA710 auch immer das Problem das er am Lenkgetriebe getropft hat. Komischerweise immer im Frühjahr wenn es wärmer wurde bzw. wenn das Wetter sich von kalt nach warm geändert hat. Das Problem ist viel geringer geworden seitdem ich in die Öleinfüllschraube eine kleine Entlüftungsbohrung gebohrt habe. Ich habe den Eindruck das es das Öl durch Luftdruckschwankungen im Getriebe innen soweit hochdrückt das es über das innere Rohr hinaus ansteigt und dann unten raustropft. Innen gibt es nämlich gar keine Wellendichtung sondern nur ein Innenrohr das im Öl steht.
Natürlich habe ich auf die Schraube eine kleine Plastikkappe gesetzt damit da kein Wasser oder Schmutz reinkommt; es soll ja nur ein wenig atmen können.
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.