Bolzen hat geschrieben: ↑2023-02-20 7:56:54
Die Kombination aus Fülldraht und MAG ist mir jetzt neu. War das jetzt ironisch oder gibt es dafür wirklich einen Anwendungsfall? Man lernt ja nie aus
Moin,
Fülldrähte sind ein weites Feld, fast alle werden unter Schutzgas verschweißt, die Baumarkt-Variante ohne Schutzgas ist nur eine kleine, sinnarme Nische, die am Gerät spart, um es für teures Verbrauchsmaterial auszugeben.
Am Rahmen vom Tatra habe ich einen rutilen Fülldraht verwendet, der bildet eine Schlacke, die bei Steignähten das Schweißgut stützt. Erfunden wurde das, um im Schiffsbau bei Steignähten mit mehr Hitze und damit schneller schweißen zu können. Das macht die Steignaht einfacher, schweißt man doch einmal zu heiß oder pendelt zu spät, fließt einem nicht gleich alles davon. Als Nebeneffekt gibt es auch viel weniger Spritzer.
Hatte einen Draht von Oerlikon gewählt, der auch unter Mischgas freigeben ist (hatte keinen Bock auf eine 2. Flasche mit CO2) und bei Kleinanzeigen günstig angeboten wurde. Die Werbung vom Hersteller sagt, man könne damit in jeder Lage mit denselben Einstellungen schweißen, das habe ich so nicht hinbekommen.
Es gibt aber noch zig weitere Hersteller, Ausführungen und Anwendungen für Fülldrähte, kannst dich einmal durch die Datenblätter lesen.
Für den Threat-Starter: probier doch mal aus, wie weit du die Spannung am Trafo aufdrehen kannst, bevor du Einbranntkerben bekommst oder dir alles wegschmilzt. Gegen die Kerben kannst du beim pendeln mehr Zeit am Rand verbiegen, das reduziert die. Wenn du dann die maximale Spannung gefunden hast, drehst du die etwas wieder zurück und hast die ideale Einstellung. Ist wie Schrauben anziehen: bis die Schraube bricht und dann wieder eine halbe Umdrehung zurück.

Ich zumindest schweiße gerne mit viel Strom, natürlich abhängig von der Arbeitslage.
Aber: Elektrode ist was für den Gartenzaun, und dafür genügen deine Schweißnähte eigentlich bereits. Wird langsam Zeit für ein Wig-Gerät oder einen MAG-Brenner!
Ach ja: Hast du einen guten und sauberen Helm? Nur wenn man etwas sieht, kann man auch vernünftig schweißen. Ist immer wieder eine Erkenntnis, wenn ich bei mir die Schutzscheine wechsle!
MlG
Felix