Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Moderator: Moderatoren
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Anhänger ist keine Option für mich. Für Australien ok, aber auf irgendwelchen Gebirgsstrecken möchte ich nicht mit einem Anhänger rangieren müssen. Wir mussten hier in Patagonien schon einige Male umdrehen weil zum Beispiel die Piste komplett weggespült war oder noch mit Schnee zu war. Möchte ich nicht mit einem Anhänger machen müssen. Ok, zugegeben mit einem MAN TGM auch nicht.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus Boris,Wie ist denn Eure Meinung zum aktuellen Daily 4x4?
Wenn der Durchgang Fahrerplatz zum Wohnbereich zum Anforderungsprofil gehört, ist der Daily mE ganz weit vorne, da er eben einen Leiterrahmen hat und entsprechende Robustheit als Gelände-Fzg hat. Ein Freund hat einen 7,5 to Daily und ist, nachdem das VTG-Drama ausgestanden war, mit dem Wagen gut unterwegs und per se happy damit. In seiner Konfiguration mit großem Aufbau ist mir persönlich der Daily zu groß, aber ich bin ja nicht der Maßstab für deine Bedürfnisse und Wünsche, von daher kann das eine gute Wahl sein.
Als 4x4-Kastenwagen sicher auch eine gute Alternative, würde ich mir mal genauer anschauen und kann mir da auch gute, kluge Grundrisse für 2 Personen vorstellen.
Viel Erfolg
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Wie ist denn die Laufleistung des VTG?
Bislang haben die Meisten in den ersten km getauscht wegen extremer Geräuschentwicklung und das aber zum Teil mehrfach. Zur Langzeithaltbarkeit des VTGs habe ich noch keine verlässlichen Infos gefunden. Spekuliert wird aber, dass es zu heiß wird und früh verschleißt. Ist aber alles Spekulation. Nichts genaues weiß man nicht. Leider habe ich keine Kontakte zur Iveco Entwicklungsabteilung. Bei MAN wüsste ich wen ich anrufen müsste. Wäre in solchen Fällen ein echter Vorteil. Aber wahrscheinlich ist der TGM wirklich zu groß und zu schwer für mich. Schade, dass MAN nicht was in der Klasse vom Daily 4x4 anbietet.
Bislang haben die Meisten in den ersten km getauscht wegen extremer Geräuschentwicklung und das aber zum Teil mehrfach. Zur Langzeithaltbarkeit des VTGs habe ich noch keine verlässlichen Infos gefunden. Spekuliert wird aber, dass es zu heiß wird und früh verschleißt. Ist aber alles Spekulation. Nichts genaues weiß man nicht. Leider habe ich keine Kontakte zur Iveco Entwicklungsabteilung. Bei MAN wüsste ich wen ich anrufen müsste. Wäre in solchen Fällen ein echter Vorteil. Aber wahrscheinlich ist der TGM wirklich zu groß und zu schwer für mich. Schade, dass MAN nicht was in der Klasse vom Daily 4x4 anbietet.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Was wäre denn mit einem Torsus?
Da weiß ich aber leider nicht das Gewicht.
Da weiß ich aber leider nicht das Gewicht.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Der Torsus Praetorian ist cool. Aber Basispreis ab 175 K.
Der Torsus Terrastorm ist einfach ein leicht modifizierter Crafter/TGE. Dann würde ich noch eher zum Iglhaut-Umbau greifen.
Der Torsus Terrastorm ist einfach ein leicht modifizierter Crafter/TGE. Dann würde ich noch eher zum Iglhaut-Umbau greifen.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Das ist nun lange bekannt. schade, dass Iveco da gar nicht drauf zu reagieren scheint. Sonst wäre es eine Klasse für sich…Bobu hat geschrieben: ↑2023-02-11 14:50:00Wie ist denn die Laufleistung des VTG?
Bislang haben die Meisten in den ersten km getauscht wegen extremer Geräuschentwicklung und das aber zum Teil mehrfach. Zur Langzeithaltbarkeit des VTGs habe ich noch keine verlässlichen Infos gefunden. Spekuliert wird aber, dass es zu heiß wird und früh verschleißt. Ist aber alles Spekulation. Nichts genaues weiß man nicht. Leider habe ich keine Kontakte zur Iveco Entwicklungsabteilung. Bei MAN wüsste ich wen ich anrufen müsste. Wäre in solchen Fällen ein echter Vorteil. Aber wahrscheinlich ist der TGM wirklich zu groß und zu schwer für mich. Schade, dass MAN nicht was in der Klasse vom Daily 4x4 anbietet.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Dafür hätte der Torsus schon den Koffer mit Durchstieg …
Würde man einen leeren Torsus selbst aubauen , Würde bestimmt auch etwas schönes dabei herauskommen..
Wann wird ja irgendwann auch noch älter. Und ich glaube dann möchte man lieber einen Iveco Daily oder Torsus als einen Hilux haben…
Gibt es eigentlich Bilder von diesen F350 von innen (dem Camper)
Würde man einen leeren Torsus selbst aubauen , Würde bestimmt auch etwas schönes dabei herauskommen..
Wann wird ja irgendwann auch noch älter. Und ich glaube dann möchte man lieber einen Iveco Daily oder Torsus als einen Hilux haben…
Gibt es eigentlich Bilder von diesen F350 von innen (dem Camper)
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Habe gerade bei Torsus noch mal in den Konfigurator geschaut. Der Basispreis hat sich inzwischen von 175 K auf 217 K erhöht. Definitiv nicht mein Preisbereich.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Die F350 mit der Earthroamer Kabine liegen preislich auch schon bei knapp 300.000€. Weit über dem was ich zahlen will und kann. Iveco Kastenwagen mit anschließendem einfachen Ausbau ist preislich mein Limit. Wenn das nicht funktioniert bleibe ich wahrscheinlich beim Geländewagen a la Toyota.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ist nachvollziehbar…
Der Hilux ist komfortabler, ein GRJ vom Raum wohl praktischer …
Für Regentage bestimmt auch besser als ein Zelt..
Nur hat man wahrscheinlich irgendwann das Gekletter und Gekrieche satt oder möchte einfach mal kurz auf den Schacht gehen etc.
Da ist ein Aufbau schon etwas schöner …
Du wirst wissen, was Du möchtest, und hast es ja auch sehr präzise beschrieben…
Anyway
Wie alt bist du jetzt ?
Liebe Grüße
Oli
Der Hilux ist komfortabler, ein GRJ vom Raum wohl praktischer …
Für Regentage bestimmt auch besser als ein Zelt..
Nur hat man wahrscheinlich irgendwann das Gekletter und Gekrieche satt oder möchte einfach mal kurz auf den Schacht gehen etc.
Da ist ein Aufbau schon etwas schöner …
Du wirst wissen, was Du möchtest, und hast es ja auch sehr präzise beschrieben…
Anyway
Wie alt bist du jetzt ?
Liebe Grüße
Oli
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ich hab schon mit 50 kein Bock mehr aufs Gekrieche
Bin auf deine Lösung gespannt..
Wird sicher ein gutes Auto werden !
Liebe Grüße
Oli

Bin auf deine Lösung gespannt..
Wird sicher ein gutes Auto werden !
Liebe Grüße
Oli
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Hi Boris warum schließt Du den Sprinter aus,? Schlechte Erfahrung oder Kopfsache?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Moins,
Wenns rustikal sein soll, mein Mercur
Kann jeder Landmaschinenschlosser reparieren.
Ich leg die Stühle noch mit rein, Ölwechsel und abschmieren ist auch noch drin.
viewtopic.php?f=4&t=104322
Vg
Andy
Wenns rustikal sein soll, mein Mercur

Kann jeder Landmaschinenschlosser reparieren.

Ich leg die Stühle noch mit rein, Ölwechsel und abschmieren ist auch noch drin.
viewtopic.php?f=4&t=104322
Vg
Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2023-02-11 17:16:50, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Der aktuelle Allrad ohne Untersetzung ist ein no-go für mich beim Sprinter. Außerdem hätte ich Bedenken bzgl. Langzeithaltbarkeit bei hartem Offroad-Einsatz.
Wenn Sprinter, dann würde ich den Iglhaut-Umbau machen. Dann bin ich preislich aber wieder bei Iveco und der hat dann wenigstens einen Leiterrahmen und LKW Technik drunter.
Außerdem dürfte es im Ausland ziemich nervig werden wenn an den Iglhaut Teilen mal was kaputt geht.
Wenn Sprinter, dann würde ich den Iglhaut-Umbau machen. Dann bin ich preislich aber wieder bei Iveco und der hat dann wenigstens einen Leiterrahmen und LKW Technik drunter.
Außerdem dürfte es im Ausland ziemich nervig werden wenn an den Iglhaut Teilen mal was kaputt geht.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus,
Wenn Sprinter, dann Mantra oder Iglhaut-Umbau.
Das Explorer-Magazin hat da mal einen interessanten Vergleich gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=nECoKO471oQ&t=765s
Wenn es mehr Wohnkomfort sein darf:
https://www.youtube.com/watch?v=rJi_Z0lhCzs&t=13s
LG Jürgen
Wenn Sprinter, dann Mantra oder Iglhaut-Umbau.
Das Explorer-Magazin hat da mal einen interessanten Vergleich gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=nECoKO471oQ&t=765s
Wenn es mehr Wohnkomfort sein darf:
https://www.youtube.com/watch?v=rJi_Z0lhCzs&t=13s
LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ja, der Globe 360 würde mir auch sehr gut gefallen. Liegt aber preislich auch oberhalb von dem was ich bereit bin zu zahlen. Ist aber sonst ein schön kompaktes Fahrzeug mit viel Komfort. Ich denke, wenn ich mir was auf Basis vom Kastenwagen baue / bauen lasse komme ich deutlich günster hin. Hoffe ich zumindest. Bett, Sitzecke, Kühlschrank, Schrank, Toilette, Batteriesystem, Isolierung, Fenster sollte für unter 50.000 in einem Kastenwagen machbar sein. Dann wäre ich rund 75.000 unterhalb des Globe 360.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Servus,
ich würde mir den Globe auch nicht kaufen wollen, aber das Konzept / Aufteilung ist gut und eine schöne Inspiration und Ideenquelle für einen Selbstbau.
Oder eben einen Kastenwagen, ggf mit einem Hub oder Aufstelldach.
Viel Erfolg und lass uns gerne teilhaben an deiner Umsetzung.
VG Jürgen
ich würde mir den Globe auch nicht kaufen wollen, aber das Konzept / Aufteilung ist gut und eine schöne Inspiration und Ideenquelle für einen Selbstbau.
Oder eben einen Kastenwagen, ggf mit einem Hub oder Aufstelldach.
Viel Erfolg und lass uns gerne teilhaben an deiner Umsetzung.
VG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Hallo Boris!
Ich weiß du willst einen Neuwagen. Vielleicht lohnt ein Blick trotzdem.
Mercedes Vario 818, 4x4, grüne Plakette.
Ein Jammer dass die Serie eingestellt wurde.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Liebe Grüße, Jacob
Ich weiß du willst einen Neuwagen. Vielleicht lohnt ein Blick trotzdem.
Mercedes Vario 818, 4x4, grüne Plakette.
Ein Jammer dass die Serie eingestellt wurde.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Liebe Grüße, Jacob
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Definitiv ein tolles Fahrzeug. Aber 70.000€ für ein fast 20 Jahres altes Fahrzeug mit 150.000km??? Dann würde ich eher den Iveco nehmen.
Grundsätzlich zum Thema älteres Gebrauchtfahrzeug: ich denke, bei so einem Fahrzeug muss man Spaß am basteln haben, da an so einem Fahrzeug immer mal wieder was zu reparieren ist.
Habe ich aber nicht (mehr). Ich hatte ein paar Jahre einen älteren Landrover. Das hat mir gereicht. Ich möchte gerne reisen und nicht an Autos schrauben.
Habe aber volles Verständnis, wenn das jemand anders sieht.
Grundsätzlich zum Thema älteres Gebrauchtfahrzeug: ich denke, bei so einem Fahrzeug muss man Spaß am basteln haben, da an so einem Fahrzeug immer mal wieder was zu reparieren ist.
Habe ich aber nicht (mehr). Ich hatte ein paar Jahre einen älteren Landrover. Das hat mir gereicht. Ich möchte gerne reisen und nicht an Autos schrauben.
Habe aber volles Verständnis, wenn das jemand anders sieht.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Zu Iveco Daily sage ich mal nix, ich habe zwei verschiedene gefahren (4x2 Kasten und 4x4 Fahrgestell) und würde den bestimmt nicht kaufen - beide hatten massive Probleme mit der Elektronik, der Kastenwagen hat mich ständig gefoppt mit "Motorschaden, bitte suchen Sie umgehend eine Werkstatt auf"... Anhalten, neu booten (starten) und das Problem war weg. Besitzer: Ja, das macht der häufig, Iveco sagt ich soll das ignorieren.
Sprinter fahre ich seit 8 Jahren (KaWa L2H2 4x2) und bin schon 4x4 gefahren und auch Achleitner 4x4 mit Sperren und Untersetzung. Das war der Einzige, der wenigstens annähernd offroad-tauglich war. Für das geforderte Offroadprofil aber immer noch nicht geeignet.
Ich würde den Sprinter wieder kaufen (wieder nur mit OM642 mit 3l V6! - keinesfalls einen 907!), aber als Fahrgestell 4x4 mit Aufbau drauf oder Kastenwagen flach und kurz. Stehhöhe wird meiner Meinung nach überbewertet - wann steht man schonmal im Auto stundenlang herum?
Zu Iglhaut sind die Meinungen durchwachsen, ich habe keine eigenen Erfahrungen, aber kenne einige Leute, die mir dringend abgeraten haben.
Wenn ich jetzt nicht in die Kategorie "Womo über 7,5t" eingestiegen wäre, würde ich auch in Richtung Vario 4x4 gehen.
Meine ganz persönliche Meinung Stand heute
Sprinter fahre ich seit 8 Jahren (KaWa L2H2 4x2) und bin schon 4x4 gefahren und auch Achleitner 4x4 mit Sperren und Untersetzung. Das war der Einzige, der wenigstens annähernd offroad-tauglich war. Für das geforderte Offroadprofil aber immer noch nicht geeignet.
Ich würde den Sprinter wieder kaufen (wieder nur mit OM642 mit 3l V6! - keinesfalls einen 907!), aber als Fahrgestell 4x4 mit Aufbau drauf oder Kastenwagen flach und kurz. Stehhöhe wird meiner Meinung nach überbewertet - wann steht man schonmal im Auto stundenlang herum?
Zu Iglhaut sind die Meinungen durchwachsen, ich habe keine eigenen Erfahrungen, aber kenne einige Leute, die mir dringend abgeraten haben.
Wenn ich jetzt nicht in die Kategorie "Womo über 7,5t" eingestiegen wäre, würde ich auch in Richtung Vario 4x4 gehen.
Meine ganz persönliche Meinung Stand heute

Zuletzt geändert von Fernwehbus am 2023-02-11 18:39:08, insgesamt 1-mal geändert.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ja hast recht, die Preise sind krass. Kommt halt auch daher, dass die Dinger bieten, was heute kaum mehr zu bekommen ist.
Leiterrahmen,
Problemlos möglich auf große einzelbereifung zu gehen ( zumindest bis 285/70/19,5 recht easy)
Für heutige Verhältnisse gut Hubraum. Da kann man 150tkm auch nicht mit nem Pkw vergleichen.
Alle teile genug gewichtsreserven.
Kastenform.
Keine Sensoren die einen in den notlauf zwingen können.
…
Würde man dafür 100k ausgeben, könnte er einzelbereift und komplett revidiert sein.
Aber ja, ist natürlich trotzdem anders als mit neuwagengarantie.
Finde dein Projekt spannend und werde dran bleiben :-)
Liebe Grüße, Jacob
Leiterrahmen,
Problemlos möglich auf große einzelbereifung zu gehen ( zumindest bis 285/70/19,5 recht easy)
Für heutige Verhältnisse gut Hubraum. Da kann man 150tkm auch nicht mit nem Pkw vergleichen.
Alle teile genug gewichtsreserven.
Kastenform.
Keine Sensoren die einen in den notlauf zwingen können.
…
Würde man dafür 100k ausgeben, könnte er einzelbereift und komplett revidiert sein.
Aber ja, ist natürlich trotzdem anders als mit neuwagengarantie.
Finde dein Projekt spannend und werde dran bleiben :-)
Liebe Grüße, Jacob
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Wenn's den Vario noch neu geben würde, wäre das sicher auch meine erste Wahl.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Das sehe ich wie Jacob.
Bei dem anfangs beschriebenen Reiseprofil fällt ein Neuwagen fast raus. Euro 6 mit Adblue also bestimmt. Die Ablehnung eines älteren aber ansonsten guten Basifahrzeugs kann ich überhaupt nicht verstehen. Oder soll es doch auch ein Prestigefahrzeug für die bekannten Allradlertreffen sein?
Und dann gibt es zu bedenken: Diese geplanten Reisen setzen dem Auto zu. Es ist danach nicht mehr so neu wie am Anfang. Wozu also den teuren Neuzustand bezahlen für ein Einsatzprofil, wo dieser Neuzustand keinen Nutzen hat. Zuverlässiger sind die neuen Autos definitiv nicht. Früher war eben alles besser.
Der oben verlinkte Vario ist wohl etwas größer als Boris eigentlich möchte. Enge Bergstraßen sind nicht ganz sein Metier. Aber Reisen kann man damit super. Die Straßen sind doch weltweit nicht mehr so schlecht, dass man nur mit Unimog hin kommt.
Sepp
Bei dem anfangs beschriebenen Reiseprofil fällt ein Neuwagen fast raus. Euro 6 mit Adblue also bestimmt. Die Ablehnung eines älteren aber ansonsten guten Basifahrzeugs kann ich überhaupt nicht verstehen. Oder soll es doch auch ein Prestigefahrzeug für die bekannten Allradlertreffen sein?
Und dann gibt es zu bedenken: Diese geplanten Reisen setzen dem Auto zu. Es ist danach nicht mehr so neu wie am Anfang. Wozu also den teuren Neuzustand bezahlen für ein Einsatzprofil, wo dieser Neuzustand keinen Nutzen hat. Zuverlässiger sind die neuen Autos definitiv nicht. Früher war eben alles besser.
Der oben verlinkte Vario ist wohl etwas größer als Boris eigentlich möchte. Enge Bergstraßen sind nicht ganz sein Metier. Aber Reisen kann man damit super. Die Straßen sind doch weltweit nicht mehr so schlecht, dass man nur mit Unimog hin kommt.
Sepp
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Mir geht es nicht um Aussehen oder Prestige sondern darum dass ich keine Lust habe an Autos zu schrauben. Meine Hypothese ist, mit einem Neufahrzeug habe ich erst mal ein paar Jahre Ruhe, bei einem 20 Jahre alten Gebrauchtswagen (selbst wenn er gut gepflegt/gewartet wurde) wird immer mal wieder was zu reparieren sein. Mag sein, dass ich mit der Hypothese falsch liege, ist aber meine Erfahrung aus der Vergangenheit mit diversen Neu- und Gebrauchtfahrzeugen (allerdings mit Geländewagen/PKWs, nicht mit LKWs).
Wenn Gebrauchtwagen, fände ich einen T3 Syncro noch sehr interessant. Hätte die richtige Kombination aus Platz und Geländetauglichkeit. Alle, die ich kenne, die einen besitzen, sind aber immer ziemlich viel am Schrauben (siehe Hypothese oben).
Wenn Gebrauchtwagen, fände ich einen T3 Syncro noch sehr interessant. Hätte die richtige Kombination aus Platz und Geländetauglichkeit. Alle, die ich kenne, die einen besitzen, sind aber immer ziemlich viel am Schrauben (siehe Hypothese oben).
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
...wie wäre es mit dem "alten" Daily bis Baujahr 2019. Der hat noch drei Schalthebel und zwei Getriebe. Macht bisher Null Probleme.
Fährt sich sehr komfortabel. Radstand: 3400 Millimeter. Ne echte Bergziege.
Grüße
Stefan
Fährt sich sehr komfortabel. Radstand: 3400 Millimeter. Ne echte Bergziege.
Grüße
Stefan
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
Ja, wäre eine Option, wenn sich irgendwas in neuwertigem Zustand mit wenig km zu einem akzeptablen Preis findet.
Re: Fahrzeugauswahl 4x4 unter 7,5t
T3 ist natürlich schon sehr alt.
Meine Autoschrauberfreunde sagen aber, Dass die VW-Busse ab T5 "Schrott" sind.
Deine Hypothese ist aber auch alt. Meine Hypothese lautet, dass man Neufahrzeuge oft erst durchreparieren muss, also 2-3 Jahre fahren und reparieren. Danach sind die sog. Kinderkrankheiten überstanden und man hat eine Zeit lang Ruhe.
Aber nicht vergessen. Die Autos wurden früher stabiler und zuverlässiger gebaut. Ob ich damit Recht habe? Jedenfalls ist hier im Forum eine Menge Fachwissen zu diesem Thema.
Sepp
Meine Autoschrauberfreunde sagen aber, Dass die VW-Busse ab T5 "Schrott" sind.
Deine Hypothese ist aber auch alt. Meine Hypothese lautet, dass man Neufahrzeuge oft erst durchreparieren muss, also 2-3 Jahre fahren und reparieren. Danach sind die sog. Kinderkrankheiten überstanden und man hat eine Zeit lang Ruhe.
Aber nicht vergessen. Die Autos wurden früher stabiler und zuverlässiger gebaut. Ob ich damit Recht habe? Jedenfalls ist hier im Forum eine Menge Fachwissen zu diesem Thema.
Sepp