Wir haben statt 6l nun einen 10l Boiler mit 230v und 12v.
Der ist besser gedämmt. Direkt bei Elgena bestellt.
Moderator: Moderatoren
Bei Webasto/Isotemp finde ich aber keine Boiler, die mit Warmluft und/oder 12Volt arbeiten. Bei denen muss ich in meinem Fall immer mit teuer hergestellten 230volt arbeiten.Wombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Ich glaube für diesen Boiler hat Wombi ganz spezielle Erkenntnisse...Ferby hat geschrieben: ↑2023-01-01 21:18:10Wie wäre es mit dem hier?
Indirekt verbraucht er auch Diesel, aber dafür mußt Du vorher mit dem Fahrzeug gefahren sein.![]()
https://www.elgena.de/collections/boile ... ic-compact
Gruß Benjamin
Du hast einfach nicht gut genug gefroren.
Da halte ich mal dagegen. 6 x kaputten Webasto Isotemp Boiler mit langer Leidens - Geschichte.Wombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Ich hab das "Warmduscherkit", also diesel-luft-standheizung mit elgena boiler, zudem einen Wechselrichter mit solar.
Hallo Puffi,Puffi hat geschrieben: ↑2023-01-02 23:19:01Da halte ich mal dagegen. 6 x kaputten Webasto Isotemp Boiler mit langer Leidens - Geschichte.Wombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Danach Umbau auf einen Elgena ohne solche Probleme. Man sieht so unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Gruß Puffi
Die Lösung hatte ich irgendwie schon wieder aus den Augen verloren, absolut klasse!hugepanic hat geschrieben: ↑2023-01-03 7:47:05
Ich hab das "Warmduscherkit", also diesel-luft-standheizung mit elgena boiler, zudem einen Wechselrichter mit solar.
Im sommer (da scheint die sonne!) kommt das warmwasser aus der Solaranlage (ca. 560Watt), im Winter kommt das warme wasser aus der Standheizung, weil da heizt man eh.
Schon mal jemand mit Elgena das Problem besprochen ???
.....und von autotherm auch.....gerade gesehen....
Kann ich ja dann machen, wenn ich nicht um elegna herum komme.....
Wir haben unseren Boiler direkt bei Elgena bestellt. Hat auch ein paar Wochen gedauert aber dann musst du nicht auf eine Verfügbarkeit beim Zwischenhändler warte .4x4tripping hat geschrieben: ↑2023-01-03 16:33:00Die Lösung hatte ich irgendwie schon wieder aus den Augen verloren, absolut klasse!hugepanic hat geschrieben: ↑2023-01-03 7:47:05
Ich hab das "Warmduscherkit", also diesel-luft-standheizung mit elgena boiler, zudem einen Wechselrichter mit solar.
Im sommer (da scheint die sonne!) kommt das warmwasser aus der Solaranlage (ca. 560Watt), im Winter kommt das warme wasser aus der Standheizung, weil da heizt man eh.
Seitens Elgena gibt es auch 12v Varianten & Kombigerät (12/220v) - welche dann wirklich alle Anliegen abdecken würde, zusammen mit dem Warmduscher-Kit!
tigerexped hat den Kit noch immer im Programm, nur die Boiler bzw Elgena scheinen Probleme mit derr Lieferung zu haben.
trippin
Hallo Wombi,Wombi hat geschrieben: ↑2023-01-03 16:28:14Hallo Puffi,Puffi hat geschrieben: ↑2023-01-02 23:19:01Da halte ich mal dagegen. 6 x kaputten Webasto Isotemp Boiler mit langer Leidens - Geschichte.Wombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Danach Umbau auf einen Elgena ohne solche Probleme. Man sieht so unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Gruß Puffi
ich habe mit Elgena Null Erfahrung, denn seit 21 Jahren einen Webasto verbaut, der einfach tut.
Aber wie es der Teufel will, steht genau jetzt gerade ein Iveco neben uns, .... ja mit was wohl ....undichten Elgena.
Aussage von Ihm, ja, ich habe davon gehört, habe es aber nicht geglaubt.
Innerhalb 300 km schon wieder 2 mit Ärger.
Die Frage ist ja, warum wird da vom Hersteller nichts geändert, wenn es seit vielen Jahren bekannt ist.
Und warum stellen sich so viele Leute noch immer einen Elgena ins Auto
Es sind immer die Schweißnähte die ganz plötzlich aufplatzen.
Gruß, Wombi
Frag mich Mal.....Alufraß bei WebastoWombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Dafür montiert man ja auch noch ein Überdruckventil mit 3bar…Wesermann hat geschrieben: ↑2023-01-03 20:51:29moin
ich habe den 12/220v von Elgena seit 5Jahren keine Probleme.Wenn der Boiler platzt kann es am Druck liegen ? Ich habe nur eine Tauchpumpe verbaut und keine Druckpumpe,wieviel Druck
können den die Boiler überhaupt vertragen, daran mal gedacht ,das zuviel Druck aufs System kommen könnte ?
Und wieviel % und vor allem der richtige Frostschutz waren drinnen ???HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-01-03 17:45:24Frag mich Mal.....Alufraß bei WebastoWombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Frostschutz ins Brauchwasser.....Wombi hat geschrieben: ↑2023-01-03 21:00:42Und wieviel % und vor allem der richtige Frostschutz waren drinnen ???HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-01-03 17:45:24Frag mich Mal.....Alufraß bei WebastoWombi hat geschrieben: ↑2023-01-02 16:00:00Also bei den meisten Reisenden ist Elgena ganz vorne bei gefluteten Koffern.
Ich schrieb es schonmal .... fast jeder mit Elgena berichtet von geplatzten Schweißnähten.
Das ist aber seit vielen Jahren bekannt.
Erst letzte Woche in El Chalten nen Schweizer Steyr getroffen mit bereits 2 X geplatzten Boiler.
Jeweils neu und weniger als 1 Jahr in Betrieb.
Komisch, von Webasto hört man keine Defekte.
Gruß, Wombi
Frostschutz wie vorgeschrieben alle 4-5 Jahre tauschen, dann frisst da nix
Gruß, Wombi