Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 327
- Registriert: 2015-01-15 15:33:23
Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo,
Mein Projekt beginnt nun endlich.
Ich möchte eine Druckpumpe verbauen welche bis zu 4,2 Bar schafft.
Nun hab ich das Problem das der Pundman Warmluftboiler nur ein Betriebsdruck von 1,5 Bar kann.
Ich wollte ursprünglich den Elgena der kann bis 3 Bar.
Ich wollt ein Systemdruck von 2 Bar (Druckminderer nach pumpenausgang)
Jetzt stelle ich mir die Frage was ist ein guter Druck? Hab ich mir mehr Druck ein höheren Wasserverbrauch?
Also liebe weniger Druck um Wasser zu sparen?
Mit welchem Druck kann man noch angenehm und trotzdem sparsam Duschen?
Wäre cool wenn hier jemand Erfahrungsberichte teilen kann da ich kompletter Neuling bin und mein erstes Gefährt baue
Mein Projekt beginnt nun endlich.
Ich möchte eine Druckpumpe verbauen welche bis zu 4,2 Bar schafft.
Nun hab ich das Problem das der Pundman Warmluftboiler nur ein Betriebsdruck von 1,5 Bar kann.
Ich wollte ursprünglich den Elgena der kann bis 3 Bar.
Ich wollt ein Systemdruck von 2 Bar (Druckminderer nach pumpenausgang)
Jetzt stelle ich mir die Frage was ist ein guter Druck? Hab ich mir mehr Druck ein höheren Wasserverbrauch?
Also liebe weniger Druck um Wasser zu sparen?
Mit welchem Druck kann man noch angenehm und trotzdem sparsam Duschen?
Wäre cool wenn hier jemand Erfahrungsberichte teilen kann da ich kompletter Neuling bin und mein erstes Gefährt baue
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Darf ich fragen ob Du den Boiler bereits hast oder welchen du willst.
Pundmann hat ja durchaus auch Boiler mit mehr Arbeitsdruck.
VG
Stephan
Pundmann hat ja durchaus auch Boiler mit mehr Arbeitsdruck.
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
wir haben nur eine Tauchpumpe ca 15-19ltr Durchfluss ,klappt gut damit. Wenn man jetzt einen grösseren Leitungsdurchmesser genommen hätte ,würde es noch besser funktionieren. Wir haben einen 10mm Durchmesser.Das das keine Duschorgie wie zu Hause ist ,ist klar, aber um sich frisch zu machen allemal I.O
gruss Armin
gruss Armin
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ich habe eine Anlage mit 1 bar installerrt das reicht für alle Anwendungen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Planst du einen Keramikfilter? Dafür brauchst du ordentlich Druck. Sonst nicht.
LG
LG
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Interessant wäre vielleicht noch welcher Abstand zwischen Pumpe und Dusche oder Wasserhahn ist.
Je näher die Pumpe am Abnehmer, Filter und Tank je besser ist das Ergebnis.
VG
Stephan
Je näher die Pumpe am Abnehmer, Filter und Tank je besser ist das Ergebnis.
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ich hab einen Duschkopf mit Wassersparfunktion.
Per Knopfdruck kann man die Spar-Funktion ausschalten.
Gekauft im Baumarkt, ist also für Heimanwendung gedacht.
Die Pumpe hat 12l/min und damit kann man passabel duschen. Zum Haare ausspülen dann den Knopf drücken.
Auch der kleine 6l Boiler hat noch immer gereicht.
Welcher Druck sich dabei einstellt, weiß ich nicht, ich meine die Pumpe hat 2,5bar.
Per Knopfdruck kann man die Spar-Funktion ausschalten.
Gekauft im Baumarkt, ist also für Heimanwendung gedacht.
Die Pumpe hat 12l/min und damit kann man passabel duschen. Zum Haare ausspülen dann den Knopf drücken.
Auch der kleine 6l Boiler hat noch immer gereicht.
Welcher Druck sich dabei einstellt, weiß ich nicht, ich meine die Pumpe hat 2,5bar.
Zuletzt geändert von hugepanic am 2023-01-18 19:28:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo,
meine Pumpe schafft 6.9 bar, damit gehts durch die Filter. Danach ein einstellbarer Druckminderer mit Manometer. Ca. 1bar bis 1.5bar sind völlig ausreichend um satt zu duschen und Wasser wie zu Hause zu haben. Wenn man Wasser sparen möchte, reicht 1 bar - ausreichende Fördermenge der Pumpe vorausgesetzt.
Grüße
Olli
meine Pumpe schafft 6.9 bar, damit gehts durch die Filter. Danach ein einstellbarer Druckminderer mit Manometer. Ca. 1bar bis 1.5bar sind völlig ausreichend um satt zu duschen und Wasser wie zu Hause zu haben. Wenn man Wasser sparen möchte, reicht 1 bar - ausreichende Fördermenge der Pumpe vorausgesetzt.
Grüße
Olli
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Der Wechsel vom Wohnmobil mit 8m Schläuchen zum LKW mit 10mm Schläuchen hat unseren Wasserverbrauch deutlich erhöht.
Irgendwann mache ich an die Schlauchleitung von der Dusche mal ne Schlauchschelle und klemme da mal n bisschen was ab
Irgendwann...
Auch beim Händewaschen zeigt sich das. Wenn weniger raus kommt, nutzt man weniger... Der Komfort leidet darunter eigentlich nicht wirklich....
Irgendwann mache ich an die Schlauchleitung von der Dusche mal ne Schlauchschelle und klemme da mal n bisschen was ab

Auch beim Händewaschen zeigt sich das. Wenn weniger raus kommt, nutzt man weniger... Der Komfort leidet darunter eigentlich nicht wirklich....
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
@Mark
Also zum Wassersparen gibt es ganz billig Einsätze die statt der Dichtung am Duschkopf verwendet werden.
Diese haben einfach einen kleineren Innendurchmesser.
Da kann man ohne großen Aufwand probieren was passt.
Der Wasserverbrauch ist nur indirekt vom Druck abhängig, bei höherem Druck geht einfach mehr Wasser durch bestehende Armaturen.
Das lässt sich aber technisch (je nach Ausführung Camping, Haushalt...) aber relativ einfach in den Griff bekommen.
Wann Komponenten verbaut sind die nicht den vollen Druck der Pumpe aushalten, gibt es verschiedene Lösungen.
Druckschalter der Pumpe einstellen (nicht bei allen möglich)
Druckminderer, aber da unbedingt ein Sicherheitsventil verbauen, nicht das bei Fehlern des Druckminderers der Boiler platzt.
Also zum Wassersparen gibt es ganz billig Einsätze die statt der Dichtung am Duschkopf verwendet werden.
Diese haben einfach einen kleineren Innendurchmesser.
Da kann man ohne großen Aufwand probieren was passt.
Der Wasserverbrauch ist nur indirekt vom Druck abhängig, bei höherem Druck geht einfach mehr Wasser durch bestehende Armaturen.
Das lässt sich aber technisch (je nach Ausführung Camping, Haushalt...) aber relativ einfach in den Griff bekommen.
Wann Komponenten verbaut sind die nicht den vollen Druck der Pumpe aushalten, gibt es verschiedene Lösungen.
Druckschalter der Pumpe einstellen (nicht bei allen möglich)
Druckminderer, aber da unbedingt ein Sicherheitsventil verbauen, nicht das bei Fehlern des Druckminderers der Boiler platzt.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Sag mal, wie schaffst du es mit einem 6l Boiler und 12l/min zu duschen? Falls Kalt- und Warmwasser im Verhältnis 1:1 gemischt wird währst du in rekordverdächtigen 60 Sekunden mit dem Warmduschen fertig, oder gehst du danach zum Kaltduschen über?
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo,
Du musst auch berücksichtigen, wie viele Zapfstellen Du hast.
Wenn da dann der Druck zu klein ist, tröpfelt es friedlich vor sich hin. Macht beim Duschen dann nicht wirklich Spaß.
Ich habe eine Druckwasserpumpe mit 19l/min und 2,5 bar.
Da kannst Du duschen wie zu Hause.
Aber niemand zwingt Dich ja, die Dusche voll aufzudrehen.
Ich möchte jedenfalls nicht von Strahl zu Strahl springen, um überhaupt nass zu werden.
Gruß Uwe
Du musst auch berücksichtigen, wie viele Zapfstellen Du hast.
Wenn da dann der Druck zu klein ist, tröpfelt es friedlich vor sich hin. Macht beim Duschen dann nicht wirklich Spaß.

Ich habe eine Druckwasserpumpe mit 19l/min und 2,5 bar.
Da kannst Du duschen wie zu Hause.

Aber niemand zwingt Dich ja, die Dusche voll aufzudrehen.
Ich möchte jedenfalls nicht von Strahl zu Strahl springen, um überhaupt nass zu werden.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Also nach 10 Minuten ist ein 190 Liter Wassertank leer und wo kommt soviel Warmwasser her, das du 10 Minuten duschen kannst wie zu Hause?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-01-19 9:56:44Ich habe eine Druckwasserpumpe mit 19l/min und 2,5 bar.
Da kannst Du duschen wie zu Hause.![]()
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Kann es sein, daß unsere "Lilie" Wasserpumpe den Druck / Durchfluss entsprechend Hahnöffnung "irgendwie" (elektronisch?) regelt?
Fühlt sich zumindest so an.
Gruß
Rolf
Fühlt sich zumindest so an.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben: ↑2023-01-19 10:06:50Also nach 10 Minuten ist ein 190 Liter Wassertank leer und wo kommt soviel Warmwasser her, das du 10 Minuten duschen kannst wie zu Hause?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-01-19 9:56:44Ich habe eine Druckwasserpumpe mit 19l/min und 2,5 bar.
Da kannst Du duschen wie zu Hause.![]()
Du gehst hier von falschen Annahmen aus!
Die 19l sind erstmal der Eingangsdruck, den die Pumpe ideal zur Verfügung steht.
Jetzt musst Du aber noch die Höhe abziehen, wo Deine Dusche hängt. (reduziert den Druck etwas)
Dann, ganz entscheidend, was hat Dein Duschkopf für einen maximalen Durchfluss je Minute? (ich habe aber einen haushaltsüblichen Duschkopf verbaut)
Duschst Du mit 60°C? Ich jedenfalls nicht, da würde ich ja hinterher wie ein Krebs aussehen.

Bisher haben die 10l im Boiler immer gereicht, selbst wenn man das Wasser nicht ständig abstellt beim duschen.

Und nein, ich bin definitiv kein Kurzduscher, man will sich ja wohlfühlen und es soll nicht in Stress ausarten.

Gruß Uwe
PS.: Mache mal zu Hause einen einfachen Test. Nimm einen 10l Eimer und mache Deine Dusche voll auf und stoppe die Zeit, bis der Eimer voll ist.
Du wirst überrascht sein, wie lange das dauert. Und da hast Du 4-5 bar Druck und einen größeren Leitungsquerschnitt!
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
....oder mal Zuhause IN einem Wäschekorb (geschlossen)
oder einer Eurobox duschen. Dann weißt du was für Dich eine kurze, aber noch schöne Duscherei bedeutet.
Danach kannste dann alles dimensionieren (lassen).
Viel Spass
Danach kannste dann alles dimensionieren (lassen).
Viel Spass
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Statt Eimer oder Plastikwanne oder anderer turnerisch wertvoller Übungen gucke ich einfach vor und nach dem Duschen auf die Wasseruhr und subtrahiere die Zahlen...


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo Uwe,
dann ist deine Installation aber doch nicht so wie du es beschrieben hast, jedenfalls kommen am Duschkopf keine 19L/Minute an. Wenn man die Durchflussmenge der Pumpe später wieder begrenzt braucht man auch keine 19 L/Minute Pumpe sondern ist mit einer Pumpe, die einen höheren Druck und dafür weniger Durchfluss hat besser bedient, falls man z.B. einen Keramikfilter verwendet.
Viele Grüße
Burkhard
dann ist deine Installation aber doch nicht so wie du es beschrieben hast, jedenfalls kommen am Duschkopf keine 19L/Minute an. Wenn man die Durchflussmenge der Pumpe später wieder begrenzt braucht man auch keine 19 L/Minute Pumpe sondern ist mit einer Pumpe, die einen höheren Druck und dafür weniger Durchfluss hat besser bedient, falls man z.B. einen Keramikfilter verwendet.
Viele Grüße
Burkhard
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Manchmal hilft es, wenn man wie ich ganz altmodisch analog unterwegs ist. Dann kann man die Durchflussmenge stufenlos einstellen und damit direkt Einfluss auf den Wasserverbrauch nehmen. Dank der Digitalisierung geht bei vielen wohl nur noch auf oder zu, 1 oder 0 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
In meinem Wohnmobil war nach 2 Personen duschen noch genug warmes Wasser im 10l Boiler für 3 Kinder...Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-01-19 10:38:08Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben: ↑2023-01-19 10:06:50Also nach 10 Minuten ist ein 190 Liter Wassertank leer und wo kommt soviel Warmwasser her, das du 10 Minuten duschen kannst wie zu Hause?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-01-19 9:56:44Ich habe eine Druckwasserpumpe mit 19l/min und 2,5 bar.
Da kannst Du duschen wie zu Hause.![]()
Du gehst hier von falschen Annahmen aus!
Die 19l sind erstmal der Eingangsdruck, den die Pumpe ideal zur Verfügung steht.
Jetzt musst Du aber noch die Höhe abziehen, wo Deine Dusche hängt. (reduziert den Druck etwas)
Dann, ganz entscheidend, was hat Dein Duschkopf für einen maximalen Durchfluss je Minute? (ich habe aber einen haushaltsüblichen Duschkopf verbaut)
Duschst Du mit 60°C? Ich jedenfalls nicht, da würde ich ja hinterher wie ein Krebs aussehen.![]()
Bisher haben die 10l im Boiler immer gereicht, selbst wenn man das Wasser nicht ständig abstellt beim duschen.![]()
Und nein, ich bin definitiv kein Kurzduscher, man will sich ja wohlfühlen und es soll nicht in Stress ausarten.![]()
In meinem LKW schaffe ich das Ende vom Warmwasser schonmal alleine ^^
Der Unterschied sind 8mm zu 10mm Wasserschläuche...
Ist jetzt nicht so, als hätte man in dem Wohnmobil Wasser vermisst...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben: ↑2023-01-19 11:14:19Hallo Uwe,
dann ist deine Installation aber doch nicht so wie du es beschrieben hast, jedenfalls kommen am Duschkopf keine 19L/Minute an. Wenn man die Durchflussmenge der Pumpe später wieder begrenzt braucht man auch keine 19 L/Minute Pumpe sondern ist mit einer Pumpe, die einen höheren Druck und dafür weniger Durchfluss hat besser bedient, falls man z.B. einen Keramikfilter verwendet.
Viele Grüße
Burkhard
dass sehe ich etwas anders.
Einschlägige Dokumentationen empfehlen eine gewisse Durchflussmenge, abhängig von der Anzahl der Zapfstellen.
Zusätzlich ist die zu überwindende Förderhöhe wichtig. (bei 3m Höhe funktionieren zum Beispiel viele Pumpen für den Wohnmobilbereich gar nicht mehr)
Meine Pumpe ist nirgendwo begrenzt. Wenn ich nur Dusche, habe ich eben vollen Saft dort. (was der Duschkopf hergibt)
Aber ich habe eben auch noch genug Wasser für die Dusche, wenn die Freundin gleichzeitig Wasser für den Kaffee zapft.
Ist da jetzt Deine mögliche Durchflussmenge zu gering, musst Du von Tropfen zu Tropfen springen, um nass zu werden.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
@Mark
Das ist ganz sicher möglich, aber nicht mit 19L/Minute wie es Uwe im ersten Beitrag dargestellt hat, und dann auch nur ein 6 L Boiler.
@Uwe
Ich bin mit meiner Durckflussmenge sehr zufrieden (mit Keramikfilter). Meine Installation entspricht der von Olli.
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben: ↑2023-01-19 10:06:50Also nach 10 Minuten ist ein 190 Liter Wassertank leer und wo kommt soviel Warmwasser her, das du 10 Minuten duschen kannst wie zu Hause?Konstrukteur hat geschrieben: ↑2023-01-19 9:56:44Ich habe eine Druckwasserpumpe mit 19l/min und 2,5 bar.
Da kannst Du duschen wie zu Hause.![]()
alles eine Frage der Konfiguration. Bei mir ist es auch nur ein 16 Liter Boiler, aber wenn die Standheizung läuft, funktioniert der wie ein Durchlauferhitzer - da könnte ich die 440 Liter in einem Zug heiß wegduschen.... Einer der Gründe, weshalb ich niemals einen größeren Boiler einbauen würde.
Grüße
Olli
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ja, natürlich kann man alles so groß dimensionieren das es geht, aber wer hat schon so eine große Installation? Interessant finde ich, das deine Standheizung wie ein Durchlauferhitzer funktionieren könnte. Wie viel KW hat denn deine Standheizung? Ein Durchlauferhitzer im Haushalt hat ja ca. 20 KW damit das Wasser zum Duschen warm genug ist.
Oder funktioniert es bei dir, weil du einen recht geringen Durchfluss hast (den du mit einem modernen Spar-Duschkopf wieder ausgleichst) und weniger Wasser als im Haushalt dann auch weniger KW benötigt um duschwarm zu werden?
Viele Grüße
Burkhard
Oder funktioniert es bei dir, weil du einen recht geringen Durchfluss hast (den du mit einem modernen Spar-Duschkopf wieder ausgleichst) und weniger Wasser als im Haushalt dann auch weniger KW benötigt um duschwarm zu werden?
Viele Grüße
Burkhard
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Wenn die Pumpe 12l/min schafft, heißt das ja nicht das da auch 12/min rauskommen.
Ehrlich gesagt ist mir das auch total egal. Meine bessere Hälfte meint heute nich wir hätten den 10l Boiler kaufen müssen. Aber Fakt ist auch, das das Warmwasser noch immer ausgereicht hat. Deshalb ist der Boiler auch noch nicht rausgeflogen.
Mit Q_auf = Q_ab komm ich auf ca. 28l warmes Fischwasser.
So betrachtet: eigentlich sollte man mit dem Überflüssigen Solarstrom den Wassertank auf 35°C aufheizen.
Nur kaltes Wasser hat man dann keines mehr....
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Hallo Burkhard,
habe nix Ungewöhnliches installiert: eine Webasto 90ST, die regelt die Leistung je nach Bedarf automatisch, ggf. bis 9KW. Das reicht, um sich dauerhaft zu verbrühen... Benötigt werden die 9KW eigentlich nur, um den Motor vorzuwärmen. Aber das funktioniert eben auch super als Durchlauferhitzer. Von ganz kalt bis Duschen keine 5 Minuten und dann dauerhaft heiß.
Grüße
Olli
habe nix Ungewöhnliches installiert: eine Webasto 90ST, die regelt die Leistung je nach Bedarf automatisch, ggf. bis 9KW. Das reicht, um sich dauerhaft zu verbrühen... Benötigt werden die 9KW eigentlich nur, um den Motor vorzuwärmen. Aber das funktioniert eben auch super als Durchlauferhitzer. Von ganz kalt bis Duschen keine 5 Minuten und dann dauerhaft heiß.
Grüße
Olli
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Interessant zu wissen. 9KW ist aber schon eine der größeren Standheizungen und zusammen mit dem geringen Durchfluss in deiner Konfiguration scheint es dann zu funktionieren. Hast du einen Boiler von Indel Webasto mit Doppelspirale, damit die Wärme auch schnell genug abgegeben werden kann?
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Ja, Webasto/Isotemp Slim Squere 16. Aber ob der eine Doppelspirale hat, weiß ich nicht.
Unter 9KW einen 500kg Motorblock aufheizen zu wollen, kann eine langwierige Sache werden... 9KW haben eigentlich alle, die ich persönlich kenne. Egal ob Webasto oder Eberspächer...
Grüße
Olli
Unter 9KW einen 500kg Motorblock aufheizen zu wollen, kann eine langwierige Sache werden... 9KW haben eigentlich alle, die ich persönlich kenne. Egal ob Webasto oder Eberspächer...
Grüße
Olli
Re: Wieviel Bar sollte meinee Wasserleitung haben?
Den Webasto/Isotemp Slim Squere 16 gibt es soweit ich weiß nicht mit Doppelspirale. Den normalen, zylindrischen, schon, erkennbar an 4 statt der üblichen 2 Anschlüsse.