Was sollen denn nu die Maschinenbauer anziehen?
Duck und weg

Moderator: Moderatoren
Jetzt habe ich den gesamten Thread nochmal durchgelesen, aber keinen einzigen Beitrag von einem Ulf gefunden?
Nicht alles, was die Moderatoren tun, passiert sichtbar für euch. Es gibt viel Arbeit, die per PN oder anderweitig "hinter den Kulissen" geschieht.
Ha!habe schon ernsthaft überlegt, in großen Buchstaben „Wir messen für Ihre Umwelt!“ auf den LKW zu schreiben
Kommunale bzw. amtliche Wappen dürfen nicht so ohne weiteres von jedermann geführt werden. "Das Recht zum Führen des Wappens liegt ausschließlich beim Rechteinhaber des Namens, der Gemeinde, der Stadt, dem Gemeindeverband oder der Gebietskörperschaft. Hierin unterscheidet sich die Rechtslage nicht vom privaten Führen von Namen und Wappen. Es ist dem Inhaber des Namens jedoch gestattet, die Führung des Wappens oder das Gebrauchmachen anderen zu gestatten." [1] Abgewandelte Wappen nützen hier auch nix :-). Man kann natürlich sein Familienwappen führen.
Da gibts ne Ausnahme. In Italien erkennen sie das schweizer Nummernschild nicht obwohl ja bei jedem Schild das schweizer Wappen darauf klar erkenntlich ist. Da beharren sie unbedingt auf den eigentlich bei uns kaum mehr eingesetzten CH-Aufkleber und das selbst auf Motorrädern. Das Ding ist ja bekanntlich genormt Höhe x Breite der Ellipse: 11.5 x 17.5 cm. Höhe x Breite der Buchstaben: 8 x 4 cm. Strichbreite: 1 cm. Ich kenne nicht ein Land das auf den Mist beharrt ausser Italien. Bussgeld kann bis 400 Euro gehen. Normal wäre 40 Euro. Kann man nicht in bar bezahlen drohen sie gleich mit Einzug des Fahrzeugs. Gibt einige Erfahrungsberichte im Netz. Mir ists egal, fahre einfach mit dem Motorrad nie nach Italien, weil da finde ich echt kein Platz für diesen Aufkleber. Eigentlich weist der uns ja schon als Tourist aus
So ähnlich war mein Gedanke auch mal, "Geo-Service" oder etwas ähnliches. Auf die Idee gebracht hat mich unser Betriebsbulli, der im ersten Leben bei der Landesvermessung Hessen war. Behörden-Orange-Lackierung und rot-weiße Warnaufkleber an den Ecken machen so auffällig wichtig, dass es schon wieder unauffällig ist. Jedenfalls kann man das Auto tatsächlich mitten auf die Bundestraße oder in den Wald stellen, ohne dass es Aufmerksamkeit erregen würde.felix hat geschrieben: ↑2023-02-09 22:03:48Moin,
habe schon ernsthaft überlegt, in großen Buchstaben „Wir messen für Ihre Umwelt!“ auf den LKW zu schreiben. Ist keine Amtsanmaßung, gibt den Aufpassern aber eine nebulöse und schwer anfechtbare Erklärung für meine Existenz. Wenn es seien muss, messe ich dann halt den Widerstandswert vom Boden oder schließe die Strommesszange um einen dünnen Ast.
Ach so ein Magnetschildersatz - immer je nach Lust, Laune und Bedarf „umlabeln“