Wie lange steht das Fahrzeug zwischen den Fahrten. Es gibt Reifen, die schon nach kurzer Zeit einen Standplatten entwickeln. Die platte Stelle geht in der Regel je nach Temperatur und Fahrdauer wieder weg. Kann dauern und in einem gewissen Bereich ( Beladung, Geschwindigkeit)eine Resonanz anstoßen.
In meiner Bundeswehrzeit war ich Fernmelder und bin 1017A und 1113 mit Shelter oder Richtfunkmast gefahren. Eigentlich das gleiche Fahrwerk.......aber da gab es einen Unterschied. Der 1113 hatte keine Stoßdämpfer. Die Eigendämpfung des Blattfederpaketes würde bei dem langsamen Fahrzeug reichen, meinte der Schirrmeister. Durch die nur 130 PS war die Höchstgeschwindigkeit nur 72 km/h. Auf glatter Straße hoppelte der 1113 auch oft ......... abhängig von Gewicht des Rüstsatzes und Geschwindigkeit jedesmal in anderem Bereich.
Keiner von uns wollte 1113 fahren, das war kein Spaß. Laut, langsam und grob! 1017 war fast wie PKW dagegen: leise , schneller und mit Lenkhilfe.
Hast Du Stoßdämpfer? Und sind die auch in Ordnung?
Ich wünsche viel Erfolg!
Andy
Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Moderator: Moderatoren
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2018-08-14 0:21:14
Re: Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Hey Andy!
Lieben Dank auch dir. Deine Erfahrungen sind schon was wert. Und bekräftigen mich in der Überzeugung, ein 1017 wäre die bessere Wahl gewesen. Nun ja, jetzt hab ich das Teil. Seine Blattfedern wurden jüngst aufwendigst überholt.
Mein 1113b hat übrigens immerhin 169 PS. Man käme schon etwas flotter voran als ihr damals, aber aus genannten Gründen und: Der Lautstärke macht das keinen rechten Spaß derzeit:)
Schönen Abend Dir
Lieben Dank auch dir. Deine Erfahrungen sind schon was wert. Und bekräftigen mich in der Überzeugung, ein 1017 wäre die bessere Wahl gewesen. Nun ja, jetzt hab ich das Teil. Seine Blattfedern wurden jüngst aufwendigst überholt.
Mein 1113b hat übrigens immerhin 169 PS. Man käme schon etwas flotter voran als ihr damals, aber aus genannten Gründen und: Der Lautstärke macht das keinen rechten Spaß derzeit:)
Schönen Abend Dir
Re: Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Spur vorne mal nachgemessen?
Ansonsten mal Räder vorne / hinten getauscht? Manchmal sind auch einfach die Reifen Müll...
Ansonsten mal Räder vorne / hinten getauscht? Manchmal sind auch einfach die Reifen Müll...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2018-08-14 0:21:14
Re: Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Ja Mark!
Thema Reifen ist durch. Eigentlich tippen ja alle zuerst darauf. Wir hatten 2 andere Sätze drauf. Bei einem Satz war das Problem heftiger, beim anderen, dem von Walter, war es weniger spürbar, aber immer noch viel zu deutlich, um so damit zu verreisen bzw als sich damit abzufinden.
Helmuts Idee mit dem steifen, falsch konstruierten Rahmen finde ich daher plausibel.
Thema Reifen ist durch. Eigentlich tippen ja alle zuerst darauf. Wir hatten 2 andere Sätze drauf. Bei einem Satz war das Problem heftiger, beim anderen, dem von Walter, war es weniger spürbar, aber immer noch viel zu deutlich, um so damit zu verreisen bzw als sich damit abzufinden.
Helmuts Idee mit dem steifen, falsch konstruierten Rahmen finde ich daher plausibel.
Re: Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Und die Felgen laufen rund?
Kardanwellen und VTG Aufhängung auch fit?
Stoßdämpfer?
Kardanwellen und VTG Aufhängung auch fit?
Stoßdämpfer?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2018-08-14 0:21:14
Re: Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Jau, auch die.


-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2018-08-14 0:21:14
Re: Mein Mercedes 1113 Kurzhauber "eiert"
Alles gecheckt. Alle Wellen waren runter und richtig herum wieder drauf…