Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Moderator: Moderatoren
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Hier scheint es ja um echte Raketentechnik zu gehen.
Schon 90 Beiträge wegen einer handelsüblichen M8-Schraube.
Ich kann's kaum glauben.
LG Sico
Schon 90 Beiträge wegen einer handelsüblichen M8-Schraube.
Ich kann's kaum glauben.
LG Sico
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Hallo Kalle, ich freue mich für dich. Ende gut, Alles gut.Kalle12 hat geschrieben: ↑2023-01-02 18:13:02...
Die Lösung war eine Kombination dieser beiden Vorschläge. Der Hauptpunkt ist, dass die Schraube tatsächlich sehr locker war. Die raue Kante machte es einfach, es mit einem Schlitzschraubendreher oder sogar der alten Schraube zu fangen. Der Magnet half beim Herausziehen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Schraube. Stehen die Drehmomentangaben zum Nachziehen in der Deutz BF6L913 Anleitung, oder basieren sie auf etwas anderem? ....
Anzugsdrehmoment laut Tabelle ~25Nm ( https://campofant.com/ca/wp-content/upl ... abelle.pdf )
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Hallo,
denke es ist noch nicht zu Ende.Vieleicht gibt es noch Vorschläge wenn nochmal eine Schraube abreißt.Hätte auch noch ein paar Optionen ,wie sowas gelößt werden könnte.
Ob brauchbar wird sich zeigen.
Gruß Ralf
denke es ist noch nicht zu Ende.Vieleicht gibt es noch Vorschläge wenn nochmal eine Schraube abreißt.Hätte auch noch ein paar Optionen ,wie sowas gelößt werden könnte.
Ob brauchbar wird sich zeigen.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Der Karren läuft auch ohne Lichtmaschine.....RalfPetersen hat geschrieben: ↑2023-01-03 19:35:46Hallo,
denke es ist noch nicht zu Ende.Vieleicht gibt es noch Vorschläge wenn nochmal eine Schraube abreißt.Hätte auch noch ein paar Optionen ,wie sowas gelößt werden könnte.
Ob brauchbar wird sich zeigen.
Gruß Ralf
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Aber nicht Drehmomentherstellerrichtlinienkonform.
Und TÜV gibt es dann auch nicht.
Geht also nicht.
Und TÜV gibt es dann auch nicht.
Geht also nicht.
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Halt Scotties Warp-Antrieb.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Irgendwas ist ja immer ......

Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Wunderbare Schraubenerörterung
Ich liebe dieses Forum
Cheerio
Thom

Ich liebe dieses Forum


Cheerio
Thom
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Die Geschichte der Schraube hatte heute ein schönes Ende. Ich wurde in einen Baumarkt gebracht und der freundliche Mann hinter der Theke war ein Experte für Schrauben und Bolzen. Nach einer kurzen Messung mit Messschiebern kam er mit einer identischen Schraube aus seinen hohen Regalen zurück. Und damit endet die Saga. 
Bei den Batterien ist noch das Trennrelais drin und es klickt so laut, dass es Passanten erschreckt.


Bei den Batterien ist noch das Trennrelais drin und es klickt so laut, dass es Passanten erschreckt.

Vielen Dank!moje 57 hat geschrieben: ↑2023-01-03 18:57:50Hallo Kalle, ich freue mich für dich. Ende gut, Alles gut.
Anzugsdrehmoment laut Tabelle ~25Nm ( https://campofant.com/ca/wp-content/upl ... abelle.pdf )
Gruß, Carsten
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Hallo
entweder die Parallaxe täuscht oder die Schraume ist kürzer.
Üblicherweise ind die Längen in 5mm Schritten gestuft. Baumärkte in ihrem Sortiment aber nicht.
Die Einschraubtiefe ist vom Werkstoff abhängig, bei Guß oder Alu ist das mit icherheitszuschlag 2d, bei einer 10er Schraube omit 20mm. Der abgerissene Stummel scheint mir optich auch entsprechend lang. Vielleicht kannst du die Längen mal genau vergleichen, ds Bild gibt das nicht genau her.
Ansonsten kann beim nächten Malheur das Gewinde ausreißen, was fatal wäre und nicht so einfach zu beseitigen.
entweder die Parallaxe täuscht oder die Schraume ist kürzer.
Üblicherweise ind die Längen in 5mm Schritten gestuft. Baumärkte in ihrem Sortiment aber nicht.
Die Einschraubtiefe ist vom Werkstoff abhängig, bei Guß oder Alu ist das mit icherheitszuschlag 2d, bei einer 10er Schraube omit 20mm. Der abgerissene Stummel scheint mir optich auch entsprechend lang. Vielleicht kannst du die Längen mal genau vergleichen, ds Bild gibt das nicht genau her.
Ansonsten kann beim nächten Malheur das Gewinde ausreißen, was fatal wäre und nicht so einfach zu beseitigen.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Hallo zusammen, es ist nicht meine Absicht, die Diskussion über die Schraubenbolzen der Lichtmaschine neu zu erwecken - die neue Schraube sitzt fest und der LKW funktioniert wieder wie vorgesehen.
Ich erwähnte, dass ich auch auf eine neue Batterielieferung warte. Dies machte mich neugierig auf die Ausgangsspannung der Lichtmaschine. Meine Lichtmaschine hat bei laufendem Motor 27,7 Volt an den Batterien. Ist das die typische Spannung der Standardlichtmaschine? Wenn andere andere Werte für die Aktienkonfiguration haben, wäre es interessant zu wissen. Wenn ja, werde ich noch einmal in den Motorraum kriechen und einige Kabel überprüfen.
Ich erwähnte, dass ich auch auf eine neue Batterielieferung warte. Dies machte mich neugierig auf die Ausgangsspannung der Lichtmaschine. Meine Lichtmaschine hat bei laufendem Motor 27,7 Volt an den Batterien. Ist das die typische Spannung der Standardlichtmaschine? Wenn andere andere Werte für die Aktienkonfiguration haben, wäre es interessant zu wissen. Wenn ja, werde ich noch einmal in den Motorraum kriechen und einige Kabel überprüfen.
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Moin,unihell hat geschrieben: ↑2023-01-07 23:44:19Hallo
entweder die Parallaxe täuscht oder die Schraume ist kürzer.
Üblicherweise ind die Längen in 5mm Schritten gestuft. Baumärkte in ihrem Sortiment aber nicht.
Die Einschraubtiefe ist vom Werkstoff abhängig, bei Guß oder Alu ist das mit icherheitszuschlag 2d, bei einer 10er Schraube omit 20mm. Der abgerissene Stummel scheint mir optich auch entsprechend lang. Vielleicht kannst du die Längen mal genau vergleichen, ds Bild gibt das nicht genau her.
Ansonsten kann beim nächten Malheur das Gewinde ausreißen, was fatal wäre und nicht so einfach zu beseitigen.
nur der Vollständigkeit halber: Natürlich ist die neue Schraube (deutlich) kürzer, wenn die Alte wegen Überdehnung mit plastischer Verformung (Einschnürung) abgerissen ist.
Grüße
Constantin
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Hallo Kalle,
Bis zu 28,5 Volt darf die Ladespannung ansteigen, das entspräche der Norm.
Gruß Sven
Ganz grob passt das.Meine Lichtmaschine hat bei laufendem Motor 27,7 Volt an den Batterien. Ist das die typische Spannung der Standardlichtmaschine?
Bis zu 28,5 Volt darf die Ladespannung ansteigen, das entspräche der Norm.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
[/quote]
Moin,
nur der Vollständigkeit halber: Natürlich ist die neue Schraube (deutlich) kürzer, wenn die Alte wegen Überdehnung mit plastischer Verformung (Einschnürung) abgerissen ist.
Grüße
Constantin
[/quote]

Moin,
nur der Vollständigkeit halber: Natürlich ist die neue Schraube (deutlich) kürzer, wenn die Alte wegen Überdehnung mit plastischer Verformung (Einschnürung) abgerissen ist.
Grüße
Constantin
[/quote]

Kleinwagen
Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
Gut zu wissen, dann kann ich die Reise in Ruhe fortsetzen.rotertrecker hat geschrieben: ↑2023-01-13 14:39:22Hallo Kalle,
Ganz grob passt das.Meine Lichtmaschine hat bei laufendem Motor 27,7 Volt an den Batterien. Ist das die typische Spannung der Standardlichtmaschine?
Bis zu 28,5 Volt darf die Ladespannung ansteigen, das entspräche der Norm.
Gruß Sven

Re: Schraube für Lichtmaschine gebrochen (Bilder, Iveco 90-16)
ich meine die Schaftlänge, die Dehnung ist ja im Gewinde.
Aber wenn alls passt ist das ja nicht weiter schlimm.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch