wrathchild053 hat geschrieben: ↑2022-12-17 3:07:07
In Deinem Fall sicher berechtigt, aber diese Konstellation passiert Dir auf 50tkm vielleicht 1x, wäre für mich somit kein Ko- Kriterium, das Ansaugrohr wie in meinem Falle zu trennen.
In einer Halle oder draußen bei Windstille ist es sicher kein Problem, die Reinluftseite auf zu machen. Aber man kann es sich halt nicht immer aussuchen, wann und wo es nötig ist, das Fahrerhaus zu kippen.
Du hast es ja mit dem Schnellverschluß recht elegant gelöst, bist aber damit auch eine Ausnahme. Meine Schläuche gehen dermaßen schwer auf den Stutzen und noch schwerer wieder ab, das es mir einfach zu nervig wäre für jede Wartungsarbeit am Motor die Verbindung zu trennen. Das führt nur dazu, das man mit der Wartung schlurrt und das ist auch nicht Sinn der Sache. Außerdem leiden jedes mal die Schläuche und Schellen, so das man es auch nicht X-mal machen kann ohne die Schläuche und Schellen zu erneuern.
Aus einer etwas anderen Perspektive sieht man, das es nicht das Filtergehäuse sondern der Schlauch unten ist, der verhindert, das ich den Aufbau näher an das Fahrerhaus rücken kann. Anders geht der Schlauch beim LN2 nicht um die Fahrerhausaufhängung herum. Den Luftfilter bis auf das Dach zu legen hätte platzmäßig gar nichts gebracht.
Ich will damit sagen, das man in jeden Einzelfall genau schauen muss, wo die Engstelle ist und ob die Verlegung bis auf das Dach überhaupt einen Platzgewinn bringt, auch wenn man intuitiv erst mal meint, das Dach wäre die platzsparendste Lösung.
Luftfilter im Fahrerhaus geht eigentlich nur bei einem langen Fahrerhaus.