HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Moderator: Moderatoren
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Ziel: komfortablerer HA Federung:
Die Bockharten orig. Federpakete der HA werden nun durch Parabelfedern von DFF ersetzt.
Diese sind errechnet und bestellt.
In jedes neue Federpaket lasse ich gleich Aufnahmeösen für Stoßdämpfer einbauen. So wie es orig. an der VA auch ist.
In dem Zuge werde ich wohl um Stoßdämpfer der HA nicht herumkommen, wenn es gut werden soll.
Frage:
Wie die Stoßdämpfer am Fahrzeugrahmen befestigen ? Eine orig. Aufnahme dafür ist nicht vorhanden.
Ich habe schon bei anderen Fahrzeugen gesehen, dass eine Querstrebe zwischen den Rahmen li. u. re. montiert wurde. Das geht bei mir leider nicht, da ich dort einen Zusatzwassertank verbaut habe.
Meine Idee: Wie an der VA diese geschraubten Rahmenhalterungen dann für die HA verwenden.
Hat ggf. jemand welche übrig zu verkaufen ??
Wer hat sonst noch Ideen oder gerne auch Bilder von Montagemöglichkeiten.
Die SUCHE im Forum hat Fahrzeugspezifisch nichts hervorgebracht.
Danke euch
Gruß Daniel
Die Bockharten orig. Federpakete der HA werden nun durch Parabelfedern von DFF ersetzt.
Diese sind errechnet und bestellt.
In jedes neue Federpaket lasse ich gleich Aufnahmeösen für Stoßdämpfer einbauen. So wie es orig. an der VA auch ist.
In dem Zuge werde ich wohl um Stoßdämpfer der HA nicht herumkommen, wenn es gut werden soll.
Frage:
Wie die Stoßdämpfer am Fahrzeugrahmen befestigen ? Eine orig. Aufnahme dafür ist nicht vorhanden.
Ich habe schon bei anderen Fahrzeugen gesehen, dass eine Querstrebe zwischen den Rahmen li. u. re. montiert wurde. Das geht bei mir leider nicht, da ich dort einen Zusatzwassertank verbaut habe.
Meine Idee: Wie an der VA diese geschraubten Rahmenhalterungen dann für die HA verwenden.
Hat ggf. jemand welche übrig zu verkaufen ??
Wer hat sonst noch Ideen oder gerne auch Bilder von Montagemöglichkeiten.
Die SUCHE im Forum hat Fahrzeugspezifisch nichts hervorgebracht.
Danke euch
Gruß Daniel
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Wegen der PN Fragen.
Vorne habe ich die Federn und Stoßdämpfer vor 4 Jahren bereits neu gemacht. Auch mit DFF
Dieser Halter von der VA könnte ich mir auch für die HA vorstellen.
Vorne habe ich die Federn und Stoßdämpfer vor 4 Jahren bereits neu gemacht. Auch mit DFF
Dieser Halter von der VA könnte ich mir auch für die HA vorstellen.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Parabel Federpakete sind angekommen.
Lieferzeit 2 Wochen. TOP
Die Stoßdämpfer Halter zum Rahmen konnte ich nun auch gebraucht auftreiben. Mal sehen wie das passt.
Lieferzeit 2 Wochen. TOP
Die Stoßdämpfer Halter zum Rahmen konnte ich nun auch gebraucht auftreiben. Mal sehen wie das passt.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Hier noch die komplett Lieferung incl. Beiden, Nadellager, Klötze ect.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Hallo Daniel,
welche Stoßdämpfer hast Du denn an der Vorderachse verbaut. Hersteller, Nummer?
Grüße
Jörg
welche Stoßdämpfer hast Du denn an der Vorderachse verbaut. Hersteller, Nummer?
Grüße
Jörg
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Diese hier
Links ALT Rechts NEU
Links ALT Rechts NEU
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Mal ein Zwischenbericht aus Bildern
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Hallo Daniel
Wenn Du die Halter für die Stoßdämpfer aussen hin machst, sollte trotzdem eine Verbindung von einer Rahmenseite zur anderen stattfinden!! Auf dem Bild mit dem Pfeil sieht man Schrauben in einem Abstand, der zu einer Traverse gehören könnte. Aber ich vermute ehr, das es die Motorlager sind, die den Bereich der Krafteinleitung mit stabilisieren. Bitte nicht ohne Sabilisierung einbauen, sonst wird das der Rahmen nicht lange mitmachen!!!
Gruß Micha
Wenn Du die Halter für die Stoßdämpfer aussen hin machst, sollte trotzdem eine Verbindung von einer Rahmenseite zur anderen stattfinden!! Auf dem Bild mit dem Pfeil sieht man Schrauben in einem Abstand, der zu einer Traverse gehören könnte. Aber ich vermute ehr, das es die Motorlager sind, die den Bereich der Krafteinleitung mit stabilisieren. Bitte nicht ohne Sabilisierung einbauen, sonst wird das der Rahmen nicht lange mitmachen!!!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Danke für den Tipp. Ich schau mir das vorne mal genau an, wie das dort umgesetzt wurde.
Im Bereich der HA Stabi Halterungen am Rahmen sind genau dort werkseitig auch keine Verstrebungen zur anderen Rahmenseite. Erst weiter hinten.
Ich möchte mal vermuten, dass der Stabi mindestens genau so strake Kräfte überträgt wie ein Stoßdämpfer, würde sogar meinen eher mehr.
Ich plane die Stoßdämpfer Halterungen Außen am Rahmen, im Bereich der Stabi Aufnahmen mit anzubringen.
Im Bereich der HA Stabi Halterungen am Rahmen sind genau dort werkseitig auch keine Verstrebungen zur anderen Rahmenseite. Erst weiter hinten.
Ich möchte mal vermuten, dass der Stabi mindestens genau so strake Kräfte überträgt wie ein Stoßdämpfer, würde sogar meinen eher mehr.
Ich plane die Stoßdämpfer Halterungen Außen am Rahmen, im Bereich der Stabi Aufnahmen mit anzubringen.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Hi Daniel
Der Stabi bringt die Kraft relativ gerade in den Rahmen und ist nicht bei jder Bodenwelle aktiv. Die Dämpfer haben eine Druck und Zugstufe, somit wird dann der Rahmen hin und her bewegt. Unterschätze die dauernde Bewegung nicht. Die Kraft vom Stabi ist stellenweise höher, da hast Du schon Recht, Man darf nur nicht die Milionen fache Schwingungen vernachlässigen, die der Dämpfer auf nimmt und irgendwo in Kraft umwandelt.
Musst ja nur mal die Konstruktion vom Stabi anschauen, der ehr in bereich der Selbststabilisierung konstruiert ist (Halter quer zur Fahrtrichtung und Drehrichtung zur Fahrtrichtung) beim Dämpfer ist es genau anderst herum, Drehpunkt quer zur Fahrtrichtung Bolzen in Fahrtrichtung!
Hoffe diese Zeilen helfen Dir weiter!?
Gruß Micha
Der Stabi bringt die Kraft relativ gerade in den Rahmen und ist nicht bei jder Bodenwelle aktiv. Die Dämpfer haben eine Druck und Zugstufe, somit wird dann der Rahmen hin und her bewegt. Unterschätze die dauernde Bewegung nicht. Die Kraft vom Stabi ist stellenweise höher, da hast Du schon Recht, Man darf nur nicht die Milionen fache Schwingungen vernachlässigen, die der Dämpfer auf nimmt und irgendwo in Kraft umwandelt.
Musst ja nur mal die Konstruktion vom Stabi anschauen, der ehr in bereich der Selbststabilisierung konstruiert ist (Halter quer zur Fahrtrichtung und Drehrichtung zur Fahrtrichtung) beim Dämpfer ist es genau anderst herum, Drehpunkt quer zur Fahrtrichtung Bolzen in Fahrtrichtung!
Hoffe diese Zeilen helfen Dir weiter!?
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Ich habe mir das nun an der VA mal angesehen.
Dort ist keine Querstrebe zur anderen Rahmenseite bei den Dämpferaufnahmen.
Wäre auch nicht möglich, da der Motorblock dazwischen ist. Vielleicht wirken die Motoraufnahmen als Rahmenverbindung ?
Ich werde das nun hinten auch so umsetzen mit den Haltern.
Trotzdem Danke für deine Ausführungen. Habe mir durchaus Gedanken zu dem Thema gemacht. Finde aber keine andere Möglichkeit, ohne den Wassertank entfernen zu müssen um dort eine Querstrebe schaffen zu können.
Die neuen Parabelferdern sind nun verbaut, und der Deutz steht wieder auf eigener HA.
Ich habe jeweils insg. 50mm "Klötze" untergebaut um wieder auf die vorherige Fahrzeughöhe zu kommen wie vorher.
Ich brauche noch andere Briden, dann ist das mal fertig..
Lt. Tabelle / M20 Feingewinde, sollte das Anzugsmoment 480 Nm betragen bei einer Festigkeit von 8.8
Wie fest sollen die angezogen werden ? Finde 400 Nm schon heftig. Trocken oder geschmiert ?
Jetzt geht es an die Stoßdämpfer Bestimmung.
Ich habe entlastet einen Dämpferweg von ca. 63mm und belastet ca.52mm.
Da ich an der HA keinen Anschlagpuffer habe, weiß ich nun nicht so recht wie weit die HA noch einfedern kann z.B. bei Verschränkung ect.
Ausprobieren kann ich es leider nicht, da er noch in der Halle steht und andere Arbeiten gemacht werden müssen.
Welchen Dämpferweg sollte ich sinnvollerweise als Angabe machen ?
Dort ist keine Querstrebe zur anderen Rahmenseite bei den Dämpferaufnahmen.
Wäre auch nicht möglich, da der Motorblock dazwischen ist. Vielleicht wirken die Motoraufnahmen als Rahmenverbindung ?
Ich werde das nun hinten auch so umsetzen mit den Haltern.
Trotzdem Danke für deine Ausführungen. Habe mir durchaus Gedanken zu dem Thema gemacht. Finde aber keine andere Möglichkeit, ohne den Wassertank entfernen zu müssen um dort eine Querstrebe schaffen zu können.
Die neuen Parabelferdern sind nun verbaut, und der Deutz steht wieder auf eigener HA.
Ich habe jeweils insg. 50mm "Klötze" untergebaut um wieder auf die vorherige Fahrzeughöhe zu kommen wie vorher.
Ich brauche noch andere Briden, dann ist das mal fertig..
Lt. Tabelle / M20 Feingewinde, sollte das Anzugsmoment 480 Nm betragen bei einer Festigkeit von 8.8
Wie fest sollen die angezogen werden ? Finde 400 Nm schon heftig. Trocken oder geschmiert ?
Jetzt geht es an die Stoßdämpfer Bestimmung.
Ich habe entlastet einen Dämpferweg von ca. 63mm und belastet ca.52mm.
Da ich an der HA keinen Anschlagpuffer habe, weiß ich nun nicht so recht wie weit die HA noch einfedern kann z.B. bei Verschränkung ect.
Ausprobieren kann ich es leider nicht, da er noch in der Halle steht und andere Arbeiten gemacht werden müssen.
Welchen Dämpferweg sollte ich sinnvollerweise als Angabe machen ?
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Hi
Ist das der 170er der mal in der Eifel bei Gondorf stationiert war ??
Greets
natte
Ist das der 170er der mal in der Eifel bei Gondorf stationiert war ??
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Ich denke ja , dann ist er bei Martin am unteren Niederrhein gelandet und ist nun in Süddeutschland . SoKFZ.-Überhang .franz_appa hat geschrieben: ↑2023-03-05 0:10:04Hi
Ist das der 170er der mal in der Eifel bei Gondorf stationiert war ??
Greets
natte
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Moin,Bigbloggers hat geschrieben: ↑2023-03-04 20:15:00Ich werde das nun hinten auch so umsetzen mit den Haltern.
Trotzdem Danke für deine Ausführungen. Habe mir durchaus Gedanken zu dem Thema gemacht. Finde aber keine andere Möglichkeit, ohne den Wassertank entfernen zu müssen um dort eine Querstrebe schaffen zu können.
habe bei meinem 170er die hinteren Dämpfer mit einem noch ungünstigeren Hebel ohne Querträger montiert und bin damit ohne Probleme 80.000km weit gefahren. Das kann der Rahmen schon ab.
Mach die Dämpfer nicht zu kurz.
MlG
Felix
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Ja, aber auch nicht zu lang.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Ja, ich haben den damals vor .... puh 8 - 9 Jahren in der Eifel gekauft.franz_appa hat geschrieben: ↑2023-03-05 0:10:04Hi
Ist das der 170er der mal in der Eifel bei Gondorf stationiert war ??
Mit dem Überhang bin ich bisher überall hingekommen wo ich wolle, auch wenn der Böschungswinkel für extrem Offroad natürlch ungünstig ist.
Möchte aber die Boxen an den Seiten nicht missen. Soo praktisch.
@ Felix
Danke, da bin ich ja beruhigt.
Habe meine Messungen zur Ermittlung der Dämpfer an Marquart geschickt. Die werden mir schon die richtige Länge geben.
Briden:
Lt. Tabelle / M20 Feingewinde, sollte das Anzugsmoment 480 Nm betragen bei einer Festigkeit von 8.8
Wie fest sollen die angezogen werden ? Finde 400 Nm schon heftig. Trocken oder geschmiert ?
Kann man Briden mehrfach verwenden, oder immer Neu ?
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Update zum Fortschritt.
Ich warte noch auf die 10.9er M20 Schrauben.
Heute U Bügelhalter gebastelt
Ich warte noch auf die 10.9er M20 Schrauben.
Heute U Bügelhalter gebastelt
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Moin,Bigbloggers hat geschrieben: ↑2023-03-05 20:22:15Kann man Briden mehrfach verwenden, oder immer Neu ?
Briden kann man mehrfach verwenden. Ich rate aber zu neuen Muttern. Die Muttern in 10er Güte. Außerdem säubere ich immer penibel das Gewinde.
Viele Grüße
Constantin
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-04-04 11:54:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Grund: Zitat repariert.
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: HA Stoßdämpfer Nachrüstung 170D11
Neues Fahrwerk HA ist fertig, federt und dämfpt wunderbar.
Ein extremer Unterschied zu vorher.
Achslast HA als Planungsgrundlage 6,5 to
Daten Stoßdämpfer:
Halterung Oben: orig. Magirus ( von der VA ) Distanzplatte Vollmaterial 25mm ( Anfertigung) , Schrauben M12 Güte 10,9
Hersteller Marquadt
Auge oben 20mm ( mit Red. Hülse auf 16mm) x 40mm
Auge unten 20mm x 55mm
Arbeitsweg Dämpfer 435mm - 710 mm
U.Bügel Aufnahme unten am Federpaket : Eigenbau aus 12mm x 60mm Flachstahl
Alle Schrauben und Muttern in Normalgewinde mit Stoppmutter Güte 10.9
Ein extremer Unterschied zu vorher.
Achslast HA als Planungsgrundlage 6,5 to
Daten Stoßdämpfer:
Halterung Oben: orig. Magirus ( von der VA ) Distanzplatte Vollmaterial 25mm ( Anfertigung) , Schrauben M12 Güte 10,9
Hersteller Marquadt
Auge oben 20mm ( mit Red. Hülse auf 16mm) x 40mm
Auge unten 20mm x 55mm
Arbeitsweg Dämpfer 435mm - 710 mm
U.Bügel Aufnahme unten am Federpaket : Eigenbau aus 12mm x 60mm Flachstahl
Alle Schrauben und Muttern in Normalgewinde mit Stoppmutter Güte 10.9
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V